• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-r

  • Themenersteller Themenersteller Gast_178062
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    k-r
10.11.2010, 14:50
Vorsicht bei Online-Händlern die viel günstiger als 530 Euro sind.
Und ich werde mir morgen endlich auch die Kr kaufen. Fast ein Jahr später wird die nun fast überall für 479€ angeboten mit dem 18 - 55er Kit.

Endlich wieder mit ner SLR fotografieren :top:, nachdem ich meine alte analoge Pentax schon ewig nicht mehr benutzt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Astigmatismus sieht man Punkte als Linien, vereinfacht gesagt. Schrift bekommt einen Doppel-Effekt, als läge sie zweimal leicht versetzt aufeinander. Sterne sehen am Nachthimmel wie Striche aus, nicht wie punktförmige Lichtquellen.

Ich hab das zum Glück nur sehr schwach ausgeprägt, so dass man es in der Praxis nicht wahrnimmt. Wer ausgeprägteren Astigmatismus hat, bei dem kann ich mir nicht vorstellen, dass er sauber das Sucherbild beurteilen kann ohne eine optische Korrektur. Aber glücklicherweise sind so schwere Fälle selten, ich wollte das nur ansprechen.
Eigentlich ist die Brille/Kontaktlinse davor die Korrektur. Man kann also sehr gut fokussieren. Manuell macht das aber bei den kleinen Mattscheiben inkl. eingebaute Korrekturlinsen/Schnibi keinen Sinn, weil man es nicht genau erkennen kann - Sichtfeld ist zu klein.
 
Wir sollen ja über die K-r berichten, Ok.
1. FF
Also mit dem FF-Problem ist das so eine Sache. Ich habe mir noch mal die Mühe gemacht, ohne Korrektur einfach drauf los zu fotografieren (Kunstlicht, Halogen): natürlich FF-Fehler.
Hach schade, meine neue K-r hat auch ein FF Problem, ABER nur bei Kunstlicht bzw. schwachem Licht, nur mir dem Kitobjektiv und damit auch nur ab einer Brennweite von ca 30mm bis 18mm. Genauer gesagt: beim Drehen Richtung Weitwinkel ausgehend von 55mm fährt der vordere Teils des Objektivs zunächst ein, ab ca. 30mm fährt es wieder aus, ab genau dieser Schnittstelle tritt das FF Pronblem auf, also nur von 30mm bis 18mm ist da FF Problem vorhanden, dann auch nur zwischen 1m und 3 m Entfernung, bei weniger und mehr ist auch kein FF Problem vorhanden, im anderen Brennweitenbereich und anderen Objektiven nie. Im LiveView Modus ist das FF problem auch NIE vorhanden.

Oder So:
Frontfokus
  • NUR Kitobektiv 18 - 55
  • NUR Brennweite 30 bis 18mm
  • NUR bei Entfernungen zum Objekt von 1m bis 3m
  • Nur im Suchermodus
  • NUR bei Kunstlicht oder schwachem Licht

Pentax scheint ja darüber weitesgehend zu schweigen, bei mir ist das Kitobjekitv offensichtlich das Problem, nicht die Kamera!
Jemand ähnliche Erfahrung gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hach schade, meine neue K-r hat auch ein FF Problem, ABER nur bei Kunstlicht bzw. schwachem Licht, nur mir dem Kitobjektiv und damit auch nur ab einer Brennweite von ca 30mm bis 18mm. Genauer gesagt: beim Drehen Richtung Weitwinkel ausgehend von 55mm fährt der vordere Teils des Objektivs zunächst ein, ab ca. 30mm fährt es wieder aus, ab genau dieser Schnittstelle tritt das FF Pronblem auf, also nur von 30mm bis 18mm ist da FF Problem vorhanden, dann auch nur zwischen 1m und 3 m Entfernung, bei weniger und mehr ist auch kein FF Problem vorhanden, im anderen Brennweitenbereich und anderen Objektiven nie. Im LiveView Modus ist das FF problem auch NIE vorhanden.
Beim ersten Lesen dachte ich an - sehr gute! - Satire. :D

Wie oft triffst Du auf die oben beschriebene Kombination von Bedingungen beim "echten" Photographieren?


Grüße,
IcheBins
 
Beim ersten Lesen dachte ich an - sehr gute! - Satire. :D

Wie oft triffst Du auf die oben beschriebene Kombination von Bedingungen beim "echten" Photographieren?


Grüße,
IcheBins
Ist schon ernst gemeint. Wenn ich hier zu Hause Fotos von Freunden manchen, will oder so, z.B. Party, dann treffe ich genau diese Kombination, wobei man das Problem hier mit dem LiveView umgehen könnte.
 
Moin,

Ist schon ernst gemeint. Wenn ich hier zu Hause Fotos von Freunden manchen, will oder so, z.B. Party, dann treffe ich genau diese Kombination, wobei man das Problem hier mit dem LiveView umgehen könnte.
Du schreibst aber immer noch im Futur, sprich von einer Befürchtung, die im praktischen Alltag aber erst noch eintreten muss?

Für die weitere Analyse und Bewertung am Wichtigsten sind Beispielbilder. Nicht selten liegt die Ursache für das vermeintlich ungenügende Fokusverhalten nicht ausschließlich in der "berühmten" Glühlampenbeleuchtung.


Grüße,
IcheBins
 
Für die weitere Analyse und Bewertung am Wichtigsten sind Beispielbilder. Nicht selten liegt die Ursache für das vermeintlich ungenügende Fokusverhalten nicht ausschließlich in der "berühmten" Glühlampenbeleuchtung.
Wie gesagt, nicht nur bei Glühlampenlicht, sondern auch bei schwachem Licht, aber NUR mit dem KitObjektiv 13-55mm zwischen 35mm und 18mm bei Entfernungen von 1m bis 3m.

Bei dem ersten Bild habe ich mit dem Kitobjektiv bei 18mm und Kunstlicht fotografiert, aber im Nahbereich. Auf das mittlere Objektiv habe ich fokussiert und das ist auch am schärfsten.

Bei dem Zweiten habe ich mit der manuelle 100mm Festbrennweite fotografiert, und auf das Calabria Ding fokussiert und es ist scharf, trotz schwachem Licht.

Bei dem Dritten habe ich wieder das Kitobjektiv genommen bei 35mm (bei 40mm wirds scharf) auch auf das Calabria Ding fokussiert, und es ist unscharf. Bei Verwendung von LiveView ist es aber scharf. Das habe ich mehrmals wiederholt und wurde so immer bestätigt (Kein Kommentar zum Staub :rolleyes: )
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem ersten Bild habe ich mit dem Kitobjektiv bei 18mm und Kunstlicht fotografiert, .....
Yep, das 3. Bild ist ganz zweifelsohne unscharf.

Allerdings bleibt nach diesem Vergleich auch noch das Objektiv als alleiniger Verursacher möglich - insbesondere, da Deine Beobachtung offensichtlich brenn- und objektweitenabhängig ist.
Ich las gerade, dass Du das bereits selber festgestellt hast.

Kannst Du Deinen Verdacht mit anderen AF-Objektiven erhärten? Sinnigerweise müsstest Du den Vergleich mit einem zweiten Exemplar des Kit-Objektivs durchführen.

Mein untiges Edit ist damit, zumindest vorerst, obsolet.


Edit
Der Fokus liegt tatsächlich eher auf Homer Simpson und dem marantz-Schriftzug. Worauf genau hast Du fokussiert? Sind die Aufnahmen mit Stativ gemacht? Hast Du ein kontrastreicheres Motiv zur Verfügung? Das "Calabria Ding" könnte den Phasen-AF im Vergleich zur Kontrastvariante überfordern - insbesondere, da die AF-Felder in Wirklichkeit größer sind, als die Sucherindikatoren unterstellen.


Grüße,
IcheBins
 
Zuletzt bearbeitet:
Y
Kannst Du Deinen Verdacht mit anderen AF-Objektiven erhärten?

Edit
Der Fokus liegt tatsächlich eher auf Homer Simpson und dem marantz-Schriftzug. Worauf genau hast Du fokussiert? Sind die Aufnahmen mit Stativ gemacht? Hast Du ein kontrastreicheres Motiv zur Verfügung? Das "Calabria Ding" könnte den Phasen-AF im Vergleich zur Kontrastvariante überfordern - insbesondere, da die AF-Felder in Wirklichkeit größer sind, als die Sucherindikatoren unterstellen.


Grüße,
IcheBins

Also ich habe den Test auch mit den drei Objektiven gemacht, dann halt nur weiter weg, dann war plötzlich das vorderer am schärfsten, auch mit anderen Gegenständen in der Wohnung habe ich das gemacht. Hab genau in der Mitte des Calabria Dings fokussiert, aber wie gesagt, bei allen Motiven in der Wohnung tritt das gleich Phänomen ein. Draußen bei genügend Licht, wird perfekt fokussiert.

Bisher lese ich öfters über FF Probleme bei Kunstlicht, leider steht selten dabei, unter welchen Umstände Genau, also ob das FF Problem wirklich nur das Kit-Objekitv in diesem Brennweitenberiech betrifft, "zufällig" ab dem Bereich, wo der vordere Teil beim wegzoomen wieder ein Stück raus fährt. Wenn das wirklich NUR das Kitobjektiv in diesem Brennweitenbereich betrifft, ist das Problem ja weniger dramatisch als oft geschildert.

Ein anders AF Objektiv habe ich noch nicht, ich habe mich für Pentax entschieden, weil ich schon zahlreiche PK-M Objektive habe.

Ja, habe Stativ benutzt bei Spiegelvorauslösung und auch ohne Spiegelvorauslösung mit Verwacklungsschutz, das macht kein Unterschied.
 
Dein Post und meine Edits haben sich etwas überlappt. :rolleyes:

Bisher lese ich öfters über FF Probleme bei Kunstlicht, leider steht selten dabei, unter welchen Umstände Genau, ....
Das liegt überwiegend daran, dass dieses Thema aufgrund seiner Komplexität beträchtliche Anforderungen an einen sinnvollen Testaufbau stellt. Dies führt dann auch häufig zu falschen Schlüssen bzgl. Ursache und Wirkung - und verunsichert leider auch die nicht ganz so tief in dieser Materie Stehenden (ging mir genauso).

Wenn das wirklich NUR das Kitobjektiv in diesem Brennweitenbereich betrifft, ist das Problem ja weniger dramatisch als oft geschildert.
Möglicherweise ist es ja sogar NUR DEIN Kitobjektiv. ;)
Ich würde versuchen, zur Verifiktaion/Falsifikation des Verdachts an ein zweites Exemplar gelangen, und erst danach würde ich mir konkrete Gedanken über weitere Schritte machen.


.... ich habe mich für Pentax entschieden, weil ich schon zahlreiche PK-M Objektive habe.
Diese Eigenschaft ist ein wahrhaftig hervorragender Mehrwert bei Penax. :)


Grüße,
IcheBins
 
Also ich habe den Test auch mit den drei Objektiven gemacht, dann halt nur weiter weg, dann war plötzlich das vorderer am schärfsten, auch mit anderen Gegenständen in der Wohnung habe ich das gemacht. Hab genau in der Mitte des Calabria Dings fokussiert, aber wie gesagt, bei allen Motiven in der Wohnung tritt das gleich Phänomen ein. Draußen bei genügend Licht, wird perfekt fokussiert.

Bisher lese ich öfters über FF Probleme bei Kunstlicht, leider steht selten dabei, unter welchen Umstände Genau, also ob das FF Problem wirklich nur das Kit-Objekitv in diesem Brennweitenberiech betrifft, "zufällig" ab dem Bereich, wo der vordere Teil beim wegzoomen wieder ein Stück raus fährt. Wenn das wirklich NUR das Kitobjektiv in diesem Brennweitenbereich betrifft, ist das Problem ja weniger dramatisch als oft geschildert.

Ein anders AF Objektiv habe ich noch nicht, ich habe mich für Pentax entschieden, weil ich schon zahlreiche PK-M Objektive habe.

Ja, habe Stativ benutzt bei Spiegelvorauslösung und auch ohne Spiegelvorauslösung mit Verwacklungsschutz, das macht kein Unterschied.
Hast du Fokusfeinjustierung aktiviert, z.B. auf -5 gestellt?
 
Hast du Fokusfeinjustierung aktiviert, z.B. auf -5 gestellt?

Nein, das verändert doch grundsätzlich den Fokus, und nicht nur im Brennweitenbereich von 35mm bis 18mm. Bei alles über 35mm funktioniert der Fokus ja perfekt, egal ob Kunstlicht oder nicht. Werde es aber einschicken, weil eben nicht nur bei Kunstlicht ein recht ausgeprägter FF vorhanden ist, sondern eben auch bei Tageslicht, aber wie gesagt, nur von 35mm bis 18mm. War letztens im Dom, aber scharf stellen in diesem Brennweitenbereich war nur über den unten genannten Umweg möglich:

Das Problem kann man zwar umgehen in dem man erst auf 55mm stellt, den Auslöser halb drückt, und dann wieder auf z.B. 24mm zurück zoomt und erst dann ganz auslöst, dann ist auch scharf, nur ist das für mich dann Autofokus mehr ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax K-r -und Kit

Guten Morgen,
ich hoffe, ich bin hier richtig..

Hab mal ne Weile quer gelesen und hätte gerne von euch gewusst, wie ihr folgende Angebote wertet:
Ich stehe kurz vor dem Kauf einer neuen Kamera; nachdem mir meine herunter gefallen und nicht mehr zu reparieren ist. Ich habe hier und dort gelesen, verglichen und bewertet, ausgeschlossen und Features abgewogen; nun komme ich bei der Pentax K-r raus (und das, obwohl ich seit Jahren-eigentlich seit Anfang an- Canon-Freund bin!)

Bei einem Onlineanbieter gibt es die K-r mit dem Pentax DA L 18-55mm Objektiv als Kit für 440 Euro. Des Weiteren bietet diese Firma die K-r mit einem Tamron 18-200mm für 568 Euro an. Ich überlege, das erste Kit zu nehmen und ein zusätzliches Objektiv von Tamron (AF 18-200 / 3.5-6.3 XR Di II) für 150 Euro dazu. Oder ich kaufe mir das Doppelzoom Kit mit den beiden Pentax Objektiven DA L 18-55mm und DA L 50-200mm bei einem anderen Händler für 570 Euro. Was meint ihr dazu?

Bisher hatte ich eine Canon Powershot SX10 IS und möchte nun auf Spiegelreflex umsteigen. Meine finanzielle Schmerzgrenze liegt bei 600 Euro!

Ich bin im Spiegelreflexbereich Anfänger, habe aber mit meiner Canon bisher recht zufriedenstellende Fotos machen können. Ich fotografiere gerne draußen in der Natur, in Städten, mache gerne auch mal (eher seltener) Bilder von Blumen (Makrobereich) und ab und an auch mal Menschen (normal)- und wenn, dann bei Festen, Feiern und Anlässen; aber auch mal am Abend -ohne Blitz- Straßen und/oder Menschen. Ich fotografiere hauptsächlich (eigentlich so gut wie immer) ohne Blitz, da ich immer versuche das (Rest-)Licht der Umgebung zu nutzen, um natürliche Fotos zu erhalten; außerdem komme ich so an Portraitfotos ohne die Person damit zu erschrecken. Ende des Jahres mache ich dann immer einen Kalender mit meinen besten Fotos, den ich dann verschenke!

Alles hat Vor- und Nachteile. Ich will so langsam rein kommen und für den Anfang gerüstet sein; so nach und nach kann ich ja dann mit erweitertem Horizont auch die Objektive mit neuen ergänzen.

Eine Kleinigkeit zum Schluss: Ein Kriterium für die K-r war (auch), dass ich meine AA-Akkus weiter nutzen kann und will. Wie zufrieden seit ihr mit dem Akkublock; wer nutzt nur den einen oder die 4 (AA) anderen; wer nutzt beide Alternativen? Ich habe mir ein recht teures Akkuladegerät mit Akkus zugelegt, damit meine SX10 IS immer genügend Saft hat.

Wehrmutstropfen: Der Akku-Batteriekorb kostet nochmals 40 Euro..(da gehen doch Akkus rein, oder?)

Vielen Dank,
herzliche Grüsse,
hotrats
 
Hab meine K-r jetzt etwa einen Monat. Zuerst wollte ich auch den Akkukorb für meine AA-Akkus aus der K200, hab mir aber aus Kostengründen erstmal einen No-Name Zweitakku für 12€ zugelegt. Fazit: Ich werde dabei bleiben, der No-Name-Akku hält genau so lange, wie das Original. Für die 40€, die der Akkukorb kosten soll, kriegt man also 3 brauchbare Ersatzakkus, die sich außerdem noch leichter transportieren und schneller wechseln lassen.

Ich denke mit dem 18-55 aus dem Kit und dem 50-200 wärst du erstmal gut versorgt, allerdings wären mir die 130€ Aufpreis für das 50-200 zu teuer. Ich glaub das kriegt man günstiger oder alternativ auch ein 70-300er Tamron oder Sigma.
 
Zuerst: die K-r ist eine schöne Kamera, und die Preise dafür sind grade sehr verlockend! [Überlege grade, ob ich mir nicht eine als zweit Body hole :D ]

Die Frage zu den Objektiven: du solltest dich fragen, ob du bereit bist bei einer "normalen" Fototour das Wechseln des Objektivs in Kauf zu nehmen. Prinzipiell werden 18-55 + 50-200 bessere Fotos machen als das 18-200.
Außerdem kommt hinzu, dass du mehr Platz benötigst und ein zweites Objektiv auch immer mehr Gewicht bedeutet (Z.B. wenn du gerne Wandern gehst ist ja bekanntlich jedes Gramm abzuwägen! ;) ).

Ich finde das Kit-Angebot jetzt nicht so verkehrt (immerhin sprechen wir von Neuware und nicht von Gebrauchtem, Neu finde ich das 50-200 für ~250€)

Ich würde lieber die zwei Objektive nehmen als das "Suppen-Zoom", aber wie gesagt, das hängt auch stark von dem Einsatzzweck ab!

Zu den Akkus: würde auch die No-Name Akkus empfehlen, wobei ein zusätzlicher imho reicht, damit wirst du bei normalem Gebrauch ~2*600-2*800 Fotos machen können, sprich ~1200 kommen da sicher bei raus und die mach erst mal an einem Tag! ;)

VG
Stephan
 
AW: Pentax K-r -und Kit

Guten Morgen,
ich hoffe, ich bin hier richtig..

Hab mal ne Weile quer gelesen und hätte gerne von euch gewusst, wie ihr folgende Angebote wertet:
Ich stehe kurz vor dem Kauf einer neuen Kamera; nachdem mir meine herunter gefallen und nicht mehr zu reparieren ist. Ich habe hier und dort gelesen, verglichen und bewertet, ausgeschlossen und Features abgewogen; nun komme ich bei der Pentax K-r raus (und das, obwohl ich seit Jahren-eigentlich seit Anfang an- Canon-Freund bin!)

Bei einem Onlineanbieter gibt es die K-r mit dem Pentax DA L 18-55mm Objektiv als Kit für 440 Euro. Des Weiteren bietet diese Firma die K-r mit einem Tamron 18-200mm für 568 Euro an. Ich überlege, das erste Kit zu nehmen und ein zusätzliches Objektiv von Tamron (AF 18-200 / 3.5-6.3 XR Di II) für 150 Euro dazu. Oder ich kaufe mir das Doppelzoom Kit mit den beiden Pentax Objektiven DA L 18-55mm und DA L 50-200mm bei einem anderen Händler für 570 Euro. Was meint ihr dazu?
Also ich würde das Doppel-Kit DA L 18-55mm plus DA L 50-200mm nehmen. Das Kit entspricht von der Abbildungsleistung her den AL II oder WR Typen, sind also recht gut. Hier fehlen zwar Quick-Shift und Entfernungsangaben auf dem Objektiv gegenüber den Nicht-Kit-Objektiven, aber das kann man zu diesem Preis verschmerzen. Was wirklich fehlt sind die Gelis, die würde ich auf jeden Fall dazu kaufen.
Alternativ: nur Gehäuse kaufen und die Objektive gebraucht mit Gelis dazu.

Bisher hatte ich eine Canon Powershot SX10 IS und möchte nun auf Spiegelreflex umsteigen. Meine finanzielle Schmerzgrenze liegt bei 600 Euro!
...
Eine Kleinigkeit zum Schluss: Ein Kriterium für die K-r war (auch), dass ich meine AA-Akkus weiter nutzen kann und will. Wie zufrieden seit ihr mit dem Akkublock; wer nutzt nur den einen oder die 4 (AA) anderen; wer nutzt beide Alternativen? Ich habe mir ein recht teures Akkuladegerät mit Akkus zugelegt, damit meine SX10 IS immer genügend Saft hat.

Wehrmutstropfen: Der Akku-Batteriekorb kostet nochmals 40 Euro..(da gehen doch Akkus rein, oder?)

Vielen Dank,
herzliche Grüsse,
hotrats
Kauf dir den Akkublock für ca. 11,- Euro aus dem Chinaladen. Ich benutzte beides, Eneloops (1900mAH) im Akkublock und die normalen Li-Akkus von Pentax bzw. eines Drittherstellers aus China.

Die K-r ist eine tolle Kamera, besonders das Rauschverhalten ist gut und die Abbildungsleistung sowieso. Mit 12 MPix bist du gut bedient und die JPG-Engine zur Entwicklung der RAW-Bilder in der Kamera ist gut. Mit den Kit-Objektiven bis du gut abgedeckt und ein Objektivwechsel gehört zu einer DSLR immer dazu. Später kann man immer mit hochwertigen Objektiven nachrüsten oder sich noch dazu eine Immerdrauf kaufen.
Von den 18-200mm Objektiven würde ich erst mal die Finger lassen. Qualitativ macht man da immer Abstriche. Weitwinkel, Normalbrennweiten und Tele sind unterschiedliche Anforderungen und stellen hohe Anforderungen an den Objektivaufbau. Man kann sich ausrechnen, dass ein Suppenzoom da nur ein Kompromis auf Kosten der Abbildungsleistung ist.
 
AW: Pentax K-r -und Kit

..zunächst mal vielen herzlichen Dank für die bereits jetzt schon zahlreichen Antworten! :top: Da kommen natürlich (weitere) Fragen / Haltungen auf:
- Was sind "Gelis" und "Quick-Shift""?
Geli = Gegenlichtblende = Sonnenblende :)

Quick Shift= Möglichkeit, nach dem automatischen Fokussieren der Kamera manuell eingreifen/regulieren zu können! Ohne Quickshift kannst du den Fokusring nur dann drehen, wenn du an der Kamera auf manuellen Fokus umschaltest.

[...]- Wie sieht es eigentlich mit Staub aus? Was könnt ihr da als Verhütung empfehlen? Ist es überhaupt notwendig?
- Ist bei der Kamera denn auch ein Deckel dabei, um den Eingang in die Kamera bei nichtaufgesetztem Objektiv zu schützen?
Ein Deckel ist dabei, um die Kameraöffnung ohne aufgesetztes Objektiv abzudecken. Habe ich aber noch NIE benutzt, weil ich immer irgendein Objektiv drauf habe.

Grundsätzlich gilt, Kamera nicht ohne Abdeckung und ohne aufgesetztes Objektiv offen lassen, relativ zügig wechseln, möglichst nicht gerade in der Wüste, während eines Sandsturmes oder am Meer, wenn gerade die Gischt der Wellen über dich hinweg schwappt! :D

- Und ist bei den Objektiven eine Sonnenschutzblende dabei?
Das weiss ich nicht, sorry!


- Auch ich habe die Eneloops als Akkus und möchte mich eigentlich nicht von denen trennen, da ich 3x4 Akkus davon habe und ein recht gutes Akkuladegerät. Wie lange halten denn bei euch die 4 Akkus in der K-r?
Ich habe keine K-r, sondern eine K-x, aber an der K-x halten die Eneloops schon weit über 500 Bilder. Kommt immer auch darauf an, ob du noch blitzt und/oder wie oft du das Display benutzt!

Noch was: Die Kits sind für ihren Preis recht gut, etwas abgeblendet und genügend Licht vorausgesetzt! Erwarte aber davon keine Wunder! Für spezielle Situationen oder wenn du mehr Bildqualität schon bei Blenden ab 2.8 und lichtstärker möchtest, musst du tiefer in die Tasche greifen. Aber das ist bei anderen Anbietern auch nicht anders!

Und mit einer Spiegelreflexkamera muss man sich inhaltlich beschäftigen, damit man nicht, wie bei einer Kompaktkamera meist üblich, den Automatikmodus benutzt und sich nachher wundert, warum denn die Bilder damit schlechter werden, als vorher mit der Kompakten! :D

PS.: Meine Antwort auf deinen Beitrag erscheint schon früher, bevor du ihn geschrieben hast! Du siehst, ich kann also in die Zukunft schauen! *ggg*
Vielleicht solltest du mal deine PC-Uhr von Sommer- auf Winterzeit umstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten