• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-X Autofokus Felder

AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

Wen interessieren den die Unzulänglichkeiten der anderen?
Nur weil Nikon den Motor weglässt und Sony die Spiegelvorauslösung,
werden die fehlenden AF Punkte der Kx ja nicht besser.
Stimmt, dadurch wird es nicht besser. Aber auch wenn hier noch drei Jahre lang kritisiert wird, dass dieses Feature fehlt und man ohne eigentlich gar nicht richtig fotografieren kann wird es das nicht.
Ich wollte nur verdeutlichen, dass bei einer SLR-Kamera im 500 Euro Bereich eben nicht alle Wünsche erfüllt werden können. Und ich die Mischung aus "an Board" und "fehlt" bei der K-x im ganzen als ziemlich gut empfinde.
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

Stimmt, dadurch wird es nicht besser. Aber auch wenn hier noch drei Jahre lang kritisiert wird.....

Na in drei jahren wird man es dann ja wohl behoben haben.;)
Ich will ja auch keinem die Kx madig machen. Ich finde es halt schade.
So. Ich werde dieses Thema nicht wieder erwähnen.
Und wenn ich mir auf die Zunge beißen muss.


Grüße
Wollo
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

Ich find das fehlende Aufleuchten des AF´s garnicht schlimm, meiner Freundin ist es sogar garnicht aufgefallen.

Ich empfinde den roten grellen Punkt manchmal sogar störend, so unterschiedlich sind die Meinungen :):D
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

Blinker ... klar. Vergleich es doch direkt mit einem fehlenden Lenkrad. Langsam wird die Frage der AF-Punkte lächerlich.
Sollte Pentax auch den AF-Motor in der Kamera weglassen, weil es woanders standard ist?

Die AF Punkte wegzulassen ist lächerlich. Aber ist ja klar, es wird auf den eingedroschen, der den Mißstand aufzeigt und nicht auf den Mißstand selber.

Nikon kann sich erlauben den AF Motor wegzulassen, weil sie schon lange Kit Objektive mit Motor/ SWM anbieten, anders als Pentax.
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

Die AF Punkte wegzulassen ist lächerlich. Aber ist ja klar, es wird auf den eingedroschen, der den Mißstand aufzeigt und nicht auf den Mißstand selber.

Nikon kann sich erlauben den AF Motor wegzulassen, weil sie schon lange Kit Objektive mit Motor/ SWM anbieten, anders als Pentax.

Ich habe entgegen meinen Befürchtungen kein Problem mit den fehlenden AF Indikatoren, aber das muss jeder selber entscheiden, es ist ja nicht so als würde es verschwiegen.:rolleyes:
Für die extremen Makroleute ist so oder so eine Schnittbildscheibe Pflicht, die baut auch KEIN anderer Hersteller ein obwohl sie mehr als sinnvoll ist, warum beschwert ihr euch nicht darüber andauernd, da würde ich sofort mitmachen?:top:


Zu dem fehlenden Motor bei Nikon, kaufe doch mal ein älteres gebrauchtes 28-75er Tamron, dann werden wir sehen was durch das fehlen des Motors passiert. Die Pentax kann AF mäßig damit umgehen, trotz fehlender AF Indikatoren, was machen die kleinen Nikon damit?

Diese Sprüche hatten wir doch alle schon, deshalb sprach ich ja auch davon das jeder Hersteller seine Macken, Ecken und Kanten hat, es kommt nur darauf an ob der Käufer damit umgehen kann und will.:)

Gruß
det
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

Ich rege mich immer seltener auf, habe mich damit abgefunden, weil die konstruktive Kritik z.B. hier im Forum -so wie es scheint- wenig Einfluß bei Pentax hat.
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

Ich kann es ehrlich gesagt von Pentax nicht verstehen, warum sie dämliche Features, die so ziemlich jede Mitbewerbskamera bietet, einfach weglassen. Die k-x würde mich dank ihrer offenbar sehr guten Hoch-ISO-Fähigkeiten sehr stark reizen.

Nur gehe ich nicht davon aus, dass der AF besser ist als bei der k-7, speziell wenn es um Situationen mit schwacher Beleuchtung geht.

Und genau da war es bei mir auch schon mit der K20D immer so, dass ich die AF-"Punkte" im Sucher zum Anvisieren entsprechender Kontrastkanten verwendet habe.

Ansonsten wäre die k-x mit einem FA 35/2 drauf genau das meine (na ja, das ganze noch abgedichtet...sozusagen als K200D Nachfolgemodell..... ;))

ciao
Joachim
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

aber was hindert dich daran, diese kontrastkanten mit den beiden klammern im sucher anzuvisieren?
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

Ich rege mich immer seltener auf, habe mich damit abgefunden, weil die konstruktive Kritik z.B. hier im Forum -so wie es scheint- wenig Einfluß bei Pentax hat.

Ob hier oder in anderen Foren, der Einfluss hat sich doch gezeigt, die K-x ist richtig gut was das Rauschverhalten betrifft. Selbst die Testzeitschriften hatten dies angesprochen, nun sind sie recht erstaunt. Die Käufer haben nach kleinen Gehäusen geschrieen, was haben sie bekommen, eine K-x, kleiner geht es wohl kaum für eine DSLR. Viele Käufer haben nach AA Zellen geschrieen, Pentax hat den Wunsch erfüllt, was machen viele Käufer, meckern.

Man kann es nie ALLEN recht machen, das ist so und wird auch immer so bleiben.

Ich fotografiere auch gerne mit AF Indikatoren, aber wie hier schon oft geschrieben, nur weil die K-x sie nun nicht hat wollte ich auf dieses Stück hervorragender Technik nicht verzichten. Genauso wie mir ging es auch sehr vielen anderen Leuten, die Pentax K-x ist nicht ohne weiteres öfter ausverkauft bei den Händlern. Ich hatte sie auch nur getestet und wollte sie auch erst gar nicht kaufen wegen des sehr kleinen Gehäuses, aber an der K-x kommt kaum jemand vorbei, zum Leidwesen der Bankkonten. Ich stand auch in der Warteschleife für die K7, ohne K-x hätte ich sie in diesem Jahr sicher nicht mehr gekauft, ich hatte sogar schon einem Systemwechsel vor, aber so etwas wie die K-x muss belohnt werden, deshalb habe ich die K7 gleich mitbestellt. Wenn ich also AF Punkte sehen möchte schaue durch meine K100Ds/K10D/K20D oder durch die K7.

Wer mehr will muss auch mehr zahlen, das ist bei jedem Hersteller so. Bei Nikon hätte es unter der D300s und bei Canon unter der 7D keinen richtigen Sinn gemacht das System zu wechseln. Dann habe ich Bilder bei ISO 1600 und 3200 mit der K-x verglichen und habe wieder Pentax gekauft, die Boliden sahen dabei nicht wirklich gut aus. Sicher hätte ich bei Nikon und bei Canon im Bereich um die 1500,- Euro einen besseren AF bekommen, aber die Folgekosten um das zu erreichen waren mir für ein Hobby einfach viel zu groß. Denn der Body alleine macht noch lange keinen schnellen AF, dazu müssen auch die wirklich teuren Objektive gekauft werden und dann ist man sehr schnell jenseits von realen Preisvorstellungen für einen Hobbyknipser. Denn mehr sind die meisten (mich eingeschlossen) hier doch nicht, auch wenn es schwer fällt dies zuzugeben.

Die kleinen Bodys der anderen Hersteller haben Pentax für mich nie gefährdet, dabei hätte ich ja keine Verbesserung erfahren, eher das Gegenteil. Ich denke mit der Generation die Pentax nun eingeführt hat kann man wirklich sehr gut leben, selbst Sigma hat es erkannt und baut nun wirklich sehr gute Objektive für Pentax. Mehr kann man einfach im Moment nicht verlangen, Tamron hat zwar ein wenig geschlafen was Pentax betrifft, aber auch die werden schnell merken was los ist.

Ich habe nun auch Besserung gelobt, ich versuche nun auch mal weniger zu meckern.:o;)

Gruß
det
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

aber was hindert dich daran, diese kontrastkanten mit den beiden klammern im sucher anzuvisieren?
Öhm... dass man unter mäßigen AL-Bedingungen von diesen Dingern im Sucher schlicht nix sieht? #

Das war erst wieder meine Erfahrung letzte Woche zur Firmenweihnachtsfeier mit Wanderung durch das abendliche Meißen. Den Hauch von Linie sieht man unter solchen Bedingungen schlicht nicht, das rote Kästchen gibt mir hingegen eine schnelle Orientierung (und zeigt mir, wie oft ich mich vorab in dessen vermuteter Lage verschätze). So gesehen kann ich Moto75 uneingeschränkt zustimmen, so ist auch meine Vorgehensweise.

Gruß
Rookie
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

hmm, vielleicht sehe ich einfach zu gut (was ein test auch gezeigt hat), ich hatte selbst bei schummerlicht noch keine probleme.
was natürlich nicht heisst, dass die nicht da sein können.
na siehste, sind die 125% sehfähigkeit auch mal für was gut, nicht nur für kopfschmerzen :)
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

Mag sein, dass Du sehr gute Augen hast, ich bekomme glücklicherweise ebenso ausgesprochen überdurchschnittliche Sehfähigkeiten bescheinigt. Das meine ich jetzt nicht nur gefühlt, sondern in den zyklischen Pflichtuntersuchungen in der Firma auf dem Papier nachgewiesen. Ich habe stets Mühe zu verstehen, wenn es für andere angeblich pechschwarz ist und ich auf mehrere Meter den Waldweg vor mir sehe...

Ich denke, dass das situationsbezogen nicht immer so funktionieren kann, da die "Brackets" insbesondere nicht im Dunklen hervorgehoben sind.
Wenn das Licht fehlt und der Hintergrund dunkel und unruhig ist, dann fallen einem diese Haarlinien alles andere als "sofort in den Blick". Der K-7 Sucher ist ja nicht direkt als schlecht verschrien, aber unter miesen Lichtbedingungen fallen mir diese dünnen Haarlinien nicht ins Auge.

Möglicherweise sind diese an der K-x aber auch erkennbar stärker ausgelegt und nicht so dünn wie an der K-7 :confused: Hmm, keine Ahnung. Das könnte Hannes ggf. beantworten, der hat doch beide Modelle.

Letzten Endes wird es wohl immer so sein: Einige kommen damit besser zurecht, andere (ich z.B.) weniger gut.

Gruß
Rookie
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

Eigentlich wäre die k-x die ideale Ergänzung zu meiner Oly E-3, speziell für "Lowlight-Photographie" und für meine abendlichen "Stadtspaziergänge" wenn ich auf Geschäftsreisen bin (http://album.photonensammler.net/main.php?g2_view=keyalbum.KeywordAlbum&g2_keyword=Städte&g2_page=3). Derzeit ist da eben immer die E-3 mit, nur ist halt für mich bei Oly BQ-mäßig eher bei ISO 800 Schluss und das prinzipiell sehr gute Zuiko 14-35/2 (damit ist es mir in so ziemlich allen Situationen gelungen, die ISO 800 nicht zu überschreiten) ist mir als "Immerdrauf" zu klobig bzw. das Zuiko 12-60 zu vielseitig um es zu Hause zu lassen ;)

Ich schwanke bei der Wahl einer "kompakten" Zweitkamera also derzeit zwischen Oly E-620, Nikon D5000 und eben der Pentax k-x (an der mir wiederum speziell die AA-Batterien gefallen ;), weil eneloops und Varta Ready2Use habe ich zwischenzeitlich mehr als genug, es würde also auch kein weiteres Akkuladegerät und auch kein zusätzlicher Ersatzakkutyp dazukommen). Was mich jedoch sowohl bei Oly als auch Pentax etwas stört ist dass es keine "kleinen" (also in etwa Pancake-Größe) etwas lichtstärkeren Festbrennweiten gibt. Das FA 30/2 oder FA 31 Ltd. mit Quickshift wäre mein Traumobjektiv ;)

ciao
Joachim
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

Wenn Dir das DA 40 2.8 lim. (Pancake) nicht lichtstark genug ist, das FA 50 1.4 ist ebenfalls zierlich und von der Abbildungsqualität her über jeden Zweifel erhaben.

Gruß
artur
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

Viele Käufer haben nach AA Zellen geschrieen, Pentax hat den Wunsch erfüllt, was machen viele Käufer, meckern...

:confused: Die zwei, drei Leute hier im Forum, die auf AA Akkus abfahren *g*, haben u.a. den Ausschlag für Pentax Entscheidung gegeben ? :lol: Es ist eher der Pentax Firmenpolitik geschuldet, daß die Einsteigerkameras immer wieder mit der AA-Seuche abgestraft werden, Pro-Modelle bekommen dagegen, so wie es sich gehört, einen LiIon Akku inkl. Ladegerät. Jetzt hat man auch noch die AF Punkte bei der K-x weggelassen, war sicher auch ein Wunsch gaaanz vieler User. *Ironie*
Das ist mir alles aber Wurscht, denn ich werde die Kx nicht kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

ich empfinde die eneloops nicht als strafe, im gegenteil. die steck ich in meine k-x, in den blitz etc.
warum sollte das strafe sein? wenn ich könnte, würde ich sie auch in die k20d stecken.
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

Ja dann Glückwunsch, daß es bei Dir ohne vorzeitiges Abschalten oder gar-nicht-einschalten klappt.

Wie gesagt, mir ist es egal, werden halt zig Kameras zur Reparatur geschickt, weil sie nicht mit den Batterien vom Supermarkt laufen. Pentax weiß am besten was gut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

ich empfinde die eneloops nicht als strafe, im gegenteil. die steck ich in meine k-x, in den blitz etc.
warum sollte das strafe sein? wenn ich könnte, würde ich sie auch in die k20d stecken.

Gib es auf, wir wissen was UNS gefällt und was gut ist, die K-x schneidet ja nicht ohne Grund gut ab und wird gelobt.:top:
Und das Thema mit den Akkus war nie ein Problem, hier möchten nur einige Leute ein Problem daraus basteln.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5942196&postcount=144

Gruß
det
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

och, ich glaub sogar, dass manche probleme haben, die sollen auch gelöst werden. nur verteufel ich die eneloops einfach nicht generell, weil ich eben noch keine probleme hatte.
und auch die fehlenden af-punktanzeigen stören eben mich persönlich nicht, andere dagegen schon.
es muss einfach jeder selber ausprobieren, ob es für ihn relevant ist oder nicht. solche features/bugs kann man eben nicht generell als feature/bug abtun.
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

Ich verteufele die Eneloops auch nicht, ganz im Gegenteil, ohne sie würde meine K200 nicht laufen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten