• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x Diskussionsthread

Hallo,

habe mich nun auch zur K-x entschlossen und aufgrund des nicht allzugroßen Preisunterschiedes des Bodys zum Double-Zoom-Kit (DAL 18-55 u. DAL 50-200) letzteres geordert.

Nun habe ich an anderer Stelle von einem user erfahren, dass das Bundle mit älteren Objektiven ausgeliefert wird, und die Objektive zum einen etwas langsamer fokussieren und zum anderen ein Plastikbajonett haben (wusste ich bereits schon und ist mir aufgrund des geringen Preises auch erst mal egal).

Aber die Frage zu den beiden anderen Punkten bleibt:

Sind die o.g. Objektive tatsächlich "älteren Semesters" und haben gegenüber den vergleichbaren DA-Objektiven (18-55 u. 50-200) eine schlechtere Fokus-Performance??

Könnte jemand dazu bitte etwas Fundiertes mitteilen und zu was ratet Ihr??

Danke im voraus und Gruß
denzilo
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie vergrößert das Sucherbild etwas, was zum manuellen Scharfstellen ganz schön ist.
Aber auch ganz allgemein finde ich, dass es ein angenehmes Arbeiten damit ist, weil man etwas Abstand zum Display hat und die kleine Augenmuschel weich und flexibel ist.
Speziell für die K-x ergibt sich noch folgender Vorteil:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5924242#post5924242

Man zieht die alte Sucherrahmung ab und steckt die Lupe auf.

Und wie das aussieht, kannst Du hier sehen:
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=72320&start=100

Ich habe meine übrigens günstig im Forum gekauft.

Gruß,
Susann


interessante Info - Danke :top:
 
Autsch, meine K-x ist von November und hat die 3437xxx, da ist aber ein ganz schön zahlenmäßiger Unterschied!
Haben die inzwischen soooo viele K-x verkauft? :confused:

LG
Hannes

Die Seriennummer meine K-x ist: 3490XXX auch aus November 2009.
Ich habe momentan keine Probleme.:)

Gruß
det
 
nein, nur Quickshift und Gegenlichtblende fallen weg.

Optisch und vom Fokus her sind sie mit den von dir genannten gleich.


Hallo JulesWinnfield,

danke für die Info.

D.h. die Gegenlichtblende ist nicht im Lieferumfang dabei, kann aber nachbestellt werden - richtig? Passt auf beide DAL-Objektive dann die gleiche Gegenlichtblende - d.h. gleicher Filterdurchmesser?

Könntest Du mir kurz "Quickshift" erläutern?

Danke und Gruß
denzilo
 
Quickshift bedeutet, du kannst den Fokusring drehen ohne auf MF umstellen zu mussen. Ohne Quickshift dreht sich dann bremsend und lärmend der Motor mit.

Ob die gleich GeLi passt musst du bei Pentax nachschauen, würde ich aber generell nicht empfehlen, da die Form aufgrund der unterschiedlichen Bildwinkel anders ist.

Man kann aber auf die DA-Ls definitiv nachtraglich ne GeLi aufklicken (wie bei den DA bzw DAII).

Preis/Leistungsmäßig ist ein K-x-DZ-Kit gut.
Für den Preis ist die Bildqualität sehr gut.
Die Nachteile in Punkto Ausstattung und Verarbeitung kennst du ja jetzt ;-)

Viel Spass damit!
 
Meine KX hat die Seriennummer 3423123 (1.01.00.07 jap. Firmware) aus Dezember 2009 und ich schaffe es bisher nicht den diskutierten Effekt nachzustellen - gehe also erstmal hier von Fehlerfreiheit aus.

Interessant war die Meinung bei dpreview das der "Effekt" NICHT bei Fokussierung via Lifeview auftritt - obwohl dort der Spiegel ja zweimal schlägt - eventuell ist das eine Spur zum Problem - der Zeitabstand zwischen Spiegelschlag und Verschluss / SR Ablauf.

Könnt ihr ja auch nochmal testen - ich hab jetzt erstmal keine Lust mehr.
 
Hallo JulesWinnfield,

vielen Dank für die Erklärung.

Also wenn das wirklich die einzigen Nachteile der DAL-Objektive zu den DA-Objektiven sind (kein Quickshift u. fehlende GeLi), dann kann ich damit gut leben - zumal für einen Preisaufschlag von unter 100,- € für das DZ-Kit im Gegensatz zum nackten Body. :top:

Gruß
denzilo

P.S. Wenn ich sie habe, geht erst mal die Testerei los - hat sie auch das SR-Problem, Front- bzw. Backfokus, Stuckpixel etc. etc. ; oh je. :ugly:
 
Sie vergrößert das Sucherbild etwas, was zum manuellen Scharfstellen ganz schön ist.
Vielen Dank für Deine Antwort, Susann. Möglicherweise könnte ich mir damit also eine Schnibi schenken (jedesmal ein Katzeye geht auch ins Geld u. bei der K7 dachte ich das erste mal, dass der Sucher so gut ist, dass man keine Schnibi mehr braucht)?

Noch eine andere Frage an die Spzialisten hier: kommt man bei den 12.3 MP zu einem Ausdruck bis 120x80?
 
Moin!

Hab jetzt abschließend wegen des vermeintlichen Unschärfe-Bug nochmals ein paar Aufnahmen gemacht.

1. Bild: immer die Übersichtsaufnahme
2. Bild: 100%-Crop ~1/100/s mit SR on
3. Bild: 100%-Crop ~1/100/s mit SR off
4. Bild: 100%-Crop 1/250s mit SR on (mit einer Ausnahme)

Mein Fazit auf die Schnelle: Bei den verkleinerten Aufnahmen sehe ich hier keinen Unterschied. Bei den Crops sehe ich bei den Aufnahmen mit 1/100s keinen Unterschied, ob SR an ist oder aus.

Bei den Aufnahmen mit 1/250s kommen mir die Bilder einen Tick schärfer vor, da ist vermutlich, wie schon gesagt, die minimal immer vorhandenen Eigenbewegung geringer wegen der verkürzten Zeit.
Um knackscharfe Bilder zu bekommen, die auch zu Großbelichtungen taugen, brauchts halt ein Stativ oder noch eine kürzere Zeit als 1/100s!

LG
Hannes
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Dinge noch aus der Analyse des Stabi-Problems:
1. Die Unschärfe tritt recht häufig auf, wenn der Key SRHalfPressTime auf "4.25s or longer" steht. (In SRResult steht "stabilized", ShakeReduction ist "On(7)", die SRFocalLength zeigt den richtigen Brennweitenwert an). Bei den "scharfen Bildern" ist die Zeit meist unter 1,5s.
2. Das Bild ist fast immer unscharf, wenn ich bei 200mm scharf stelle und dann bei halb gedrücktem Auslöser auf die gewünschte Brennweite (z.B. 18mm) runtergehe und dann auslöse. Die K-x erkennt dabei die richtige Brennweite, die bei SRFocalLength dann eingetragen ist. Ich will nicht ausschließen, dass das unmittelbar mit 1. zusammenhängt, denn das Zoomen dauerst ein paar Sekündchens. (Diese Fokussier Methode ist bei Schneefall, aber auch bei 18mm ganz hilfreich, da der Autofokus sonst oft daneben liegt).
Kann bitte jemand mit einer Linse mit längeren Zoombereich diese "Betriebsart" einmal nachvollziehen? Ein Bild dazu liegt im Anhang, dort können auch die EXIFS und Makers ausgelesen werden ...
 
2. Das Bild ist fast immer unscharf, wenn ich bei 200mm scharf stelle und dann bei halb gedrücktem Auslöser auf die gewünschte Brennweite (z.B. 18mm) runtergehe

:D Und dann noch wundern? Es gibt nur wenige Objektive die dies ermöglichen. Hast du schon an einer anderen Kamera geprüft ob dein Objektiv überhaupt für diese Vorgehensweise geeignet ist?
 
Sicher, die Methode ist nicht astrein.
Aber wenn es nur durch den falschen Fokus käme, dann müsste das Bild an anderer Stelle scharf sein.
Wenn es aber durch falschen SR unscharf ist, würde es gar keine scharfe Stelle im Bild geben.
Insofern schon unterscheidbar.
 
Aber wenn es nur durch den falschen Fokus käme, dann müsste das Bild an anderer Stelle scharf sein

Nein, das muss leider nicht sein. So kann ein Objektiv z.Bsp. über unendlich hinaus scharf stellen, auch dann findet man keinen scharfen Punkt. Verwackler erkennt man in der Regel an deutlich sichtbaren Doppelkonturen, diese gleichmässige diffuse Unschärfe wie in deinem Beispielbild ist in der Regel typisch für Fehlfokus.
 
Und noch ein Letztes, versprochen! :D

LG
Hannes

Hallo Hannes,

die Ergebnisse entsprechen genau meinen Erfahrungen. Richtig scharf wird es erst ab 1/250 Sek.
Aber, bei 40mm Brennweite (60mm KB) kann man problemlos unverwackelte Aufnahmen ohne Stativ oder Stabilisierung mit 1/125 Sek aufnehmen. Mit jeder anderen Kamera ist das problemlos möglich. Probier es einfach mal aus.

Mir ist noch aufgefallen, daß Dein letztes Bild mit f 3.5/ und 1/250 Sek (knackscharf) gemacht wurde und die anderen Unscharfen bei f9. Du siehst, selbst die förderliche Blende f9 wird durch das Verwackeln völlig absurd. Offenblende ist besser.

Gruß Ingo
 
:D Und dann noch wundern? Es gibt nur wenige Objektive die dies ermöglichen. Hast du schon an einer anderen Kamera geprüft ob dein Objektiv überhaupt für diese Vorgehensweise geeignet ist?
Ja, das Objektiv ist dafür sehr gut geeignet. Diese Methode habe ich z.B. letzte Woche verwendet, als der Autofokus wegen Schnee immer auf Nah-Fokus gegangen ist. Die Bilder waren fast alle scharf (aber auch, weil ich den Stabi ausgeschaltet hatte).
An der K7 nutze ich die Methode häufig, an der K20 habe ich unter 24mm immer so fokussiert und das hat sehr gute Schärfe gebracht - viele Bilder mit diesem Verfahren sind im Thread vom DA18-250.
Insofern möchte ich meine Bitte wiederholen, ob jemand hier das gleiche Verfahren einmal testen könnte ...
Die Verwackler mit Doppelkontouren erscheinen, wenn man etwas zittert oder ruckt - denn da gibt es dann zwei "Intensitäts-Maxima" (wie z.B. die Intensitäts-Projektion einer Sinuslinie auf die Y-Achse). Bei einem Mitzieher z.B. wäre die Unschärfe gleichmässig im Bild (oft erwünscht bei bewegten Motiven für den Hintergrund).
@leporinus
Bei Blende F9 ist die Beugungs-Unschärfe schon größer als ein Pixel. Beste Schärfe kommt meist bei Blende 4 - 5,6 (zumindest bei den guten Festbrennweiten, das Suppenzoom erreicht eh' keine Top-Werte, dann ist F8 auch in Ordnung)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten