• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x Diskussionsthread

Interessant.
Welche Seriennummer?

Seriennummer 3498762.
 
Interessant.
Welche Seriennummer?
Meine musste ich auch auf -100 bringen. Sie stand bereits vorher bei -20 und fokossierte sehr gerne den Vordergrund. Jetzt ist alles im Lot. :top:

Gruß Dennis

:o
Mit dem Kit bin ich bei -250. :eek:
Ist das normal?

Habe das Kit bisher immer liegen lassen, weil damit praktisch kein Bild wirklich scharf wurde!


Gruß Dennis
 
Seriennummer 3498762.

Danke. :)
Ser. 3429948
Meine ist deutlich drunter.
Und braucht anscheinend noch mehr Korrektur.

Jetzt werde ich ein paar Praxistests machen.

Update: Das Tamron fokussiert mit der Werkseinstellung Korrekt, das Kit hat nen extremen Frontfokus - das erklärt so einiges :)

Gruß Dennis
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider musste ich soeben feststellen, dass die Korrekturwerte im Nah- und Fernbereich unterschiedlich sind. Die -100 ist nur im Nahbereich optimal, in der Ferne ist es deutlich weniger. Als Kompromiss habe ich jetzt erstmal -60 eingestellt. Jetzt werde ich mit dieser Einstellung erstmal ein paar Praxistests durchführen bevor ich weiter rumjustiere.
 
Leider musste ich soeben feststellen, dass die Korrekturwerte im Nah- und Fernbereich unterschiedlich sind. Die -100 ist nur im Nahbereich optimal, in der Ferne ist es deutlich weniger. Als Kompromiss habe ich jetzt erstmal -60 eingestellt. Jetzt werde ich mit dieser Einstellung erstmal ein paar Praxistests durchführen bevor ich weiter rumjustiere.

Tatsache. :grumble:

Nahaufnahmen/weitwinkligere Portraits wurden immer ganz gut.
Teleaufnahmen eher weniger.

Wenn ich -100 einstelle, habe ich tolle Tele-Aufnahmen, bei -20 trifft die K-x bei 0.5m sehr gut.
Was mache ich jetzt?
 
Leider musste ich soeben feststellen, dass die Korrekturwerte im Nah- und Fernbereich unterschiedlich sind. Die -100 ist nur im Nahbereich optimal, in der Ferne ist es deutlich weniger. Als Kompromiss habe ich jetzt erstmal -60 eingestellt. Jetzt werde ich mit dieser Einstellung erstmal ein paar Praxistests durchführen bevor ich weiter rumjustiere.

Dass die Focuskorrektur im Debug- Menü sich unterschiedlich im Nah.- u. Fernbereich auswirkt, hat vielleicht auch etwas mit der Option "AF Area Number" zu tun. Kann man dort nicht die AF- Sensoren einzeln anwählen, die korrigiert werden sollen?
 
Dass die Focuskorrektur im Debug- Menü sich unterschiedlich im Nah.- u. Fernbereich auswirkt, hat vielleicht auch etwas mit der Option "AF Area Number" zu tun. Kann man dort nicht die AF- Sensoren einzeln anwählen, die korrigiert werden sollen?

Hey Leuts, AF-Justage der Kamera ist wirklich Profi-Arbeit und sollte selbst nur im Notfall und auch nur vorübergehend gemacht werden, gerade bei Zooms ist es nicht trivial. Da sind so viel Fehlermöglichkeiten dabei.
Falls wirklich ein relevanter Fehlfokus vorliegt, ab mit der Kamera und dem Objektiv zum Service.
Meine Meinung dazu!

LG
Hannes
 
Hey Leuts, AF-Justage der Kamera ist wirklich Profi-Arbeit und sollte selbst nur im Notfall und auch nur vorübergehend gemacht werden, gerade bei Zooms ist es nicht trivial. Da sind so viel Fehlermöglichkeiten dabei.
Falls wirklich ein relevanter Fehlfokus vorliegt, ab mit der Kamera und dem Objektiv zum Service.
Meine Meinung dazu!

LG
Hannes

Das sehe ich auch so , möchte nicht Wissen wieviele Kameras aus Unwissenheit total verstellt werden und dann zum Kundendienst müssen :D
 
Hey Leuts, AF-Justage der Kamera ist wirklich Profi-Arbeit und sollte selbst nur im Notfall und auch nur vorübergehend gemacht werden, gerade bei Zooms ist es nicht trivial. Da sind so viel Fehlermöglichkeiten dabei.
Falls wirklich ein relevanter Fehlfokus vorliegt, ab mit der Kamera und dem Objektiv zum Service.
Meine Meinung dazu!


Das sehe ich auch so , möchte nicht Wissen wieviele Kameras aus Unwissenheit total verstellt werden und dann zum Kundendienst müssen :D

Mit dem Justieren von Kameras u. Objektiven hat wohl auch der Service große Probleme. Es gibt auch User, deren Pentax auch nach mehrmaligem Einschicken nicht richtig scharfstellt.
Da nimmt man dann irgendwann einen leichten FF oder BF in Kauf, weil Aufwand und Nutzungsausfall des Einschickens zu groß wird.

Das Debug Menü ist sicherlich nicht für den normalen Benutzer gedacht. Die Fokuseinstelloption soll wohl nur teureren SLR`s zugestanden werden. Man hat Debug aber nicht implementiert, um Kamera und Objektiv zu zerstören, sondern um Einstellungen vornehmen zu können. Ich sehe es als eine Art BIOS, das man durch einen Hardreset wieder zurücksetzen kann. Den Weg zum Service geht man dann nicht.

Ein in gewissen Grenzen funktionierendes Debug Menü ist für mich ein entscheidenes Kaufkriterium. Ein Focus der sitzt, ist für mich das Wichtigste.
Ansonsten wähle ich die Panasonic GH1 mit Kontrast AF. Das höhere Rauschen würde ich dann eher in Kauf nehmen.
 
Ich habe heute bei Tageslicht meine K-x (na ja, eigentlich gehört sie meiner Frau) auf FF und BF getestet, mit dem Kit, dem 31mm Limited und dem 50-135. Auf nah und fern. Da passt alles.

Auch die K-7 passt bei Tageslicht mit allen Objektiven.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Ich habe heute bei Tageslicht meine K-x (na ja, eigentlich gehört sie meiner Frau) auf FF und BF getestet, mit dem Kit, dem 31mm Limited und dem 50-135. Auf nah und fern. Da passt alles.

Auch die K-7 passt bei Tageslicht mit allen Objektiven.

Ich glaube mit der K-x hast du dann wirklich Glück gehabt, denn einige User haben Probleme damit.
Die K-x ist eine (unverschämt gute) Einstiegskamera, die in 20 Farben angeboten wird. Also die japanische Hausfrau, die mit einer lilafarbenden K-x fotografiert, weiss in der Regel gar nicht, was FF/BF überhaupt ist und würde es nicht bemerken. Da macht dann eine Qualitätsstreuung nichts aus.


Bei der K-7 hätte ich auch weniger Bedenken. Sie ist hochwertiger gefertigt und hat eine offizielle Option zur FF /BF- Korrektur.
 
[...]Das Debug Menü ist sicherlich nicht für den normalen Benutzer gedacht. Die Fokuseinstelloption soll wohl nur teureren SLR`s zugestanden werden. Man hat Debug aber nicht implementiert, um Kamera und Objektiv zu zerstören, sondern um Einstellungen vornehmen zu können. Ich sehe es als eine Art BIOS, das man durch einen Hardreset wieder zurücksetzen kann. Den Weg zum Service geht man dann nicht.

Genau darum geht es: "Debug-Menü nicht für den normalen Benutzer bestimmt!. Man muss wissen, was man tut und wie man es macht. Und falsche Einstellungen im BIOS führen dazu, dass der Rechner nicht mehr bootet oder sogar zerstört werden kann. Aber das weisst Du ja sicherlich auch.

Hab schon Stunden Testerei hinter mir, und war hinterher auch nicht viel weiter, es sind einfach zu viele Unwägbarkeiten im Spiel. hab mit März noch keine Erfahrung, aber die Objektive und Kameras, die ich nach Hamburg schickte, waren anschließend gut justiert.

LG
Hannes
 
Wenn man die Kamera verstellt, wird dann nicht das Service – Bit gesetzt?
Wenn ja, erlischt dann nicht die Garantie?

Gruß
det
 
. hab mit März noch keine Erfahrung, aber die Objektive und Kameras, die ich nach Hamburg schickte, waren anschließend gut justiert.
Aber nach Hamburg kann man heute nichts mehr schicken, oder? Von März habe ich viel Schlechtes hier im Forum gelesen.


Wenn man die Kamera verstellt, wird dann nicht das Service – Bit gesetzt?
Wenn ja, erlischt dann nicht die Garantie?
Das weiss ich nicht.
Wenn ein Bit gesetzt wird, das auch nach dem Hardreset noch vorhanden ist, würde ich im Debug Menü auch nichts einstellen.
Was ist, wenn man die Firmware neu flasht?
 
Ich glaube mit der K-x hast du dann wirklich Glück gehabt, denn einige User haben Probleme damit.



Bei der K-7 hätte ich auch weniger Bedenken. Sie ist hochwertiger gefertigt und hat eine offizielle Option zur FF /BF- Korrektur.

Ich habe nun folgende Bodys von Pentax:
K100Ds
K10D
K20D
K7
K-x
Keiner der Bodys hat ein AF Problem, alle Werte bei den Kameras K20D und K7 stehe auf 0, keiner der Bodys hat je den Service gesehen. Reinigungen mache ich selber, wer seine Kamera für eine Sensorreinigung quer durch Deutschland schickt trägt selber die Schuld.:rolleyes:

Nun muss ich auch dazu schreiben, ich achte auf meine hochpräzisen Werkzeuge sehr, ich verwechsle sie auch nie mit einem Hammer oder lasse irgendwelche Teile ungeschützt herumfliegen, auch nicht im Rucksack, eventuell ist das auch ein Grund für weniger Probleme.:)

Gruß
det
 
Ich habe nun folgende Bodys:
K100Ds
K10D
K20D
K7
K-x
Keiner der Bodys hat ein AF Problem, alle Werte bei den Kameras K20D und K7 stehe auf 0, keiner der Bodys hat je den Service gesehen.
Danke für den Hinweis. Klingt ermutigend, falls meine nächste Pentax doch keine FF/BF-Korrektur haben sollte. :)

...dann waren die Hinweise "Fokus sitzt" bei einigen Gebrauchtobjektiven vielleicht doch gelogen. :evil:
 
Danke für den Hinweis. Klingt ermutigend, falls meine nächste Pentax doch keine FF/BF-Korrektur haben sollte. :)

...dann waren die Hinweise "Fokus sitzt" bei einigen Gebrauchtobjektiven vielleicht doch gelogen. :evil:


Es ist auch relativ einfach seine Ausrüstung dahingehend aufzubauen, es nimmt zwar sehr viel Zeit in Anspruch, klappt aber gut. Wer sich schon einmal mit Fertigungstolleranzen beschäftigt hat, weiß auch wie schwer es ist Produkte zu bekommen die auf Neutralstellung gut sind, deshalb muss man die Neuteile nach seiner vorhandenen Ausrüstung suchen, dafür habe ich fast drei Jahre gebraucht. Nun könnte ich aber auch ein Objektiv ohne Body einsenden und auf neutral justieren lassen und es passt an allen Bodys die ich besitze.
Ich würde auch gerne die Gesichter sehen wenn sie zur Justierung eines meiner Objektive den Body dazu verlangen, meine Frage würde lauten, welcher meiner 5 Bodys soll es denn sein, oder muss ich nun alle 5 einsenden?
Das ist auch mit ein Grund warum mir ein Wechsel so schwer fällt, wenn man einmal so extrem selektiert hat, selbst ein DA*300 aus drei zur Verfügung stehenden ausgesucht hat, dann hat man so schnell keine Lust mehr auf einen anderen Hersteller. Einige Objektive habe ich solange getauscht bis sie passten, auch wenn ich den Lieferanten manchmal wechseln musste, weil man dort keine weiteren Objektive zur Auswahl hatte.:)

Alleine diese Tatsache lässt mich schon recht vorsichtig mit meinen Sachen umgehen, ich möchte auch nach Möglichkeit jede Verschlimmbesserung durch einen Service vermeiden.:rolleyes:

Gruß
det
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten