• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x Diskussionsthread

Hallo,

worüber ich noch gar nichts gelesen habe, funktionieren weiterhin die gleichen Infrarotfernbedienungen. Und hat die Kamera einen Anschluss für die Kabelfernsteuerung?

Die alte Infrarotfernbedienung will nicht mehr funktionieren! An der Kamera ist nur ein USB Anschluß.
 
Zuletzt bearbeitet:
ISO 100 und ISO 12800 must du über die ISO Erweiterung im Menü erst frei schalten, die Grundempfindlichkeit des Sensors liegt bei ISO 200.
Der Fokus wird generell während der Aufnahme nicht nachgeführt da die Kamera kein Autofokus beim Filmen hat und das sie nicht abgedichtet ist war vorher klar. Diese Punkte lesen sich irgendwie Negativ heraus, dabei sind es Punkte über die man sich zum größten Teil vorher informieren sollte und bei allen sogar kann.

Eben. Das ist ja alles schon bekannt gewesen.. trotzdem ist für mich die K-x interessant.

Dass sie in vielerlei Hinsicht mehr "Entry-Level" ist, ist offensichtlich. Aber das bisher als erstaunlich gut bezeichnete Rauschverhalten, der wohl ganz gut arbeitende AF (.. obwohl laut Papier das alte System..?) zusammen mit der kompakten Bauweise macht sie wohl für mich und einige andere hier als kompakte Zweitkamera ganz interessant.. trotz fehlender Fokuspunkte, Dichtungen, Kabelfernauslöseranschlusses usw. Ich bin jedenfalls in Versuchung... ich überlege mir nur.. Spare ich eher weiter für eine K7? Oder sehr bald eine K-x, die ja wohl auch noch mal im Preis sinken wird?

Schwierig, schwierig.. so direkt vergleichbar sind die beiden Kameras ja nicht... aber natürlich schwebt bei mir natürlich wie bei vielen anderen wohl auch der Gedanke rum, ob wir nicht schon in allzu ferner Zukunft eine "K7Plus" sehen die die Stärken der K-x vielleicht übernimmt... und eine K-x jetzt tut mir weniger weh als eine K7 später, die 2 Monate später dann eventuell schon durch ein neues Modell abgelöst wird.. *grübel*

Normalerweise hab ich kein Problem damit, auch die GX10 hab ich als Auslaufmodell erworben. Aber ich gestehe, wenn ich eine Neuerung als sinnvoll erachte, dann brauchbare High-Iso Bereiche, auch wenn das umstritten ist wie man hier im Forum ja unter "Allgemeines" momentan ausführlich nachlesen kann. Und da könnte es ja schon passieren, dass ein K7 Nachfolger einen deutlichen Sprung nach vorn macht.

Na ja, erstmal ohnehin abwarten.. bis dahin haben auch mehr Forumsnutzer hier die K-x.. und dann haben wir mal ein eventuell repräsentatives Bild ob nun die K-x wirklich so gut in den gewissen Bereichen ist wie momentan erzählt wird.

EDIT:
Die alte Infrarotfernbedienung will nicht mehr funktionieren! An der Kamera ist nur ein USB Anschluß.

Dann sollte man mal Pentax fragen, welche FB da funktionieren soll, denn laut original Pentax-Datenblatt ist Fernbedienung möglich.
 
Die alte Infrarotfernbedienung will nicht mehr funktionieren!
Laut Pentax ist zusätzlich erhältliches Zubehör die Pentax F - Fernbedienung. Bisher war auch in noch keinem Statement die Rede davon, dass diese nicht mehr ginge und ein anderes Modell für die IR-Fernauslösung nötig wäre. Das würde mich zumindest sehr wundern, wenn dem so sein sollte.

Gruß
Rookie
 
Laut Pentax ist zusätzlich erhältliches Zubehör die Pentax F - Fernbedienung. Bisher war auch in noch keinem Statement die Rede davon, dass diese nicht mehr ginge und ein anderes Modell für die IR-Fernauslösung nötig wäre. Das würde mich zumindest sehr wundern, wenn dem so sein sollte.

Gruß
Rookie

Meine Fernbedienung ist nicht von Pentax sondern von JJC (RM-E7). Die ging mit der K200D.
LG Stefan
 
Lumolabs: K-x vs. K-7 und der Dynamikbereich-Meister 2009

Die Pentax K-x ist der neue Dynamikbereich Weltmeister 2009!


Lumolabs hat gerade ihren Labortest für die Pentax K-x veröffentlicht (und für die Pentax K-7 gleich mit um einen Direktvergleich zu ermöglichen).

Lumolabs: Pentax K-x vs. K-7, sensor and video

(Anm.: Blogartikelserie auf englisch!).


Natürlich, lumolabs bin ich. Nachdem ich zunehmend enttäuscht über die verfügbaren Labortests bin, habe ich beschlossen, selber einen Test zu entwickeln.

Zunächst reproduziere ich im wesentlichen Tests im Stile von DxO, aber nur die Messungen für die vollen Signal-Rauschkurven (SNR), 18% Graurauschen und den Dynamikbereich. Diese DxO Messungen machen Sinn. Mit der Zeit plane ich, aussagekräftigere Tests zu entwickeln. Sowohl ich als auch DxO arbeiten ausschließlich mit RAW-Dateien.


Um eine lange Geschichte abzukürzen (es handelt sich um eine Serie von 6 Blogartikeln):

Die K-7 ist eine sehr gute Kamera mit einem Rauschniveau auf Augenhöhe mit der Konkurrenz.

Aber im Augenblick kann nichts der K-x das Wasser reichen, wenn es um Dynamikbereich und Hoch-ISO Rauschverhalten geht. Keine APS-C Kamera. Und auch nur wenige Vollformatsensor-Kameras wie die Nikon D3X. Wenn überhaupt. Mit mehr als 13 Blenden Dynamikumfang (auf 8 MPixel Druckauflösung bezogen; DxO-Standard) steht die Pentax K-x so ziemlich konkurrenzlos da.

Ich würde mich nicht wundern, wenn die Pentax K-x bei Available Light die Nikon D700 schlägt ...


Click on the link above for the full story.



Die vollen Signal-Rauschkurven (SNR):
 
Schwierig, schwierig.. so direkt vergleichbar sind die beiden Kameras ja nicht... aber natürlich schwebt bei mir natürlich wie bei vielen anderen wohl auch der Gedanke rum, ob wir nicht schon in allzu ferner Zukunft eine "K7Plus" sehen die die Stärken der K-x vielleicht übernimmt... und eine K-x jetzt tut mir weniger weh als eine K7 später, die 2 Monate später dann eventuell schon durch ein neues Modell abgelöst wird.. *grübel*

Normalerweise hab ich kein Problem damit, auch die GX10 hab ich als Auslaufmodell erworben. Aber ich gestehe, wenn ich eine Neuerung als sinnvoll erachte, dann brauchbare High-Iso Bereiche, auch wenn das umstritten ist wie man hier im Forum ja unter "Allgemeines" momentan ausführlich nachlesen kann. Und da könnte es ja schon passieren, dass ein K7 Nachfolger einen deutlichen Sprung nach vorn macht.

Das hätte jetzt wortwörtlich auch von mir kommen können. Und von Det. Und der hat ja schon zugeschlagen. Sieht ziemlich so aus, dass es bei mir so laufen wird: ich brauche einfach eine Kamera, die sehr gute jpgs ooc macht und vor allem so wenig wie möglich rauscht, denn die Hälfte des Jahres ist in unseren Breiten sehr wenig Licht...
 
Zitat von @falconeye, 29.10.2009, 01:30

Die K-7 ist eine sehr gute Kamera mit einem Rauschniveau auf Augenhöhe mit der Konkurrenz.

Aber im Augenblick kann nichts der K-x das Wasser reichen, wenn es um Dynamikbereich und Hoch-ISO Rauschverhalten geht. Keine APS-C Kamera. Und auch nur wenige Vollformatsensor-Kameras wie die Nikon D3X. Wenn überhaupt. Mit mehr als 13 Blenden Dynamikumfang (auf 8 MPixel Druckauflösung bezogen; DxO-Standard) steht die Pentax K-x so ziemlich konkurrenzlos da.

Respekt und Gratulation, Falk.

Damit ist ja nun wohl die Rauschdiskussion zu den beiden PENTAX-Kameras beendet, denn hier kommt der Nachweis: die K-7 und die K-x sind in dieser Hinsicht über jeden Zweifel erhaben.

Besonders im Fall der K-x, die bei mir in Kürze die geliebte K-m ersetzen wird, freut mich meine Entscheidung. Die K-x kann alles, was die K-m kann, ist der K-7 so weit verwandt, dass sie diese von Fall zu Fall als Objektivträger vertreten kann und hat spezielle Einsatzgebiete, in die ihr die K-7 nicht ganz folgen kann.

Das reicht mir für lange Zeit. Ich sehe keinen Anlass für eine Diskussion über einen Nachfolger.

Gruß
artur
 
So langsam wird mir die kleine, unscheinbare K-x unheimlich...

Was ist denn da passiert bei Pentax? Wie kam man an den Sensor ran (nach allem was man weiß, ja ein Sony), wo doch angeblich Pentax immer so Probleme hat aktuelle Sensoren zu bekommen? Ist das der Sensor aus einer der neueren Midrange-Sony-Alphas? Irgendwo hab ich da läuten gehört, dass die auch recht gute High-Iso-Fähigkeiten haben sollen....

Die Berichte überschlagen sich ja fast.. okay, leicht übertrieben.

Aber irgendwie sind die Reviews und Benutzermeinungen... überraschend gut!
Zumindest von denjenigen, die um die Schwächen vorher wussten.

Pentax K-x... die Pentax-Überraschung des Jahres 2009? Dazu eine völlig unvermutete? ;) Oder nur "Hype"? ;) Es bleibt spannend...
 
Ich meinte meinen letzten Post ja auf Stewal bezogen, ich versteh nicht wie Leute sich über etwas beschweren was vom Hersteller direkt angesprochen und vermarktet wird.
Ich selber hab mich schon lange für die K-x entschieden und schaue immer wieder nach dem navi blauen Body, da ich einfach genug Linsen habe. Mein K10D werde ich wohl behalten, es sei denn ich bekomme ein Angebot das ich nicht ablehnen kann:evil:
Das einzige was mich richtig wurmt ist, das es Hamburg scheinbar nirgendwo die K-x im Laden gibt und das obwohl Pentax bis letzten Sommer doch in der Hansestadt gehaust hat....
 
... ich brauche einfach eine Kamera, die sehr gute jpgs ooc macht und vor allem so wenig wie möglich rauscht, denn die Hälfte des Jahres ist in unseren Breiten sehr wenig Licht...
So geht es mir auch - und danach habe ich auch ziemlich intensiv gesucht. Außerdem sollte die Kamera klein und leicht sein, ich mag keine "Brocken". Hinzu kam noch, dass mein Budget doch ziemlich begrenzt war - 1000 Euro oder mehr für einen Body konnte und wollte ich nicht ausgeben. Schließlich ist Fotografieren nur ein Hobby von mir, das ich darüber hinaus noch nicht sehr lange betreibe. EBV kommt nur sporadisch zum Einsatz.

Mit der K-x habe ich jetzt "meine" Kamera gefunden - ich bin überglücklich mit der Kleinen. Mit AF-Punkten im Sucher wäre sie absolut perfekt - für mich(!). Aber in Anbetracht der Tatsache, dass die Kamera ansonsten alle meine Wünsche mehr als erfüllt, kann ich damit leben. Irgendeine Kröte muss man wohl immer schlucken...
 
Angesichts der Rauschwerte, die Falk für die K-x ermitttelt hat, fällt mir eine erste Einschätzung in digitalkamera.de ein, die mir seit ihrer Veröffentlichung nicht mehr aus dem Kopf geht:

Der Sensor entstammt der Produktion von Sony. Die Anzahl der AD-Wandler ist nicht angegeben, da es mehr als einen gibt. Das deutet sehr auf den Exmor-Sensor hin, der für jede Bildzeile einen eigenen AD-Wandler direkt auf dem CMOS-Chip hat und damit die Anfälligkeit für das störende Bildrauschen deutlich reduziert. Ein weiteres Indiz dafür ist der Empfindlichkeitsbereich, der von ISO 200 bis 12.800 reicht.

http://www.digitalkamera.de/Meldung..._K_x_treibt_s_bunt_und_dreht_Videos/6026.aspx

Diese frühe Vermutung bekommt mit den Messungen von Falk wieder einmal mehr Gewicht.

Ist es der Exmor-Sensor von Sony?

Gruß
artur

EDIT: Korrekte Quellenangabe nachgetragen,
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es der Exmor-Sensor von Sony?
Ich denke, dies muss man fast annehmen.

Um Irritationen zu vermeiden: Der Exmor hat ADC Wander (einen per Zeile) on chip, erst der Exmor-R hat auch Back-Illumination. Exmor R für SLR gibt es aber nicht.

Die A500 und A550 sollen auch Exmor-Sensoren haben. Sobald DxO die (und/oder die K-x) vermisst, werden wir mehr wissen.
 
Das mit dem R habe ich auch nicht behauptet.

Habe mich nur gemeldet, weil falconeye geschrieben hat :

Die A500 und A550 sollen auch Exmor-Sensoren haben
Von mir jetzt: Ende OT
 
Das hätte jetzt wortwörtlich auch von mir kommen können. Und von Det. Und der hat ja schon zugeschlagen.

Hallo.
Ich habe weder eine Lieferung noch ein Bestellbestätigung der K-x bekommen, dann habe ich die ganze Sache storniert und warte nun doch erst noch einmal ab.:(
Mir ist wieder das Problem der K7 mit Metz eingefallen, ich warte erst einmal ab was die K-x mit den Metz – Blitzen anstellt und kaufen dann doch lieber wieder bei meinem Händler vor Ort, wenn er denn mal liefern kann. Bisher hatten sie dort nur das Vorführmodell und über 480,- Euro bezahle ich so oder so für die Kleine sicher nicht. Die K7 kaufe ich auch erst wenn sie bei 700 Euro gelandet ist, die hat ja noch den alten Sensor, ist also schon eine Altlast.:evil:;)

Gruß
det
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten