• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x Diskussionsthread

Pentax oder Tamron 18-250.
 
Hallo Ihr Fotographen!

Ich möchte mir die Pentax kx zulegen um diese auf eine längere Reise (ca. 6 Monate) mitzunehmen. Beginn der Reise: Mitte April. Nun möchte ich jedoch nicht zwei verscheidene Objektive mitnehmen, sondern lieber eines, das sollte jedoch einen grossen Bereich abdecken ich denke an ein 18- 200 oder so...

Kann mir da jemand was empfehlen? Hat jemand ein solches und benutzt es mit der kx? Achja, es sollte natürlich möglichst nichts kosten... ;-)

Danke für ein paar kurze Empfehlungen und Tipps!

Grüsse
Nicolas

Sigma 18-200, Tamron 18-200, bekommt man beide so um die 170.- Euro rum oder in der Bucht auch mal gebraucht sehr günstig
 
Welche Speicherkarte würdet ihr für die K-x empfehlen?
Muss es unbedingt die Sandisk SDHC Card Extreme III sein (mit 8 GB kostet die 30 €!)?
 
Welche Speicherkarte würdet ihr für die K-x empfehlen?
Muss es unbedingt die Sandisk SDHC Card Extreme III sein (mit 8 GB kostet die 30 €!)?

Nö. Ich nutze die Ultra2 und hab nix zu nörgeln.
 
Richiiii schrieb:
was passiert wenn ich bei Minusgraden damit arbeite?
Dann kann es sein, daß sie ihren Dienst verweigert. Nicht zuletzt deshalb, weil der Akku dann möglicherweise aufgrund der Kälte nicht mehr genügend Strom liefert.


Richiiii schrieb:
Kann ich sie über Nacht im Auto liegen lassen und dann fotografieren?
Probier' es doch einfach mal aus! ;) Ich würde es nicht tun, warum auch?



Viele Grüße

Wolfgang
 
wenn du sie im winter mitnimmst zum fotografieren, wird nichts schlimmes passieren, ich hab sie einfach in der tasche, wenn ich grad nicht fotografiere.

gut, dann weiß ich das die Zahlen nicht sooo absolut zu sehen sind. Im Auto natürlich nur im Kofferraum, so dass man sie nicht sieht. Ging nur ums Prinzip - was will ich mit zwei Kameras ;)

Wie problematisch ist eigentlich der Objektivwechsel?
Eine Kollegin sagte, ihre ältere Nikon hätte keinen geschützten Sensor und da wäre so ein Wechsel recht riskant. Ist das immer noch so bzw. bei der K-x auch so oder ist das ein Thema das es nur bei alten Cams gab.

Gruß
René
 
Wie problematisch ist eigentlich der Objektivwechsel?
Eine Kollegin sagte, ihre ältere Nikon hätte keinen geschützten Sensor und da wäre so ein Wechsel recht riskant. Ist das immer noch so bzw. bei der K-x auch so oder ist das ein Thema das es nur bei alten Cams gab.

Wer hat deiner Kollegin denn den Schwachsinn erzählt? :rolleyes:

Ein Objektivwechsel war noch nie bei irgendeiner DSLR auch nur ansatzweise "riskant" oder "problematisch".........ohmann, es ist schon erschreckend was für abstruse Gerüchte in der Welt kursieren.......
 
Ein Objektivwechsel war noch nie bei irgendeiner DSLR auch nur ansatzweise "riskant" oder "problematisch"

Dem möchte ich in dieser Absolutheit aber auch nicht zustimmen. Ein Objektivwechsel bei Niederschlag (und am Besten mit zur Niederschlagsrichtung gerichteten Öffnung) ist durchaus problematisch und sollte vermieden werden. Dh immer zur windabgewandten Seite wechseln. Das sollte einem zwar schon der gesunde Menschenverstand sagen, aber an og Kollegin kann man gut erkennen, dass darauf nicht immer vertraut werden kann.

Generell gilt: man sollte das Eindringen von Partikeln jeder Art in das Gehäuse tunlichst vermeiden. Dadurch kann der Sensor verschmutzen, was bei kleineren Blenden zu häßlichen Flecken im Bild führt.

Gruß
Phishkopp
 
Najanu, das ist aber kein "Risiko", denn die Flecken lassen sich ja problemlos wieder beseitigen.

Für jemanden, den das Wechseln eines Objektivs vor ein Problem stellt, mag ich das ebenfalls nicht so stehen lassen. Schaut man sich die einschlägigien Threads zum Thema "Sensorreinigung" so an, scheint sich das "problemlos" etwas zu relativieren :D

Gruß
Phishkopp
 
Zuletzt bearbeitet:
Für jemanden, den das Wechseln eines Onjektivs vor ein Problem stellt, mag ich das ebenfalls nicht so stehen lassen. Schaut man sich die einschlägigien Threads zum Thema "Sensorreinigung" so an, scheint sich das "problemlos" etwas zu relativieren :D

*argh* warum hast Du jetzt Recht? - Das ist unfair! :ugly:

Ne, stimmt schon, hier fragen ja sogar manchmal Leute wierum sie jetzt die Objektive in die Fototasche stecken sollen um sie nicht zu beschädigen und ob der Sensor schmutzig wird, wenn man die Kamera in der Vitrine stehen hat und länger als 10 Sekunden von schräg links vorne draufschaut. ::D
 
... der sollte besser keine Spiegelreflex Kamera kaufen

Oder eine mit 18-250 "Immerdrauf" ;)



Vielleicht vermitteln die kleinen Einsteiger-DSLRs aber auch nicht das Gefühl eines zuverlässigen Arbeitsgerätes. weshalb einige im Umgang damit übervorsichtig werden. Oder aber sie waren so schweineteuer, das man sie lieber wie ein rohes Ei behandelt, als das man damit Fotos macht.

Gruß
Phishkopp

PS: hatte letztens mal im Canon-Bieteforum geschmult und dabei dieses entdeckt. Tja, und scheinbar lebt die Kamera sogar noch :eek::ugly::D
 
Die wurde wenigstens nicht kaputtgestreichelt. :D

Oder in der Vitrine stehend kaputtgeguckt ;)

Aber um mal zum Thema (k-x) zurück zu kommen: ich glaube nicht, das man von der Kleinen, sollte sie irgendwann mal ähnlich aussehen, erwarten kann, das sie dann noch funktioniert. Ich denke aber das tut auch keiner. Da liegen schon ein paar Welten in der Verarbeitungsqualität dazwischen.
 
Oder in der Vitrine stehend kaputtgeguckt ;)

Aber um mal zum Thema (k-x) zurück zu kommen: ich glaube nicht, das man von der Kleinen, sollte sie irgendwann mal ähnlich aussehen, erwarten kann, das sie dann noch funktioniert. Ich denke aber das tut auch keiner. Da liegen schon ein paar Welten in der Verarbeitungsqualität dazwischen.

wobei man aber bedenken muß, daß die auch nur farbabblätterungen am gehäuse aufweist, das gehäuse selbst muß dadurch nicht beeinträchtigt sein. wie beim auto. lack ab aber blech noch gut ;)

auch wenn ich mit der k-x so meine probleme hatte und nun zufrieden zur a500 gewechselt bin, so lasse ich in bezug wertigkeit nichts auf die k-x kommen. die ist deutlich wertiger als z.b. meine jetzige a500 und warum sollte die nicht über 100000 auslösungen schaffen? außerdem denke ich, daß diese gezeigte canon kamera von jemanden stammt, der dies beruflich macht und die kamera somit ganz anderen beanspruchungen ausgesetzt wurde als dies ein hobbyfotograf jemals machen würde.
 
..außerdem denke ich, daß diese gezeigte canon kamera von jemanden stammt, der dies beruflich macht und die kamera somit ganz anderen beanspruchungen ausgesetzt wurde als dies ein hobbyfotograf jemals machen würde.

Diese Beanspruchungen sind es, die mir Sorgen machten, denn von nichts kommt nichts. Bei meinen Pentaxen blättert zumindest bis jetzt kein Lack ab, ich möchte nicht wissen, wie ich die beanspruchen müßte, um diesen "Look "hinzubekommen

Die k-x habe ich ebenfalls, in der blauen Ausführung. Die farbigen sind im Gegensatz zur Schwarzen auch plastemäßiger.

Gruß
Phishkopp
 
Diese Beanspruchungen sind es, die mir Sorgen machten, denn von nichts kommt nichts. Bei meinen Pentaxen blättert zumindest bis jetzt kein Lack ab, ich möchte nicht wissen, wie ich die beanspruchen müßte, um diesen "Look "hinzubekommen

Die k-x habe ich ebenfalls, in der blauen Ausführung. Die farbigen sind im Gegensatz zur Schwarzen auch plastemäßiger.

Gruß
Phishkopp

naja, vielleicht ist der besitzer dieser canon ja durch den sumpf gekrochen, wer weiß :D

ich sehe die k-x auch als sehr robuste kamera an, evtl. sogar robuster als der rest der gleichen klasse
 
Diese Beanspruchungen sind es, die mir Sorgen machten, denn von nichts kommt nichts. Bei meinen Pentaxen blättert zumindest bis jetzt kein Lack ab, ich möchte nicht wissen, wie ich die beanspruchen müßte, um diesen "Look "hinzubekommen

Die wird diesen Look nie bekommen, egal was Du machst. Der unterschied ist einfach, daß die Pentaxen ein durchgefärbtes Kunststoffgehäuse haben (zumindest die Schwarzen), während die 1er-Canon ein lackiertes Magnesiumgehäuse hat. Bei einer Lackierten Oberfläche passiert sowas eben im Laufe der Zeit, aber who cares? - Die Kamera wird dadurch nicht schlechter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten