• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-X Autofokus Felder

AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

Ich habe mir heute auch eine Kx gekauft (konnte nicht wiederstehen :D) und die Eneloops halten bei meinen Tests bisher mit 10min. Video, ca. 50 Bilder im LV und insgesamt knapp 300 Bilder. Anzeige noch grün. FW Update sofort gemacht.:top:

Das Einzige was daran stört, dass evtl. dadurch und dessen Bauweise kein Batteriegriff für die Kx existieren wird. :(

Ob nun AA Batterien oder Lion Akkus, das ist mir eigentlich Wurscht, Hauptsache die machen nicht gleich nach 100 Bilder schlapp und da bin ich ja bereits am ersten Tag drüber :ugly:
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

So, jetzt kommt etwas, das ich nicht genau weiß (da müssten dann doch mal K-x-Besitzer was schreiben). Wenn es so ist wie z.B. bei meiner der K100D, könntest du "blind" also mit dem Auge am Sucher den AF-Punkt wählen, nämlich genauso mit dem Steuerkreuz. Man kann bei der K100D den OK-Knopf (Mitte des Steuerkreuzes) mit der Funktion belegen, dass der gewählte AF-Punkt immer auf die Mitte zurückspringt. Wenn das bei der K-x auch so wäre, hieße das: Auge an den Sucher, Ok-drücken und dann einfach mitzählen "einmal links und einmal rauf" und schon kenne ich den gewählten AF-Punkt. Kann aber sein, dass es nicht geht, sondern nur, wenn der Monitor an ist, also man die Kamera vom Auge nimmt...(?)

Kann jmd. der K-X Besitzer etwas dazu sagen? Kann man den Fokuspunkt wie beschrieben verändern ohne die Kamera von den Augen zu nehmen?

Danke und Gruß :)
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

Bislang habe ich hier bzgl. meiner Km Erfahrung verbreitet, dass die fehlenden Af Pkte nicht störten. Ich widerrufe. Gestern Abend hatte ich irrtümlich die Km einstecken. Bei einem Konzert mit ganz schlechtem Licht in einer Kirche hat mich das Fehlen der AF Punkte und der Rückmeldung, wann scharf ist, schier wahnsinnig gemacht. Von einem Dutzend Bilder waren vielleicht 3 oder 4 scharf, der Rest Müll (auch wegen der haarsträubenden ISO 1600 der Km, auch bei RAW). Am Vortag hatte ich die K100dS dabei und keine Probleme gehabt. ES kann ja sein, dass es nciht die Kameratechnik sondern meine Zieltechnik ist. Aber zumindest muss ich sagen, dass seit gestern Abend die Steuerbarkeit und Rückmeldung der AF Punkte für mich doch ein Thema sind.
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

Wenn ich mich nicht irre hat der K-x wie mein *istDL zwar kein rote Pünktchen im Suchen, sondern ein Sechskant dicken grüne Anzeige im Sucherleiste. So ist die visuelle Rückmeldung gegeben.
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

ES kann ja sein, dass es nciht die Kameratechnik sondern meine Zieltechnik ist. Aber zumindest muss ich sagen, dass seit gestern Abend die Steuerbarkeit und Rückmeldung der AF Punkte für mich doch ein Thema sind.

Hi!

So ganz versteh ich die Aufregung nicht, vorausgesetzt, man legt den AF-Punkt mittig fest! Habe das gestern gerade draußen bei rel. bescheidenen Lichtverhältnissen und fast Dunkelheit gemacht: Gewünschtes Zielobjekt mit dem Sucher mittig anpeilen, warten, bis die grüne Raute unten im Sucher nicht mehr blinkt und scharf anzeigt, dann Kamera bei gedrückt gehaltenem Sucher verschwenken wie gewünscht und auslösen. Ich hab den roten Punkt eigentlich kaum vermisst. Alles eine Frage der Gewohnheit. Hab ich was übersehen? ;)

LG
Hannes
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

Entschuldigung für meine doofe Zwischenfrage, aber wie genau schaut der Blick durch den Sucher der K-x aus?
- Gar keine AF-Markierungen außer in der Mitte,
- Alle Sensoren haben eine Markierung, es gibt nur keine optische Bestätigung, wenn die Kamera auf das ausgewählte Feld fokussiert hat (außer in der Mitte)?
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

So, jetzt freue ich mich auf meine Neue und sie wird in jedem Falle Kx heissen, ob eine K7 noch dazu kommt, muss ich sehen, vielleicht ja, vielleicht nein.

Bislang habe ich hier bzgl. meiner Km Erfahrung verbreitet, dass die fehlenden Af Pkte nicht störten. Ich widerrufe.

Und nu?
Ich tippe auf die K7
Mehr Bedienungskomfort, hat alles was der Kx fehlt und "schlechte" Bilder habe ich von ihr auch noch nicht gesehen.
Wenn das Portemonnaie es zulässt währe das für mich gar keine Frage.

Oder halt hoffen das doch noch was zwischen Kx u. K7 kommt.


Grüße
Wollo
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

Bislang habe ich hier bzgl. meiner Km Erfahrung verbreitet, dass die fehlenden Af Pkte nicht störten. Ich widerrufe. Gestern Abend hatte ich irrtümlich die Km einstecken. Bei einem Konzert mit ganz schlechtem Licht in einer Kirche hat mich das Fehlen der AF Punkte und der Rückmeldung, wann scharf ist, schier wahnsinnig gemacht. Von einem Dutzend Bilder waren vielleicht 3 oder 4 scharf, der Rest Müll (auch wegen der haarsträubenden ISO 1600 der Km, auch bei RAW). Am Vortag hatte ich die K100dS dabei und keine Probleme gehabt. ES kann ja sein, dass es nciht die Kameratechnik sondern meine Zieltechnik ist. Aber zumindest muss ich sagen, dass seit gestern Abend die Steuerbarkeit und Rückmeldung der AF Punkte für mich doch ein Thema sind.

Ich denke dabei muss man auch unterscheiden ob man bei Tageslicht nur die Verschlusszeiten verkürzen möchte oder echte AL Situationen hat. Bei mir ist es genau das Gegenteil, ich dachte das fehlen der AF Indikatoren störe mich enorm und es ist bei weitem nicht so extrem wie ich es mir gedacht hatte. Aber wie gesagt, ich fotografiere nur bei Tageslicht, deshalb kann ich auch nur für diese Situationen sprechen.

Bis Du dich entschieden hast ist ja schon der Nachfolger der K7 in Sicht.;)
Kaufe dir beide Kameras und Du hast deine Ruhe,:top: ich dachte deine Entscheidung ist gefallen und Du machst schon die ersten Bilder mit den/der neuen Kamera(s).

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

So ganz versteh ich die Aufregung nicht, vorausgesetzt, man legt den AF-Punkt mittig fest!
So richtig verstehe ich das auch nicht. Die von dir beschriebene AF Methode geht schneller und ist weniger fummelig, als wenn man durch den Sucher guckt und währenddessen mit der linken Hand "blind" an der Rückseite der Kamera rumdrückt um den Fokuspunkt zu verschieben.

Aber wir drehen uns hier im Kreis, da solche Tipps offenbar überlesen werden. Bald kommt wieder jemand, der verunsichert ist, weil die roten Punkte fehlen und nicht weiss, wie man es sonst machen sollte.
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

Entschuldigung für meine doofe Zwischenfrage, aber wie genau schaut der Blick durch den Sucher der K-x aus?
- Gar keine AF-Markierungen außer in der Mitte,
- Alle Sensoren haben eine Markierung, es gibt nur keine optische Bestätigung, wenn die Kamera auf das ausgewählte Feld fokussiert hat (außer in der Mitte)?
So sieht die Mattscheibe aus:
http://www.pentax.de/de/group/35/product/38578/body/overview/kamerazubehoer.php

Gruß
det
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

Entschuldigung für meine doofe Zwischenfrage, aber wie genau schaut der Blick durch den Sucher der K-x aus?
- Gar keine AF-Markierungen außer in der Mitte,
- Alle Sensoren haben eine Markierung, es gibt nur keine optische Bestätigung, wenn die Kamera auf das ausgewählte Feld fokussiert hat (außer in der Mitte)?

Eine Antwort auf diese Frage würde mich auch interessieren!
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

So richtig verstehe ich das auch nicht. Die von dir beschriebene AF Methode geht schneller und ist weniger fummelig, als wenn man durch den Sucher guckt und währenddessen mit der linken Hand "blind" an der Rückseite der Kamera rumdrückt um den Fokuspunkt zu verschieben.
.

Wenn du das natürlich mit der linken Hand machst:lol:


Grüße
Wollo
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

Bis Du dich entschieden hast ist ja schon der Nachfolger der K7 in Sicht.;)
Kaufe dir beide Kameras und Du hast deine Ruhe,:top: ich dachte deine Entscheidung ist gefallen und Du machst schon die ersten Bilder mit den/der neuen Kamera(s).

Ich muss zugeben, dass Fortsetzungsromane unterhaltsamer sind, wenn man nicht der (Anti)Held ist. Das Wochenende hat mir in einer für mich aber nicht unwichtigen Konstellation gezeigt, dass ich Hi ISO (> 1600) und AF Punkte haben möchte, und diese Kombi gibt es derzeit nicht. Mit der K100dS habe ich aber eine Kamera, die beides miteinander verbindet - zumindest brauchbar (ich sehe die K7 bzgl Hi Iso auf gleichem bzw. leicht besseren Niveau - durch die angenehmere Qualität des Rauschens - wie die 100DS), der AWB fällt da weniger ins Gewicht.

Ein normaler Mensch, der sich nicht permanent hier im Forum mit LBA oder CBA infoziert, nutzt seine leidlich bis gut funktionierende KAmera also, bis es das zu kaufen gibt, was er wirklich braucht. Und da ich erstens annehme, dass die mittlere Kamera zw. K7 und Kx kommt, 2. annehme, dass sie den Kx Sensor bekommt und 3. sehe, dass ich mit den Stuckpixeln meiner K100dS noch zurande komme (das war überhaupt einer der Hauptgründe zum Neukauf, AWB und AF der Déesse die anderen), kann ich also abwarten.

Ich versuche also, ein normaler Mensch zu werden.
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

Wenn du das natürlich mit der linken Hand machst:lol:
Ich mache das garnicht so sondern nutze immer den mittigen Fokuspunkt. Es war nur eine theoretische Rekonstruktion. Aber stimmt, wenn man die linke Hand am Objektiv hat, kann man mit dem rechten Daumen blind herumdrücken.
Warum man aber nicht mittig fokussiert, den Auslöser halb gedrückt hält (oder den AF Lock nimmt) und dann den gewünschten Bildausschnitt wählt und auslöst hat hier noch keiner vermitteln können oder wollen. Auch nicht, warum man beim Blick durch den Sucher nicht bemerkt, wenn es unscharf ist.
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

[...]
Warum man aber nicht mittig fokussiert, den Auslöser halb gedrückt hält (oder den AF Lock nimmt) und dann den gewünschten Bildausschnitt wählt und auslöst hat hier noch keiner vermitteln können oder wollen. Auch nicht, warum man beim Blick durch den Sucher nicht bemerkt, wenn es unscharf ist.
Oh oh, das ist aber schon so oft in x Themen (nicht nur diesem) durchgekaut worden. das hätte Dir schon mehr als nur einmal über den Weg laufen müssen, wenn Du bereits einen Monat gelegentlich mitliest.

Verschwenken bewirkt eben immer eine - und sei es eine noch so minimale - Veränderung der Lage der Schärfeebene.

Die Mattscheiben ermöglichen bei gutem Sonnenlicht z.B. an der K-7 eine recht gute Schärfeeinschätzung. Weniger Licht und kleinere Sucher reduzieren ziemlich stark die genauere Abschätzung einer Schärfelage.
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

Ich mache das garnicht so sondern nutze immer den mittigen Fokuspunkt. Es war nur eine theoretische Rekonstruktion. Aber stimmt, wenn man die linke Hand am Objektiv hat, kann man mit dem rechten Daumen blind herumdrücken.
Warum man aber nicht mittig fokussiert, den Auslöser halb gedrückt hält (oder den AF Lock nimmt) und dann den gewünschten Bildausschnitt wählt und auslöst hat hier noch keiner vermitteln können oder wollen. Auch nicht, warum man beim Blick durch den Sucher nicht bemerkt, wenn es unscharf ist.

1. Verschwenken ist manchmal einfach nicht gut, bzw. kann das Ergebnis negativ beeinflussen (Schärfeebene verschiebt sich leicht - bei nem offenen 1,7er oder noch lichtstärker merkt man das recht schnell) Ausserdem will ich den Bildausschnitt nicht immer erst nach dem Fokussieren festlegen.

2. Hast Du wirklich schonmal versucht bei nicht optimalen Lichtbedingungen mithilfe der Standard-Mattscheibe manuell zu fokussieren? Ich kanns mir aufgrund Deiner Fragestellung kaum vorstellen. Oder Du hast überirdisch gute Augen.
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

Ich versuche also, ein normaler Mensch zu werden.

Viel Glück dabei.:top:


Ich bereue nicht eine Sekunde den Kauf der beiden Bodys, ich habe Dir aber gleich gesagt, wenn dann beide. Eine, egal welche ob K-x oder K7, hätte mir auch nicht gebracht was ich wollte. Mach es demnächst wie ich, kaufe erst und erst wenn dir die anderen User auf den Keks gehen komm damit heraus das Du die Kamera schon lange hast. Ich finde so Äußerungen wie, kauf Dir erst eine KXXXX dann kannst Du mitreden, dann immer sehr amüsant.;)

Ich werden mich in der Zeit in der Du auf das Folgemodell wartest schon einmal auf das Frühjahr vorbereiten, bis dahin möchte ich die beiden Neuen bis ins kleinste Detail kennen, sonst gehe ich damit erst gar nicht vor die Tür. Im Moment suche ich noch eine Schiene wo ich mindesten 4 Kameras installieren kann mit entsprechenden Objektiven, dann hat das elendige wechseln der Objektive Dank der neuen Bodys endlich ein Ende.

Und noch etwas, schaue dir mal einige Testergebnisse an, wenn man eine K-x hat braucht man keine Kleinbildkamera mehr und vergleiche die K-x nicht mit Vorgängermodellen, der Vergleich hinkt ganz gewaltig. Allerdings sollte man schon gute, genaue und schnelle Objektive haben.:top:

Gruß
det
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

Verschwenken bewirkt eben immer eine - und sei es eine noch so minimale - Veränderung der Lage der Schärfeebene.
Das stimmt zwar und ist auch meß- bzw. darstellbar (hab mal dazu eine schöne Grafik gesehen), ist aber in der Praxis wirklich nur dann relevant, wenn du eine sehr kurze Entfernung mit sehr offener Blende hast, also geringste Tiefenschäfe.
Für die allermeisten Situationen dürfte das nicht praxisrelevant sein!

Die Mattscheiben ermöglichen bei gutem Sonnenlicht z.B. an der K-7 eine recht gute Schärfeeinschätzung. Weniger Licht und kleinere Sucher reduzieren ziemlich stark die genauere Abschätzung einer Schärfelage.
Und du meinst wirklich, daran ändert sich entscheidend etwas, wenn ich da im Sucher dezentral einen blinkenden AF-Punkt habe? :confused:

LG
Hannes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten