• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-X Autofokus Felder

Die Fokuspunktlämpchen sind in etwa so lebensnotwendig wie ein Headupdisplay für die Gangschaltung. Nice to have, aber nicht wirklich wichtig.

Es hieß auch, dass die Lämpchen der kleineren Gehäusegröße geschuldet wären, da bin ich mir aber nicht so ganz sicher. Aber diese den Funktionen der Objektivkorrektur und HDR Automatik gegenüberzustellen, ist ziemlich blödsinnig. Das sind ja nur ein paar Zeilen Code, welcher auch anderen Modellen zugute kommt, es musste ja keine zusätzliche Hardware eingebaut werden.

Der Sucher selbst ist identisch mit den ganzen anderen kleinen Pentaxmodellen seit der *ist Dl und IMHO schon recht passabel, wenn ich mir so die Sucher bei den Einstiegsmodellen der Konkurenz so anschaue.
 
das Software immer kein Geld kostest ist eine vollkommen falsche Annahme auch eine bereits entwickelte Software kostet wenn sie auf eine neue Hardware plattform umgezogen wird und in anderem Komponentenverbund läuft im Test mehrere Hundertausend €.
Die Fokusanzeige haben sie sich wohl eingespart in der Annahme die Kamera ist für einen Einsteiger konzeptiert, der der Kamera die wesentlichen Einstellungen wie z.b. die Wahl des optimalen AF punktes überlässt ohne sich selber darüber Gedanken zu machen.
ich verwende an fast allen Kameras für 90% den mittleren AF punkt und schwenke danach in die gewünschte Lage
 
ich verwende an fast allen Kameras für 90% den mittleren AF punkt und schwenke danach in die gewünschte Lage

Gerade dann dürfte es aber wirklich egal sein, ob die Punkte nun leuchten oder nicht, wenn man eh praktisch nur den Mittleren benutzt. Ich verschwenke fast nur noch bei kleinen Blendenöffnungen. Meist setze ich den AF-Punkt, welcher am nähesten am Objekt sitzt (auch mal die beiden Liniensensoren außen - IMHO sind diese ebenfalls eine gute Ecke genauer geworden, als noch bei der K100D). Und zwar auch und gerade ohne die Kamera abzusetzen.

Ich glaube nicht, dass Pentax die Firmware bei jeder Kamera völlig neu programmieren lässt, weite Teile sind mit Sicherheit direkt übertragbar. Sicher, die Software lässt sich nicht mit 0 gleichsetzen, sie wäre aber ohnehin geschrieben worden (dann eben müssten entsprechend weniger Kameras die Entwicklungskosten wieder reinbringen) und so hat man noch einige nicht nur für das Marketing interessante Funktionen mehr an Bord. Gerade die Objektivkorrektur empfinde ich persönlich als wertvoller, als diese albernen Punke, an denen immer so herumgezetert wird. Erstere kann nämlich durchaus schon mal einen Bearbeitungsschritt einsparen und funktioniert doch schon recht passabel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten