• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-X Autofokus Felder

  1. Motiv anvisieren
  2. Belichtung messen und speichern (AEL)
  3. Kamera schwenken fokussieren
  4. Kamera zurück schwenken und Foto machen

So in etwa?

Nö!

1. Motiv anvisieren
2. Auslöser halb drücken und fokussieren
3. Falls gewünscht jetzt AE-L drücken und Belichtungsmessung einfrieren
4. Kamera schwenken und auslösen

LG
Hannes
 
Nö!

1. Motiv anvisieren
2. Auslöser halb drücken und fokussieren
3. Falls gewünscht jetzt AE-L drücken und Belichtungsmessung einfrieren
4. Kamera schwenken und auslösen

LG
Hannes
Solange man vorher kurz den Auslöser antippt, ist auch gegen Milans' Version nichts einzuwenden. Insbesondere ist das so, wenn man nur die Belichtung haben will, nicht die andere Fokussierung. Entscheindend für die Auswahl (Deine oder Milans' Version) ist ausschließlich die Frage, wann fokussiert werden soll - vor oder nach dem Verschwenken zur Belichtungsmessung.

Gruß
Rookie
 
Ok ich habs mal kurz ausprobiert. Es geht auch einfacher.
Motiv anvisieren - fokussieren - schwenken - auslösen!
  • Haben K-x Besitzer mit dieser Methode irgendwelche Probleme?
  • Wie wird das Fokussieren beim LiveView dargestellt?
 
Solange man vorher kurz den Auslöser antippt, ist auch gegen Milans' Version nichts einzuwenden. Insbesondere ist das so, wenn man nur die Belichtung haben will, nicht die andere Fokussierung. Entscheindend für die Auswahl (Deine oder Milans' Version) ist ausschließlich die Frage, wann fokussiert werden soll - vor oder nach dem Verschwenken zur Belichtungsmessung.

Gruß
Rookie

Quasi von hinten durch die Brust ins Auge ...?! :rolleyes:

LG
Hannes
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

wie geht ihr eigentlich in der Praxis ohne die AF-Punkt Anzeige im Sucher um?
ich schau durch und mach das foto durch drücken des auslösers...

Kommt da viel Ausschuß zusammen?
nö. auch nicht mehr als bei anderen.

Oder habt ihr alle auf Center gestellt?
wie es "alle ausser mir" machen weis ich nicht. ich: ja.

Oder seid ihr vielleicht sogar enttäuscht und bereut eure Entscheidung in diesem Punkt?
jein. ich wusste vor dem kauf bereits das dieser punkt suboptimal von pentax gelöst worden ist. diese firma schafft es immer wieder irgendetwas wesentliches, dass in vorhergehenden kameras bereits hervorragend gelöst war irgendwann wieder auszubauen. (weiteres beispiel: blitzschuh über dem handgriff statt auf dem prismendach).

gut finde ich es deswegen noch lange nicht und enttäuscht war ich vor allem von der spezifikation in der ich es gelesen hatte - vor dem kauf. ich dacht mir dann: ich probier es mal. und siehe da - ich komme damit klar, solange ich nicht in einer situation bin in der ich schnell zwischen den fokusfeldern hin- und herspringen können will. warum pentax allerdings 11 AF-felder eingebaut hat und dann das userinterface im sucher vergessen hat ist mir allerdings völlig unverständlich. und würde ich nicht ohnehin zu 80% mit dem mittleren AF-feld knipsen hätte ich die k-x längst verkauft bzw. gar nicht erst gekauft (wobei: da wäre die neugier dann wohl doch zu gross gewesen...).
 
Hannes kein Scherz!;)

Die Belichtung friert bei halbdrücken des Auslösers doch eh ein.
Da kann man die Belichtungsspeicherung getrost vernachläßigen.

Nein, das tut sie eben normalerweise und bei Standardeinstellung NICHT! Darum geht es doch hier gerade, oder bin ich jetzt blind? :confused:

Das geht nur dann, wenn du AE-L drückst (falls es im Menü so eingestellt ist, der Button nicht die AF-Funktion hat) oder wenn du "AF mit AE-L verbinden" gesetzt hast.

LG
Hannes
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

Man kann auch ohne Lithium-Akku bei der K-x den AF-Punkt frei wählen. Man sieht ihn nur nicht im Sucher.

Hallöle hackspechtchen,

dazu müßte die Kamera angehen! Meine geht eben nicht mehr an mit Eneloops. Deshalb ja Li- Akkus. Dann geht sie an und ich kann nach dem auswählen des nötigen AF- Punktes Fotos machen.

Gruß
rawfan
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

... ich wusste vor dem kauf bereits dass dieser punkt suboptimal von pentax gelöst worden ist. diese firma schafft es immer wieder irgendetwas wesentliches, das in vorhergehenden kameras bereits hervorragend gelöst war irgendwann wieder auszubauen. (weiteres beispiel: blitzschuh über dem handgriff statt auf dem prismendach).

gut finde ich es deswegen noch lange nicht, warum pentax allerdings 11 AF-felder eingebaut hat und dann das userinterface im sucher vergessen hat ist mir allerdings völlig unverständlich....

Die Vorgängerin der K-x war die K-m, die als LowBudget-Kamera ohne Rotpunkt-Anzeige auf den Markt kam. Es ging also nicht darum, etwas wegzulassen, die Firma hätte bei der K-x etwas hinzufügen müssen. In diesem Fall hätte PENTAX das Gehäuse der K-m nicht weiterverwenden können. Und die Weiterverwendung des K-m Gehäuses hatte Priorität für die preisliche Plazierung der K-x.

Eine kühne Behauptung, PENTAX hätte dieses Feature vergessen. Ich möchte der Entwicklungscrew bei PENTAX durchaus zutrauen, dass dieses Problem im Zentrum ihrer Überlegungen stand.

Schließlich haben sie die Reaktion ihrer Kunden und der Kritik mit ihrer Entscheidung richtig eingeschätzt. Die K-x ist neben der K-7 ein Erfolg geworden. Mit nur zwei Modellen behauptet sich die Firma nun im Markt und kommt damit allmählich aus den roten Zahlen.

Gruß
artur
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

Die Vorgängerin der K-x war die K-m, die als LowBudget-Kamera ohne Rotpunkt-Anzeige auf den Markt kam. Es ging also nicht darum, etwas wegzulassen, die Firma hätte bei der K-x etwas hinzufügen müssen.
Haben sie doch auch. 11 AF Felder statt 5 in Rautenanordnung.

In diesem Fall hätte PENTAX das Gehäuse der K-m nicht weiterverwenden können
Wer sagt das?


Eine kühne Behauptung, PENTAX hätte dieses Feature vergessen...
Finde ich auch. Aber vieleicht hat man da tatsächlich gepennt.:evil:

Grüße
Wollo
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

... dazu müßte die Kamera angehen! Meine geht eben nicht mehr an mit Eneloops. Deshalb ja Li- Akkus. Dann geht sie an und ich kann nach dem auswählen des nötigen AF- Punktes Fotos machen.

Deine geht nicht mehr an, wenn du sie mit Eneloops fütterst? Aber früher gings schon? Vielleicht sind die Eneloops nur einfach ausgelutscht? Oder es ist nur einer, der stark nachgelassen hat?
Tut mir leid, ich bin kein Akku-Spezialist, ich kann dir da nicht mit schlauen Antworten dienen.

Schließlich haben sie die Reaktion ihrer Kunden und der Kritik mit ihrer Entscheidung richtig eingeschätzt. Die K-x ist neben der K-7 ein Erfolg geworden. Mit nur zwei Modellen behauptet sich die Firma nun im Markt und kommt damit allmählich aus den roten Zahlen.

Welche Reaktion? Das sich Leute an den Kopp fassen und sich fragen, was der Unsinn mit den AF-Punkten soll?
Die K-x verkauft sich doch nicht gut, weil Pentax die AF-Punkte weggelassen hat, sondern trotzdem sie es getan haben. Vielleicht würde sie sich noch besser verkaufen, hätten sie etwas Geld in die Hand genommen um die paar Pünktchen im Sucher unterzubringen: Es würde doch keiner der aktuellen K-x-Kunden sagen "nö, mit AF-Punkten will ich sie nicht!", aber Typen wie ich, die nun wegen so einer Kleinigkeit am Rumzaudern sind, die hätten eine K-x schon zu Hause.
Und rote Zahlen ... Pentax baut alles mögliche an optischen Gerätschaften. Was wo warum Gewinn oder Verlust einfährt ist nicht immer einfach von außen zu erkennen.
 
Was hast du denn im Menü unter "C" bei Nr. 5 eingestellt?

Ich hoffe mal wir reden einander nicht die ganze Zeit vorbei, Hannes!:angel:

Also ich benutze eine Sigma DP1.
Fokussiere mit dem mittleren AF die Blume und schwenke die Cam dann so, dass das Motiv im goldenen Schnitt liegt.
Dabei ändert sich die Belichtung mit halbgedrücktem Auslöser nicht, sondern friert ein.
 
Dann solltest du das vielleicht anfangs mal erwähnen.... und nicht im "Pentax K-X Autofokus Felder"-Thread schreiben,
dass die Belichtungsmessung bei dir nicht korrekt funktioniert.

:confused:
Gerne kannst du dir meine Beiträge in diesem Thread in Ruhe noch einmal durchlesen!
Du wirst schnell merken, dass sich meine Frage auf die K-x bezieht! Also ruhigblut:rolleyes:

Ok ich habs mal kurz ausprobiert. Es geht auch einfacher.
Motiv anvisieren - fokussieren - schwenken - auslösen!
  • Haben K-x Besitzer mit dieser Methode irgendwelche Probleme?
  • Wie wird das Fokussieren beim LiveView dargestellt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten