• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x Diskussionsthread

Jonassieweke

Themenersteller
Da der Spekulationsthread zur Kx jetzt zu ist, sollte die Diskussion zur K-x hier weitergehen. Ich hoffe diesmal stimmt alles. :ugly

Hier die Meldung bei digitalkamera de: http://www.digitalkamera.de/Meldung..._K_x_treibt_s_bunt_und_dreht_Videos/6026.aspx

Hier die Meldung bei Photoscala: http://photoscala.de/Artikel/Farbenfroher-Fotoapparat-Pentax-K-x

Die neue Kx ist jedenfalls eine interessante neue Kamera.

Die wichtigsten Neuerungen gegenüber der alten Km sind für Einsteiger:

-Der Live View mit Kontrast Af und Gesichtserkennung (16)
-neuer Sensor 12 Mp, bessere Empfindlichkeit und Dynamik (erweitert 100-12800)
-HD-Video!!! 1280 x720 @ 24
-1/6000 Shutter
-HDR Automatik
-schneller 4,7 B/S
-besserer AF 11 Sensoren davon 9 Kreuzsensoren (SAFOX VIII)
-neue Farben neben schwarz und weiss jetzt rot und blau

Der Sucher zeigt 96% an und vergrößert 0,85x.

Der Preis liegt im Kit bei 600 UVP
Wenn jetzt die Vermarktung klappt, sieht es für Pentax gleich ein Stück besser aus. Sprich genügend Werbung schalten ;) und überall Vorführexemplare anbieten.

Schade nur, dass der Zierstreifen geblieben ist, aber wenn das alte Gehäuse so gut den Preis drückt, warum nicht.
 
Schade nur, dass der Zierstreifen geblieben ist, aber wenn das alte Gehäuse so gut den Preis drückt, warum nicht.
Schade, dass die DAL-Objektive geblieben sind - auch wenn´s den Preis drücken soll.

Hoffentlich hat Pentax wenigstens im Plan, die x auch als Body anzubieten. Aber vermutlich werden wohl eher die DA-Kit-Objektive gestrichen. Sinnvolles Zubehör (Geli) kann der Kunde ja kostenpflicht erwerben. Und wer braucht schon Quickshift, wenn es die Kamera doch in rot oder blau zu kaufen gibt?
 
@ CubeEdge: Du hast wohl vergessen, dass sich die K-x genauso wie die K-m an Einsteiger richtet. Diese wollen schön bunte Kameras und interessieren sich eher nicht dafür, ob das Kitobjektiv Quickshift hat oder ne Sonnenblende dabei ist.
 
@ CubeEdge: Du hast wohl vergessen, dass sich die K-x genauso wie die K-m an Einsteiger richtet.
Habe ich nicht vergessen.
Diese wollen schön bunte Kameras und interessieren sich eher nicht dafür, ob das Kitobjektiv Quickshift hat oder ne Sonnenblende dabei ist.
Naja, eigentlich sind auch die DAL-Objektive für das Knipsen am ausgestreckten Arm noch zu schwer und das Display mit 2.7" viel zu klein.
 
iso 12800!!!! :eek::eek:

anderer sensor, sprich von sony, warum nicht bei der k-7????

könnte mir denken, dass einige k-m besitzer jetzt ein bißchen angefressen sind, nach dieser kurzen ablöse

hört sich prinzipiell gut an, wenn sie nicht diesen silbernen streifen hätte, den ich gelinde gesagt, na ja so :grumble::mad: finde!
 
http://photoscala.de/Artikel/Farbenfroher-Fotoapparat-Pentax-K-x schrieb:
Fokus-Punkt Auto, Select, Center
Das liest sich so, als habe Pentax einen der mit am häufigsten genannten Kritikpunkte der K-m beseitigt, nämlich dass die Fokuspunkte nicht angezeigt werden und auch nicht frei wählbar sind.

Im Gegensatz zu digitalkamera.de ist bei photoscala.de "nur" die Rede von ISO 6400, da bin ich mal gespannt welche Angabe denn nun stimmt.

Aber insgesamt liest sich das alles doch recht positiv.
 
Ich lasse mal die techn. Daten weg ......
allein die beiden Farbvarianten der Gehäuse sind der Knaller. :top:
 
Also die neue K-x wird sicher interessant, auch auf Pentax.jp ist zu lesen, dass sie ISO 12800 bekommt, ausserdem 4,7 FPS :)

Den Monitor bekommt sie von der K20D (2,7" und 230.000 Dots)
 
Die rote? Naja, Geschmachssache.

Die schwarze sieht grade hinten elegant aus. Und die weisse ist richtig fein!

Na, das ist doch mal ein guter Wurf!

Jetzt bin ich mal gespannt, wie es zwischen K7 und K-x weitergeht. Im Moment wird die Lücke durch die inzwischen recht günstige K20D gut gefüllt, dazu tummeln sich noch einige K200D (vermutlich im Ausverkauf).

Die K-x ist doch schon weider ein Stückchen besser als die K-m, da wird vermutlich auf Dauer nur ein abgedichtetes Modell zwischen K7 und K-x bleiben.

Die kleine K-x dürfte auf jeden Fall sehr viel für ihr Geld bieten, eine weitere Bestätigung, dass es je nach fotografischen Bedürfnissen nach wie vor richtig ist, auf Pentax zu setzen.
 
Also die neue K-x wird sicher interessant, auch auf Pentax.jp ist zu lesen, dass sie ISO 12800 bekommt...

Wer braucht das?:confused:

Ich freu mich schon auf die forenobligatorische Rauschdiskussion, die sicher in Kürze losbrechen wird.;)
Ansonsten - viel Spielereien, weniger Ernsthaftigkeit. (Fokuspunktanzeige, Schärfentiefe, Abdichtung). Das ist wohl leider der Trend.
bozzelbenz
 
Sie haben es also tatsächlich getan..... die K-m ist jetzt schon Geschichte. Unglaublich. Bald erreicht die Produktionsdauer von DSLRs Kompaktknipsen-Niveau.

Ansonsten würde ich sagen: Pentax hat exakt das gebaut, was die Zielgruppe für so ein Teil will. Sogar etwas mehr. Klingt ganz gut.

Wenn jetzt die Testberichte nicht verheerend ausfallen (mal sehen, ob Pentax diesmal den Rauschunterdrücker eher "zielgruppengerecht" (?) agressiver abstimmt), das Teil lieferfähig ist und die Werbung wenigstens halbwegs klappt (warum gibt es eigentlich hier in D nicht mal so flotte Sprüche wie hier) könnte das Ding was werden... eigentlich hat es sogar das Zeug zu einer "Cash-Cow" finde ich.

Vielleicht ist sie deswegen sogar so früh auf den Markt gekommen und die K200D Lücke erstmal offen gelassen worden, da die K-x für Pentax intern eine immens große Bedeutung haben könnte... aber das ist natürlich mal wieder "Spekulatius".
 
Der Schritt war wegen LV notwendig. Egal ob fotografisch sinnvoll oder nicht (bitte nicht schon wieder drüber diskutieren), wenn ein hoher Anteil der Einsteiger einer Kamera mit LV will, dann ist eine Einsteigerkamera ohne LV rein aus Marketingsicht eine Fehlkonstruktion.
 
ein Sensor von Sony, interessant. Damit dürfte die Zusammenarbeit Samsung/Pentax wohl endgültig besiegelt sein.

Nicht dass ich die Aussage an sich bezweifeln möchte, aber ich seh den Zusammenhang nicht. Bis auf K20 und K-7 hatten bisher alle Kameras einen Sony-Sensor, zum Beispiel auch die K-m.

Ansonsten - viel Spielereien, weniger Ernsthaftigkeit. (Fokuspunktanzeige, Schärfentiefe, Abdichtung).

Was davon soll jetzt Spielerei und was Ernsthaftigkeit sein? Fokuspunktanzeige wird die K-x haben...
 
Nicht dass ich die Aussage an sich bezweifeln möchte, aber ich seh den Zusammenhang nicht. Bis auf K20 und K-7 hatten bisher alle Kameras einen Sony-Sensor, zum Beispiel auch die K-m.

Ich mag mich jetzt durchaus irren.. aber bisher wurde doch der Sony-Sensor eher "aufgebraucht", oder? Bzw. der aus der K200D (bzw. ein enger Verwandter ?) weiter benutzt, weil es halt insgesamt günstiger war.

Jetzt wird ein neuerer Sony eingesetzt.. und das ist schon erwähnenswert. Logisch wäre tatsächlich gewesen, wenn hier ein passender Samsung drin gewesen wäre (haben die da was im Portfolio? Keine Ahnung..)

Das legt zumindest schon nahe dass Samsung "nur" noch ein Lieferant unter mehreren ist.. die anvisierte enge Verbundenheit zwischen den beiden Partnern scheint tatsächlich Geschichte, und viele Indizien deuten darauf hin.

Bisher hat zumindest keiner der beiden Parteien widersprochen, oder sagen wir so, eine Bekräftigung des Bündnisses habe ich bisher nicht gelesen, aber das muss nichts heissen, wenn es nicht auf den einschlägigen Foto-Webseiten auftaucht kommt es mir auch nicht unter.....

Aber diese Kleinigkeiten addieren sich schon:
- Samsung baut eine eigene Kameralinie.. und verzichtet beim Design der Objektive komplett auf Pentax und nimmt jemanden, dessen Namen man zumindest "draussen" bei den Fotografen nicht kennt (..unter den Herstellern mag das anders sein).

- Samsung friert offensichtlich die GX-Entwicklung ein.. Damit auch weitere Investitionen in das Pentax K-Bajonett.

- Wie der K-Adapter aussehen soll für die NX bleibt unklar, obwohl angekündigt.

- Dann waren noch verschiedene Interviews, die ich mir leider nicht gebookmarked habe.. und die Interviewten angesprochen auf die Partnerschaft immer etwas schmallippig reagierten.

- Und jetzt ein (für Pentax) neuer Sensor.. der nicht von Samsung kommt sondern vom großen Rivalen Sony.

Alles nur Spekulation, sicherlich.
 
Ich mag mich jetzt durchaus irren.. aber bisher wurde doch der Sony-Sensor eher "aufgebraucht", oder? Bzw. der aus der K200D (bzw. ein enger Verwandter ?) weiter benutzt, weil es halt insgesamt günstiger war.

Jetzt wird ein neuerer Sony eingesetzt.. und das ist schon erwähnenswert. Logisch wäre tatsächlich gewesen, wenn hier ein passender Samsung drin gewesen wäre (haben die da was im Portfolio? Keine Ahnung..)

Klar war der Sensor bekannt, aber ich glaube nicht, dass weder Sony noch Pentax hunderttausende Sensoren im Keller lagert, weil man die ja irgendwann nochmal gebrauchen könnte. Auch in der Nikon D3000 wird er weiter verbaut, also wird er auch noch produziert. Sony war also die gesamte Zeit der Samsung-Pentax-Kooperation auch Lieferant für Pentax.

Und Samsung hat bisher nur 2 Chips auf den Markt gebracht, die der K20D/K-7, wobei ich entwicklungstechnisch den Sensor der K-7 als Überarbeitung des alten auffassen würde. Jetzt extra einen kleineren Sensor zu konstruieren um ihn bei Pentax in eine Einsteigerkamera zu bauen, obwohl es bewährte Alternativen am Markt gibt, wäre vielleicht einfach unrentabel gewesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten