• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x Diskussionsthread

In den Exif kann man die Auslösungen ja nachschauen, ob sie in der Kamera zurückgesetzt wurden oder nicht, auch sieht man ob ein Service – Bit gesetzt ist.

Gruß
det

Danke für den Service-Bit Tip. Verstehe ich das richtig, dass sich nach einem Service der Wert von 2 auf 1 ändert? Natürlich vorausgesetzt, der Service-Mitarbeiter hat das aktiviert..

Besten Dank
Gruss Peter
 
Das kommt vom vielen Lesen in Foren :grumble:

Der Dateiname sagt gar nichts über die Anzahl der Auslösungen der Kamera aus, dazu musst Du den internen Zähler auslesen (wie das geht wurde bereits erklärt)

Ich finde das kommt eher vom oberflächlichen Lesen und dem hartnäckigen Ignorieren der Bedienungsanleitung der Kamera. Ich kenne zumindest keine, in der nicht das Bildnummerierungssystem idiotensicher erklärt ist.
Und natürlich muss nicht unbedingt die Speicherkarte des jeweiligen Endkunden "Schuld" sein, es kann auch schlicht an der verwendeten Speicherkarte im Werk von Pentax liegen: Die werden sicher jede Kamera vor Auslieferung testen und nicht nach jeder Kamera die Speicherkarte neu formatieren.
Die wenigsten neuen Kameras beginnen die Bildnummerierung letztendlich bei 0.
 
Oh, da muss ich aber mal für mein vorschnelles Urteil entschuldigen. Ich hatte tatsächlich eine schon halbvolle Karte drin. Allerdings von einer Canon Knipse. Der Zähler hat offenbar tatsächlich von da an weitergezählt.

Es waren aber trotzdem schon etwas über 100 Auslösungen gemacht worden.
Ist das ein normaler Wert für eine fabrikneue Kamera?

Die PhotoME Software ist übrigens genial. Wusste gar nicht, dass es so was gibt. Vielen Dank nochmal für den Tipp.
 
100 sind wenig. Oft haben die im Werk wegen Feinjustierung schon 300 oder mehr drauf.
 
200 Auslösungen sind meine Erfahrung, bei jeder meiner neuen Kameras stand aber der Bildzähler auf 0, in den Exif standen meist um die 200 Auslösungen, plus/minus 50 Auslösungen. In keinem Fall hatte ich aber 500 Auslösungen oder mehr.
Außerdem musste ich bei jeder neuen Kamera Datum, Uhrzeit und Sprache einstellen, was ein ganz normaler Vorgang ist.

Alles was davon abweicht geht zum Händler zurück.

Gruß
det
 
Vielen Dank für die schnelle Info. Dann wars wohl doch ein Neugerät. Schade, ich hatte schon gehofft, das wäre der Grund für den miesen Autofokus.

Ich schick Sie aber trotzdem zurück.

Falls es beim nächsten Mal wieder nix ist: Hat jemand eine Ahnung, ob mein Fehler überhaupt bei Pentax wegjustiert werden kann, oder ob diese Art von Fehler gar nicht durch Justage in den Griff zu kriegen ist.

Ich wiederhole es noch einmal: Bei Fernaufnahmen passt der AF einigermaßen, bei Nahaufnahmen habe ich einen Frontfokus.
Mit dem Kit-Objektiv sind Fernaufnahmen bei 55mm Brennweite ok, bei 18mm sind die Bilder fast alle unscharf. (Das kommt aber nicht von der schlechten Qualität des Kit-Objektivs, mit Live-View und MF ist alles bestens).
 
Vielen Dank für die schnelle Info. Dann wars wohl doch ein Neugerät. Schade, ich hatte schon gehofft, das wäre der Grund für den miesen Autofokus.

Ich schick Sie aber trotzdem zurück.

Falls es beim nächsten Mal wieder nix ist: Hat jemand eine Ahnung, ob mein Fehler überhaupt bei Pentax wegjustiert werden kann, oder ob diese Art von Fehler gar nicht durch Justage in den Griff zu kriegen ist.

Ich wiederhole es noch einmal: Bei Fernaufnahmen passt der AF einigermaßen, bei Nahaufnahmen habe ich einen Frontfokus.
Mit dem Kit-Objektiv sind Fernaufnahmen bei 55mm Brennweite ok, bei 18mm sind die Bilder fast alle unscharf. (Das kommt aber nicht von der schlechten Qualität des Kit-Objektivs, mit Live-View und MF ist alles bestens).




Wie sieht es mit anderen Objektiven aus?

Gruß
det
 
auch sieht man ob ein Service – Bit gesetzt ist.

Danke für den Service-Bit Tip. Verstehe ich das richtig, dass sich nach einem Service der Wert von 2 auf 1 ändert? Natürlich vorausgesetzt, der Service-Mitarbeiter hat das aktiviert..

Wo genau kann man denn in PhotoME sehen, ob das Service Bit gesetzt ist?
Wird auch ein Wert nach Aktivierung des Debug- Menüs automatisch hineingeschrieben?



Ich wiederhole es noch einmal: Bei Fernaufnahmen passt der AF einigermaßen, bei Nahaufnahmen habe ich einen Frontfokus.
Mit dem Kit-Objektiv sind Fernaufnahmen bei 55mm Brennweite ok, bei 18mm sind die Bilder fast alle unscharf. (Das kommt aber nicht von der schlechten Qualität des Kit-Objektivs, mit Live-View und MF ist alles bestens).
Wenn es mit dem MF- Modus klappt, weisst du doch aber, dass nicht Fertigungstoleranzen oder schlechte Linsen die Unschärfe entstehen lassen. Dann werden die Unschärfen vom AF- Modul verursacht. Bist du sicher, dass immer das richtige AF- Modul bei deinem Test aktiv war?
 
in der übersicht (grüner pfeil links oben): relativ weit unten (herstellerinfos) gibt es die frage "kamera war beim kundendienst?" und als antwort zb "kundendienst bit nicht gesetzt"
oder auch gleich im tab "herstellerinfos", nach den af-messfeld infos.
 
laut Photome hatte meine K-X zur Auslieferung 51 Auslösungen. Muss ich mir sorgen machen dass da sich einer keine Mühe gegeben hat mit der Justierung ? ;-)
 
Wie sieht es mit anderen Objektiven aus?

Ich hab noch ein altes Tamron 70-300, da geht es einigermaßen.
Dann noch ein Sigma 28-105, da ist es im Nahbereich gut, in der Ferne aber schlecht.
Dann noch jede Menge M- und K- Objektive. Bei denen ist es immer dasselbe: in der Ferne zeigt das AF-Sechseck in etwa richtig an, im Nahbereich hab ich einen Frontfokus, wenn ich mich nach dem AF-Sechseck richte. Am meisten macht sich der Effekt beim M50/1,4 bemerkbar, weil es durch die Lichtstärke sehr genau fokussiert werden muss.

Wenn es mit dem MF- Modus klappt, weisst du doch aber, dass nicht Fertigungstoleranzen oder schlechte Linsen die Unschärfe entstehen lassen. Dann werden die Unschärfen vom AF- Modul verursacht. Bist du sicher, dass immer das richtige AF- Modul bei deinem Test aktiv war?

Was meinst du mit "AF-Modul"? Das AF-Messfeld? Ich messe immer nur mit dem mittleren Punkt und habe für die Tests auch immer das scharfgestellte Motiv genau in der Mitte plaziert.
 
nein, er meint das af-modul in der kamera (denke ich zumindest, denn das wäre dann eben nicht richtig eingestellt).
oder er meint wirklich den gewählten af-punkt.
wegen tests: wenn sich im bereich der beiden runden klammern noch andere schöne kontrastkanten befinden, kann es durchaus sein, dass darauf scharfgestellt wird, anstatt auf das von dir gewählte motiv.
also immer sicherstellen, dass der testaufbau einwandfrei ist.
 
Was meinst du mit "AF-Modul"? Das AF-Messfeld? Ich messe immer nur mit dem mittleren Punkt und habe für die Tests auch immer das scharfgestellte Motiv genau in der Mitte plaziert.
Ich meine das AF- Messfeld. Woher weisst du, dass die Kamera immer mit dem zentralen Messfeld die Entfernung bestimmt hat?
Woher weisst du, welches AF- Messfeld bzw. welche Messfelder du im Debugmenü eingestellt hast?
 
wenn sich im bereich der beiden runden klammern noch andere schöne kontrastkanten befinden, kann es durchaus sein, dass darauf scharfgestellt wird, anstatt auf das von dir gewählte motiv.
also immer sicherstellen, dass der testaufbau einwandfrei ist.

Ja, darauf habe ich geachtet. Ich habe zusätzlich zu den normalen Motiven auch noch den Traumflieger Fokusdetektor benutzt. Den kann man allerdings nur im Nahbereich verwenden, sonst bräuchte man einen Drucker, der auf Fussballfeldgröße ausdruckt.
 
Ich meine das AF- Messfeld. Woher weisst du, dass die Kamera immer mit dem zentralen Messfeld die Entfernung bestimmt hat?
Woher weisst du, welches AF- Messfeld bzw. welche Messfelder du im Debugmenü eingestellt hast?

Ich habe den AF im Menü auf das zentrale Feld voreingestellt. Vor der Auslösung habe ich auch noch mehrere Male nachfokussiert, d.h. den Auslöserr mehrmals halbbetätigt, um dem Objektiv Zeit zu geben.

Die Änderung im Debug Modus hat definitiv eine Änderung auf dieses zentrale AF-Feld bewirkt. Im Nahbereich war dann alles super und ich habe ich erstmal gefreut. Dann habe ich aber festgestellt, dass es in der Ferne nicht mehr stimmt und alles wieder rückgängig gemacht.
 
Kann ich mir nicht vorstellen. Die anderen Punke sind ja bei mir gar nicht aktiv.

Meine Vermutung (bin kein Fachmann):

Wenn du FF/BF hast, betrifft das ja die gesamte Ebene. Und nach der Korrektur muss auch eine neue, korrigierte Ebene definiert sein. Mit nur einem Messpunkt, den ich mir mal als Ortsvektor vorstelle, kann aber keine neue Ebene im Raum definiert werden. Dazu werden mindestens 3 Messpunkte benötigt. Man erhält eine Ebene im Raum, wenn man alle Punkte (Ortsvektoren) miteinander verbindet. Ich stelle mir jetzt vor den zentralen, korrigierten Messpunkt mit den anderen unkorrigierten Messpunkten zu verbinden. Eine Ebene ergibt das nicht. Unschärfen bei der Fokussierung sind für mich dann vorstellbar.

Wenn im Debugmenü die Möglichkeit besteht, jeden Messpunkt einzeln einzustellen, würde ich dies für alle Messpunkte mit einem bestimmten Korrekturwert auch tun - das ist aber nur meine persönliche Meinung. Ob dies wirklich funktioniert, weiss ich nicht.

noch eine Frage:
Hast du mal in PhotoME (Hersteller-Informationen) geschaut, ob Fokuskorrektur und das Service- Bit gesetzt sind?
 
Wenn du FF/BF hast, betrifft das ja die gesamte Ebene. Und nach der Korrektur muss auch eine neue, korrigierte Ebene definiert sein. Mit nur einem Messpunkt, den ich mir mal als Ortsvektor vorstelle, kann aber keine neue Ebene im Raum definiert werden. Dazu werden mindestens 3 Messpunkte benötigt. Man erhält eine Ebene im Raum, wenn man alle Punkte (Ortsvektoren) miteinander verbindet. Ich stelle mir jetzt vor den zentralen, korrigierten Messpunkt mit den anderen unkorrigierten Messpunkten zu verbinden. Eine Ebene ergibt das nicht. Unschärfen bei der Fokussierung sind für mich dann vorstellbar.

Wenn im Debugmenü die Möglichkeit besteht, jeden Messpunkt einzeln einzustellen, würde ich dies für alle Messpunkte mit einem bestimmten Korrekturwert auch tun - das ist aber nur meine persönliche Meinung. Ob dies wirklich funktioniert, weiss ich nicht.

Ich glaube nicht, dass man das Problem auf diese Weise lösen kann. Ich habe gerade von jemand anderem gehört, dass er eine K7 mit demselben Fehler 4 mal bei März und dann noch 2 mal bei Pentax hatte und der Fehler trotzdem nicht behoben wurde. Er hat dann schließlich eine neue Kamera bekommen, dann wars ok.

Hast du mal in PhotoME (Hersteller-Informationen) geschaut, ob Fokuskorrektur und das Service- Bit gesetzt sind?

Ich hab hier die Tag-ID 0072 (AF-Verstellung):
steht vor, während und nach der AF-Korrektur immer auf
"+-0"

und Tag-ID 0251 (Kamera war beim Kundendienst):
steht vor und nach der AF-Korrektur immer auf
"Kundendienst Bit nicht gesetzt (Wert: 2?)"

Ich hoffe, das sind die Einträge, die du meinst.
 
Ich hab hier die Tag-ID 0072 (AF-Verstellung):
steht vor, während und nach der AF-Korrektur immer auf
"+-0"

und Tag-ID 0251 (Kamera war beim Kundendienst):
steht vor und nach der AF-Korrektur immer auf
"Kundendienst Bit nicht gesetzt (Wert: 2?)"

Ich hoffe, das sind die Einträge, die du meinst.


Ja, diese Einträge meine ich. So, wie ich das sehe, kann nicht nachvollzogen werden, ob das Debug Menü benutzt wurde oder nicht. :top:

Auch wenn du nicht weiter im Debug Menü einstellen möchtest - was ja auch okay ist -hätte ich gern gewusst, ob man die AF- Messzellen separat einstellen kann. Kann man denn jeden AF- Punkt einzeln einstellen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten