• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x Diskussionsthread

Weil auf dpreview einer ein unscharfes Bild zeigt, muss da was dran sein. Ja.

Es ist nicht nur einer, der ein unscharfes Bild zeigt, sondern mehrere können den angeblichen Bug nachvollziehen. Einige haben sich dort auch einige Mühe gemacht, um die Sache zu konkretisieren.

Bitte erst den Thread lesen und dann urteilen.
 
Nochmal nachgefragt: Bei der K-7 gab es die Problematik angeblich doch auch ( HIER.). Was ist denn daraus geworden und lassen sich Rückschlüsse auf die K-x ziehen?
 
Bitte erst den Thread lesen und dann urteilen.
Ok, hast recht.
Gebe zu nicht alles gelesen zu haben.
Habe mir mal den ganzen dpreview Thread durchgelesen.
Trotzdem bleibt es widersprüchlich.
Nach meiner Meinung könnte es sich um einen Kameradefekt handeln, denn einige Kameras sind ja nachweislich nicht betroffen.

Thomas, ist das nur "um 1/100 s" oder "ab 1/100 s", also auch bei 1/1000 s?
 
Ok, hast recht.
Gebe zu nicht alles gelesen zu haben.
Habe mir mal den ganzen dpreview Thread durchgelesen.
Trotzdem bleibt es widersprüchlich.
Nach meiner Meinung könnte es sich um einen Kameradefekt handeln, denn einige Kameras sind ja nachweislich nicht betroffen.

Thomas, ist das nur "um 1/100 s" oder "ab 1/100 s", also auch bei 1/1000 s?

Bei mir war es alles zwischen 1/60 und 1/180, für die letzten 100 Versuchsbilder (!) habe ich dann mal die goldene Mitte von 1/125 via Tv genommen......
 
Ich habe mal meine Bilder durchgewühlt, die ich mit der K-x gemacht hatte, bevor ich sie zurückgeschickt habe.
Ich bin nun auch fündig geworden.
Ich hatte die Unschärfen zunächst auf den Autofokusfehler zurückgeführt, obwohl mit das damals schon irgendwie suspekt vorkam, dass die Schärfe bei den betroffenen Bildern überall schlecht ist.
Vor allem ist mir 1 Bild aufgefallen, dass ich mit 18mm (DA 18-55 II) und 1/125s aufgenommen hatte. Ich habe im ganzen Leben noch kein Bild verwackelt mit solch einem Weitwinkel und 1/125s. Von da her hatte ich Verwacklung erstmal ausgeschlossen. Aber jetzt habe ich das Bild nochmal genau betrachtet und es sieht tatsächlich wie verwackelt aus. Bei längeren Brennweiten habe ich nichts entdeckt.
Es war übrigens noch die Original Firmware 1.0 drauf.

Ich hoffe jetzt erstmal, dass meine neue weder ein Fokus-, noch ein Stabiproblem hat. Ansonsten heißt es wohl zurückschicken bis mal endlich eine funktioniert oder dann doch was anderes kaufen. Nur was?

Vieleicht kann irgendjemand ja mal mit dem Kit oder mit dem DA 18-55 II bei 18mm mal ein paar Tests mnit 1/125s machen.
 
Ein Gedanke kam mir, als ich versuchte, die bisherigen Erkenntnisse zusammenzubringen.

Es fehlen mir noch Informationen, mit welchen Objektiven der Fehler auftritt. Jedenfalls sollte man die Zusammenarbeit Kamera - Objektiv nicht unbetrachtet lassen.

Bevor der SR in Aktion tritt, erkundet er, welches Objektiv bzw. welche Brennweite vor die Kamera geschraubt wurde. Schließlich kompensiert der SR brennweitenabhängig. Wenn nun der Dialog mit der Optik durch irgendetwas gestört wurde, könnte der SR über- oder unterkompensieren. Eine Störung des Dialoges wäre elektrisch oder mechanisch denkbar.

Ich konnte bisher zweimal, also sehr selten, einen Fehler in der Funktion meines DA 17-70 beobachten. Der AF versagte teilweise. In diesen Fällen zeigte auch der SR Mängel. Der SR gab keine Quittung und "verwackelte", wenn man trotzdem auslöste. Ein Lösen und wieder verriegeln des Objektivs brachte sofort Abhilfe.

Gruß
artur
 
Nochmal nachgefragt: Bei der K-7 gab es die Problematik angeblich doch auch ( HIER.). Was ist denn daraus geworden und lassen sich Rückschlüsse auf die K-x ziehen?

Meine K7 hatte nicht nur das AF Problem sondern auch die Verwacklungen, besonders stark betroffen war das FA43. Für dieses Phänomen gab es (ich galube) das jüngste Firmwareupdate (war es nicht das "hidden"?). Ich hatte es nicht mehr eingespielt, da die AF Probleme so gravierend waren, dass es nur dokumentatorischen Wert gehabt hätte, allfällige Veränderungen zu beobachten.

Mit meiner K7 ging es mir übrigens ähnlich: zunächst glaubte ich, ich machte die Fehler selbst, bis ich bei einer Ausschussquote landete, die dafür denn doch zu hoch war. Einmal auf diesem Weg war ich nicht schlecht überrascht, wieviele ernst zu nehmende User hier mit den gleichen Problemen ihre Kamera umgetauscht haben. Bei mir hat sich daher festgesetzt, dass nicht ansonsten konstruktive User die Penataxen in Grund und Boden reden/schreiben wollen, sondern dass Pentax gravierende Qualitäts-/ Endkontrollprobleme hat.

Bevor der SR in Aktion tritt, erkundet er, welches Objektiv bzw. welche Brennweite vor die Kamera geschraubt wurde. Schließlich kompensiert der SR brennweitenabhängig. Wenn nun der Dialog mit der Optik durch irgendetwas gestört wurde, könnte der SR über- oder unterkompensieren. Eine Störung des Dialoges wäre elektrisch oder mechanisch denkbar.

Ich konnte bisher zweimal, also sehr selten, einen Fehler in der Funktion meines DA 17-70 beobachten. Der AF versagte teilweise. In diesen Fällen zeigte auch der SR Mängel. Der SR gab keine Quittung und "verwackelte", wenn man trotzdem auslöste. Ein Lösen und wieder verriegeln des Objektivs brachte sofort Abhilfe.
Das ist ein interessanter Ansatz, hätte ich die K7 noch, würde ich das mal ausprobieren.
 
Sieht aber wirklich deutlich verwackelt aus.:(
Übrigens, aus deinem schönen Blau/Lila lässt sich sicher farblich was schönes zaubern. :top:

Hm, das war die Offenblende bei 55mm, die ist glaube ich so weich. Habe hier dasselbe Motiv nochmal mit und ohne SR geschossen, manuell über LV und Lupe fokussiert, Freihand. Normalerweise brauche ich auch kein SR bei 1/125 und 50mm ;) Der Fokus lag auf den Fusseln rechts am Glasrand.

Welche Einstellungen hattest Du gewählt? Die EXIFs fehlen ja leider und die Funzel sieht so dunkel aus, das ich mir nicht vorstellen kann, das es eine Kombination aus ISO100, 1/125 und Blende 5.6 war :confused:

Gruß
Phishkopp
 
Ich würde gerne einmal einen test machen :top:
1Bild Blende 5,6 1/125 mit der KX
1Bild Blende 5/6 1/125 mit der K200d
Beide exakt das gleiche Objektiv , von einem Stativ aus Geknippst.
Bilder Folgen
 
So , ging leider nur bei 1/90 und 5,6 mit Blitz
Beide an Sigma 50 2/8 ex dg

Übrigens , Bilder beide Fokusiert zwischen den Buchstaben D&O.
Leider mußte ich den Blitz benutzen :eek:
 
Viellicht ist die Sache auch Objektiv und Brennweite abhängig?
Gut der Blitz stört zwar, aber den einzigsten Unterschied den ich erkennen kann ist der Farbunterschied.
 
vom Stativ werden die Bilder scharf.
Im Anhang einmal mein Ausschuss mit der K-x. Das erste Bild - sogar bei Blende F6.3 - unbrauchbar. Alle anderen Versuche (gestartet von Blende F2.0 bis F8) waren genauso murksig, da ich im guten Glauben an die Technik die Zeit fast gleich gelassen habe. Insgesamt habe ich 57 Bilder davon in den Sand gesetzt. Als Referenz zum Scharfstellen habe ich dann die Elle genommen (2. Bild). Die mit 1/125s zu verwackeln, ist schon nicht einfach. Das 3. Bild ist von der Austausch K-x - wohl schon besser (gleicher Fotograf, gleiche Lokation). Das letzte Bild ist von der K7, nur um zu zeigen, das der Fotograf auch scharfe Bilder hinbekommen kann - mit der K7 wurde die Fotosession fortgesetzt, da waren von ca 50 Bildern gut 80% auf den Punkt scharf, egal ob mit 1/20s oder 1/200s ...

Das Problem ist deutlich stärker zu sehen, wenn die Kamera hochkant gehalten wird. Und es ist reproduzierbar. Bei den neuen K-x ist es erfreulich weniger ausgeprägt, aber immer noch vorhanden.

P.S.: Geht hier ja mit den Beiträgen schneller, als ich Tippen und Bilder raussuchen kann ...
 

Hallo Hannes,

ja auf Webgröße runterskaliert sehen die bei mir auch so gut aus. Zeig mal unbearbeitete 100% Crops.

Gruß Ingo
 
Welche Einstellungen hattest Du gewählt? Die EXIFs fehlen ja leider und die Funzel sieht so dunkel aus, das ich mir nicht vorstellen kann, das es eine Kombination aus ISO100, 1/125 und Blende 5.6 war

Nicht ganz, wollte nur mal demonstrieren wie so ein Lämpchen ohne verwackeln aussehen kann, so als kleinen anreiz es noch mal in Scene zu setzen. Exif dazu: ISO100 f8 1/100s 190mm OS=an
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten