• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x Diskussionsthread

@stepa99
Die richtige Laufruhe im Auto hast Du auch erst ab dem 6-Zylinder (Reihe) [um das Beispiel vom Auto einmal aufzugreifen].
So ist es auch bei Pentax - K-x ist Vierzylinder, K-7 Sechsender.
Bei der K-7 kannst Du ein externes Stereo Micro anschließen. Wenn Du das nicht an der Kamera befestigst, werden die Stabi Geräusche auch nicht mehr über das Gehäuse übertragen - und Ruhe ist.
Aber leider kostet der Sechsender halt auch mehr als der Vierer - im Falle Pentax Faktor 2. Dafür gibt es allerdings auch mehr als nur eine Stereo-Micro Buchse :evil: Die K-7 ist halt die Pentax für die gehobenen Ansprüche.

Wie ich ja schon geschrieben habe, besitze ich auch noch eine A700 und 5D. Das sind wohl beides Kameras, die über jede Zweifel erhaben sind. Die K-x braucht sich weder hinter der A700 noch hinter einer 5D zu verstecken obwohl dieser Vergleich wieder etwas unfair ist, da beide Kameras älter sind und die 5D zudem eine Vollformatkamera. Meine 500D, die ich eigentlich nur für längere Urlaubsreisen gekauft hatte miteinbezogen, ist da auch nicht anders, auch hinter ihr braucht sich die K-x nicht zu verstecken.

Ich sage es mal so. Ich bin von der K-x jedenfalls mehr als begeistert und das, obwohl ich mich früher für Pentax gar nicht interessierte. :)

Achso. Die K-x würde ich jetzt nicht unbedingt (um beim Autovergleich zu bleiben) als einen Wagen mit 4-Zylinder sehen wollen. Das mag zwar die eigentliche Klasse sein, jedoch mit dem was diese kleine "geile" Kamera zu bieten hat, ist sie schon fast ein V-8
 
Achso. Die K-x würde ich jetzt nicht unbedingt (um beim Autovergleich zu bleiben) als einen Wagen mit 4-Zylinder sehen wollen. Das mag zwar die eigentliche Klasse sein, jedoch mit dem was diese kleine "geile" Kamera zu bieten hat, ist sie schon fast ein V-8

Eben!
Wenn es um den Sensor geht, dann ist die Kx eher ein V8 oder V10! :top:
 
Im Ernst. Das Rauschen wird überbewertet. Ich finde die Bildqualität der K-7 um einiges brillianter, da würde ich auf Rauschreduzierung verzichten.

Dies ist absolut auch meine Meinung. Am Ende des Tages verfolgen die beiden Kameras für meine Begriffe verschiedene Interpretationen von "Bildqualität", wobei ich eben, wenn ich mich entscheiden muss, mich für die detailreichere Bildwiedergabe der K7 entscheide bzw. entschieden habe.

Gut sind beide auf ihre Weise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr interessante Seite. Habe einmal aus Spass die K-x mit der K-7 verglichen, beide an ihrem zweithöchsten ISO Level (K-x bei ISO 6400 und K-7 bei ISO 3200).
Mir ist dabei aufgefallen, dass die Pentax Softwerker bei der K-x scheinbar "farb-selektiv" das Rauschen reduzieren - schaut doch einmal das obere linke (braune) Quadrat an. Das sieht irgendwie "matschig" aus.
Zum direkten Vergleich habe ich beide Felder nebeneinander gestellt.
Anschließend beide auf 600x40x vergrößert (ohne Schärfen), um gleiche Pixelgrößen zu vergleichen (das Rauschen sinkt quadratisch mit steigender Pixel-Fläche).
Wenn ich das Rauschen auf dem Luminanz Kanal messe, beträgt der Rauschgewinn bei Braun 31% und bei Blau nur 12%. Wenn ich "Ausreisser" weglasse (Median Line Noise), so steht es 35,5% (Braun) zu 11,2% (Blau).
Was will uns das sagen?

Ernstgemeinte Frage - bin kein Techniker : Warum als Vergleich den zweithöchsten ISO -Wert - warum nicht gleiche Werte vergleichen ?
 
Wenn ich das Rauschen auf dem Luminanz Kanal messe, beträgt der Rauschgewinn bei Braun 31% und bei Blau nur 12%. Wenn ich "Ausreisser" weglasse (Median Line Noise), so steht es 35,5% (Braun) zu 11,2% (Blau).
Was will uns das sagen?
Hmm ...
Blau ist der unempfindlichste Kanal. Vielleicht ist dort die Rauschreduktion nicht so effektiv?
 
Weil die Kx bei ISO 200 beginnt, die K7 aber bei ISO 100.
Nee, nee, die K-x kann auch ISO 100 - und das ziemlich gut (hoher Dynamik Umfang).
Für den Vergleich wurden die zweithöchsten Werte ausgewählt, da ich vermute, dass der Hersteller (Pentax) diese noch guten Gefühls freigibt - also von der Qualität noch überzeugt ist. Die höchsten Werte müssen ja auch extra freigeschaltet werden.
Ausserdem rauscht der Sensor der K-x weniger, da sieht das Bild bei gleichen ISOs so unterschiedlich aus, dass ein Vergleich imho wenig Sinn gibt. Die K-x rauscht halt weniger, aber das wissen wir hier ja schon und darum ging es mir gar nicht.

Meine Vermutung für das andere Entrauschen ist, dass Pentax sich bei der K-x angeschaut hat, wo das Rauschen besonders stört (z.B. im Braun/HimmelBlau/MittelGrau/GedämpftGrün-Ton-Bereich) und dort selektiv eingreift (sprich: stärker filtert - aus Zeitgründen wohl eine simple MittelwertBildung in 3x3 Matrix). Bei Portraits wirkt sich das positiv aus, aber auch bei Urlaubs-Fotos. Vermutlich ist damit die avisierte Ziel-Kundschaft dieser Kamera auch gut bedient - die Pixel-Peeler mögen doch bitte die K-7 kaufen :rolleyes: - und dann am Computer das Rauschen je nach Motiv selektiv beseitigen. Diesen Zeitaufwand mag vermutlich der Standard K-x Käufer nicht aufbringen - und ich für die meisten Bilder im Übrigen auch nicht :cool:
 
Nee, nee, die K-x kann auch ISO 100 - und das ziemlich gut (hoher Dynamik Umfang).
Ja, das kann er schon, aber nur nach interner Freischaltung.
Ausgelegt ist der Sensor mit Basis ISO 200.

Irgend jemand hat die Sensoren ja mal gemessen (DXO?), da war der K20/K7 Sensor real bei ISO 85 und der der Kx bei 165, wenn ich mich nicht irre. Das ist etwa eine Stufe. Darum ist es schon richtig, wie du es gemacht hast.

Meine Vermutung für das andere Entrauschen ist, dass Pentax sich bei der K-x angeschaut hat, wo das Rauschen besonders stört (z.B. im Braun/HimmelBlau/MittelGrau/GedämpftGrün-Ton-Bereich) und dort selektiv eingreift
Könnte sein.
 
Scheint ja was offizielles zu sein .
Nur die Frage ob es auch auf deutsch ist und was es an neuerungen gibt.
Hat das Update schon jemand getestet?
Die Datei hat aber den gleichen Namen wie die der deutschen Pentax Seite
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Eine dringende Frage:
Bei aktivierten Blitz und ISO auto stellt die K-x immer auf den höchsten ISO-Wert. Lässt sich das ändern?
Also ich meine nicht den ISO-Wert manuell einstellen, sondern dass die Automatik dies anders regelt.

Wenn Leute mit der K-x fotografieren, die es mit den manuellen Einstellungen nicht so haben, ist diese Eigenschaft der K-x ziemlich blöd.
 
Scheint ja was offizielles zu sein .
Nur die Frage ob es auch auf deutsch ist und was es an neuerungen gibt.
Hat das Update schon jemand getestet?
Die Datei hat aber den gleichen Namen wie die der deutschen Pentax Seite

Man kann sich das Update von der japanischen Seite holen und installieren.
Anschließend hat man die DSP Firmware Version Ver 1.01.00.07 und die CPU Firmware Version Ver 1.01.00.07 (PhotoME-Anzeige)

Veränderungen habe ich bis jetzt noch keine bemerkt, aber irgendwelche Fehler werden die schon behoben haben. :D

LG
Hannes
 
Da meine k-x heute eingetrudelt ist, habe ich das Update gleich aufgespielt, dann brauche ich mich nicht umgewöhnen :). Beim Cross-Processing gibt es nun insgesamt 4 Parameter, mangels Licht, konnte ichs aber noch nicht ausprobieren.

Gruß
Phishkopp
 
Es gab vereinzelte Berichte von unscharfen Fotos trotz Belichtungszeiten um 1/100s und AS (im dpreview Forum). Zumindest ein User meint, dass das Problem bei der 1.01.000.017 nicht mehr auftritt. Ich hatte bisher das Gefühl, dass mein 55-300mm entweder etwas unscharf ist oder einen Fehlfocus hat (teilweise leichte Unschärfe trotz Stativ). Habe jetzt mal die .017 installiert und ein paar Testfotos gemacht. Es mag Zufall sein, aber diese Fotos waren auf jeden Fall schärfer als vorherige Fotos. Morgen bei Tageslicht werde ich nochmal das Stativ aufbauen und ein wenig weiter testen.
 
Das die K7 eine Spitzen Bildqualität hat. :top: :p
Sieht wirklich so aus, als fasse der Sensor der K-x benachbarte Pixel zusammen um das Rauschen zu reduzieren (effektiv weniger Pixel ?).

Im Ernst. Das Rauschen wird überbewertet. Ich finde die Bildqualität der K-7 um einiges brillianter, da würde ich auf Rauschreduzierung verzichten.

Ich weiß zwar nicht warum immer wieder soviel Unsinn erzählt wird, aber komischer Weise haben mittlerweile fast sämtliche Testmagazine der K-x eine sehr gute Detailtreue attestiert und die Bildqualität auf jeden Fall über der, der K7 gestellt.
Sicherlich ist es auch größtenteils eine Sache des verwendeten Objektivs. So hatte ja die AVF Bild geschrieben, die K-x sei eine Sensation und würde sogar die Nikon D300s schlagen. Wer sich dann mal die Mühe gemacht hat nach diesem reißerischen Titel den Testbericht zu lesen fand da dann das folgende, nämlich schrieb der Autor des Testes, dass dies auch am Objektiv an der D300s gelegen haben könnte. Sie haben nämlich für den Test das 18-200VR genommen. Zwar ein brauchbares Suppenzoom, aber mit sowas macht man eigentlich keine Tests bzw. ist es unrealistisch sowas marktschreierisch auf der Titelseite zu bringen, "hey, die K-x ist besser als die 3x so teure Nikon D300s" um dann aber im Text anzuführen "ja, aber...."

Aber das alles ändert nichts an der hervorragenden Bildqualität der K-x. Der Sensor der K-x dürfte wahrscheinlich identisch (oder fast) mit den Sensoren der Nikon D90, D5000,D300(auch s?), Sony Alpha 500 usw. sein. Alles rauscharme Kameras mit hohee Detailschärfe. Ab gesehen davon kann man doch auch die JPG Einstellung nach eigenem Gutdünken verwenden, wo ist das Problem. Ich selbst fotografiere eh meistens in RAW und auch da ist die Qualität mehr als beeindruckend. Ist immer wieder lustig wie einige ihre Kameras verteidigen nur um nicht zugeben zu können (wollen), das da eine kleinere und günstigere Kamera womöglich in der Bildquali ebenbürtig ist und diese evtl. noch übertrumpft.

Na und...dafür hat die K7 ein abgedichtetes Gehäuse, AF Hilfslicht (hat sie doch oder?), AF Punkte im Sucher, das bessere Akkusystem usw.
Einer Canon 500D wurde auch ein leichter Vorteil in der Bildqualität gegenüber der 50D eingeräumt, deren Schwerpunkte wiederum woanders liegen. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten