• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-r

  • Themenersteller Themenersteller Gast_178062
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    k-r
AW: Pentax K-r -und Kit

Also ich würde das Doppel-Kit DA L 18-55mm plus DA L 50-200mm nehmen. Das Kit entspricht von der Abbildungsleistung her den AL II oder WR Typen, sind also recht gut. Hier fehlen zwar Quick-Shift und Entfernungsangaben auf dem Objektiv gegenüber den Nicht-Kit-Objektiven, aber das kann man zu diesem Preis verschmerzen. Was wirklich fehlt sind die Gelis, die würde ich auf jeden Fall dazu kaufen.
Alternativ: nur Gehäuse kaufen und die Objektive gebraucht mit Gelis dazu.

..zunächst mal vielen herzlichen Dank für die bereits jetzt schon zahlreichen Antworten! :top: Da kommen natürlich (weitere) Fragen / Haltungen auf:
- Was sind "Gelis" und "Quick-Shift""?
- Ich werde dann wohl das Doppel-Kit bei dem größten Onlineanbieter bestellen. Lieber habe ich zwei recht gute Objektive, als ein spezielles, welche für meine jetzigen Anforderungen noch etwas überdimensioniert wird!
- Das Wechseln des Objektives plane ich vorerst schon ein, da ich ja beide ausgiebigst testen möchte.:angel:
- Wie sieht es eigentlich mit Staub aus? Was könnt ihr da als Verhütung empfehlen? Ist es überhaupt notwendig?
- Ist bei der Kamera denn auch ein Deckel dabei, um den Eingang in die Kamera bei nichtaufgesetztem Objektiv zu schützen?
- Und ist bei den Objektiven eine Sonnenschutzblende dabei?
- Auch ich habe die Eneloops als Akkus und möchte mich eigentlich nicht von denen trennen, da ich 3x4 Akkus davon habe und ein recht gutes Akkuladegerät. Wie lange halten denn bei euch die 4 Akkus in der K-r?

Vielen Dank nochmals für die tollen Beiträge / Meinungen / Haltungen. Nun bin ich mir (noch) sicher/er, die K-r mit dem Doppelkit zu kaufen. Und dann hab ich endlich eine Spiegelreflex (,die ich schon seit Jahren wollte...)
Thomas
 
AW: Pentax K-r -und Kit

..zunächst mal vielen herzlichen Dank für die bereits jetzt schon zahlreichen Antworten! :top: Da kommen natürlich (weitere) Fragen / Haltungen auf:
- Was sind "Gelis" und "Quick-Shift""?
Das wurde ja schon weiter vorne erklärt. Eine Gegenlichtblende ist sehr nützlich, schützt vor störendem Licht von den Seiten und erhöht den Bildkontrast. Quick-Shift als manuelle Fokussiermöglichkeit bei AUTO-Betrieb ist nicht unbedingt erforderlich. Abei in manchen Situationen kann man das gut gebrauchen (bei Macroaufnahmen z.B.). Es ist brauchbarer Luxus, aber nicht notwendig. Leider besitzen die Kits das nicht, aber ich selbst vermisse es nicht, obwohl ich noch ein Objektiv (DA 55-300mm) besitze, das diese Funktion anbietet.
- Ich werde dann wohl das Doppel-Kit bei dem größten Onlineanbieter bestellen. Lieber habe ich zwei recht gute Objektive, als ein spezielles, welche für meine jetzigen Anforderungen noch etwas überdimensioniert wird!
Das sehe ich auch so. Man fängt an und entwickelt sich.
- Das Wechseln des Objektives plane ich vorerst schon ein, da ich ja beide ausgiebigst testen möchte.:angel:
Mit dem DA 18-55mm deckst du eine Menge ohne Objektivwechsel ab. Manchmal kann man einfach näher ran gehen ohne gleich das längere Telezoom zu nutzen. Das DA 50-200mm kommt im Telebereich sehr gut mit der Blendeneinstellung f/8 rüber, offen ist es weich.
...
Vielen Dank nochmals für die tollen Beiträge / Meinungen / Haltungen. Nun bin ich mir (noch) sicher/er, die K-r mit dem Doppelkit zu kaufen. Und dann hab ich endlich eine Spiegelreflex (,die ich schon seit Jahren wollte...)
Thomas
Es ist ein anderes Fotografieren, da muss man sich erst mal dran gewöhnen. Wenn du dich eingearbeitet hast, versuch mal die Einstellungen "Av" oder "Tv" oben am Rädchen. Automatikbetrieb ist nicht immer von Vorteil. Mit "Av" kannst du die Blende vorgeben (das Fotoobjekt freistellen oder generell mehr Schärfe-/Tiefenschärfe erzwingen). Mit dem Modus "Tv" kannst du z.B. eine kürzere Verschlusszeit festlegen und bewegliche Objekte (Kinder, Tiere) besser (schärfer ohne Bewegungsunschärfe) fotografieren.
 
..ich hab ja schon mit meiner Canon keine Automatik-Fotos gemacht. Ich will immer das Maximalste aus der Kamera heraus holen- nichtsdestotrotz stehe ich am Anfang der Fotografie. Mit der K-r will ich keine Automatikfotos machen, sondern eben das nutzen, was du grad beschrieben hast (Av / Tv), obgleich ich da noch absoluter Laie bin..

..und Danke für die Aufklärung zum Thema "Gelis" und "Quick-Shift". :top: Obwohl ich ja viel quer lese, habe ich diesen Beitrag nicht gelesen..


(..und wie kann ich mein Profil so einstellen, dass ich benachichtigt werde, wenn eine neue Antwort abgegeben wird? Ich kann zwar die Option anhaken, aber ich bekomme doch keine Nachricht!)
 
Zuletzt bearbeitet:
(..und wie kann ich mein Profil so einstellen, dass ich benachichtigt werde, wenn eine neue Antwort abgegeben wird? Ich kann zwar die Option anhaken, aber ich bekomme doch keine Nachricht!)

Wenn noch nicht passiert: Ganz oben rechts leicht über dem ersten Beitrag steht rechts "Themen Optionen". Da auf "Thema abbonieren" klicken und dann das mit E-Mail anklicken.
Edit: Oh, mittlerweile ne Woche her, aber vielleicht bringt's ja trotzdem was.

MFG
 
Hallo liebe Pentaxianer :)

scheint zwar ein leicht eingegangener Thread zu sein ... aber trotzdem mach ich keinen neuen auf.

Seit heute bin ich auch stolzer Besitzer einer K-r. Habe sie beim großem Fluss für 585,00 € inkl. der beiden Kit-Objektive gekauft. Herstellungsdatum 08.12.2011. War noch mit FW 1.00 bestückt welche ich erst mal auf die 1.11 upgedatet habe.

Die Kamera ist nach meiner Meinung sehr wertig, liegt gut in der Hand könnte allerdings 1 cm breiter sein) und hat auch genug Gewicht.

Die Kamera ersetzt die alte Minolta Dynax 5000 die bis mitte 2008 noch recht intensiv genutz wurde. Beruflich dann immer weniger Zeit zum fotografieren gehabt und meine Frau wollte was "einfaches" also gabs erst mal ne kleine Nikon Coolpix welche mitte letzten Jahres durch eine Nikon P7000 ersetzt wurde.

Da mein Wunsch nach einer neuen SLR aber immer größer wurde habe ich mir in den diversen Märkten mal die Einsteiger/Semi SLR's angeschaut. Mit Nikon und Canon speziell im unterem Preissegment bin ich überhaupt nicht warm geworden. Bei unserem persönlichem Nutzungsprofil und Fotografierverhalten wäre ein größeres Modell wie z.B. eine K5 vollkommen überdimensioniert. Vom physisch gefühltem Vergleich haben wir eine deutlich hochwertigere Kamera als bei Canon/Nikon gefunden und die erste Testsession hat auch viel Spass gemacht.

Allerdings muss ich mich jetzt erstmal durch das Miniaturformat-Handbuch kämpfen :) um die Kamera vielleicht in einem halben/dreiviertel Jahr halbwegs bedienen zu können.

Gibt es für die DAL-Objektive eigentlich eine Sonnen-/Gegenlichtblende zu erwerben? Ist das einzigste was mich an den Kit's etwas stört.

Man liest sich und immer gut Licht
Nikonfriend
 
Gibt es für die DAL-Objektive eigentlich eine Sonnen-/Gegenlichtblende zu erwerben? Ist das einzigste was mich an den Kit's etwas stört.

Hallo und willkommen User mit dem ketzerischen Namen! ;) :)

Schau mal auf den Pentax-Seiten, da gibt es z.B. für DA L 18-55 diese Seite:
http://www.pentax.de/de/group/14/product/21827/body/specifications/foto-objektive.php
Unter "Optionales Zubehör" steht das die passende Geli PH-RBA52. Wenn Du mit diesem Kürzel bei Gugel Shopping, im Fluss oder der Bucht suchst, findest Du die Angebote.

Für das 50-200:
http://www.pentax.de/de/group/14/product/21817/body/specifications/foto-objektive.php
Also PH-RBB52
 
Jawohl, gibt's teuer von Pentax oder günstig als Nachbau. Such mal mit der grossen Suchmaschine nach: PH-RBA 52mm

Das ist die für das 18-55. Preise gehen so um die 10€ los, 15€ sind fast schon viel für ein Nachbau.
 
Danke euch beiden :top:

Das ging aber super schnell :)

Ich mag ja Nikon und mit den beiden kleinen Coolpixen dachte ich mir das passt schon :D

Überhaupt nicht gefallen haben mir eben die Einsteigermodelle von den beiden Großen, die wirken irgendwie "Billig" und da ich Pentax noch aus meiner Jugend kenne (da waren die noch bekannt ;)) habe ich sie mir eben auch angeschaut, hier im Forum viel gelesen und für mich die Entscheidung getroffen das die K-r genau die richtige Kamera für meine (unsere) Bedürfnisse ist.

Nach der ersten Runde Probeknipsen und rumspielen hat sich meine Meinung dazu auch gefestigt und ich werde die Kamera behalten.

Gruß,
Nikonfriend
 
Glückwunsch zur K-r. Mit dieser Kamera wirst du viel Spaß haben.

Am Anfang einfach mal die Motiv-Programme und Szene-Programme nutzen. Bei gelungenen Bilder die EXIF-Daten anschauen. Davon kann man ganz leicht lernen, wie man selbst gute Aufnahmen über die verschiedenen Einstellungen (Blende, Verschlusszeit, ISO-Wert ..) hinbekommt.
 
Danke :-) ich glaube das auch und hoffe das zu WE das Wetter von tiefgrau zu blau und Sonne wechselt. Dann kann ich auch gleich mal rausfinden ob sich nicht ein paar bessere Bilder unseres Hundes machen lassen als mit der P7000 :D
 
Mit der K-r kann man definitiv gute Hundefotos machen. Scheu dich nicht die ISO hoch zu schrauben um auf kurze Verschlusszeiten zu kommen.
 
Meine K-r ist jetzt auch endlich da! ;)

Allerdings hab ich auch gleich ein Problem damit...
Sie war total kalt und ist jetzt natürlich beschlagen. Kann ich sie einfach liegen lassen und warten bis sie sich "aklimatisiert" hat?

Liebe Grüße
 
Na dann herzlichen Glückwunsch :)

Wenn sie aussen beschlagen ist einfach luftig liegenlassen dann trocknet das wieder weg. Wischen kannst du auch, nur auf der Linse würd ichs lassen, das gibt schlieren.
 
Danke ;)
Naja, innen war auch alles beschlagen.
Ich hab sie einfach offen auf den Tisch gelegt und auch die Abdeckung vor dem Spiegel runter gemacht. Also wo das Objektiv dann dran kommt.
Ist das okay?
 
Auf jeden Fall muss die Feuchtigkeit aus der Kamera raus. Von daher ist es nicht schlecht.

Ich frag mich nur wie du innen in die Kamera so viel Feuchtigkeit bekommen hast ? oder hast du sofort nachdem du reingekommen bist das Objektiv abgenommen ?

Normalerweise sollte sich nur aussen Beschlag bilden.
 
Wie mit jedem elektronischen Gerät verfahren:

Ca. 2 Stunden liegen und aklimatisieren lassen und nicht einschalten. Den Gehäusedeckel für die Objektivöffnung würde ich wieder drauf setzen, sonst kommt zuviel Staub rein.

Das gleiche Problem hast du nach dem Fotografieren draußen im Winter/Herbst ober überhaupt wenn es kalt ist. Ich lege die Kamera dann in der geschlossenen Tasche ab und kümmere mich ein paar Stunden nicht darum. Danach hole ich sie raus und warte noch mal eine halbe Stunde. Danach ist sie wieder ohne Gefahr durch Kondenswasser bedienbar.

Es gibt einen einfachen Indikator:
ist die Kamera recht kalt in der Hand und/oder teilweise beschlagen, liegen lassen. Hat sie Umgebungstemperatur und fühlt sie sich angenehm an (nicht warm, einfach nur angenehm), kann man sie bedenkenlos nutzen.
 
Das passt gut:

Ich hatte heute die Kamera auch draußen, fing irgendwann an zu flattern (Verschluss, Vorhang). Nichts ging mehr. Akku-Wechsel/-entfernung half nicht, Zurücksetzen half nicht. Nach dem Einschalten immer wieder Auslösegeräusche usw., nichts ging mehr :grumble:.

Ich habe aus der Kamera den Akku entfernt und das Teil 2 Stunden einfach hingelegt. Danach war wieder alles paletti :top:. Wie auch immer, irgendwo war ein Rest Feuchtigkeit oder Staub, der die Elektronik "verwirrte".
 
Ich lege die Kamera dann in der geschlossenen Tasche ab und kümmere mich ein paar Stunden nicht darum. Danach hole ich sie raus und warte noch mal eine halbe Stunde. Danach ist sie wieder ohne Gefahr durch Kondenswasser bedienbar.

Genau das würde ich nicht machen. Wenn ich in der kalten Jahreszeit wieder zu Hause bin öffne ich die Tasche, so dass bei normaler Raumtemperatur Luft an die Cam kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten