• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x Diskussionsthread

Bei einer Kamera, die niemals daneben haut und auch noch komfortabler ist, hätte ich aber an deiner Stelle zugegriffen. :top:

Ja, die A550 haut nie daneben, hat schnelles und sicheres AF, 1A Display und ist um Welten komfortabler. Doch wenn ich mir die jpeg's angucke... unnatürliche Farben, NR Spuren, manchmal Artefakte... Das schlimmste, man kann da nichts anpassen, nicht mal NR ausschalten. Die Bilder sehen irgendwie banal aus und haben mich gar nicht angesprochen. Wenn schon DSLR, dann für geile Bilder :D Ich hoffe, ich krieg das auch mit k-x hin. Anfänglich hohe Ausschussquote könnte mit AF.A zusammenhängen. Vielleicht klappt mit AF.S besser.
 
Hallo, bin neu hier, da ich mich in letzter Zeit verstärkt wieder für SLR interessiere. Bisher hab ich eine analoge SLR, eine Fuji F47 und eine Fuji S5700.

Nun interessiert mich die Pentax K-X.

Ich mach ja auch HDR mit dem PlugIn "Exposuer Blend" für GIMP. In diesem PlugIn ist sogar Tonemapping integriert ist und somit werden die Bilder nicht einfach nur übereinander gelegt:top:

Mit der K-X soll man ja sowas in der Art direkt in der Kamera machen können.

Kann man denn im HDR-Modus die Belichtungszeit manuell für dei drei Bilder frei wählen, oder wählt die K-X nur selbstständig die Belichtungszeit im HDR-Modus?

Dann habe ich noch gelesen, dass im HDR Modus der Selbstauslöser nicht funktionieren soll, dass man das aber manuell einstellen kann. Das verstehe ich nicht, denn eigentlich muss man den Selbstauslöser ja immer manuell wählen, oder was ist damit gemeint???

Wenn ich also ein HDR Bild machen will bei Dämmerung, kann ich dann auf die Selbstauslöser-Taste gehen und eine Selbstauslösungszeit wählen, um wirklich jede Verwacklung zu vermeiden?
 
Hallo RoadRacer,

erstmal kann ich dir die K-x nur empfehlen, war für mich der ideale Einstieg in die DSLR-Fotografie :)

Ja, die K-x kann selbst HDRs machen, und zwar auf zwei Arten, die aber nur HDR1 und HDR2 heißen. Offensichtlich liegen bei HDR2 die Belichtungsstufen weiter auseinander (könnten +/- 2EV sein, habs nicht genau im Kopf). HDR1 schaut meistens super harmonisch aus. Die K-x wählt aber bei beiden selbst die Zeiten. Du kannst eine Zeit (die mittlere - Normalbelichtung) wie gewohnt vorwählen und die anderen beiden macht die Cam.

Siehe auch hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6428347&postcount=824

Die Einzelbilder kommen dabei nicht raus, sondern ein jpg. Belichtungsreihe geht natürlich trotzdem, und da ist alles von +2 bis -2 EV drin, in 1/3-Schritten.

Doch klar geht der Selbstauslöser, man muss ihn aber von Hand anmachen und danach (im Gegensatz zu z.B. der D40) wieder aus. Beim 2-sek Selbstauslöser geht auch die Spiegelvorauslösung mit an.

Wenn ich also ein HDR Bild machen will bei Dämmerung, kann ich dann auf die Selbstauslöser-Taste gehen und eine Selbstauslösungszeit wählen, um wirklich jede Verwacklung zu vermeiden?
ja :D

Das Plugin muss ich auch mal ausprobieren, Tonemapping geht halt in der Cam nicht.
 
Ja, die A550 haut nie daneben, hat schnelles und sicheres AF, 1A Display und ist um Welten komfortabler. Doch wenn ich mir die jpeg's angucke... unnatürliche Farben, NR Spuren, manchmal Artefakte...

Jupp, die Sony kenne ich, auch das Schwesternmodel Alpha 500 mit dem Bildsensor der k-x. Die beiden Alphas sind geniale Kameras, das Klappdisplay ist super für Bodennähe, Liew-View Shots funzt der AF genau so schnell wie mit dem Sucher. Aber die Kit-Linse kommt an die Pentax nicht ran (zweitrangig) aber das schlimmste, die Fotos OoC sprechen mich nicht an, selbst mit RAWs sind Ergebnisse...... irgendwie halt. Die finde ich grottenlangweilig. Ich schwanke immer noch zwischen D5000 oder k-x, evtl. D-90 bei einem guten Deal.

Für die k-x spricht:
- Super Fotos OoC (kommen nicht ganz an die K7 oder K20 ran, mein rein subjektiver Eindruck)
- Klein, handlich, fast immer dabei Kamera
- Fotografieren wie mit einer Kompakten (z. B. für meine Frau) bis hin zu Funktionen/Möglichkeiten für Fortgeschrittene
- Korrektur von Verzeichnungen bei einer Vielzahl von Pentax Objektiven

Dagegen spricht:
- Die D5000 macht auch schöne Bilder :D. Gefallen mir sogar einen Tick besser als bei der k-x
- Kein Klappbildschirm. Wenn man den erst einmal kennergelernt hat und als Brillenträger gerne in Bodennähe fotografiert, dann fehlt der in der Wunschliste:(

Bei allen anderen Punkten die mir wichtig sind sehe ich die k-x vorne.

Also, die Sony Alpha 500 wäre mein Top-Kandidat gewesen von den Daten her, aber die Bilder..... die Bilder..... näh, so watt schittriges :(
 
Ja, die K-x kann selbst HDRs machen, und zwar auf zwei Arten, die aber nur HDR1 und HDR2 heißen. Offensichtlich liegen bei HDR2 die Belichtungsstufen weiter auseinander (könnten +/- 2EV sein, habs nicht genau im Kopf). HDR1 schaut meistens super harmonisch aus. Die K-x wählt aber bei beiden selbst die Zeiten. Du kannst eine Zeit (die mittlere - Normalbelichtung) wie gewohnt vorwählen und die anderen beiden macht die Cam.
Alles klar. Ich habe mit dem HDR Plugin auch gute Ergebnisse bekommen, in dem ich mit der Belichtung experimentiert habe, also nicht die Belichtungsreihe genommen, sondern manuell um andere ungleichmäßige Werte als immer exakt um z.B +/- 2/3 unter-/überbelichtet. Das ginge mit der Pentax mit der HDR Funktion also nicht, sondern HDR mit der Pentaxt wäre wie eine gleichmäßige Belichtungsreihe die dann in der Kamera zu einem HDR Bild erstellt werden. Macht aber nichts, wenn die die drei Einzelbilder haben will, dann mach ich manuell einfach mehrere Fotos und verwende weiterhin das externe Programm am PC.


Doch klar geht der Selbstauslöser, man muss ihn aber von Hand anmachen und danach (im Gegensatz zu z.B. der D40) wieder aus. Beim 2-sek Selbstauslöser geht auch die Spiegelvorauslösung mit an..
Alles klar, alles andere hätte mich auch gewundert. Denn gerade bei HDR, also Bilder in der Dämmerung und im Dunkeln mit langen Belichtungsszeiten gilt es ja jede Verwacklung zu vermeiden, zumal ja die Fotos exakt deckungsgleich sein sollten. Aber wie der User dass dann gemeint hat, dass Slebstauslöser im HDR Modus nicht geht, weiß ich nicht, denn zuschalten kann man es ja.


Das Plugin muss ich auch mal ausprobieren, Tonemapping geht halt in der Cam nicht.
Das ist aber kein ToneMapping das man selber großartig beeinflussen kann, sondern es läuft im Hintergrund automatisch ab, was ja das PlugIn so einfach macht. Hier ein Bild das erst normal belichtet ist (eines von drei)
http://img21.imageshack.us/img21/9223/kleinhell.jpg
und dann mit Gimp Exposure Blend so:
http://lh6.ggpht.com/_X9nn9NGi11A/S6jFRW-AxxI/AAAAAAAABbw/69I_4pJR5VM/s640/17-03-2010%2019-25-11HDR2%20(2).JPG

Hier die Infos dazu :
http://www.linux-community.de/Internal/Artikel/Print-Artikel/LinuxUser/2007/05/Bild.-schoeoen

http://tir.astro.utoledo.edu/jdsmith/code/exposure_blend.php

Und noch eine Frage zu den Objektiven. Bei Pentax ist das ja so, dass auch alte analoge Objektive funktionieren sollen. Die Pentax K-m wird ja damit speziell beworben. Ich nehme an dass das auch für die Pentax K-x gilt, da die ja vom Bajonett gleich sein müssten. Kann ich also diese drei P/K Objektive an der Pentax P-x verwenden:
http://www.pentaxforums.com/lensreviews/data/27/SMC_Pentax-M_135mm.jpg

http://farm4.static.flickr.com/3350/3668582089_82f820505b.jpg

http://www.pentaxforums.com/lensreviews/data/41/SMC_Pentax-M_80-200mm.jpg

Das diese Objektive nicht optimal sind für DigiCam ist mir schon klar, aber nett wäre es dennoch!
 
Und noch eine Frage zu den Objektiven. Bei Pentax ist das ja so, dass auch alte analoge Objektive funktionieren sollen. Die Pentax K-m wird ja damit speziell beworben. Ich nehme an dass das auch für die Pentax K-x gilt, da die ja vom Bajonett gleich sein müssten.

Richtig, genau so ist es. Mehr dazu findest du in der Pentax-FAQ, die ich geschrieben habe. Ist unter "Pentax-Allgemein" oben angetackert.

Kann ich also diese drei P/K Objektive an der Pentax K-x verwenden:
(...)

Ja, kannst Du. :)

Das diese Objektive nicht optimal sind für DigiCam ist mir schon klar, aber nett wäre es dennoch!

Im Gegenteil: die beiden Festbrennweiten sind sogar ziemlich optimal, gerade das 3.5/135 ist für seine hervorragende Abbildungsleistung bekannt.

Mit dem Zoom hingegen wirst Du wohl nicht ganz so glücklich werden, alleine schon deshalb, weil Du den Stabi nicht gescheit nutzen kannst. Entweder darfst Du jedesmal wenn Du zoomst im Menü die Brennweite umstellen, oder Du stellst eine Kompromißbrennweite ein und hast dann nicht die volle Leistung des Bildstabilisators.
 
Im Gegenteil: die beiden Festbrennweiten sind sogar ziemlich optimal, gerade das 3.5/135 ist für seine hervorragende Abbildungsleistung bekannt.

Echt, ich habe mal gelesen, dass die alten Analog-Objektive auf Kleinbildformat optimiert sind, und darum zwar mit dem APS-C Format funktionieren, aber nicht ganz so optimal sind, wie objektive die halt auch für den Digital-Sensor-Format sind.

Ich habe hier acht PK Objektive, aber nicht nur Pentax-M, sondern auch Revuenonm Vivitar und RMC Tokina rum liegen, die ich halt früher mit meiner analogen SLR verwendet habe. Wenn ich die mit der Pentax P-x nutzen kann und auch noch gute Ergebnisse raus kommen, wäre das schon super. Klar, auf Komfort müsste ich damit verzichten bezüglich Autofokus usw.
 
Echt, ich habe mal gelesen, dass die alten Analog-Objektive auf Kleinbildformat optimiert sind, und darum zwar mit dem APS-C Format funktionieren, aber nicht ganz so optimal sind, wie objektive die halt auch für den Digital-Sensor-Format sind.

Da hat Dir jemand Unfug erzählt. Vermutlich war das ein Händler, der daran interessiert ist, Dir neue Objektive zu verkaufen.

Die wahrheit ist: es gibt gute und schlechte Objektive, für welches Format das jeweilige Objektiv gebaut wurde und wie alt es ist, ist dabei völlig schnurz. Es gibt sehr gute 30 Jahre alte Objektive und es gibt sehr schlechte nagelneue Objektive - andersherum gibt es aber eben auch sehr gutes neues Zeug und 30 Jahre alte Flaschenböden.

Man muß sich eben die Rosinen rauspicken. Bei deinen 8 PK-Objektiven wird mit Sicherheit die eine oder andere Enttäuschung auf Dich warten, aber eben auch die eine oder andere Offenbarung dabei sein. :)
 
Die Bilder von D5000 fand ich auch :top:

Doch die k-x hatte für mich entscheidende Vorteile:
1) AF-Motor und die Möglichkeit Tamron 28-75/2.8 zu nutzen.
2) Eingebautes IS. Wichtig bei 300mm-Telezoom-Objektiven.

Die k-x bietet ein gutes Gesamtpaket welches die anderen nicht haben, das macht sie so interessant. Ideal für Anfänger, aber auch die Fortgeschrittenen werden sehr gut bedient. Nicht das sie überall "die Beste" wäre, aber sie spielt überall in ihrer Klasse vorne mit. Auch die LowLight Qualitäten sind klasse.

Die Bilder der D5000 sind aber sehr flau im Gegensatz zu denen der K-x
Fand ich jetzt nicht, aber Nikon geht mit seinen Bildern "sehr vorsichtig" um, um spätere Nachbearbeitung zu erleichtern, OoC wirken die vielleicht deshalb etwas flau, aber in meinen Augen sehr gefällig. Anders die vorhin genannte Sony Alpha 500. Super Stück Technik (fehlende Abblendtaste ist das einzige was ich hier meckern könnte) aber obwohl der Sensor (ein Sony CMOS) bei allen drei identisch sein soll, bekommt die Sony ihren eigenen nicht in den Griff. Die interne Bildverarbeitung klappt bei Nikon und Pentax momentan besser. Warum die Alpha 500 in den meisten Test eine bessere Wertung in Sachen Bildqualität bekommt als die k-x ist mir schleierhaft, begründet in rein theoretischen vergleichen.

In einem direkten Vergleich mit meinen Wünschen/Ansprüchen liegt die k-x klar vorne. Aber mal schauen, eine neue brauche ich noch nicht sofort und mit der Photokina kommt vielleicht die eine oder andere interessante Kamera noch auf den Markt.
 
Da brauchst Du doch nicht bis zur Photokina warten - die 550D ist doch schon da;)
LG rusticus

Photokina , Mockups, Ankündigung, Verkauf, Preisverfall ... das ganze kann ja über 1 Jahr dauern. Garantie, dass die neuen besser werden als k-x oder D5000, gibt es auch keine.

550D ist 'ne tolle Kamera. Aber ... zu hohe Auflösung (18MP), unbezahlbare L-Objektive fast ein Muss, Tele-Objektive mit IS sind schwer und teuer... Muss ja nicht für jeden nachteilig sein. Für Profis oder Upgrader völlig Ok. Die k-x ist anders, nähmlich ein "anfängerfreundliches" Gerät, auf dem sogar das billigste und lichtschwächste Objektiv aufblüht.

Grüße, GM.
 
Auch wenn ich mich wiederhole,- noch einmal eine Anfrage ob es Erfahrungswerte mit der AF-Geschwindigkeit der KX KITzooms gibt.
Es geht wieder um einen Kaufberatungsthread und ich empfehl die Kamera immer wieder gerne. Nur wenns um, wie beim letzten mal Springreiten geht,- oder wie dieses mal um Fussball,- weiss ich nicht, ob die KX das packt.
Und zwar nicht im Sinne von Sportfotografie und Top Ergebnissen,- sondern für den Familien- Vereinsmenschen,- der halt hie und da auch solche Fotos machen möchte.

Letztes mal kam eine Antwort,- wie man könnte den Fokus voreinstellen,- und warten bis das "Objekt" im scharfen Bereich ist, etc. Dies wäre aber ausdrücklich nicht gewünscht,- sondern es sollte schon der AF ausreichend schnell nachführen können.

In einem Testbericht heisst es, der KX AF ist fast so schnell, wie der der Konkurenz. Und so schnell sollte doch Fussball usw. nicht sein, dass die KX dadurch Probleme hätte,- oder?

Man findet auch kaum Bildmaterial zur Tauglichkeit diesbezüglich....
Zufall oder nicht? Macht denn niemand mit der KX Hobbymäßig LangsamSportBilder?

Kann denn jemand was konkreteres dazu sagen?- damit klarer wird,- ob das ein Gebiet ist, dass sie eben nicht so gut abdeckt,- oder aber doch ausreichend gut?
 
550D ist 'ne tolle Kamera. Aber ... zu hohe Auflösung (18MP), unbezahlbare L-Objektive fast ein Muss, Tele-Objektive mit IS sind schwer und teuer... Muss ja nicht für jeden nachteilig sein. Für Profis oder Upgrader völlig Ok. Die k-x ist anders, nähmlich ein "anfängerfreundliches" Gerät, auf dem sogar das billigste und lichtschwächste Objektiv aufblüht.

:top:
Sehe ich genau so. Die 550D ist sicher ein tolles Stück Technik, aber dann müssen auch teure Objektive her. Dann muss man sich wirklich fragen, kann/will ich noch soviel für ein Hobby ausgeben? (Ich schon, aber erklärt das mal meiner Frau :lol: ) Mit ihren 18 MP gehört sie einfach in eine andere Liga und ich weiß nicht, ob Canon sich mit dem Pixelwahn einen gefallen tut in der Amateurklasse. Lieber den HighIso Bereich ausbauen, den können die Amateure wesentlich besser gebrauchen.
 
@LIMALI: Ich habe mit dem Kit bisher keine Kinderfußball-Aufnahmen gemacht, wohl aber mit dem DA* 50-135. Wenn Dir das weiterhilft, kann ich davon welche einstellen.

Gruß
Phishkopp
 
Ich weiß nicht, ob das DA50-135 ein besonders schnelles Objektiv ist.
Oder ob es ähnlich schnell sein könnte, wie das KIT.
So oder so, wärs fein,- wenn Du ein paar Bilder einstellen könntest,
da ich noch keine Fussballbilder oder von anderen Sportarten der KX gesehen habe.
Und irgendwie wärs schade, wenn deshalb die KX nicht empfohlen wird,- obwohl sie dass ja könnte.
Sollte aber nur mit dem Nachführautofokus scharfgestellt worden sein.
Danke
 
Sonderlich schnell ist es nicht, wobei man im AF-C Modus häufig auch einfach "durchziehen" kann. Mit ein bisschen Glück ist das Gewünschte scharf ;)

Ich würde auch gerne Bilder hochladen, doch irgendwie spinnt mein Firefox und oder mein DSL gerade etwas rum, die Verbindung bricht beim Hochladen ab.

Ich versuche es morgen nochmal.

Gruß
Phishkopp
 
Ich weiß nicht, ob das DA50-135 ein besonders schnelles Objektiv ist. ...

Das Objektiv ist kein besonders schnelles Objektiv (aber auch keine langsame "Gurke") und sicherlich nicht die erste Wahl für Sportaufnahmen, obwohl hier auch schon Sportaufnahmen mit dem DA50-135 gezeigt wurden!

Für mich ist das DA* primär für Portrait- und/oder Bühnen-/Konzertaufnahmen die erste Wahl.
 
Hallo,
die K-x bietet sich doch geradezu für Sport an, hohe ISO sind nutzbar um die nötigen Verschlusszeiten zu bekommen, der Rest ist wohl reine Übung. Es ist doch wie mit andren Dingen auch, ohne Fleiß keinen Preis, warum sollte es bei der Fotografie anders sein?
Die Bilder die ich gefunden habe sind zwar vom Hallensport, aber schnelle Bewegungen gibt es auch dort und die Lichtverhältnisse sind sicher schlechter.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1234640&d=1269191840
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1189027&d=1266169715
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1189026&d=1266169715
Wenn ich bedenke dass die Bilder mit ISO 4000 und 5000 gemacht wurden, da müssen andere Hersteller erst einmal hinkommen ohne Kleinbildformat.
Und wer noch mehr möchte (stabilisiertes Sucherbild) muss halt noch etwas warten, das 2,8/70-200er Sigma kommt nun auch mit OS und HSM, auch für Pentax.
Auch die Nörgeleien mit dem Stabi finde ich total überspannt, wer andere Möglichkeiten nutzen möchte kauft sich im unteren Brennweitenbereich halt die neuen Objektive mit OS, 2,8-4,5/18-50 OS HSM kostet um die 200,- Euro, so kann man auch diese ominösen 1/125stel umgehen, um auch gleich diese Frage eindeutig zu beantworten.

Ich frage mich wirklich was von einer Kamera unter 500,- Euro erwartet wird, soll sie die Ergebnisse einer D300s oder einer 7D bringen die von der UVP das Dreifache kosten und die Objektive dazu noch einmal ein kleines Vermögen kosten?????
Ich denke man muss sich einmal überlegen warum eine richtige (Sport) Profikamera 4000,- Euro und mehr kostet, Objektive die von diesen Leuten gekauft werden liegen ab 4000,- Euro aufwärts, und ihr erwartet die gleichen Ergebnisse von einer K-x mit Kit - Objektiven. :ugly::rolleyes:

Gruß
det
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten