AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher
... dazu müßte die Kamera angehen! Meine geht eben nicht mehr an mit Eneloops. Deshalb ja Li- Akkus. Dann geht sie an und ich kann nach dem auswählen des nötigen AF- Punktes Fotos machen.
Deine geht nicht mehr an, wenn du sie mit Eneloops fütterst? Aber früher gings schon? Vielleicht sind die Eneloops nur einfach ausgelutscht? Oder es ist nur einer, der stark nachgelassen hat?
Tut mir leid, ich bin kein Akku-Spezialist, ich kann dir da nicht mit schlauen Antworten dienen.
Schließlich haben sie die Reaktion ihrer Kunden und der Kritik mit ihrer Entscheidung richtig eingeschätzt. Die K-x ist neben der K-7 ein Erfolg geworden. Mit nur zwei Modellen behauptet sich die Firma nun im Markt und kommt damit allmählich aus den roten Zahlen.
Welche Reaktion? Das sich Leute an den Kopp fassen und sich fragen, was der Unsinn mit den AF-Punkten soll?
Die K-x verkauft sich doch nicht gut, weil Pentax die AF-Punkte weggelassen hat, sondern
trotzdem sie es getan haben. Vielleicht würde sie sich noch besser verkaufen, hätten sie etwas Geld in die Hand genommen um die paar Pünktchen im Sucher unterzubringen: Es würde doch keiner der aktuellen K-x-Kunden sagen "nö, mit AF-Punkten will ich sie nicht!", aber Typen wie ich, die nun wegen so einer Kleinigkeit am Rumzaudern sind, die hätten eine K-x schon zu Hause.
Und rote Zahlen ... Pentax baut alles mögliche an optischen Gerätschaften. Was wo warum Gewinn oder Verlust einfährt ist nicht immer einfach von außen zu erkennen.