• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x Diskussionsthread

Ja, und: das betrifft ja jetzt nur MF Linsen. Wie kriegt man die Abblenderei aber mit AF Linsen hin?

Meines Wissens war das (im Gegensatz zu der Altobjektiv-Geschichte) schon länger geklärt.. die AF Linsen lassen per "Green Button" abblenden, sofern dieser via Konfiguration mit der Funktion belegt ist. Nachteilig ist halt, dass dann wohl die anderen typischen Green Button-Funktionen (Rückkehr auf normale Kennlinie im P-Modus, setzen einer geeigneten Blenden/Zeitkombination im M-Modus) nicht mehr greifbar sind. So hab ich das damals verstanden.

Da ist dann halt wieder der Abstand zur oberen Klasse klar ersichtlich.. der "bessere" Power-Schalter wie bei den größeren K-Modellen mit der federbelasteten Position über der Ein-Stellung hinaus der so gerne für das Abblenden genommen worden ist, hätte wohl nur ein paar Cent mehr gekostet.. genau wie die Fokuspunkte im Sucher. Aber irgendwas musste halt wohl dran glauben.. ;)

Wir können allerdings froh sein, dass Pentax die Funktion wenigstens auf den Green-Button belegbar gestaltet hat (vorausgesetzt, ich habe recht), wenn ich mir so die Einschränkungen bei den neueren kleinen Alphas von Sony so durchlese, wären andere Hersteller nicht so "freizügig".. ;)

Und ausserdem hat Pentax wohl die K-x ja auch nicht als kleine kompakte Edel-DSLR konzipiert (die wohl manche gerne hätten, zumal wenn sich das mit der guten High-Iso-Fähigkeit wirklich bestätigen sollte), sondern halt als noch recht leistbares Einstiegsmodell mit Anleihen von der Klasse darüber... dass die selbst gestandenen Besitzern von "höher" eingestuften K-Modellen verlockend vorkommt, war wohl nicht unbedingt Hauptabsicht bei der Konstruktion der K-x.. beschweren wird sich darüber bei Pentax aber wohl auch keiner. :D
 
Und ausserdem hat Pentax wohl die K-x ja auch nicht als kleine kompakte Edel-DSLR konzipiert (die wohl manche gerne hätten, zumal wenn sich das mit der guten High-Iso-Fähigkeit wirklich bestätigen sollte), sondern halt als noch recht leistbares Einstiegsmodell mit Anleihen von der Klasse darüber... dass die selbst gestandenen Besitzern von "höher" eingestuften K-Modellen verlockend vorkommt, war wohl nicht unbedingt Hauptabsicht bei der Konstruktion der K-x..
Tja, bei mir wird die verlockung immer größer. Die K7 war bei mir doch schon gesetzt. Jetzt habe ich mir mal wieder die Km meiner Frau angeschaut - die liegt ja dermaßen geil in der Hand. Wenn ich mir jetzt noch diese jpgs anschaue, und dann noch diese lowlight performance...Tja - dann sieht es wohl so aus:

Die Kx wird gekauft in der Annahme, dass die K7-mit-dem-Sony-Sensor irgendwann innerhalb der nächsten 1.5 Jahre (eher früher) kommt, um dann letztere zu kaufen, die Kx meiner Frau und die KM meiner Frau den Kindern zum Lernen zu geben. Macht irgendiwe Sinn, wenn ich es recht bedenke.
 
Tja, bei mir wird die verlockung immer größer. Die K7 war bei mir doch schon gesetzt. Jetzt habe ich mir mal wieder die Km meiner Frau angeschaut - die liegt ja dermaßen geil in der Hand. Wenn ich mir jetzt noch diese jpgs anschaue, und dann noch diese lowlight performance...Tja - dann sieht es wohl so aus:

Die Kx wird gekauft in der Annahme, dass die K7-mit-dem-Sony-Sensor irgendwann innerhalb der nächsten 1.5 Jahre (eher früher) kommt, um dann letztere zu kaufen, die Kx meiner Frau und die KM meiner Frau den Kindern zum Lernen zu geben. Macht irgendiwe Sinn, wenn ich es recht bedenke.

Hätte auch von mit stammen können dieser Text.:top:

Ich warte auch noch auf den Nachfolger der K7, auf dem Weg dorthin könnte die K-x schon mal ein wenig trösten.:lol:;)

Gruß
det
 
Ned Bunnell über die K-x und Batterien:

http://nedbunnell.blogspot.com/
 
Wow, sieht für mich sehr gut aus das Video!

Schon krass wenn man bedenkt wo irgendwann die Spiegelreflex Kameras gestartet sind! Heute dreht man damit HD Movies!

Ob mans braucht naja...ein Freund war letztens auf Safari in Afrika und sagte da wär es oft ein nettes Feature gewesen wenn er es in seiner Cam gehabt hätte...und wenn man mittlerweile beides in einem Gehäuse bekommt...DSLR und Video...warum soll man sich dem Fortschritt verschließen...jetzt muss nur noch der Preis auf 450€ für den Body gehen und dann schlag ich zu :-)
 
Hallo

eine Frage in die Runde derer, die die K-x schon haben:
bei meiner K-m stört mich eigentlich nur, dass der Fokuspunkt nicht angezeigt wird. Bei der km nicht ganz so schlimm, weil man den Fokuspunkt eh nicht umlegen kann. Bei der Kx aber schon, aber dann ohne Anzeige??
Stimmt das??:confused:

Freu mich über Infos.:)

Gruß B.
 
sie hat keine anzeige im sucher

völlig unverständlich - das war doch einer der grössten Kritikpunkte von usern und Testern. Wieso Pentax das nicht behoben hat bei der K-x - seltsam. :confused:

Aber da ich keine Videos machen will und LV auch nicht vermisse ärgere ich mich jetzt nicht mehr so, dass nach knapp einem Jahr ein Nachfolger der K-m auf dem Markt ist. :evil:

Danke für die Info :D:D
 
völlig unverständlich - das war doch einer der grössten Kritikpunkte von usern und Testern. Wieso Pentax das nicht behoben hat bei der K-x - seltsam.

Haben wir schon vor längerer Zeit durchgekaut... :)

Ist halt so.. Entweder wollte Pentax noch ein paar Cent in der Produktion sparen oder sie wollen den Abstand zur K-7 halt deutlich gestalten (oder gar zu einem eventuell mal doch(?) kommenden Mittelklasse-Modell).

Meines Wissens wird die Fokuspunktwahl aber auf dem Display hinten angezeigt. Mag kein Trost sein, aber manche denken wohl, sie müssten den Punkt völlig "blind" wählen.

Für mich wäre das jetzt aber nicht sooooo der Kaufgrund-Killer.. Schöner wäre es mit, aber wenn der Rest stimmt, könnte ich wohl mit leben.. schauen wir mal wo sich das preismäßig hinentwickelt.
 
Hallo,
ich war am Wochenende in Hamburg. Fotografieren bei Dunkelheit (warum wirds eigentlich um 6 schon zappenduster???? :D ) in der Speicherstadt, entlang der Kanäle.
Der mittlere Focuspunkt hatte also nichts zum anpeilen, statt dessen sollte ein Focuspunkt entlang der Häuserreihe verwendung finden.
Mit Stativ und Fernauslöser.
Wenn ich hier erst hätte mittig focussieren und dann schwenken wollen, wäre ich verrückt geworden. Es war so schön einfach, mit den Tasten den Focuspunkt mal links oder rechts zu wählen und (!!!!!!) diese Wahl auch im Sucher zu sehen.
Meine K200D ist eben doch ein Hit.
Und deshalb sehe ich aus diesem Grund keinen Anlass, auf eine K-x zu wechseln. Die 2,x Megapixel machen das Kraut nicht fett und Video brauch' ich nicht.
Rauschdiskussion hin, Live-View her, ich bin nicht bereit, den Mehrpreis zu zahlen. Zumal die Gebrauchtpreise für die K200D den Wert der Kamera in keinster Weise decken, dies ist wohl die Folge der irrigen Annahme, dass jeder in der Welt damals das 299€-Angebot nutzen konnte. Heute steht die K200D wieder über 400€ neu (neulich sah ich ein Angebot mit dem Pentax 18-250 für 1099 Euro (!).
K-x ist deshalb bestimmt eine der rauschfreiesten Cams, aber nicht wirklich fertig gedacht für 600 €.

Gruß
Never
 
Wenn ich hier erst hätte mittig focussieren und dann schwenken wollen, wäre ich verrückt geworden. Es war so schön einfach, mit den Tasten den Focuspunkt mal links oder rechts zu wählen und (!!!!!!) diese Wahl auch im Sucher zu sehen.

na, mit stativ und fernauslöser hätte man den fokuspunkt aber auch bequem über lv wählen können.
ich glaub nicht, dass es so schlimm ist, aber da hat jeder seine eigenen vorlieben.
 
Ich habe nun die Pentax K-x (gekauft bei J***b-Elektronik, Body für 508,90€).
Die K200D habe ich zuvor verkauft.
Der erste Eindruck war: Die ist aber klein.
Toll das ausser den Lithiumbatterien ein Ladegerät von Sony und 4 eneloop- Accus dabei waren. Erste Untersuchungen des Gehäuses ergaben das keinerlei Dichtungen verarbeitet wurden (wirkt um einiges billiger). Inzwischen habe ich schon einige Bilder gemacht und gefilmt.
Hier erstmal das negative: ISO 100 habe ich vergeblich gesucht, es geht erst bei ISO 200 los. Die Bilder sehen auf den ersten Blick im Detail schlechter aus als die mit der K200D. Wenn der Life View eingeschaltet wird, geht der focus extrem langsam (für Schnappschüsse unbrauchbar). In der Beschreibung wird gewarnt, den Life View zu lange einzuschalten, da es zu Überhitzungen führen kann. Wenn ich während dem filmen zoome wird der Focus nicht korrigiert. 18sec Film kosten bei bester Qualität ca.84MB. Der kleine Display obendrauf fehlt mir. Der kleinere Blitz erscheint nur dadurch leistungsstärker, weil es eben bei ISO 200 losgeht.
Wer ausschließlich fotografieren will hat mit der K200D die solidere Kamera. Die neue wirkt billig.
Das interne Entrauschen ist über ISO400 anwählbar und dann auch notwendig wenn man hochauflösende Bilder machen will. Selbst mit ISO6400 d.h. bei normaler Zimmerhelligkeit können noch brauchbare Bilder gemacht werden. Die Qualität erinnert jedoch mehr an Handybilder. Die vielen neuen Möglichkeiten können zumeist auch später am PC durch Nachbearbeitung realisiert werden. Ich werde wohl noch einige Zeit brauchen all die Möglichkeiten auszuprobieren um davon zu profitieren. Für Tips bin ich dankbar.
LG Stefan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ISO 100 und ISO 12800 must du über die ISO Erweiterung im Menü erst frei schalten, die Grundempfindlichkeit des Sensors liegt bei ISO 200.
Der Fokus wird generell während der Aufnahme nicht nachgeführt da die Kamera kein Autofokus beim Filmen hat und das sie nicht abgedichtet ist war vorher klar. Diese Punkte lesen sich irgendwie Negativ heraus, dabei sind es Punkte über die man sich zum größten Teil vorher informieren sollte und bei allen sogar kann.
 
Hallo,

worüber ich noch gar nichts gelesen habe, funktionieren weiterhin die gleichen Infrarotfernbedienungen. Und hat die Kamera einen Anschluss für die Kabelfernsteuerung?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten