Ja, und: das betrifft ja jetzt nur MF Linsen. Wie kriegt man die Abblenderei aber mit AF Linsen hin?
Meines Wissens war das (im Gegensatz zu der Altobjektiv-Geschichte) schon länger geklärt.. die AF Linsen lassen per "Green Button" abblenden, sofern dieser via Konfiguration mit der Funktion belegt ist. Nachteilig ist halt, dass dann wohl die anderen typischen Green Button-Funktionen (Rückkehr auf normale Kennlinie im P-Modus, setzen einer geeigneten Blenden/Zeitkombination im M-Modus) nicht mehr greifbar sind. So hab ich das damals verstanden.
Da ist dann halt wieder der Abstand zur oberen Klasse klar ersichtlich.. der "bessere" Power-Schalter wie bei den größeren K-Modellen mit der federbelasteten Position über der Ein-Stellung hinaus der so gerne für das Abblenden genommen worden ist, hätte wohl nur ein paar Cent mehr gekostet.. genau wie die Fokuspunkte im Sucher. Aber irgendwas musste halt wohl dran glauben..

Wir können allerdings froh sein, dass Pentax die Funktion wenigstens auf den Green-Button belegbar gestaltet hat (vorausgesetzt, ich habe recht), wenn ich mir so die Einschränkungen bei den neueren kleinen Alphas von Sony so durchlese, wären andere Hersteller nicht so "freizügig"..

Und ausserdem hat Pentax wohl die K-x ja auch nicht als kleine kompakte Edel-DSLR konzipiert (die wohl manche gerne hätten, zumal wenn sich das mit der guten High-Iso-Fähigkeit wirklich bestätigen sollte), sondern halt als noch recht leistbares Einstiegsmodell mit Anleihen von der Klasse darüber... dass die selbst gestandenen Besitzern von "höher" eingestuften K-Modellen verlockend vorkommt, war wohl nicht unbedingt Hauptabsicht bei der Konstruktion der K-x.. beschweren wird sich darüber bei Pentax aber wohl auch keiner.
