Hallo,
die K-x bietet sich doch geradezu für Sport an, hohe ISO sind nutzbar um die nötigen Verschlusszeiten zu bekommen, der Rest ist wohl reine Übung. Es ist doch wie mit andren Dingen auch, ohne Fleiß keinen Preis, warum sollte es bei der Fotografie anders sein?
Die Bilder die ich gefunden habe sind zwar vom Hallensport, aber schnelle Bewegungen gibt es auch dort und die Lichtverhältnisse sind sicher schlechter.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1234640&d=1269191840
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1189027&d=1266169715
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1189026&d=1266169715
Wenn ich bedenke dass die Bilder mit ISO 4000 und 5000 gemacht wurden, da müssen andere Hersteller erst einmal hinkommen ohne Kleinbildformat.
Und wer noch mehr möchte (stabilisiertes Sucherbild) muss halt noch etwas warten, das 2,8/70-200er Sigma kommt nun auch mit OS und HSM, auch für Pentax.
Auch die Nörgeleien mit dem Stabi finde ich total überspannt, wer andere Möglichkeiten nutzen möchte kauft sich im unteren Brennweitenbereich halt die neuen Objektive mit OS, 2,8-4,5/18-50 OS HSM kostet um die 200,- Euro, so kann man auch diese ominösen 1/125stel umgehen, um auch gleich diese Frage eindeutig zu beantworten.
Ich frage mich wirklich was von einer Kamera unter 500,- Euro erwartet wird, soll sie die Ergebnisse einer D300s oder einer 7D bringen die von der UVP das Dreifache kosten und die Objektive dazu noch einmal ein kleines Vermögen kosten?????
Ich denke man muss sich einmal überlegen warum eine richtige (Sport) Profikamera 4000,- Euro und mehr kostet, Objektive die von diesen Leuten gekauft werden liegen ab 4000,- Euro aufwärts, und ihr erwartet die gleichen Ergebnisse von einer K-x mit Kit - Objektiven.

Gruß
det