• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x Diskussionsthread

@all

Don't feed the Troll ...

Dann hört das gewiss schnell auf.

Gruß
artur
 
Nee Du ... das ist mir alles nicht aufgefallen .... Sorry.
Ich bin aber echt froh, daß es wenigstens DICH gibt, der das alles richtig sieht.
Hmm, Polemik mit Unterstellungen, auch das noch. Woher glaubst Du mich zu kennen, um solche Urteile zu fällen :confused:
Ich hab 'ne Pentax ... ich bin hier im Pentax-Forum ... die anderen Firmen und deren Preispolitik interessiert mich eigentlich wenig !
Klar, und alle Welt hat sich nach dieser Sicht der Dinge zu richten.
Weißt Du ... auf der einen Seite sind viele hier stolz drauf, ne Pentax-Ausrüstung zu verwenden, weil der Hersteller manches anders macht als die Marktführer ... und sicher zu recht (ich zähle mich da auch dazu) ... und wenn man dann eine "nicht dem Marken-Dünkel konforme", kritische Meinung äußert und dazu auch ein paar Argumente hat ... dann müssen eben die anderen Firmen und deren "Fehler" herhalten ?
wow, das nenne ich überzeugende Argumentation.
Also weißt Du ... ich hätte mir statt der "dümmeren Ingenieure" ein paar intelligentere Argumente gewünscht ... das ist ja schon ... :(
Kein Problem, die kommen weiter unten (kann jeder aus den Datenblättern entnehmen).
Ich Deiner auch nicht ...
Die Nummer mit den "dümmeren Ingenieuren" z.B. ist unterirdisch :-(
Pentax soll alle Ingenieure dransetzen, um ein Spitzenmodell zu entwerfen, was dann auch Spitze ist ... und nicht kurze Zeit später ein Einsteigermodell für nichtmal die Hälfte rausbringen, was möglicherweise dieselben Spitzenwerte bringen kann ...
Das ist keine für mich keine Sache der Ingenieure, sondern des Produktmanagements.
Ich versuche dir nochmal aufzuzeigen, was die Unterschiede sind:

- abgedichtetes Gehäuse an jeder noch so kleinen Gehäuseöffnung bzw. -Verbindung, insgesamt 77 Dichtungen.
- mechanisch weit widerstandsfähigeres Gehäuse
- Glasprisma statt Spiegel
- Suchergröße
- 2tes Display
- 2tes Bedienrad
- direkt wählbar AF.S / AF.C / MF
- direkt wählbar Belichtungsmeßart
- direkt umschaltbare Speichermethode (RAW-Taste)
- USER-Mode für individuelle Anpassung des eigenen "Idealverhaltens" der Kamera
- Objektivkorrekturmöglichkeit
- nach wie vor höhere Sensorauflösung
- höhere Videoauflösung
- Stereomicro möglich
- trotz höherer Auslösung schnellere Serienbildgeschwindigkeit
- trotz höherer Auflösung auch mehr Bilder in RAW, bis der Pufferspeicher voll ist
- größeres und höher auflösendes hinteres Display
- integriertes AF-Hilfslicht
- 77 Zonen Belichtungsmessung statt weiterhin nur 16 (bei der K-x, also Blitzergebnisse wie bis zur K20D?)
- Verschluß bis 1/8000 statt 1/6000
- Belichtungsreihenautomatik mit bis zu 5 Belichtungen
- Blitzbuchse für Stutioblitzanlagen
- bessere Sensorreinigung via Ultraschall (siehe Olympus)

Das habe ich auf die Schnelle gefunden, ohne Gewähr auf Vollständigkeit.

Dir mag das nicht die Differenz wert sein, okay.
Deine Argumentation warum Du das so siehst, hast Du auch sehr oft in steter Wiederholung dargelegt, okay.

Anderen ist es halt die Summe wert, auch okay.
Nicht mehr, nicht weniger.
Aber Du wirst mich sicher belehren, daß niemand bei Pentax vor 3 Monaten hat ahnen können, daß neben der K-7 noch ein neues Modell entwickelt werden sollte. Die K-7 war fertig ... die Entwickler haben sich gelangweilt und gesagt "Ach, laßt uns doch mal wieder `ne neue Einsteigerkamera machen ... die Zeichnungen von der K-7 liegen ja noch hier ... und grad hat Sony angerufen und bietet uns `ne Palette übriggebliebener Chips an !"
Warum sollte ich dich belehren wollen? Kann doch jeder die Dinge sehen, wie er es will.

Woher Du schon wieder glauben willst, was ich denke oder tun werde :confused:
Gehts hier um die Modelle von PENTAX oder was ?:mad:
Ich hab 'ne Pentax ... ich bin hier im Pentax-Forum ... die anderen Firmen und deren Preispolitik interessiert mich eigentlich wenig !
Weißt Du ... auf der einen Seite sind viele hier stolz drauf, ne Pentax-Ausrüstung zu verwenden, weil der Hersteller manches anders macht als die Marktführer ... und sicher zu recht (ich zähle mich da auch dazu) ... und wenn man dann eine "nicht dem Marken-Dünkel konforme", kritische Meinung äußert und dazu auch ein paar Argumente hat ... dann müssen eben die anderen Firmen und deren "Fehler" herhalten ?
Klar geht es um Pentax.
Und wenn Du die Preispolitik eines Anbieters kritisierst, aber Parallelen zu den gesamten anderen Anbietern im gleichen Markt- und Produktsegment von Dir weist, das ist dann logisch und sinnvoll, oder wie?

Gruß
Rookie
 
Zuletzt bearbeitet:
kann man auch wieder zurück zur Sache kommen...?
 
Mich stört gemäß Datenblatt die Belichtungsmessung mit weiterhin nur 16 Zonen. Das Problem konnte in der K-7 ohne Eingriff ins P-TTL selber glöst werden und habe daher auf eine Änderung auch im kleinen Modell spekuliert. Ich habe für die kleineren Modelle auf eine Light-Version des 77-Zonen-Moduls getippt, also vielleicht so um 30 Zonenbereiche herum, um das blitz-Problem auch bei den kleineren Modellen etwas zu entschärfen.

Wer doch mal mit Blitz arbeiten will, sollte die deutlich höhere Anfälligkeit auf Glanzlichter im mittleren und zentralen Bereich im Hinterkopf behalten (wird von der Blitzlichtbelichtungsmessung wohl stärker gewichtet). Zumindest gehe ich aktuell davon aus, dass das Belichtungsverhalten bei Blitz ähnlich zu den anderen Kameras mit dieser 16-Zonen-Messung ist (aktuell also alle unterhalb der K-7). Gerade der ungeübte Neueinsteiger kann da mal ungewollt erwischt werden, der erfahrenere Pentax-Nutzer kennt die Tücke.

Andere technische Verbesserungen sind durchaus beachtenswert (Sensor, Verschluß), welche ich eher in einem mittleren Modell erwartet hätte (ich nenne es der Einfachheit halber die fehlende K300D).

Bunt ist eine Frage des Geschmacks, warum auch nicht bei DSLRs. Mich reizt das Farbspiel bei einer Kamera nicht, kann aber durchaus andere verstehen, die "das Auge mitkaufen" lassen.

Video ist halt der Masse geschuldet, nun auch bei Pentax im Einsteiger-Modell. Somit kein No-Go-Argument im Laden mehr. Für den Umsteiger von Kompakt aufwärts ist mit Motivprogrammen und Video nun alles da.

Mir ist das Modell zu spartanisch in der Bedienung, ich habe die Tastenvielfalt an den SemiPro schätzen gelernt.

Gruß
Rookie
 
Ich bin gespannt auf die ersten Test-Bilder und das Iso-Verhalten. Die neuen Features finde ich sehr gut und freue mich das Pentax nun den Anschluss halten kann an die Nikon und Canon Einsteigercams. Mit dem Vorteil eines internen Bildstabilisators und einem hoffentlich schnelleren Autofokus im Live View Modus!

Die aktuellen Geschwindigkeitsunterschiede des AutoFokus im LV zwischen Nikon/Canon (bspw. D90) und Sony sind schon enorm. Da bin ich gespannt wo Pentax sich mit der K-x nun einreiht...

Die Farbvielfalt ist Geschmacksache, aber ich denke das die Marketingabteilung von Pentax sich schon was dabei gedacht hat und ihre Zielgruppe kennt.

Ebenfalls find ich prima das die K-x anscheinend auch ein "blue-Line" Modell ist und energiesparend arbeitet und mit einem Batteriesatz 1900 Aufnahmen ermöglicht! Respekt!
 
Zuletzt bearbeitet:

Danke für den Link. Die K-x ist also eine um Video, HDR und LV ergänzte K-m. Das wissen wir jetzt. Ich erkenne daran, dass ich doch wohl schon ein Gutteil vom "Markt" entfernt bin. Mir kommt es auf den steuerbaren AF mehr an als auf die genannten Features, sehe aber, dass für eine andere Generation von Fotofreunden eine andere Art zu fotografieren wichtig geworden ist, die diese Kamera sicher sehr gut bedient.

Die K-x ist somit so eine Art gehobene Consumer Kamera und ergänzt in diesem Feld die Einsteigerkamera K-m.

Irgendwie frage ich mich, wie eine Kamera zwischen der K-x und der K-7 dann aussehen wird. Spannend ist es jedenfalls.
 
Die K-x ist somit so eine Art gehobene Consumer Kamera und ergänzt in diesem Feld die Einsteigerkamera K-m.

Hatte ich irgendwie anders verstanden.. die K-x wird wohl auch die K-m ersetzen, deren Produktion bereits ausläuft oder sogar ausgelaufen ist (?)

Gleichzeitig soll sie die Lücke, die der Wegfall der K200D hinterläßt, so gut wie möglich abdecken, wann/ob diese ersetzt wird, ist zur Zeit noch unklar.

Klingt zwar für mich auch abenteuerlich, dass Pentax dass erstmal alles mit nur 2 Kameras bestreiten will, aber weiß..
 
Also ich sehe vor allem durch den Wegfall der Fokus-Indikatoren eine viel zu große Lücke zwischen der K-x und der K-7. Ich kann nur hoffen, daß Pentax sich das überlegt und eine K-x+ oder ein ähnliches Schwestermodell rausbringt, das die Indikatoren hat. Auch wenn ich sonst von der Kamera (selbst nur auf 'Papierform') begeistert bin, auf das 2. Display und notfalls auch auf mehr Belichtungssensoren verzichten kann, die fehlenden Indikatoren für den Fokuspunkt sind für mich das k.o.-Kriterium für die Kamera, das hab ich inzwischen festgestellt.
 
Schön hier, die ganzen Meinungen und Spekulatius, bringt leider nicht viel bevor die Cam jemand testen konnte. Wenn die bessere Bilder als die K-m bringt, kann man deren Produktion einstellen, da sich die K-x preislich noch etwas nach unten bewegt. Ich hatte auch schon dran gedacht, meine gute Gx20 zu veräußern und eine K-x zu holen, falls die besser als die K-m wird, was die Bilder angeht. Die Gx20 ist wirklich sehr gut, mir aber eigentl. zu schwer und zu groß. Würde dann gegf versuchen, die über das Forum zu verkaufen, ist ja erst ca 1 Jahr alt. Am besten wäre eine K-7, aber der Preis ist mir doch zu hoch. Da bekommt man dann auch schon was im Nikon / Canon Bereich. Die konnte ich mal testen, waren mir damals aber schon zu teuer, deshalb Pentax, wobei die auch sehr gute Bilder macht.
 
ich finds erstaunlich das, die neue Pentax nicht abgedichtet ist, jetzt wo Pentax die abgedichteten Kits hat ... haben sie keine abgedichtete Kamera für Einsteiger mehr, dass finde ich ziemlich irrsinnig :confused:
da muss einfach im nächsten halben jahr noch eine Kamera zwischen die beiden plaziert werden, freu mich schon drauf :D:p:ugly:

ansonsten ist die K-x von den Daten her für mich ein gutes Stück Technik zum fairen Preis, bin aber eigentlich bis aufs rauschen bei High Iso mit meiner K10D völlig ausreichend bedient ...

Grüße
 
Wenn die bessere Bilder als die K-m bringt, kann man deren Produktion einstellen, da sich die K-x preislich noch etwas nach unten bewegt.
Unabhängig davon, ob der Mensch hinter den Kameras bessere oder schlechtere Bilder mit k-m oder k-x machen kann, ist die k-m praktisch schon im Ausverkauf. Der x-Preis wird sinken, aber wahrscheinlich nicht allzu tief (die K200D ist vor allem deswegen gestrichen worden - so ein Pentax-MA - weil sie zu billig war), Pentax will höhere Gewinne einstreichen und nicht nur hohe Stückzahlen verkaufen.
Ich hatte auch schon dran gedacht, meine gute Gx20 zu veräußern und eine K-x zu holen, falls die besser als die K-m wird, was die Bilder angeht. Die Gx20 ist wirklich sehr gut, mir aber eigentl. zu schwer und zu groß.
GX/K20 folgen auch einem anderen Konzept und sind nicht für den Kundenkreis der k-m/x gedacht. Die 20er sind wetterfeste und robuste, semiprofessionelle Kameras, die m ist eine einfache Einsteigerkamera und mit der x soll in der "Canon-Plastikliga" Boden gut gemacht werden. Und die k-x hat das Zeug dazu, insbesondere die 1000D in den Boden zu stampfen! Die wird und wurde aber wohl kaum verkauft, weil sie ein qualitativ hochwertiges Produkt ist (das war sie eigentlich im Vergleich zu Konkurrenz nie), sondern weil Canon dransteht!
Am besten wäre eine K-7, aber der Preis ist mir doch zu hoch. Da bekommt man dann auch schon was im Nikon / Canon Bereich.
Vom Magnesium-Gehäuse ausgehend: Welche Ca/Ni ist wetterfest? Und was kosten die Teile?
Die konnte ich mal testen, waren mir damals aber schon zu teuer, deshalb Pentax, wobei die auch sehr gute Bilder macht.
Die K7 steht in ihrem Segment ziemlich alleine da. Die WR Objektive sind sicherlich nicht das non-plus-ultra, aber was bieten die anderen für knapp 1400€ (K7-Doppelzoom-Kit)?
 
(die K200D ist vor allem deswegen gestrichen worden - so ein Pentax-MA - weil sie zu billig war), Pentax will höhere Gewinne einstreichen und nicht nur hohe Stückzahlen verkaufen.
nicht zu Billig war

zu Billig Verkauft wurde!!!

ich habe wie sie 2 Monate auf dem Markt war 599.- Euro bezahlt
als sie dann für 299 verscherbeld wurde hab ich mich zwar geärgert aber beräut hab ich es nicht weil die Kamera einfach die 600 euro wert ist
 
ich finds erstaunlich das, die neue Pentax nicht abgedichtet ist, jetzt wo Pentax die abgedichteten Kits hat ... haben sie keine abgedichtete Kamera für Einsteiger mehr, dass finde ich ziemlich irrsinnig :confused:
da muss einfach im nächsten halben jahr noch eine Kamera zwischen die beiden plaziert werden, freu mich schon drauf :D:p:ugly:
Die K7 wird niemand mit den ungedichteten DAs kaufen, die k-x wird gleich mit den DALs verkauft - wofür behält Pentax dann eigentlich noch die normalen DAs im Programm? Für die nächste ungedichtete Amateur-Kamera? Bei einer "K300" reichen die DAL für den "anspruchslosen" Käufer, alle anderen werden DA-WR haben wollen (die hoffentlich gebundled werden).
ansonsten ist die K-x von den Daten her für mich ein gutes Stück Technik zum fairen Preis
Ein gutes Marketing, mehr Präsenz im Handel und hohe Verfügbarkeit vorausgesetzt - die k-x hat das Zeug zum Klassenprimus, auch bzgl. der Verkaufszahlen!
 
Ein gutes Marketing, mehr Präsenz im Handel und hohe Verfügbarkeit vorausgesetzt - die k-x hat das Zeug zum Klassenprimus, auch bzgl. der Verkaufszahlen!

und genau daran wird es scheitern
genau so wie an den Mittarbeitern bestimter Märkte die lieber C und N verkaufen weil sie von Pentax keine ahnung haben

die stellen eine Shwarovski in die Vitrine weils Schön macht ansonsten haben sie nichts von Pentax
ahnung schon garnicht (ausnahmen bestätigen die regeln)

und kaufen tut das Teil eh kein Mensch in dem Markt wenn ich Shwarovski will gehe ich in den Shwarovski laden und da gehört das Teil auch hin
 
Bei einer "K300" reichen die DAL für den "anspruchslosen" Käufer, alle anderen werden DA-WR haben wollen (die hoffentlich gebundled werden).

ich bezeichne mich nicht als anspruchslos, bin aber nicht wild auf die WR-Objektive - im übrigen gibt es ja auch noch Objektive "dazwischen"

manchen Leuten täte es gut, hier nicht für alle anderen User mitsprechen zu wollen/müssen...
 
nicht zu Billig war

zu Billig Verkauft wurde!!!

ich habe wie sie 2 Monate auf dem Markt war 599.- Euro bezahlt
als sie dann für 299 verscherbeld wurde hab ich mich zwar geärgert aber beräut hab ich es nicht weil die Kamera einfach die 600 euro wert ist
Die Kamera war auch mit 600€ ihren "Preis wert" und wurde (wie viele andere ja auch als Sonderangebot) billig verscherbelt. Könnte ich eine neue K200D jetzt für 300€ kaufen, würde ich sofort bestellen!

Hier muss Pentax sicher eine marktfähige Strategie entwickeln. Entweder die k-x wird dem Händler nur zu so hohen Preisen überlassen, dass er gar nicht in der Lage ist, weniger als - sagen wir mal - 500€ zu verlangen. Oder Pentax muss eine Preisbindung wie Nintendo verfolgen: Es gibt keinen UVP mehr, sondern einen festen VK - wer unter Preis verkauft, wird offiziell nicht mehr beliefert und kann den garantierten Gewinn nicht mehr einstreichen. Beide Strategien sind nicht ungefährlich. Als Händler würde ich mir keine Ware in den Laden legen, die im EK schon so teuer ist, dass meine Verdienstspanne den Aufwand gar nicht erst lohnt. Einen vorgegebenen VK kann ich aber nicht akzeptieren, wenn dieser nicht knallhart am Markt orientiert ist.
 
ich bezeichne mich nicht als anspruchslos, bin aber nicht wild auf die WR-Objektive - im übrigen gibt es ja auch noch Objektive "dazwischen"

manchen Leuten täte es gut, hier nicht für alle anderen User mitsprechen zu wollen/müssen...
Sorry, ich wollte hier nicht mißverstanden werden und anderen auf den Schlips treten und dachte, dass die Anführungszeichen mitgelesen werden.

Ich halte Dich und (fast) alle anderen User nicht für anspruchslos, nur weil sie sich für eine k-m oder k-x entscheiden würden. Die Ansprüche an eine zukünftige K300 wären sicher andere, als an eine k-x. Und das wollte ich ausdrücken. Sorry, wenn das so mißverständlich war.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten