• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x Diskussionsthread

Hallo an Alle,

ich habe seit heute auch eine K-x. Ingesamt eine Top-Kamera für kleines Geld.
Eine Kleinigkeit stört allerdings etwas, der Bestätigungston beim Scharfstellen. Von anderen Pentax-Kameras bin gewöhnt nur einen leisen Piepston zu hören, die K-x ergänzt den Piepston um ein Rattern. Wenn ich den Bestätigungston ausschalte ist auch das Rattern weg. Halte ich die Mirko-Öffnung zu, ist das Rattern auch kaum mehr zu höhren.

Handelt es sich nun um einen Defekt oder ein "Feature" Vielleicht kann ein andere K-x Besitzer etwas dazu sagen.

Danke schon mal

Steve
 
Mach mal eine Aufnahme mit Blende 22.
Dann sollte der Fleck kleiner und schärfer werden.

Informier dich schon mal über Sensorreinigung. :)


Könnte natürlich auch ein Kratzer auf dem Sensor sein. Ist aber unwahrscheinlich.


Hallo nochmal.

ja die Flecke sind jetzt deutlich sichtbar. Es sind sogar 4 Stück deutlich zu sehen...Also ist wohl der Sensor verschmutzt??Aber schon nach 5 Tagen??

Kann es sein,dass die Verschmutzung dadurch gekommen ist,weil ich mal die Sensorreinigung betätigt und die Kamera dann vertikal aufgerichtet hatte? Objektiv war aber bei dieser Aktion dran...Dachte halt das es so wie bei der EOS ist mit der automatischen Sensorreinigung..Kann mir jemand einen Tipp für eine schonende Reinigung geben?? Geht da auch ein Fön den ich im "Kaltlauf" mal kurz Richtung Sensor halte?

Hier mal noch ein neues Bild mit höherer Blende auf dem die Flecke deutlich zu sehen sind.

MFG
Beerle
 
Zuletzt bearbeitet:
...Kann es sein,dass die Verschmutzung dadurch gekommen ist,weil ich mal die Sensorreinigung betätigt und die Kamera dann vertikal aufgerichtet hatte?

Halte ich für ausgeschlossen.

...Kann mir jemand einen Tipp für eine schonende Reinigung geben?? Geht da auch ein Fön den ich im "Kaltlauf" mal kurz Richtung Sensor halte?

Auf keinen Fall mit einem Fön. Der pustet nur noch mehr Dreck in die Kamera. Hierfür solltest du einen eigens dafür vorgesehenen Blasebalg verwenden.
Wenn das nichts bringt, dann mit einer Sensorreinigung beschäftigen (s. Links).

http://www.digitalfotonetz.de/TippsTricks/DSLR-Tipps/sensorreinigung.htm
http://www.geith-online.de/fotografie/tools/sensorcleaning/sensorcleaning.htm
 
danke erstmal. ich überlege aber gerade ob ich morgen mal in den media markt fahre wo ich die kamera gekauft habe und mal zwecks umtausch nachzufragen. mich wundert halt wie das in so kurzer zeit passieren kann.hab mir jetzt die ersten bilder mal genau angeschaut die ich am ersten tag geschossen hab und da kann man die Flecke auch teilweise sehen...kann ja eigentlich nicht sein.

gruß
 
danke erstmal. ich überlege aber gerade ob ich morgen mal in den media markt fahre wo ich die kamera gekauft habe und mal zwecks umtausch nachzufragen. mich wundert halt wie das in so kurzer zeit passieren kann.hab mir jetzt die ersten bilder mal genau angeschaut die ich am ersten tag geschossen hab und da kann man die Flecke auch teilweise sehen...kann ja eigentlich nicht sein.

gruß

Ich bezweifel , das daß ein Grund für ein Umtausch ist , da es ja kein technischer def. ist.
Aber kannst ja einmal Dein Glück versuchen.:D
 
Ich bezweifel , das daß ein Grund für ein Umtausch ist , da es ja kein technischer def. ist.
Aber kannst ja einmal Dein Glück versuchen.:D

Naja vielleicht sind ja auch wirklich Kratzer auf dem Sensor...Weiß halt nicht ob bei so einer Sensorreinigung mit speziellen Reinigunsmitteln die Garantie erlöscht oder ähnliches...
 
Naja vielleicht sind ja auch wirklich Kratzer auf dem Sensor...Weiß halt nicht ob bei so einer Sensorreinigung mit speziellen Reinigunsmitteln die Garantie erlöscht oder ähnliches...

Also nach Kratzer sieht das für mich nicht unbedingt aus.
Wegen der Garantie (Reinigungsmittel) kann ich dir nichts sagen.
 
Hallo!

Umtausch halte ich für Unsinn. Staubflecken können immer drauf kommen und wenn du Pech hast, sind auf dem Umtauschgerät jetzt schon welche drauf. :ugly: Gerade am Anfang hat man wohl vermehrt Flecken (z.B. Abrieb der sich "einschleifenden" Teile...Reflexspiegel und so).

Fön ist auch Quatsch, weil der das nicht wegkriegt - sondern nur noch mehr Staub reinbläst. Ein geeigneter Blasebalg muss her (aufpassen bei Apothekenware, da kann angeblich Talkumpuder mit rausgeblasen werden. Vielleicht einfach beim Fachmann für Fotozubehör kaufen). Ansonsten würde ich das Pentax Sensor Cleaning Kit empfehlen. Kenne es zwar selbst nicht, habe aber Gutes drüber gehört. Außerdem klingt es "sicher und effektiv". Kostet allerdings rund 40 Euro. Ist aber bestimmt keine schlechte Investition v.a. für Reisen. Ein guter Staubrüttler kostet 500 Euro extra...nämlich in der K-7. ;)
 
Hallo!

Umtausch halte ich für Unsinn. Staubflecken können immer drauf kommen und wenn du Pech hast, sind auf dem Umtauschgerät jetzt schon welche drauf. :ugly: Gerade am Anfang hat man wohl vermehrt Flecken (z.B. Abrieb der sich "einschleifenden" Teile...Reflexspiegel und so).

Fön ist auch Quatsch, weil der das nicht wegkriegt - sondern nur noch mehr Staub reinbläst. Ein geeigneter Blasebalg muss her (aufpassen bei Apothekenware, da kann angeblich Talkumpuder mit rausgeblasen werden. Vielleicht einfach beim Fachmann für Fotozubehör kaufen). Ansonsten würde ich das Pentax Sensor Cleaning Kit empfehlen. Kenne es zwar selbst nicht, habe aber Gutes drüber gehört. Außerdem klingt es "sicher und effektiv". Kostet allerdings rund 40 Euro. Ist aber bestimmt keine schlechte Investition v.a. für Reisen. Ein guter Staubrüttler kostet 500 Euro extra...nämlich in der K-7. ;)

Ok Vielen Dank...

Werd ich mir morgen mal so einen Blasebalg besorgen. Hoffentlich ist es dann weg.

MFG
Beerle
 
danke erstmal. ich überlege aber gerade ob ich morgen mal in den media markt fahre wo ich die kamera gekauft habe und mal zwecks umtausch nachzufragen.
Ich habe meine umgetauscht, weil schon nach wenigen Tagen Fingerabdrücke auf dem Auslöser waren. ;)
Nein, ich wollte nur mal dran erinnern, dass Pentax die erste Sensorreinigung kostenlos macht. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit für dich.
 
ok da bin ich ja erstmal ein bisschen beruhigt.bin halt DSLR Anfänger und mit meiner vorhergehenden HX1 kannte ich solche Probleme nicht...Mal schaun wie es morgen aussieht.

@Hyperlink

Vielen dank für den Tip. Falls das morgen mit dem Blasebalg nicht klappt wird das wohl mein 2tes Vorgehen sein...

Gruß Beerle
 
Sensorreinigung gehört bei ner DSLR einfach genauso dazu wie Brille putzen bei nem Brillenträger. Muß man sich mit abfinden oder die Finger von DSLRs lassen. So einfach ist das. ;)
 
hmmm, ich hab meine k20d jetzt seit august 2008 und noch kein einziges mal sensor oder sonst irgendwas gereinigt. auch der weisse-wand-test bringt keine flecken, gleiches bei der k-x.
ich glaub, man kann da einfach auch glück haben.
denke aber auch, dass staub auf dem sensor normal ist.
spätestens nach der safari dieses jahr werde ich wohl auch wissen, was das ist :D
 
Ich wechsle ziemlich viel die Objektive - irgendwie ja wohl klar, wenn man sich für eine DSLR entscheidet. I.d.R. kommt da kein Staub auf den Sensor (halte die Kamera auch immer nach unten, wobei ich nicht weiss, ob das wirklich einen Unterschied macht). Aber wenn man draussen bei Wind unterwegs ist, kommt natürlich doch Staub drauf - läßt sich ja gar nicht vermeiden.

Und für diesen Zweck habe ich ein ganz gewöhnliches Klistier, das in den Tiefen des Apothekenschranks schlummerte und nie mehr genutzt wurde, seit sich die Kinder die Ohren selbst waschen. :rolleyes:

Klappt einwandfrei!
 
Hallo.
Ganz ersetzen kann die K-x keine meiner Kameras, aber sehr gut ergänzen und darin liegt ihre Stärke. Genauso die K7, sie fügt sich in das Ganze ein, ersetzen könnte sie nur die K20D

Kurz bevor die Kx kam, dachte ich noch, was soll ich damit, ich will eine ricthig funktionierende K7! Als die Kx dann da war, dachte ich das noch mehr. Als ich mit ihr in einer sehr dunklen Halle Fotos machte, und die neue K7 noch nicht da war, dachte ich, was soll ich denn nun mit der K7? Als sich dann die neue K7 als prima erwies, dachte ich: und nun?

Und nun möchte ich auf keine mehr verzichten. Wenn es mir um schöne, sehr gute Bilder geht, ist es auf jeden Fall die K7, deren Bildqualität für mich zum Besten zählt, das ich je gehabt habe. Die feine Detailzeichnung, diese sanfte Körnigkeit, finde ich absolut genial und macht mir wirklich Spass. Auch das Knipsen selbst ist damit einfach superschön. WEnn es aber darum geht, flexibel zu sein, auf alle möglichen Fälle vorbereitet zu sein, ganz kleines Gepäck und Gewicht zu haben, Lichtreserven zu benötigen, dann ist es die Kx. Wenn ich eine weggeben müßte, würde ich wohl nachwievor die K7 behalten, aber Gottseidank ist davon zur Zeit keine Rede.

Übrigens Hi Iso: soweit ich das bislang überblicke, finde ich, dass die Kx mit abgeschalteter NR bessere Bilder als mit zugeschalteter macht (zumindest bei Mittel). Bei NR "matscht" sie mir die Pixel ein wenig zu sehr, was sie bei NR off nicht tut. Da gefällt mir die NR der K7 besser, obwohl ich auch da die TEndenz habe, sie abgeschaltet zu lassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten