• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x Diskussionsthread

@dslr-rookie

thanx!
 
Nach allem was ich bisher darüber gelesen habe: Nein.

Und genau das würde mich auch mal interessieren, weil ich keine Ahnung vom Filmen habe:

Wie wichtig ist AF beim Filmen?

Vielleicht könnte einer der glücklichen K-7 - Inhaber ja mal ein paar Praxiserfahrungen schildern.

Wie nutzt Ihr das? Bringt der Film-AF der K-7 Euch etwas?


Ich habe mal einen getroffen der mit seiner Canon und einem Kit-Objektiv gefilmt hat. Man hat auf dem Film dann fast nichts anderes gehört als das Surren des Stangen-AF.


Die K-7 stellt während des Filmens keinen AF zur Verfügung. Beim Anvisieren des Motivs vor der Aufnahme kann man eine Art AF laufen lassen, aber nicht mit einem halben Niederdrücken das Auslösers, sondern mit der AF-Taste. Das ist dann der Live-View-AF, der nach einem anderen Rezept läuft als der im Fotomodus. Man braucht für den Live-View-AF etwas Geduld.

Während der Filmaufnahme wird auch dieser AF unterdrückt.

Wie wirkt sich das aus? Entweder man fährt einen Take mit ausreichender Schärfentiefe, oder man schärft während der Aufnahme nach. Und das setzt einiges Geschick voraus, man kann es aber üben. Wie überhaupt Filmen etwas anderes ist als Fotografieren.

Für die korrekte Belichtung gibt es auch während des Filmens eine Automatik. Allerdings arbeitet diese Automatik in ziemlich groben Stufen. Das ist zwar manchmal zu sehen, aber es mildert Fehlbelichtungen.

Der Filmmodus zeigt sich bei der K-7 noch im Anfangsstadium. Viel Feinarbeit ist noch zu leisten, und einiges wird sich nicht einfach per Firmware-Update machen lassen. Für die K-7 hatte PENTAX wohl erstmal alles eingebaut, was für ein rohes Filmen genügt. Weitere Filmtechnik hätte den Preis für die eigentliche Zielsetzung der K-7, nämlich die Fotografie in Spitzenqualität, unnötig weiter verteuert. So ist die K-7 eine Spitzenkamera geworden, die auch filmen kann. Nicht umgekehrt.

Es stimmt übrigens nicht, dass Profi-TV-Kameras niemals einen AF hätten. Ich habe eine Kamera zur Verfügung, die kann sogar einstellbar mit einem Knopfdruck von einer Schärfeebene in eine andere wechseln. Das wird selten eingesetzt, aber im richtigen Moment ist es ein eindrucksvoller Übergang. Für manchen abgebrühten Kollegen eine überflüssige Spielerei, kann man natürlich aus der Hand viel besser, aber mich faszinieren solche Möglichkeiten.

Gruß
artur
 
Der Fokus beim Filmen ist halt einfacher "mal eben draufzuhalten" - wenn man professionell filmt, dann natürlich manuell!
 
Danke für den Link. Hast du etwas in Erfahrung bringen können bezüglich der Menusprachen?

Gruss Peter

noch nicht, ich warte eben noch auf den kontakt, den zacki liefern will und werde den mal fragen.
vorstellen kann ich mir eigentlich nicht, dass die kams für den japanischen markt nur ein japanisches menü haben. dort leben auch ausländer, also würde ich englisch zumindest erwarten.
 
Hallo,

die K-x bietet ja eine interne Korrekturmöglichkeit zur Verzeichnung sowie CA´s an.

Ich gehe dabei davon aus, dass dieses Feature nur in Verbindung mit Pentax-Objektiven unterstützt wird. Ist das richtig oder können Verzeichnung sowie CA´s auch von Dritt-Hersteller-Objektiven kameraintern korrigiert werden (Sigma, Tamron)??

Danke und Gruß
denzilo

P.S. So wie ich das lese, wird eine Korrektur der Vignettierung nicht angeboten - richtig?
 
Hallo,

die K-x bietet ja eine interne Korrekturmöglichkeit zur Verzeichnung sowie CA´s an.

Ich gehe dabei davon aus, dass dieses Feature nur in Verbindung mit Pentax-Objektiven unterstützt wird. Ist das richtig oder können Verzeichnung sowie CA´s auch von Dritt-Hersteller-Objektiven kameraintern korrigiert werden (Sigma, Tamron)??

Danke und Gruß
denzilo

P.S. So wie ich das lese, wird eine Korrektur der Vignettierung nicht angeboten - richtig?

Du liebe Güte, was soll dieses arme kleine Einsteigermodell, im Vergleich zur K-7 wahrscheinlich zum halben Preis, denn noch alles können ? :ugly:

Gruß
robofis
 
Hallo,

die K-x bietet ja eine interne Korrekturmöglichkeit zur Verzeichnung sowie CA´s an.

Ich gehe dabei davon aus, dass dieses Feature nur in Verbindung mit Pentax-Objektiven unterstützt wird. Ist das richtig oder können Verzeichnung sowie CA´s auch von Dritt-Hersteller-Objektiven kameraintern korrigiert werden (Sigma, Tamron)??

Diese Korrektur gibt es schon an der K-7 nur für die DA(*) Serie.
Ausgenommen das DA 10-17. ^^

Wird vermutlich nicht anders an der K-x sein.
 
Ich habe mal einen getroffen der mit seiner Canon und einem Kit-Objektiv gefilmt hat. Man hat auf dem Film dann fast nichts anderes gehört als das Surren des Stangen-AF.

Es gibt bei Canon keinen "Stangen-AF"........

Diese Korrektur gibt es schon an der K-7 nur für die DA(*) Serie.
Ausgenommen das DA 10-17. ^^

Das 10-17 ist ja auch kein DA* sondern nur ein DA.

schließt Du mit der Bezeichnung DA(*) auch die DA L - Kit-Objektive mit ein oder nicht??

Die DA L Kitobjektive sind ebenfalls keine DA*, sondern nur DA.

DA* gibt es momentan nur folgende: 16-50, 50-135, 60-250, 55, 200, 300 - also 6 Stück.
 
Die DA L Kitobjektive sind ebenfalls keine DA*, sondern nur DA.

DA* gibt es momentan nur folgende: 16-50, 50-135, 60-250, 55, 200, 300 - also 6 Stück.


Na toll, da macht man dem Kunden mit den vorg. Features den Mund wässrig, verkauft die K-x aber nur im Kit mit DA L - Objektiven, die dieses Feature dann nicht unterstützen! Was soll denn das?!! :grumble:

denzilo
 
Na toll, da macht man dem Kunden mit den vorg. Features den Mund wässrig, verkauft die K-x aber nur im Kit mit DA L - Objektiven, die dieses Feature dann nicht unterstützen! Was soll denn das?!! :grumble:

Ich weiß nicht ob die das unterstützen oder nicht, das war nämlich die Aussage von henrx und nicht meine.

Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß diese Funktion nur mit den teuren High-End Objektiven gehen soll. :confused:
 
Der Filmmodus zeigt sich bei der K-7 noch im Anfangsstadium. Viel Feinarbeit ist noch zu leisten, und einiges wird sich nicht einfach per Firmware-Update machen lassen. Für die K-7 hatte PENTAX wohl erstmal alles eingebaut, was für ein rohes Filmen genügt. Weitere Filmtechnik hätte den Preis für die eigentliche Zielsetzung der K-7, nämlich die Fotografie in Spitzenqualität, unnötig weiter verteuert.

Die "Feinheiten" sind alle nur noch von der Firmware abhängig. Man kann sogar noch andere Features ermöglichen, solange die Rechenleistung des Bildprozessors ausreicht.

Es stimmt übrigens nicht, dass Profi-TV-Kameras niemals einen AF hätten. Ich habe eine Kamera zur Verfügung, die kann sogar einstellbar mit einem Knopfdruck von einer Schärfeebene in eine andere wechseln. Das wird selten eingesetzt, aber im richtigen Moment ist es ein eindrucksvoller Übergang.

Es gibt auch Profikameras mit AF, das ist richtig. Das Feature, was Du da beschreibst hat mit einem Autofokus allerdings nichts zu tun.
 
Ich weiß nicht ob die das unterstützen oder nicht, das war nämlich die Aussage von henrx und nicht meine.

Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß diese Funktion nur mit den teuren High-End Objektiven gehen soll. :confused:

Ich kann nur etwas zur K-7 sagen.

"Korrekturen sind nur möglich, wenn Sie ein DA, DA L oder DFA Objektiv benutzen.
Verzerrungskorrektur ist deaktiviert, wenn Sie ein DA FISCHAUGEN 10-17 mm Objektiv verwenden.
Die Objektivfehlerkorrektur ist deaktiviert, wenn Sie ein Zubehör zwischen Kamera und Objektiv verwenden. ..."

steht in der Anleitung, S.227

Gruß
artur
 
Es gibt auch Profikameras mit AF, das ist richtig. Das Feature, was Du da beschreibst hat mit einem Autofokus allerdings nichts zu tun.

Einspruch Euer Ehren.

Ein Autofocus ist eine technische Einrichtung, die ein Motiv automatisch scharfstellt. Ein raffinierter Autofocus stellt automatisch einen gewünschten Bereich im Motiv scharf. Ein Spitzenautofocus stellt nacheinander mit einstellbarer Geschwindigkeit zwei gewünschte Bereiche im Motiv scharf.

Gruß
artur
 
Ein Autofocus ist eine technische Einrichtung, die ein Motiv automatisch scharfstellt. Ein raffinierter Autofocus stellt automatisch einen gewünschten Bereich im Motiv scharf. Ein Spitzenautofocus stellt nacheinander mit einstellbarer Geschwindigkeit zwei gewünschte Bereiche im Motiv scharf.

Das Umstellen vom Schärfebereich hat generell erstmal noch nichts mit dem AF zu tun. Das können auch Kameras, die garkein AF haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten