• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x Diskussionsthread

Ich war am Samstag gerade auf einer kleinen Messe in HH beim Pentax-Stand.
Der Mitarbeiter sagte, dass die Nachfrage nach farbigen Bodies sehr groß ist und man daher daran denke, auch die anderen in Japan erhältlichen Farben zu importieren!

Es bleibt also spannend!

Soweit ich weiß werden die farbigen Kameras in den verschiedenen Kombinationen Body/Griff in Japan auf Bestellung angefertigt. In meinem Fall (Olive/Schwarz) hat das ca. 2 Wochen gedauert bevor sie verschickt werden konnte.
100 Farb-Kombinationen zu importieren dürfte schwierig werden, es sei denn sie werden in Deutschland gefärbt und montiert. Daran glaube ich aber nicht so recht.

Gruss Peter
 
Soweit ich weiß werden die farbigen Kameras in den verschiedenen Kombinationen Body/Griff in Japan auf Bestellung angefertigt. In meinem Fall (Olive/Schwarz) hat das ca. 2 Wochen gedauert bevor sie verschickt werden konnte.
100 Farb-Kombinationen zu importieren dürfte schwierig werden, es sei denn sie werden in Deutschland gefärbt und montiert. Daran glaube ich aber nicht so recht.

Ich könnte mir vorstellen, daß mit der Aussage lediglich gemeint war, daß die ganzen bisher hier nicht offiziell erhältlichen Farbkombinationen demnächst offiziell angeboten werden und über deutsche Händler bestellbar sein werden. Wäre ja auch schon ein deutliches Plus.
 
Ich hätte nie gedacht das die farbigen DSLR von Pentax eine neue Marktnische werden. Wobei die olivgrüne mich an die Tarnfarbe der Ferngläser der NVA erinnert. Da wird es bestimmt nicht lange dauern und Nikon und Canon werden bunte DSLR anbieten. Panasonic hat ja schon weinrote Kameras auf dem Markt.
LG Stefan
 
Hallo,

wie genau ist der Autofocus bei Macro allgemein und mit Kitobjektiv? Wie genau ist er mit Kitobjektiv und mit einem Achromaten?
Lassen sich damit Objekte von Größe einer Briefmarke oder Biene bis zur Größe einer Libelle sinnvoll fotografieren? Ist der AF mit einem richtigen Macroobjektiv genauer?
Würdet ihr lieber manuell fokusieren, wenn ja, wie sollte man das am besten machen, ohne Schnittbildindikator? Mir fällt da jetzt nur die Lupenfunktion bei LiveView ein, was mir aber umständlich und langsam erscheint.

MfG
 
Lieber manuell fokussieren, ich jedenfalls. Wenn man schon einen butterweichen Fokusring hat, dann sollte man diesen auch nutzen.
-> Deswegen, für Makros besser ein dediziertes Objektiv verwenden, mit der Kitlinse wird das manuelle Fokussieren da eher nervtötend.

Die Lupenfunktion dürfte für die langsamere Makrofotografie noch sehr gut gebrauchbar sein. Ich habe heute noch mit der K-x da etwas gespielt. -Funktioniert so wie bei der K-7.

Für Bienen muss man halt, wie vermutlich auch nicht zu vermeiden, einfach Geduld, Geduld und Geduld mitbringen. :ugly:
 
Den (schnellen) Eindruck hatte ich, ja. Genau so lahm! :ugly:

Zum schnellen Fokussieren sind beider AF (im LV) nicht wirklich zu gebrauchen.
 
Die PENTAX K-x steht ja im Verdacht, mit einem Exmor-Sensor von Sony zu arbeiten.

Wer sich über neue Sensoren informieren möchte, findet in der aktuellen "ct" einen grundsätzlichen Artikel über neue Sensorkonzepte (S.120).

Die beiden Autoren beschäftigen sich auch mit dem Exmor-R Sensor, der für Spiegelreflexkameras nicht zur Verfügung steht. Demzufolge stellen sie vier Kompakt-Kameras vor, in denen neue Sensoren arbeiten.

Im Fazit (S.127) bescheinigen die Autoren den "Exoten" mit den neuen Konzepten im Vergleich zu Standardsensoren "einen deutlichen Mehrwert" und stellen dem Exmor-R Sensor von Sony das beste Zeugnis aus. Dabei äußern sie die Befürchtung, "dass der Hersteller die positiven Ergebnisse zum Anlass nehmen wird, die Senssoren in Zukunft noch weiter schrumpfen zu lassen".

Gruß
artur
 
Die PENTAX K-x steht ja im Verdacht, mit einem Exmor-Sensor von Sony zu arbeiten.

Wer sich über neue Sensoren informieren möchte, findet in der aktuellen "ct" einen grundsätzlichen Artikel über neue Sensorkonzepte (S.120).

Die beiden Autoren beschäftigen sich auch mit dem Exmor-R Sensor, der für Spiegelreflexkameras nicht zur Verfügung steht. Demzufolge stellen sie vier Kompakt-Kameras vor, in denen neue Sensoren arbeiten.

Im Fazit (S.127) bescheinigen die Autoren den "Exoten" mit den neuen Konzepten im Vergleich zu Standardsensoren "einen deutlichen Mehrwert" und stellen dem Exmor-R Sensor von Sony das beste Zeugnis aus. Dabei äußern sie die Befürchtung, "dass der Hersteller die positiven Ergebnisse zum Anlass nehmen wird, die Senssoren in Zukunft noch weiter schrumpfen zu lassen".
Zum hundertsten Mal. Exmor ist die Bezeichnung, wie ihn Sony für seine eigenen Kameras verwendet. Der Sensor z.B. in der Alpha 500 heißt bei der Alpha Exmor. Der Sleiche sensor ist in der D90/D300/K-x (bei ggf. unterschiedlichen Auslesekanälen) heißt aber nicht so. Normalerweise gehen Nikon und Pentax auch nicht unbedingt damit hausieren, dass die Sensoren von Sony stammen.
Exmor ist also einfach dem Sony-Sensor so, wie dem VW sein Golf.
Exmor R ist dann was anders. Das R steht dafür, dass der Sensor eine rückwärtige Belichtung besitzt.
Es gibt übrigens mittlerweile einen solchen Sensor von Toshiba:
http://www.dpreview.com/news/0910/09102701toshibabackilluminatedsensor.asp
Daher wurde ja auch immer mal spekuliert, ob "the electronics guys", mit denen Hoya eine Partnerschaft anstrebt.
Um auf das Thema zurück zu kommen. Nein, der Sensor der k-x ist kein rückwärtig belichteter Bildwandler. So einen Sensor gibt es nämlich noch nicht in einem APS-C Layout. :rolleyes:
Wenn es so weiter geht, kriegen wir noch "Pentax kann über das Wasser wandern". SCNR :ugly:
 
Zum hundertsten Mal. Exmor ist die Bezeichnung, wie ihn Sony für seine eigenen Kameras verwendet.

Kein Zweifel, so ist es.

Es ging mir mit meinem Hinweis nicht um Markenbezeichnungen sondern um konstruktive Unterschiede zwischen dem konventionellen CMOS-Sensor - wie in der K-7 verbaut - und den CMOS-Sensoren der EXMOR-Baureihe von Sony, von denen einer eben auch in der K-x arbeitet.

Ein wesentlicher Unterschied liegt in der AD-Wandlung direkt auf dem Sensorchip bei den EXMOR-Varianten. In dem angeführten ct-Artikel werden anschaulich und verständlich Unterschiede zwischen konventionellen Sensoren und unterschiedlichen Weiterentwicklungen herausgearbeitet, nicht nur bei Sony.

Gruß
artur

http://www.sony.net/SonyInfo/technology/technology/theme/cmos_02.html
 
Hallo!
Sorry, falls ich es in diesem Mammut-Thread vielleicht überlesen haben sollte, aber mich würde mal interessieren, wie laut bzw. leise das Auslösegeräusch der K-x ist, es es ähnlich smart wie bei der K-7?

LG
Hannes
 
Hallo zusammen,

ist zwischenzeitlich schon ein "richtiger" Testbericht zu der k-x aufgetaucht?
Ich finde auf Seiten wie digitalkamera.de, dpreview.com u.ä. nur die Pressemitteilung zur Ankündigung von Ende September.

Die Hinweise zu diversen privaten Seiten oder flickr-Profilen mit Testbildern habe ich zur Kenntnis genommen.
Für mich als Neuling (na gut, Wiedereinstieger) wäre jedoch mal ein objektiver Bericht von "Fachleuten" (eben o.a. Magazine) wertvoll - auch wenn ich glaube, dass man da keine bösen Überraschungen der Art "katastrophales Gerät", "nicht kaufen!" oder "gibts woanders besser und günstiger" erwarten muss.

... es würde mir einfach den Klick in einem Online-Shop leichter machen.. die Kredikarte grinst mich jeden Tag listig an und in diesem Monat wollte ich gerne bestellen....

Vielen Dank für Tipps zu diesem Thema!
 
Die Hinweise zu diversen privaten Seiten oder flickr-Profilen mit Testbildern habe ich zur Kenntnis genommen.
Für mich als Neuling (na gut, Wiedereinstieger) wäre jedoch mal ein objektiver Bericht von "Fachleuten" (eben o.a. Magazine) wertvoll

Dir ist bisher entgangen, wie umstritten diese "Fachberichte" mittlerweile sind, oder?

Selbst die Redaktionen geben zu, dass die Bildqualitätsbeurteilungen in der Regel gemäss der Standardeinstellungen der Kameras gemacht werden..

Sprich: Wenn Kamera X in der Einstellung ab Werk JPEGs produziert, die sehr gut sind, Kamera Y aber "nur" gut, aber eben diese Kamera bei leicht geänderten Einstellungen dann "sehr sehr gut" wäre, wo X vielleicht gar nicht hinkommt, gewinnt oft trotzdem Kamera X.... klar, ist ja auch schlecht vergleichbar, wenn alle Einstellungen berücksichtigen würde. Das ist mal nur EIN Aspekt...

Als man bei der ColorFoto das Testprotokoll umstellte und die Detailerhaltung in den Fotos jetzt mehr würdigte, wurde die K7, bisher gescholten wegen ihres Rauschens, flugs gelobt wegen "guter Detailerhaltung". Holla. Hatte man vorher gar nicht bemerkt? ;)

Tests sind halt immer so eine Sache... die Kriterienliste der Tester muss nicht immer mit der persönlichen übereinstimmen... gerade Pentax wurde in Tests manchmal "abgewatscht" für bestimmte Schwächen (echte oder vermeintliche sei erstmal dahingestellt), aber Stärken nicht immer gewürdigt.
 
Troptzdem geben solche tests eine tendenz wieder und wenn sich unterschiedliche Redaktionen in manchen Punkten sogar einig sind muss wohl was dran sein ;)
 
Ja, mir ist natürlich klar, dass vermeintlich objektive Tests auch nicht unbedingt das non-plus-ultra sind.
Daher lese ich ja seit Wochen hier fleissig mit, versuche mir meine eigene Meinung zu bilden und wenn dann auch noch die einschlägige Fachpresse in die gleiche Richtung posaunt, dann sollte ein Fehlkauf m.E. ausgeschlossen sein.

Zumal ich - wie erwähnt - Anfänger bin.... ob dann die k-x unter diesen und speziellen Laborbedingungen was nur "gut" hinbekommt, fällt mir wahrscheinlich eh nicht auf.
Ich habe mir das Gerät beim Händler angeschaut, es "fühlt sich gut an" und die Spezifikationen sprechen für diese Kamera des Einsteigersegmentes ja für sich.

Danke für den - durchaus berechtigten - Hinweis!
Danke auch für die beiden Links... sowas hatte ich mir vorgestellt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten