• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x Diskussionsthread

Ich persönlich könnte auf die Anzeige der AF-Punkte nicht verzichten, um den ungefähren aktiven Bereich zu sehen.
Da man bei der K-7 die Anzeige abschalten kann und die AF-Wahl dann am Statusdisplay sieht, also genau wie bei K-x, habe ich es mal ausprobiert. Es geht. Die AF-Punkte liegen ja an Kreuzungen auf der Markierung der Mattscheibe, die man sich gut merken kann.
 
Da man bei der K-7 die Anzeige abschalten kann und die AF-Wahl dann am Statusdisplay sieht, also genau wie bei K-x, habe ich es mal ausprobiert. Es geht. Die AF-Punkte liegen ja an Kreuzungen auf der Markierung der Mattscheibe, die man sich gut merken kann.
Hmm, aber bei unruhigem und nicht gerade hellem Hintergrund in freier Natur verschwinden diese optischen Hilfslinien gerne, das kostet ggf. auch wieder bissel Zeit und Konzentration für den Bildaufbau gehen verloren, finde ich. Das muß aber jeder mit sich selber ausnmachen, ich mag da keinesfalls drauf verzichten.

Gruß
Rookie
 
Hallo,

naja ich bin halt neu in dem Gebiet...bzw. fast hatte davor nur Digiknipser als letztes die Sony WX1 (siehe Thread- die ging letzte Woche zurück).

Habe bisher nur mit der uralt Spiegelreflex von meinem Dad rumgespielt aber die Filme sind ja heutzutage hunds teuer!....

Mich begeistert das Thema schon und vorher hatte das Geld leider nicht wirklich dafür gereicht.

Nun würde ich aber gerne einsteigen und erhoffte mir von der k-x das richtige Modell gefunden zu haben.

Die Fokusanzeige finde ich ansich schon recht gut - weiß nur nicht ob es ein must have ist.

Grüsse

PS:
-Bis auf das höhere Gewicht finde ich die D90 von der Bildqualität auch sehr gut
-Movie brauche ich nicht dringend (Bildqualität geht vor!)
 
zu 1. Was genau ist ne Fokusfeldanzeige? Hat das meine k10D? Und wenn es die K-X nicht mehr hat, woran merke ich das?

Die K10 hat es. Sind die kleinen roten Felder im Sucher welche aufblinken wenn der AF scharf gestellt hat. Sehr sinnvoll wenn mal ein Feld aussermittig gewählt wurde oder man mit Fokusfalle oder generell wenn man mit voll manuellen Objektiven arbeitet.
Bei der K-x merkst du e spätestens wenn dein Motiv nicht mehr scharf dargestellt wird, weil ausversehen das Fokusfeld verstellt wurde. :D

zu 2. D.h.??
Man kann nun wieder das AF-Feld frei wählen, also auch aussermittig. Die K-m konnte nur Mitte oder Automatik. Wobei man durch den Mangel in Punkt1 dann nicht genau wusste wo die Cam scharf gestellt hat.
Die K-x zeigt nun das gewählte AF-Feld wenigstens im Display an, nützt zwar wenig wenn man das Auge am Sucher hat, aber wer nutzt schon den sucher, wenn LiveView angeboten wird. :evil: Mag sich Pentax wohl gedacht haben. :D

zu 3. Wohl nicht so "schlimm", oder? Oder merkt auch Ottonormalverbraucher was davon?

glaube ich nicht, das man es merkt. Belichtet haben die Pentaxe schon immer zuverlässig. :top:
 
Das muß aber jeder mit sich selber ausnmachen, ich mag da keinesfalls drauf verzichten.
Ich möchte auch nicht drauf verzichten, so wie ich auf vieles andere bei der K-7 nicht verzichten möchte. Aber ich habe Leute kennen gelernt, die von der K200D auf die K-m umgestiegen sind, wegen der Größe. Es gibt sowieso sehr viele Nutzer, die nur den Spot-AF verwenden und verschwenken.
 
Die K20 ist eine feine Kamera, nur Zacki meinte auch, dass da nicht mehr viele unterwegs seien (was wohl die ehemals vorgesehenen Bestände sind). Auch ist mir bekannt, dass demnächst seitens Pentax da nichts kommen soll.

Rein als Betrachtung der aktuellen Produktgeneration heraus ist mir der Spagat K-x oder K-7 für den potentiellen Kunden recht groß, das will ich damit ausdrücken.

Gruß
Rookie
wer weis was da noch auf den Weltmeeren Rumschippert:lol:billiger Lagerort

und wenn nix mehr da ist hat Pentax pech gehabt weil eben die k20 der einzige Lückenbüser ist

aber jetzt warten wir mal ab bis die erste da ist vieleicht braucht Pentax ja keinen Lückenbüser die haben Studiert die wissen schon was sie machen:rolleyes:

ich finds blos Bescheiden das manche jetzt schon ausagen über Bildqualität Video usw machen und das ding noch nicht mal in der Hand hatten:top:
 
Ich denke in 2 Wochen werden wir mehr wissen und dann werde ich abwägen...
Die K-7 ist schon hammer aber gutes kostet halt auch.
Hat jemand vor sich die Kamera zum Testen zu besorgen!?
 
Ich denke in 2 Wochen werden wir mehr wissen und dann werde ich abwägen...
Die K-7 ist schon hammer aber gutes kostet halt auch.
Hat jemand vor sich die Kamera zum Testen zu besorgen!?
Ich habe mir in altbewährter Manier eine "junge Gebrauchte" K-7 besorgt (in dem Falle hier aus dem Forum), wenngleich ich meine ursprüngliche 800€ Grenze doch überschritten habe. :angel::ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke in 2 Wochen werden wir mehr wissen und dann werde ich abwägen...
Die K-7 ist schon hammer aber gutes kostet halt auch.
Hat jemand vor sich die Kamera zum Testen zu besorgen!?

welche jetzt? die K-7 oder die K-x?
ich werde mir wohl die K-x kaufen, aber nicht zum Testen, sondern zum Fotografieren :D
 
[...]
zu 3. Wohl nicht so "schlimm", oder? Oder merkt auch Ottonormalverbraucher was davon?

glaube ich nicht, das man es merkt. Belichtet haben die Pentaxe schon immer zuverlässig. :top:
Also wirklich 100% nachvollziehen kann ich es mit Blitz und einer Reflexion leicht außermittig (so etwa 1/3 von Mitte zum Rand zu), also z.B. Blumentopf vor dunkler Fensterscheibe 90° fotografieren. Die Blitzlichtreflexion sollte etwa im mittleren Bilddrittel sein, dann wird diese überbewertet. Mit der K-7 konnte ich das nicht mehr erzwingen.

Dummerweise kann man das bei Partyeinsatz nicht immer kontrollieren, da kann ggf. mal ein unterbelichtetes Bild dabei sein. Blitzen ist aber eh ein Thema und eine Kunst für sich.

In Standardsituationen habe ich mit K100D und K20D selten unverschuldete Fehlbelichtungen. Eher hatte ich dann die Kamera nicht situationsbezogen optimal eingestellt... :o

Gruß
Rookie
 
Okay, vielen, vielen Dank für die schnellen und kompetenten Antworten! Hab's sogar beim ersten Mal geschnallt!!! ;)

Also dann ist Punkt 1 tatsächlich das, was ich befürchtet hatte aber mir nicht vorstellen habe können (also dass man die roten Punkte tatsächlich weglassen kann => ist das so üblich bei Kameras in diesem Segment???).
Also ich bin ja nur ab und an Freizeitknipser, aber das ist das, was ich an meiner K10D am meisten brauchen, sprich, die Punkte zur Bildkomposition lustig durch die Gegend schieben vor der Aufnahme und beim Blick durch den Sucher. Klar, man gewöhnt sich an alles, aber die Frage ist halt auch, ob man sich auch an alles gewöhnen "will". Also dafür bekommt die K-X von mir eindeutig Minuspunkte. Das soll nicht heißen, dass sie nicht ne Klasse Kamera ist, aber das würde mir dann doch fehlen.
Ich war ja schon dabei mich damit abzufinden, dass ich keinen Spritzwasserschutz mehr habe und auch kein zweites Wahlrad. Darauf hätte ich wohl verzichtet, aber dann auf meine roten Fokuspunkte.... Nö, glaube, das wäre zu viel des Guten.

Was meine Entscheidung für die K-X als Nachfolgekamera für meine K10D eigentlich schon fast entschieden hatte, waren die tollen High-ISO Bilder, die hier gezeigt wurden. Da scheint sie ja deutlich besser zu sein, als die K7.

Also danke nochmals für Eure schnellen Antworten!
 
Ich zitiere mal aus dem oben gepostetem Link samt Test:

"Pentax K-x: Noise test
I was hoping for a good result in the noise test because so far I'm very impressed by how the camera works and the results it's given me.

ISO100 isn't a true setting for the reasons that are explained earlier but it's still a great result. The image is super smooth and this carries on throughout the entire set of photographs. In fact I'm overwhelmed with how good the noise test images are. Noise starts to distort the image at ISO6400 to a point that the detail of the petals is disappearing and small amounts of colour are invading the shadow areas of the grey card. ISO12800 is the same as ISO100 in that it's an equivalent and both have to be activated in the custom menu section. Even at this level, there's still some detail in the petals which is pretty astounding for a camera of this classification. "

Wow, das klingt ja sehr gut!
 
zu 1. Was genau ist ne Fokusfeldanzeige? Hat das meine k10D? Und wenn es die K-X nicht mehr hat, woran merke ich das?

Die K10 hat es. Sind die kleinen roten Felder im Sucher welche aufblinken wenn der AF scharf gestellt hat. Sehr sinnvoll wenn mal ein Feld aussermittig gewählt wurde oder man mit Fokusfalle oder generell wenn man mit voll manuellen Objektiven arbeitet.
Bei der K-x merkst du e spätestens wenn dein Motiv nicht mehr scharf dargestellt wird, weil ausversehen das Fokusfeld verstellt wurde. :D

Sorry, jetzt muss ich diesen vermeintlichen Schwachpunkt der K-X noch mal aufgreifen. Wie muss man sich das in der Praxis vorstellen?
Also bei meiner K10d läuft das so, ich fotografieren nur mit selbst gewählten AF-Punkten, sprich, ich habe die Kamera am Auge und während ich das Bild komponiere, drücke ich mit dem Daumen der rechten Hand den Fokuspunkt an die Stelle, wo ich die Schärfe gerne haben möchte.

Nun stellt sich mir die Frage, wie das gehen soll, wenn ich den Punkt nicht sehe? Wie kann ich das Bild dann mit der Kamera am Auge gestalten?

Außerdem: Hat die k-x oder auch die K7 eigentlich mehr von diesen auswählbaren AF-Punkten (auch wenn sie bei der k-x nicht angezeigt werden) als die K10D?

Vielleicht weiß ja jemand von Euch, wie das Arbeiten mit der k-x mangels anzeigbarer AF-Fokuspunkte dann von statten gehen wird.
 
Du kannst den Fokuspunkt über das LCD auswählen. Es wird dir eine Grafik angezeigt die deinem Sucher entspricht und dort bestimmst Du dann wieder über das Steuerkreuz welchen Punkt du angewählt haben willst. Es sind ja "nur" Indikatoren die dir mitteilen, im welchen Bereich des Bildes die Kamera ungefähr scharf gestellt hat. Es muss nicht zwangsläufig bedeuten das genau dieser Punkt scharf gestellt ist. Die Fokuspunktanzeige der K-x ist gleich wie bei der K10D. Ich habe selber nur mit der K-m kurz gespielt konnte mich aber dran gewöhnen das die Punkte nicht angezeigt werden auch wenn es eine Umstellung ist. Ich werde mir die K-x kaufen und dann berichten.
 
Du kannst den Fokuspunkt über das LCD auswählen. Es wird dir eine Grafik angezeigt die deinem Sucher entspricht und dort bestimmst Du dann wieder über das Steuerkreuz welchen Punkt du angewählt haben willst. Es sind ja "nur" Indikatoren die dir mitteilen, im welchen Bereich des Bildes die Kamera ungefähr scharf gestellt hat. Es muss nicht zwangsläufig bedeuten das genau dieser Punkt scharf gestellt ist. Die Fokuspunktanzeige der K-x ist gleich wie bei der K10D. Ich habe selber nur mit der K-m kurz gespielt konnte mich aber dran gewöhnen das die Punkte nicht angezeigt werden auch wenn es eine Umstellung ist. Ich werde mir die K-x kaufen und dann berichten.

Vielen Dank für die schnelle Antwort! D.h. aber auch, ich kann während des fokusierens, sprich mit Kamera am Auge, immer noch die Fokuspunkte per Wahlkreuz ändern? Ob das jetzt in der Praxis Sinn macht bzw. wirklich funktionabel ist, ist wohl ne andere Frage...
 
Nun stellt sich mir die Frage, wie das gehen soll, wenn ich den Punkt nicht sehe? Wie kann ich das Bild dann mit der Kamera am Auge gestalten?
Indem Du auf das hintere Display schauen mußt und dort in einer schematischen Darstellung den gewünschten Fokussensor auswählst. weitergehend siehe letzte Antwort.
Außerdem: Hat die k-x oder auch die K7 eigentlich mehr von diesen auswählbaren AF-Punkten (auch wenn sie bei der k-x nicht angezeigt werden) als die K10D?
Nein, die Anzahl und Lage der Fokussensoren ist identisch geblieben.
Vielleicht weiß ja jemand von Euch, wie das Arbeiten mit der k-x mangels anzeigbarer AF-Fokuspunkte dann von statten gehen wird.
Beim durch den Sucher gucken mußt Du in etwa wissen, wo der nicht angezeigte Sensor sich grob befindet. Finde ich persönlich eben nicht sonderlich toll. Ach ja, und man merkt nicht sofort, wenn man sich den AF-Punkt verstellt hat und nicht mehr dran denkt. Eher wird man durch komischen Fokus aufmerksam. :rolleyes:

Gruß
Rookie
 
Ich habe die K-x auch in die ganz enge Wahl für den Neuerwerb einbezogen.
Kann man schon sagen, wann sie verfügbar sein wird?
Bei meinem Fachhändler hat er sie zwar in der Preisliste, Lieferbarkeit aber unbekannt?!?!?!?
 
In Japan soll sie am 16 Oktober vom Stapel laufen und in Europa ab mitte November großflächig verfügbar sein - ua in Deutschland
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten