• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-X Autofokus Felder

AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

Schade, aber die Kx wäre sehr interessant. Jedoch das und die fehlende Abdichtung sowie ein Top LCD Display führen mich eindeutig zur K7.

Na, das wird Pentax im Zweifel aber freuen! Da kommt man schlicht das doppelte Geld ins Haus :ugly:

Mal im Ernst. Ja, die fehlenden AF Punkte sind ärgerlich, aber eine Kröte, die man schlucken kann. Dem Verschwenken muss man zu vertrauen lernen, das ist richtig. Aber das ist auch eine Frage der Gewöhnung. Ich habe Kameras mit und ohne AF Pkte und ich knipse lieber mit als ohne. Aber ich freue mich auch, wenn ich die Km einpacke aufs Knipsen. Sowieso bekommt die Kx im Fall der Fälle die Schnibi aus der K100dS - dann ist das sowieso egal.
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

Also für mich ist das Fehlen der AF-Punkte im Sucher fast das Killerkriterium.

Bei meiner K200D habe ich permanent die manuelle AF-Feld Wahl eingestellt und nutze diese auch bewusst. Es hilft mir bei der Bildkomposition enorm. Ich möchte nämlich nicht erst in der Mitte scharfstellen und dann die Kamera schwenken. Dadurch trifft man die Schärfeebene des Zielobjekt nicht mehr 100%.

Was ich möchte, ist genau zu wissen, welchen AF Sensor ich gewählt habe und diesen auch im Sucher sehen, denn sonst wird's aus meiner Sicht ein wenig zum Lotteriespiel ob ich mein Motiv auf Anhieb treffe oder nicht.

Ich kann es nicht nachvollziehen, warum man sowas nicht einbaut. Auf den Videomodus hätte ich gerne verzichtet. Die Preisargumentation wackelt in meinen Augen auch gewaltig, denn die K200D war zum Erscheiningstermin auch im etwa demselben Preissegment.

Schade, aber die Kx wäre sehr interessant. Jedoch das und die fehlende Abdichtung sowie ein Top LCD Display führen mich eindeutig zur K7.


Da scheiden sich die Geister, ohne K-x hätte ich die K7 nicht gekauft, die K-x ist der Hammer. Ich wollte die K-m auch nicht kaufen wegen der fehlenden AF Indikatoren, an der K-x kam ich nicht mehr vorbei. Genau auf so eine Kamera habe ich von Pentax gewartet, sicher hätten sie auch die AF Dioden einbauen können, aber auch ohne würde ich nicht auf die Kamera verzichten wollen. Ich hatte sie vor Wochen schon einmal getestet, seit dem Test ist mir die K-x nicht wieder aus dem Kopf gegangen, sie fesselt einen ungemein. So ein kleines Stück extrem guter Technik und schon eine DSLR die so manchen Boliden das Fürchten lehrt, kaum zu glauben.:top:

Gruß
det
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

Da ich einige manuelle Objektive besitze, und meist mit dem mittleren AF-Punkt meiner k100DS arbeite, würde mich mal brennend interessieren ob es eine andere Möglichkeit zur Kontrolle der Schafstellung gibt wie zb. das Sechseck im Sucher das neben dem AF-Punkt in der unteren Status-leiste ebenfalls anzeigt das scharf gestellt wurde.
Oder sich vielleicht die Klammern im Sucher färben?
Gruß Robert

Also gerade wenn du meist mit dem mittleren AF-Punkt arbeitest (wie ich übrigens auch), dann brauchst du doch gerade keinen mittleren AF-Indikator, den dann weißt du doch anhand der Rasterung bzw. der Klammern, wo scharf gestellt wird. Und wenn das grüne Sechseck aufleuchtet, dann hat die Kamera auf die Mitte scharf gestellt. Wozu muss man dann noch einen roten Punkt auf der Mitte haben?

Dachte anfangs auch, ich würde ihn vermissen, aber mitnichten.
Man muss halt nur wissen wo die Mitte ist! :D:D

LG
Hannes
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

Ich möchte nämlich nicht erst in der Mitte scharfstellen und dann die Kamera schwenken. Dadurch trifft man die Schärfeebene des Zielobjekt nicht mehr 100%.
Aus meiner Erfahrung heraus halte ich das mehr für eine theoretische Befürchtung als für ein echtes Problem. Ausserhalb des Makrobereichs fokussiert man nicht auf den Zentimeter.
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

Aus meiner Erfahrung heraus halte ich das mehr für eine theoretische Befürchtung als für ein echtes Problem. Ausserhalb des Makrobereichs fokussiert man nicht auf den Zentimeter.

Und im Makrobereich sieht man deutlich auf der Matttscheibe ob es scharf ist oder nicht.
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

Also gerade wenn du meist mit dem mittleren AF-Punkt arbeitest (wie ich übrigens auch), dann brauchst du doch gerade keinen mittleren AF-Indikator, den dann weißt du doch anhand der Rasterung bzw. der Klammern, wo scharf gestellt wird. Und wenn das grüne Sechseck aufleuchtet, dann hat die Kamera auf die Mitte scharf gestellt. Wozu muss man dann noch einen roten Punkt auf der Mitte haben?

Dachte anfangs auch, ich würde ihn vermissen, aber mitnichten.
Man muss halt nur wissen wo die Mitte ist! :D:D

LG
Hannes

Danke Hannes,
genau das wollte ich hören!
Das macht für mich in dem Fall das fehlen der AF-Indikatoren nebensächlich.:)
Gruß Robert
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

Danke Hannes,
genau das wollte ich hören!
Das macht für mich in dem Fall das fehlen der AF-Indikatoren nebensächlich.:)
Gruß Robert

Das wolltest Du hören. Ich hab verstanden Du suchst genau dazu ne Alternative.
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

Und im Makrobereich sieht man deutlich auf der Matttscheibe ob es scharf ist oder nicht.

Ist dem wirklich so bei der K-x? Ich habe jetzt Makro-"Erfahrung" mit K100D, K200D und K20D... da müsste die "Mattscheibe" aber eine deutliche Verbesserung erfahren haben. Nicht ohne Grund habe ich mir gerade für diesen Motivbereich jeweils eine SchniBi eingebaut (kann sein, dass andere da weniger Probleme haben als ich).

Gruß
Thomas
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

Ist dem wirklich so bei der K-x? Ich habe jetzt Makro-"Erfahrung" mit K100D, K200D und K20D... da müsste die "Mattscheibe" aber eine deutliche Verbesserung erfahren haben. Nicht ohne Grund habe ich mir gerade für diesen Motivbereich jeweils eine SchniBi eingebaut (kann sein, dass andere da weniger Probleme haben als ich).

Aber was brauchst du noch die roten Punkte, wenn Du doch eine Schnibi hast? :confused:
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

Die Frage ist nicht, ob man die AF Punkte im Sucher braucht oder nicht, sondern die AF Punkte im Sucher sind einfach Standard bei den anderen Herstellern.
Genauso könnte man Blinker beim Auto weglassen und beim Abbiegen den Arm aus dem Fenster halten.
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

Ist dem wirklich so bei der K-x? Ich habe jetzt Makro-"Erfahrung" mit K100D, K200D und K20D... da müsste die "Mattscheibe" aber eine deutliche Verbesserung erfahren haben. Nicht ohne Grund habe ich mir gerade für diesen Motivbereich jeweils eine SchniBi eingebaut (kann sein, dass andere da weniger Probleme haben als ich).

Gruß
Thomas

Natürlich ist die Mattscheibe von der K-x nicht so dolle wie die einer MX. Aber ja, ich sehe wenn es scharf ist. Ne mattere Scheibe wäre mir aber lieber.

SchniBi für Makro? Bei dem kurzen Abstand wird es durchs verschwenken oft wieder unscharf. Für Makro würde ich mir vermutlich eine Scheibe ganz ohne Markierungen zulegen, bei der K-x kann man aber offiziell nicht wechseln.
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

Hallo.
Wer unbedingt die AF Punkte haben will schaltet kurz auf LV und kann den Punkt festlegen, sonst hat man die Markierung die ja zum Beispiel für den mittleren AF Punkt genau das Feld definiert.
Ich habe es schon einmal geschrieben, jeder Hersteller hat seine eigenen Leichen im Keller, die der K-x waren mir noch am liebsten.
Im Endeffekt muss jeder Käufer selber festlegen wo die Prioritäten liegen, die Käufer die bisher eine K-x gekauft haben waren eher zufrieden, Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel.:)

Gruß
det
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

Die Frage ist nicht, ob man die AF Punkte im Sucher braucht oder nicht, sondern die AF Punkte im Sucher sind einfach Standard bei den anderen Herstellern.
Genauso könnte man Blinker beim Auto weglassen und beim Abbiegen den Arm aus dem Fenster halten.
Blinker ... klar. Vergleich es doch direkt mit einem fehlenden Lenkrad. Langsam wird die Frage der AF-Punkte lächerlich.
Sollte Pentax auch den AF-Motor in der Kamera weglassen, weil es woanders standard ist?
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

Wen interessieren den die Unzulänglichkeiten der anderen?
Nur weil Nikon den Motor weglässt und Sony die Spiegelvorauslösung,
werden die fehlenden AF Punkte der Kx ja nicht besser.

Ich habe auch eine Schnibi drinnen.
Hauptsächlich für meine M-Objektive.

Grüße
Wollo
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

mir persönlich fehlen sie nicht, ich hab eh immer den mittleren af-punkt aktiviert. durch die klammern wird das af-feld wahrscheinlich sogar besser dargestellt als durch den kleinen roten kasten, der einem vorgaukelt, dass genau dort in diesem kleinen kasten die schärfe dann auch liegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten