• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x Diskussionsthread

Hi,

kann jemand sagen, ab welcher Brennweite der interne Blitz keine Randabschattungen mehr mit dem Tamron 28-75 und Tamron 17-50 produziert?

Danke
tj
 
Ist es doch auch, es tötet einen großen Teil der Bildqualität.:)
Wie man es sieht... Ich darf mal einen schönen Satz von marignac aus dem K-x-Bilderthread zitieren:
Lass es mich so sagen: die Kx Bilder sind gefällig, die K7 Bilder haben Charakter!
;)
 
Wie man es sieht... Ich darf mal einen schönen Satz von marignac aus dem K-x-Bilderthread zitieren:
Als K-x Besitzer reicht mir die Erkenntnis, dass manche K-7 Besitzer sich in der Pflicht sehen, die wesentlich teurere K-7 gegen die kleine K-x verteidigen zu müssen. Das sagt doch wohl alles. :lol:

Aber ernsthaft: Ich sehe da keine markeninterene Konkurrenz. Die K-7 ist bestimmt ein Super-Gerät. Nur wollte ich (wie wahrscheinlich die meisten K-xer) nicht so viel Geld für eine Kamera ausgeben. Und dass die kleine ein paar Sachen noch besser hinbekommt als die große, darf die K-x-Benutzer freuen.
 
Wie man es sieht... Ich darf mal einen schönen Satz von marignac aus dem K-x-Bilderthread zitieren:
;)

Die K7 hat auch noch andere Vorteile, außer der Bedienung und der Geschwindigkeit kommt noch der etwas größere Body bei langen Brennweiten besser, durch den BG ist eine weit bessere Handhabung möglich. Solange ein Objektiv auf dem Stativ ist sehe ich nicht mal das große Problem, aus der Hand möchte ich weder lange ein 2,8/70-200 noch das DA*300 vor der K-x haben. Zum einen ist die Führung weit schlechter und mit kleinen Bodys wackle ich weit mehr als mit schweren gut greifbaren Bodys, deshalb sind mir auch die K10/K20D/K7 dabei immer noch weit lieber. Ich denke die Kombination macht es, ich habe nun für jeden Zweck von Pentax einen Body, alles andere sind nur Kompromisse.

K100Ds für alte und nicht so hochwertige Objektive,
K10D in der Hauptsache für das 50-500er Bigma,
K20D wird vermutlich durch die K7 ersetzt bleibt aber als Reserve,
K7 für 2,8/70-200 und DA*300 und noch folgende HSM Objektive,
K-x wenn es über ISO 800 geht und alles was in Innenräume und bei schlechtem Licht stattfindet.

Weder eine K7 noch eine K-x würde mich alleine zufrieden stellen, nur die Kombinationen bringen mir das was ich will. Ein weiterer gravierender Vorteil ist, wenn ich nun mal wieder einen ganzen Tag im Ansitz bin brauch ich keine Objektive mehr wechseln, der Nachteil, ich muss noch zwei Stative kaufen.;)

Gruß
det
 
Als K-x Besitzer reicht mir die Erkenntnis, dass manche K-7 Besitzer sich in der Pflicht sehen, die wesentlich teurere K-7 gegen die kleine K-x verteidigen zu müssen. Das sagt doch wohl alles. :lol:

Aber ernsthaft: Ich sehe da keine markeninterene Konkurrenz. Die K-7 ist bestimmt ein Super-Gerät. Nur wollte ich (wie wahrscheinlich die meisten K-xer) nicht so viel Geld für eine Kamera ausgeben. Und dass die kleine ein paar Sachen noch besser hinbekommt als die große, darf die K-x-Benutzer freuen.
Ich glaube, es geht weniger um irgendeine Rechtfertigung von Mehrausgaben oder die Zurschaustellung des eigenen, teureren Geräts als um den einfachen Vergleich der Bildausgabe der beiden Kameras. Die K-x ist klasse, aber du solltest dir den Thread zu dem Zitat mal anschauen, die Bildwirkung unterscheidet sich wirklich deutlich.
 
Leichte Anpassungen müssen noch gemacht werden.:D

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
so, da es hier spezifisch um die K-x geht poste ich meine Anfrage mal hier.

Ich hatte bisher die K100D Super und bin nun auf die K-x umgestiegen und zweifel mittlerweile daran ob das ne gute Idee war.

Hier mal mein "Problem":
ich mache gerne HDR Fotos, also die sogenannte "Belichtungsreihe" wie es im Menü der Pentax heißt, und da das auch häufiger bei etwas schlechteren Lichtverhältnissen ist hab ich die K100D Super immer auf mein Stativ gepflanzt und mit einer NoName Kabelfernbedienung ausgelöst.
Hat einwandfrei funktioniert und ich find diese Vorgehensweise klasse.

Nun hab ich die K-x und mir scheint als ob ich diese Vorgehensweise komplett abhaken kann, denn 1. hat die K-x keinen Anschluss für eine externe Kabelfernbedienung und ich muss mir eine Infrarot-Fernbedienung zulegen.
Und da haben wir das 2. Problem, denn um mit der Infrarot-Fernbedienung auslösen zu können muss ich ja in der K-x umstellen auf "Fernauslösung" oder "Fernauslösung - 3sek. verzögert". Aber es gibt keine Auswahl für "Fernauslösung - Belichtungsreihe", sodass ich nur normale Fotos per Fernbedienung auslösen kann.

Oder gibt es irgendwo einen Menüpunkt den ich übersehen habe?

Sollte ich wirklich keine HDR auf Stativ per Fernbedienung mehr machen können? Hab die Pentax IR Fernbedienung F.
 
Meine K20 hat auch keinen entsprechenden Menüpunkt, trotzdem macht sie brav ein Foto noch dem anderen, wenn ich eine Belichtungsreihe und Fernauslösung (3sek) eingestellt habe. Hast Du es denn schon so ausprobiert?

Gruß
Phishkopp
 
Meine K20 hat auch keinen entsprechenden Menüpunkt, trotzdem macht sie brav ein Foto noch dem anderen, wenn ich eine Belichtungsreihe und Fernauslösung (3sek) eingestellt habe. Hast Du es denn schon so ausprobiert?

Gruß
Phishkopp

japp, soeben auch nochmal extra getestet.
Auf Belichtungsreihe gestellt (unter Aufnahmemodus "M") fokussiert, Fernbedienung von vorne und von hinten gehalten und gedrückt aber es passiert rein gar nix :(

Wenn es mit einer Universal-Fernbedienung klappen würde solls mir auch recht sein, dann nehm ich halt ne Universal-Fernbedienung, aber ich glaube eher, dass es gar net funktioniert mit HDR und Fernbedienung per Infrarot, das ist das was mich schwer enttäuscht.
Denkt bei Pentax in der Entwicklung keiner mit oder ist das Absicht oder bekommt man bei Anfrage dazu einfach die Antwort "dann knips doch HDR mit dem kamerainternen HDR Modus" (den ich nicht will)?
 
kannst du das nicht mit selbstauslöser machen?

Nein.

Habe zur Wahl:

- Einzelbild
- Serienbild (Hi oder Low Geschwindigkeit)
- Selbstauslöser (12 Sek. oder 2 Sek.)
- Fernbedienung (direkt oder 3. Sekunden verzögert) - da konnte ich wenigsten einstellen, dass die Kamera erst noch fokussiert statt direkt bei Druck auf die Fernbedienung das Bild zu machen
- Belichtungsreihenautomatik (da kann ich nur bis zu +-3 Blendenstufen die Unterschiede der 3 Fotos einstellen, geht aber derzeit nur durch drücken des Auslösers von Hand, was bei Belichtungszeiten von jenseits 2 Sekunden oder so von Hand zienlich doof ist. Und deshlab fand ich ja die bisherige Lösung mit der Fernbedienung so klasse bei der K100D Super und kann es fast nicht glauben, dass die neue K-x diese Möglichkeit nicht mehr bieten soll. Ich hoffe ja ganz stark, dass ich nur zu blöd bin im Menü irgendwas anzuklicken damit es doch funktioniert, die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.

Hab vorhin mal Pentax angemailt und bin gespannt ob ich ne Antwort bekomme.
 
So, will nur mal eben berichten:

Hab mir vorhin die K-x gekauft und bin bisher zufrieden :)

Hab aus Spaß mal den Staubtest gemacht und war zunächst ein wenig schockiert. Da war doch gleich schon recht viel Staub auf dem Sensor. Dann habe ich den Test erneut gemacht und siehe da - der Staub ist auf einmal woanders. Beim nächsten mal wieder und wieder... Kann es sein, dass das totaler Quatsch ist?
 
Hab aus Spaß mal den Staubtest gemacht und war zunächst ein wenig schockiert. Da war doch gleich schon recht viel Staub auf dem Sensor. Dann habe ich den Test erneut gemacht und siehe da - der Staub ist auf einmal woanders. Beim nächsten mal wieder und wieder... Kann es sein, dass das totaler Quatsch ist?


Hast Du dabei die Kamera auf einen weißen Hintergrund gehalten?
Andernfalls könnte es auch was anderes als Staub sein was Du da siehst.
 
Könnte es sein dass die hochgelobte JPEG Engine der k-x ein Problem mit schrägen, konturierten Kanten hat?
Tja Mensch, nobody´s perfect. Jetzt sag aber bitte nicht den Standardsatz "Das verunsichert mich jetzt wieder" ;)

japp, soeben auch nochmal extra getestet.
Auf Belichtungsreihe gestellt (unter Aufnahmemodus "M") fokussiert, Fernbedienung von vorne und von hinten gehalten und gedrückt aber es passiert rein gar nix :(
Wenn ich das richtig verstehe, willst du den Auslöser durch die Verwackelungsgefahr nicht direkt von Hand drücken, der HDR-Modus ist dir zu automatisch und für drei Bilder die Werte per Wahlrad zu verändern zu manuell.
Wenn man deine Einschränkungen und die der Firmware zusammen nimmt, ist die Schnittmenge offenbar null.
Bleibt also doch nur die Lösung mit dem selber Werte einstellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten