• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x Diskussionsthread

Suuper Cam das steht fest. Die Kx kann es ohne Sorgen mit der Konkurrenz aufnehmen: Stellt euch vor eine Kx mit einem der schönen kleinen Limiteds. Das ist doch ein Alleinstellungsmerkmal ohne Nachteile gegenüber der Konkurrenz.

Pentax hat nun alles richtig gemacht:
Besserer Sensor und der Rest auch stimmig

Was fehlt? Die Abdichtung. Wenn man schon abgedichtete Kits hat dann sollte diese kommen

Warum fehlt diese? Klar dann wäre der Sprung zur K7 zu klein

Spekulation: Der K7 - Nachfolger (K8) wird bald kommen und einen neuen Sensor tragen, nicht von Samsung. Dazu folgt noch eine Abgedichtete Kx um die Wetterfesten Kits verkaufen zu können. Aktuell wird das aber nicht angeboten um den Markt besser nutzen zu können und weil man mit dem alten Body der Km schneller verbessern konnte. Wahrscheinlich hatte der fehlende Live-Viw bei der Km die Verkäufe schon arg gedrückt.


Alles in allem: Eine feine, schnelle und kundenorientierte Entscheidung von Pentax. Wie gewohnt wurde auf den Kunden gehört und überraschend schnell reagiert. Man sieht dass Hoya den Laden aufgemsciht hat und aber die Kundennähe nicht einbüssen musste. Pentax ist immer noch Pentax

Also mein Fazit ist dass für Pentax alles super läuft. :top:
 
Was ich persönlich gut finde, ist dass der Grüne Knopf wieder da ist. Nur welchen Sinn wählbare aber nicht im Sucher angezeigte AF-Felder haben sollen, erschließt sich mir wiederum nicht so ganz.

Ich glaube, dass es die k-x im direkten Vergleich mit der Canon 500D relativ schwer haben wird.

Derzeit sehe ich bei der Pentax als Alleinstellungsmerkmal nur die AA-Akkus bzw. Batterien.

Ein Modell zwischen k-x und K-7 kann ich mir derzeit noch nicht wirklich vorstellen, das hängt aber auch immer von den kalkulierten Produktzyklen und -stückzahlen ab. Und die kennt wohl nur Pentax selbst.

Ich bin auch darauf gespannt, wie die k-x im Vergleich mit den Sonys mit dem Exmor Sensor abscheiden wird. Wobei der ja bei Pentax nun x-mor heißen müsste ;)

ciao
Joachim
 
Ich glaube, dass es die k-x im direkten Vergleich mit der Canon 500D relativ schwer haben wird.

..immerhin hat die K-x Stabilisierung on Board und hängt bei den anderen Leistungsmerkmalen jetzt nicht mehr zurück.. ohne jetzt im Detail die beiden Kameras verglichen zu haben.

Stückzahlmäßig wird sie die Canon nie erreichen, klar... aber mal sehen, wie groß das Kuchenstück zum Abschneiden wird.
 
ich finde Sie soweit gelungen, hätte Sie aber lieber auf Basis des K200D statt k-m gewünscht, sprich mit zweitem Display, Rawtaste, abgedichtet und Programmwahlrad links und ein bisschen grösser und schwerer.

Ansonsten hat Sie das was mir bei der K200D fehlt: vermutlich besseres Rauschverhalten, mehr ISO (wie gut wird muss sich noch zeigen), kürzere Verschlusszeit
 
Ich bleibe dabei:

Wenn ich ein "Flaggschiff" konstruiere, das es mit den Besten seiner Klasse (D300) aufnehmen soll (und das nicht nur im Preis), dann muß auch das Beste, was derzeit verfügbar ist, drin verbaut sein.

Wenn man 3 Monate nach der K-7 die Käufer in den Hintern tritt mit einer neuen "Einsteigercam" mit mutmaßlich viel besserem Bildsensor, demselben (neuen) AF-Modul, Videofähigkeiten usw. ... dann halte ich das für keine vernünftige und nachvollziehbare Produktpolitik.

Zum Thema "Beschneiden von Funktionen bei anderen Herstellern" muß ich mal fragen:

Die K-x hat evtl. keine Feinjustierung für Objektive ?
Hat man DIE evtl. beschnitten, um nicht der K-7 Konkurrenz zu machen ?
Für mich sieht das so aus, als ob die K-x eine beschnittene, aber technisch wieder verbesserte K-7 ist ... !

Hätte ich gestern die K-7 bestellt, würde ich mir jetzt gerade ein Loch in den .... :(

Wie ihr gesagt hat ... sind nur Einzelmeinungen potentieller Nörgler ... lest es einfach nicht, wenn ihr andere Meinungen nicht lesen wollt.

Danke.
 
Ich finde, da hat Pentax eine gelungene Einsteigerkamera gebracht.
Wo die Zielgruppe liegt ist klar, Zitat Pentax: "x-tra einfach in der Bedienung

Ein großer Vorteil der PENTAX K-x: Alles funktioniert auf Tastendruck automatisch, genau so wie Sie es von Ihrer Kompaktkamera gewohnt sind. Besonders erwähnenswert sind die unterschiedlichsten Bildprogramme, die auf Wunsch die Motive automatisch erkennen und das passende Programm dafür einstellen."


Dazu in 4 ( 20? ) Farben lieferbar, mit 18-55L und 55-300L Kit Bundle, Live View wie bei der Kompaktknipse, Video, alles Sachen die den Kompaktknipsenumsteiger locken sollen.
HIER könnt ihr euch eure K-x zusammenstellen :-)

Bin nur auf den K200D Nachfolger gespannt, meine Vermutung geht in Richtung K200D+12Mpix aus der K-x inkl.LiveView und Video.

Gruß Manfred
 
Ich kann die ganze Diskussion über Abdichtung JA/NEIN nicht ganz nachvollziehen. Es handelt sich hierbei nunmal um die kleinste der kleinsten Pentaxe, die absolute Einsteiger-Kamera. Ich behaupte mal mit den den Leuten denen Abdichtung WIRKLICH wichtig ist kann Pentax nicht reich werden, darum muss halt was für die breite Masse her, die auch zu ner 1000D oder D5000?(Nikon) nicht nein sagen. Und immerhin muss das Geld ja reinkommen damit weiter Abgedichtete DSLR's im höheren Preissegment gebaut werden können. Also eigentlich ein sehr kluger Schritt von Pentax den ganzen Markt nach und nach abzudecken. Grade in der heutigen Zeit muss man flexibel und dynamisch sein und den Markt beobachten und ich denke bei so vielen Leuten, die in letzter Zeit mit einer kleinen Canon oder Nikon rumlaufen hab sehen kann es nur gut sein, dass Pentax da auch was anbietet was zudem auch noch einiges an Aufsehen erregt.

GO PENTAX! :top:
 
Wenn man 3 Monate nach der K-7 die Käufer in den Hintern tritt mit einer neuen "Einsteigercam" mit mutmaßlich viel besserem Bildsensor, ...

Ich frage mich nur gerade woran du das besser festmacht, 3 MP weniger und eine ISO-Stufe mehr (wobei die 12400 noch nicht mal gesichert sind) und du unterstellt/folgerst, dass dieser Senor besser ist, ohne das man noch/schon ein einziges Bild davon gesehen hat?

Sorry, du machst gerade die Pferde scheu und zwar auf Grundlage deiner mutmaßlichen Unterstellung und nicht belegten Definition von ?besser?.
 
Bin nur auf den K200D Nachfolger gespannt, meine Vermutung geht in Richtung K200D+12Mpix aus der K-x inkl.LiveView und Video.

Fraglich, ob da einer kommt.. Die Buschtrommeln gehn da in die Richtung dass erstmal die K-x quasi eine Doppelfunktion übernimmt, sowohl Ersatz für die K-m als auch die K200D, die Ausstattung passt ja dazu.. fast. Jedenfalls wird diesbezüglich schon spekuliert.

Klingt allerdings für mich auch dünn.. "nur" zwei Kameras in aktueller Produktion.. ?
 
@ coyote5: Ich seh aber trotzdem noch genug Beschneidungen bzw. schlechtere Features der K-x gegenüber der K-7: Beim Video nur 24 statt 30fps, max. Auflösung nur 720p statt 1536 x 1024, keine Mic-Buchse, keine Blitzbuchse, beim Serienbild weniger Bilder hintereinander in max. Geschwindigkeit, kein Mirror Lock Up und viele weitere Punkte.

Zwischen der K-x und der K-7 dürfte auch noch Platz für ein zukünftiges Modell dazwischen sein.
 
..immerhin hat die K-x Stabilisierung on Board und hängt bei den anderen Leistungsmerkmalen jetzt nicht mehr zurück.. ohne jetzt im Detail die beiden Kameras verglichen zu haben.

Stückzahlmäßig wird sie die Canon nie erreichen, klar... aber mal sehen, wie groß das Kuchenstück zum Abschneiden wird.

Ja, stimmt schon. Stabilisierung ist aber halt nicht mehr so das große Thema wie vor sagen wir mal zwei Jahren, weil zwischenzeitlich sowohl Nikon als auch Canon die Kitzooms mit VR/IS anbieten.

Das wirklich geniale Ding bei Pentax ist aus meiner Sicht noch immer die Grüne Taste. Nur bezweifel ich, dass in den großen Elektronikmärkten der Durchschnittsverkäufer weiß, was man damit alles anfangen kann.

Zum Thema Abdichtung: Bis jetzt war Pentax für mich deshalb so interessant, weil sie es schon bei der "Einsteiger" K200D angeboten haben. Ich glaube aber auch, dass der Verzicht auf dieses Feature am Markt verschmerzbarer ist als der Verzicht auf LV und Video...

ciao
Joachim
 
Die K-x hat evtl. keine Feinjustierung für Objektive ?
Hat man DIE evtl. beschnitten, um nicht der K-7 Konkurrenz zu machen ?
Für mich sieht das so aus, als ob die K-x eine beschnittene, aber technisch wieder verbesserte K-7 ist ... !

Sag mal liest Du die Tech-Specs auch mal, wenn man sie schon postet, anstatt hier Vermutungen in den Raum zu werfen?

Die K-x hat eine Feinjustierung..., steht aber auch auf der Pentax-Seite.

Extra für Dich nochmal: http://www.pentax.de/de/product/16701/body/specifications/digitale_spiegelreflexkameras.php

Sorry, hatte mich verlesen ;) Das ist die Aussage von Pentax: "Korrektur von Objektivfehlern (chromatische Abberation und Verzeichnung)"

und hier steht zumindest was von Lens Correction: http://www.dpreview.com/news/0909/09091702pentaxKXhandson.asp

Ob damit auch die Fokuskorrektur gemeint ist, geht nicht daraus hervor.



So, und nun bitte erstmal lesen und dann kritisieren.

Gruß
Phishkopp
 
Zuletzt bearbeitet:
Findest du in de Einsteigerklasse aber sonst auch kaum bei Canon und Nikon.
Was spricht also für Pentax in diesem Fall? Viele mochten ja an der günstigen K200D genau diese Faetures. Wenn man diese fallen lässt und sich an der spartanischen Ausstattung von Nikon und Canon im Einstiegssegmen orintiert, warum sollte man sich also für die K-x entscheiden? ;)
 
Wg. oberem Display: Durch die neue Menüführung wo sich viele Einstellungen direkt verstellen lassen, hat es aus meiner Sicht etwas an Bedeutung verloren. Wobei ich es aus der Gewohnheit heraus auch nicht vermissen möchte.
 
Ich glaube, dass es die k-x im direkten Vergleich mit der Canon 500D relativ schwer haben wird.

Derzeit sehe ich bei der Pentax als Alleinstellungsmerkmal nur die AA-Akkus bzw. Batterien.
...
ciao
Joachim

Ich wollte in den nächsten Wochen die Canon 500D (mittlerweile um 640 € im Kit) kaufen, aber wegen der K-x warte ich jetzt noch. Die Daten sind viel versprechend und sie dürfte leichter und kleiner sein.

Die Möglichkeit, Standardbatterien beziehungsweise Akkus nutzen zu können, finde ich sehr gut. Es dauert nicht mehr lange, dann muss ich eine Datenbank für alle meine Akkus und Ladegeräte anlegen ;)

Es könnten auch ruhig noch mehr Farben für Deutschland angeboten werden. Wenn man sich die Farbenvielfalt auf der japanischen Seite anschaut, dann hat die "Swatcherisierung" der DSLRs wohl begonnen.
 
@ coyote5: Ich seh aber trotzdem noch genug Beschneidungen bzw. schlechtere Features der K-x gegenüber der K-7: Beim Video nur 24 statt 30fps, max. Auflösung nur 720p statt 1536 x 1024, keine Mic-Buchse, keine Blitzbuchse, beim Serienbild weniger Bilder hintereinander in max. Geschwindigkeit, kein Mirror Lock Up und viele weitere Punkte.

Zwischen der K-x und der K-7 dürfte auch noch Platz für ein zukünftiges Modell dazwischen sein.

Natürlich ist da Platz, darum geht es ja garnicht ;)
Ich hatte nur die Abdichtung angesprochen. Das die K-x weit von der K-7 entfernt ist sollte nicht verwundern, da sie ja auch nur die hälfte kostet. Aber im Vergleich zu den anderen Kameras (K20D/K200D) ist in der K-x doch einiges von der K-7 drin.

Thema Video: Du weißt schon dass 24fps eigentlich besser sind als 30fps? Was will jemand der damit Videos machen will mit 30fps??? Kein Fisch kein Fleisch. 24 sind standard sogar im Kino! 30 sorgt nur für unnötig Nachbearbeitung um wieder auf die 24 zu kommen. Wenn schon mehr fps dann richtig. Wie bei Casio. Da geht es nämlich dann um den brauchbaren Effekt der dahinter steckt(Verlangsamung).
 
Tach!

Habe den Thread mal eben überflogen. Es scheint festzustehen, dass es sich beim neuen Sensor um eine Sony-Produktion handelt. Wenn es der Sensor aus der Alpha 500 ist, dann freue ich mich schon drauf! Erste Fotos der Alpha 550 Sonys fand ich ziemlich stark! :top: ...und die hat eine noch höhere Auflösung. Die Konkurrenz von C und N muss sich - wenn mich mein Gefühl nicht täuscht - nun auch Sensortechnisch gegenüber dem Sony-CMOS warm anziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten