AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher
Ich rege mich immer seltener auf, habe mich damit abgefunden, weil die konstruktive Kritik z.B. hier im Forum -so wie es scheint- wenig Einfluß bei Pentax hat.
Ob hier oder in anderen Foren, der Einfluss hat sich doch gezeigt, die K-x ist richtig gut was das Rauschverhalten betrifft. Selbst die Testzeitschriften hatten dies angesprochen, nun sind sie recht erstaunt. Die Käufer haben nach kleinen Gehäusen geschrieen, was haben sie bekommen, eine K-x, kleiner geht es wohl kaum für eine DSLR. Viele Käufer haben nach AA Zellen geschrieen, Pentax hat den Wunsch erfüllt, was machen viele Käufer, meckern.
Man kann es nie ALLEN recht machen, das ist so und wird auch immer so bleiben.
Ich fotografiere auch gerne mit AF Indikatoren, aber wie hier schon oft geschrieben, nur weil die K-x sie nun nicht hat wollte ich auf dieses Stück hervorragender Technik nicht verzichten. Genauso wie mir ging es auch sehr vielen anderen Leuten, die Pentax K-x ist nicht ohne weiteres öfter ausverkauft bei den Händlern. Ich hatte sie auch nur getestet und wollte sie auch erst gar nicht kaufen wegen des sehr kleinen Gehäuses, aber an der K-x kommt kaum jemand vorbei, zum Leidwesen der Bankkonten. Ich stand auch in der Warteschleife für die K7, ohne K-x hätte ich sie in diesem Jahr sicher nicht mehr gekauft, ich hatte sogar schon einem Systemwechsel vor, aber so etwas wie die K-x muss belohnt werden, deshalb habe ich die K7 gleich mitbestellt. Wenn ich also AF Punkte sehen möchte schaue durch meine K100Ds/K10D/K20D oder durch die K7.
Wer mehr will muss auch mehr zahlen, das ist bei jedem Hersteller so. Bei Nikon hätte es unter der D300s und bei Canon unter der 7D keinen richtigen Sinn gemacht das System zu wechseln. Dann habe ich Bilder bei ISO 1600 und 3200 mit der K-x verglichen und habe wieder Pentax gekauft, die Boliden sahen dabei nicht wirklich gut aus. Sicher hätte ich bei Nikon und bei Canon im Bereich um die 1500,- Euro einen besseren AF bekommen, aber die Folgekosten um das zu erreichen waren mir für ein Hobby einfach viel zu groß.
Denn der Body alleine macht noch lange keinen schnellen AF, dazu müssen auch die wirklich teuren Objektive gekauft werden und dann ist man sehr schnell jenseits von realen Preisvorstellungen für einen Hobbyknipser. Denn mehr sind die meisten (mich eingeschlossen) hier doch nicht, auch wenn es schwer fällt dies zuzugeben.
Die kleinen Bodys der anderen Hersteller haben Pentax für mich nie gefährdet, dabei hätte ich ja keine Verbesserung erfahren, eher das Gegenteil. Ich denke mit der Generation die Pentax nun eingeführt hat kann man wirklich sehr gut leben, selbst Sigma hat es erkannt und baut nun wirklich sehr gute Objektive für Pentax. Mehr kann man einfach im Moment nicht verlangen, Tamron hat zwar ein wenig geschlafen was Pentax betrifft, aber auch die werden schnell merken was los ist.
Ich habe nun auch Besserung gelobt, ich versuche nun auch mal weniger zu meckern.

Gruß
det