• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-r

  • Themenersteller Themenersteller Gast_178062
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    k-r
Solange die Plastikabdeckung auf dem Bajonett der Kamera ist kann diese doch nicht innen beschlagen?

doch, kann und tut sie! wie schon geschrieben, einfach in der tasche lassen, wenns vom kalten ins warme geht, und nach frühestens ner halben stunde
mal vorsichtig nachschauen.

LG Holger
 
Meine K-r ist jetzt auch endlich da! ;)
...
Liebe Grüße

Glückwunsch :) ist ne tolle Kamera, bin auch total happy mit unserer. Jetzt muss nur noch das Wetter ein bisl mitspielen dann können wir am WE draussen mal richtig damit "rumspielen" ;)

... und wie schon gesagt, einfach mal zwei Stündchen aklimatisieren lassen

Gruß vom Niederrhein
 
Genau das würde ich nicht machen. Wenn ich in der kalten Jahreszeit wieder zu Hause bin öffne ich die Tasche, so dass bei normaler Raumtemperatur Luft an die Cam kann.
Nein. Kleiner Einspruch :angel:.
Die Luftfeuchtigkeit ist draußen bei kälteren Temperaturen geringer. 90% Luftfeuchtigkeit bei +1°C ist relativ weniger als bei +23°C im Raum. Insofern würde sie nach dem Öffnen der Tasche im Innenraum sofort beschlagen, was sie bei mir dann auch macht. Deshalb lasse ich sie in der geschlossenen Tasche aklimatisieren - bei der (relativ) geringeren Luftfeuchtigkeit innerhalb der Tasche als im Innenraum.

Aber eigentlich ist es egal. Man muss nur etwas Zeit verstreichen lassen bis man sie wieder nutzt.
 
Beim Ausprobieren war ich doch leicht überfordert^^
Aber ich bin ja totale Anfängerin...

Ich finde sie auf jeden Fall echt super! Und die Haptik gefällt mir auch sehr gut!
Leider konnte ich heut nicht so viel damit machen wie ich wollte, weil mir etwas dazwischen gekommen ist.
Aber ich freu mich schon darauf, mit ihr Bilder zu machen :top:
 
Beim Ausprobieren war ich doch leicht überfordert^^
Aber ich bin ja totale Anfängerin...

Ich finde sie auf jeden Fall echt super! Und die Haptik gefällt mir auch sehr gut!
Leider konnte ich heut nicht so viel damit machen wie ich wollte, weil mir etwas dazwischen gekommen ist.
Aber ich freu mich schon darauf, mit ihr Bilder zu machen :top:
Also, gerade wenn man anfängt würde ich die Automatic-Modi nehmen. Vielleicht auch noch die Scene-Modi.

Warum?

Die Daten wie Blende, Verschlusszeit, Brennweite usw. werden in den EXIF-Daten der Aufnahmen gespeichert. Bei gelungenen Fotos kann ich mir diese EXIF-Daten nachträglich anschauen. Und von diesen Daten kann ich lernen (warum diese Blende, warum diese ISO-Werte ...?). Ich bekomme mit der Zeit ein Gespühr, welcher Wert wann sinnvoll ist. Und wenn man das ein wenig Intus hat, kann man ja mal selber in den Av- oder Tv-Modus wechseln und die Werte "vorgeben" für das nächste Foto.
 
Hallo,
Ich bin neu hier im forum und interessiere mich sehr für k-r. Hab alles mögliche hier im forum und sämtliche tests im netz gelesen. Nur eins hab ich noch nicht, eine k-r in der hand gehalten. Ich komme aus der nähe von kassel und in ganz kassel finde ich keine k-r. Nicht beim planeten weder bei blödmarkt und selbst der händler von der pentax-webseite hat keine pentax mehr im laden. Nur auf bestellung. Hat jemand ne ahnung, wo ich mir in der nähe von kassel eine k-r anschauen kann? Morgen ist mein freier tag und da hätte ich ein wenig zeit.
Gruß
 
Hallo ihr K-r Besitzer :)

Ich habe vor 2 Tagen meine bekommen und teste nun zu Hause ein wenig.
Es ist meine erste DSLR und von der BQ her bin ich froh den Schritt von der Bridge gewagt zu haben.
Bei den momentanen Temperaturen hier in der Rhön traue ich mich nicht so ganz nach drausen, da Pentax ja einen Temperaturbereich von 0-40°C angibt (Handbuch Seite 6).
Wie handhabt Ihr das? Bin ich zu vorsichtig?
Lässt sich mit der Kälte das Problem von hopsing erklären?

Das passt gut:

Ich hatte heute die Kamera auch draußen, fing irgendwann an zu flattern (Verschluss, Vorhang). Nichts ging mehr. Akku-Wechsel/-entfernung half nicht, Zurücksetzen half nicht. Nach dem Einschalten immer wieder Auslösegeräusche usw., nichts ging mehr :grumble:.

Ich habe aus der Kamera den Akku entfernt und das Teil 2 Stunden einfach hingelegt. Danach war wieder alles paletti :top:. Wie auch immer, irgendwo war ein Rest Feuchtigkeit oder Staub, der die Elektronik "verwirrte".
 
Guten Tach zusammen.

Ich bin mit Pentax nicht so vertraut, bin ein Nikon-Jünger.:D Trotzdem bin ich offen für Neues. Ich habe hier nun gelesen, dass die K-R in Sachen Haptik, Sucher und Features die Einsteigermodelle der Etablierten (d3100, EOS1100) alt aussehen lassen. Zudem habe ich erfahren, dass die Pentax Kameras den Bildstabilisator IN der Kamera verbaut haben.:eek: Heißt das im Umkehrschluss, dass ich auch die preiswerten Objektive ohne Stabi von Sigma und Tamron verwenden kann und habe dann automatisch einen Bildstabilisator? Oder funktioniert das nur mit hauseigenen Objektiven (Dongle)? Ich habe gerade schlechte Erfahrungen mit meiner P7100 gemacht und habe von Kompaktknipsen erst einmal die Nase voll. Ich suche daher eine leichte und möglichst mit preiswerten Objektiven ausstattbare Kamera, die auch bei Zimmerbeleuchtung nicht rauscht wie Teufel. Mein alte D80 ist, was das Rauschverhalten anbelangt nun gar nicht mehr Stand der Dinge. Da wird Sie bei hohen ISO sogar von einer FZ150 geschlagen. Ursprüglich wollte ich es mal mit einer EOS600 versuchen, habe aber schon die EOS 550 als Plastikbomber in Erinnerung, weshalb ich die damals schon wieder abgegeben habe. Haltet Ihr unter den gegebenen Umständen die K-R für eine Alternative, um eine P7100/D80 Kombie zu ersetzen? Adapter, um Nikon Objektive an einer Pentax zu nutzen gibt es wohl nicht zufällig, was?:ugly:

Wenn ich konsequent wäre, müsste ich ja eine D5100 kaufen, wegen meiner Objektive. Aber ich will mal was anderes anfummeln.:D
 
Die EOS600D ist aber mittlerweile recht gut verarbeitet, dürfte ähnlich zur K-r sein. Die 550D war noch etwas schlechter. Die Haptik unterscheidet sich aber trotzdem.

Anonsten: JA! :top:

Welche Objektive hast du denn für Nikon? Evtl. lohnt es sich ja gar nicht an Pentax Gedanken zu verschwenden?
 
Hallo Blendwerk,

mit den Stabi im Body sind ALLE Objektive egal wie alt und Herkunft stabilisiert.
Preiswerte Objektive: Für den Anfang sind die Kit Objektive (18-55 und 50-200) nicht schlecht, sie gelten unter den Einsteiger Objektive als einer der besten.
Wenn du mit manuellen Festbrennweiten fotografieren magst, bitte da gibt es sehr viele Objektive in allen möglichen Brennweiten und Preise, angefangen von 10 Euro gebraucht.
 
Hallo Blendwerk,
ich habe die K-r jetzt seit ein paar Tagen als deutliche Verbesserung und Ergänzung zu unserer P7000 und bin von der Handhabung begeistert. Mangels Erfahrung kann ich zu den Canon/Nikon nichts sagen aber die preiswerten Modelle haben mir "live" in der Hand nicht wirklich gefallen.

Wir habe sie mit dem Doppel-Kit 18-50/50-200 gekauft, einfach gut und so viel mehr Möglichkeiten.

Es gibt neben Pentax auch genug preiswerte Objektive von Sigma und Tamron.

Bin aber auch noch am lernen was die K-r so alles kann.

Gruß
Bernd
 
Na, das hört sich ja schon einmal nicht schlecht an. Danke bis hierher. Sie soll ja auch ein Metallgehäuse haben, bzw. einen Metallunterbau. Wenn jedes Objektiv stabilisiert ist, dann eröffenen sich ja komplett neue Perspektiven! Es gibt so viele hervorragende Einsteigerobjektive, die man für schlappe 150€ bekommt. Die K-R ist doch kleiner als eine D80/D90, richtig? Weil, ich habe noch eine D300s und die so schwer, dass ich sie meist eben nicht mitnehme. Die 2 Stunden über der Schulter und man braucht Diclofenacsalbe.;) So geil diese Kamera ist, aber ich will keine schwere und große DSLR mehr haben. Daher bin ich auf die K-R aufmerksam geworden.

Ich werde mal ein wenig im Forum und auf den bekannten Seiten stöbern und mal schauen, ob ich einen Abstecher zu den Pentaxis wagen kann.:)
 
Na, da gibt es ja auch noch die K5, die auch nicht größer als eine D80 ist und sogar noch leichter daherkommt. Allerdings machen mich die vielen Rückläufer beim Buchhändler etwas skeptisch. :confused:
 
Hallo,

zum Thema Luftfeuchtigkeit in warmen Räumen hatte ich schon mal das Erlebnis, dass mein Bildschirm nur graue Streifen anzeigte. Das war dann aber nach Aklimatisierung wieder weg.

@Blendwerk: ich kann das Fummelargument gut nachvollziehen. Lass dich nicht davon abbringen. Wenn ich irgendwann mal ne neue Kamera kaufe, möchte ich auch einen Systemwechsel nicht ausschließen.

Nun noch eine Frage:
Ich habe ein altes Schätzchen, ein SMC M 50 1.7. Das wird im M-Modus benutzt und es funktioniert mit der grünen Taste oder der +/-Taste super. Allerdings habe ich bemerkt, dass es bei der Belichtungsmessung nur Spot-Messung und Mittenbetonte-Messung gibt. Die Mehrfeldmessung ist deaktiviert und kann auch nicht aktiviert werden.
Ist das nur bei mir so oder auch bei anderen K-r mit alten Objektiven?

Viele Grüße
Christoph
 
Hallo ihr K-r Besitzer :)

Ich habe vor 2 Tagen meine bekommen und teste nun zu Hause ein wenig.
Es ist meine erste DSLR und von der BQ her bin ich froh den Schritt von der Bridge gewagt zu haben.
Bei den momentanen Temperaturen hier in der Rhön traue ich mich nicht so ganz nach drausen, da Pentax ja einen Temperaturbereich von 0-40°C angibt (Handbuch Seite 6).
Wie handhabt Ihr das? Bin ich zu vorsichtig?
Lässt sich mit der Kälte das Problem von hopsing erklären?
Die 0-40°C sind der Temperaturbereich, wo man sie einsetzen kann. Mein Problem war wohl eher anderer Natur, da ich sie schon bei kälteren Temperaturen draußen hatte. Ich hatte mit einem manuellen Objektiv experimentiert, und da hat sich DV-technisch wohl was verhakt.

Es ist keine "Frostkamera", das sollte man bedenken. Das liegt an der fehlenden WR-Ausstattung, wodurch mehr Feuchtigkeit eindringen kann und damit auch die Frostgefahr im Gehäuse erheblich steigt. Für etwas härteren Außeneinsatz empfiehlt sich eben die teurere K-5 oder ältere gebrauchte wie die K-7, K10D, K20D und K200D. Für den harten Außeneinsatz habe ich mir zusätzlich die K200D besorgt - fertig. Die Bildauflösung ist ähnlich gut (10 MPixel), die Rauschreduzierung der K-r aber wesentlich besser.

Ich nehme normaler Weise die K-r auch für draußen. Momentan bevorzuge ich aber die K200D, das Wetter meint es aktuell nicht so gut :grumble:.
 
Ich möchte hier auch einmal meine Erfahrungen zur k-r schildern.
Vor 2 Monaten habe ich mich nach längerem überlegen zum Kauf der k-r durchgerungen. Damals hat man mir hier im Forum ( https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=982310&highlight=bang+for+the+buck ) sehr bei der Entscheidung geholfen.
Da ich zu der Zeit noch nicht genau wusste, wie tief ich in die materie eintauchen werde und auch möchte... und ich nicht ein 800€ Spielzeug kaufen wollte, dass dann nur verstaubt und als Student auch finanziell nicht ganz aus dem Vollen schöpfen kann, habe ich mich hauptsächlich mit den Einsteigermodellen (D5000 D3100, 550D, 600D, Sony a35, Sony a580) auseinandergesetzt. Die k-r hat sich aufgrund der Haptik, bei dennoch kompakten Maßen, dem internen Stabi und den guten High-ISO-Eigenschaften und des besten Preis-Leistungsverhältnis durchgesetzt.
Zum k-r+ 18-55mm Kit, dass ich mit Tasche und Speicherkarte für 400€ bekommen habe hat sich recht bald ein manuelles 50mm 1,7 gesellt. Ich liebe es... Es ist zwar aber manchmal auch ein bisschen ein Geduldsspiel manuell zu fokussieren, aber gerade für unbewegte Objekte sehr gut einsetzbar.
Zu guter letzt habe ich zu Weihnachten noch die alte Pentax ME meines Vaters gefunden, die seit 20 Jahren nicht mehr benutzt wurde. Mit dabei waren noch zwei ganz schöne Objektive... K15mm 3,5 und 50mm 1,2 !
(ich wusste zum Zeitpunkt des Kaufs nichts von diesen analogen Schätzen...Schicksal? :D )
Mittlerweile bin ich mir sicher, dass ich ein neues Hobby gefunden habe, dass mich sehr begeistert. Mir gefällt einfach, dass man sich sowohl in die Technik "rein-nerden" als auch künstlerisch/gestalterisch ausdrücken kann. Klar habe ich noch einen gewissen Weg zu gehn, um meine Fähigkeiten zu verbessern....
Inzwischen würde ich wahrscheinlich sogar zur K-5 tendieren (u.a. wegen der Abdichtung und des Batteriegriffs - habe das hochformat lieben gelernt) und vielleicht wirds ja in ein paar jahren mal einer der Nachfolger der K-5.
Bis dahin kann die K-r alles was ich brauche und ich hoffentlich auch alles was die K-r zum leisten im Stande ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
..
Nun noch eine Frage:
Ich habe ein altes Schätzchen, ein SMC M 50 1.7. Das wird im M-Modus benutzt und es funktioniert mit der grünen Taste oder der +/-Taste super. Allerdings habe ich bemerkt, dass es bei der Belichtungsmessung nur Spot-Messung und Mittenbetonte-Messung gibt. Die Mehrfeldmessung ist deaktiviert und kann auch nicht aktiviert werden.
Ist das nur bei mir so oder auch bei anderen K-r mit alten Objektiven?

Viele Grüße
Christoph
Das ist bei alten K/M/A/F-Objektiven generell so. Ich glaube, das geht erst ab FA vollständig (full automatic). Auch die Objektivkorrektur kann nicht aktiviert werden. Wie heißt es immer so schön: ".. das ist kein Fehler.".
 
Habe nicht lange gefackelt und sie mir mit 18-55 Kit bestellt. Entweder ich komme mit ihr klar oder eben nicht.:) Ich hoffe, ich finde dann für meine D80 noch Abnehmer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten