• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-r

  • Themenersteller Themenersteller Gast_178062
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    k-r
Ne, neu ist das wirklich nicht. Genau dafür gibts ja eben die Spiegelvorauslösung!
Die ist dafür gedacht, bei besonders kritischen Aufnahmen eben das letzte an Schärfe herauszuholen.
Bei Makrofotografie vom Stativ oder bei Langzeitbelichtungen mit Stativ wende ich die SVA auch an.

Allerdings sollte ich umgekehrt erwarten können, das der Spiegelschlag mir nicht alle meine Bilder versaut, wenn ich eben keine SVA nutze. Tut er aber auch nicht.
Die hier gezeigten Bilder sind mit extremen Belichtungszeiten aufgenommen.
Man muß die Kirche im Dorf lassen. Die Kamera hat ein hervorragendes Rauschverhalten.
Wenns zu dunkel ist, einfach mal den ISO-Bereich etwas erweitern oder ein Stativ verwenden.
ISO 100, Blende 9 und 1/100 sek bei schlechtem Licht funktioniert mir keiner Kamera.

Ich z.b. genieße es, endlich eine Kamera zu besitzen, die HighISO wirklich sehr gut bedient.
 
Es haben doch schon damals die wenigsten wirklich verstanden, von welch winzigen Verschiebungen da eigentlich die Rede ist.
Warum sollte das jetzt inzwischen anders sein?

Shutter, Spiegel, Stativschraubgewinde, Schxxx-egal, irgendein Trum mit S am Anfang von der Kamera halt...:rolleyes:
 
Nochmal zum Thema Sucher/LV

Ich habe eben ein Bild ebenfalls bei 1/8 sek. durch den Sucher bei Kunstlicht

Tokina AT-X 28-85 Macro aus der Hand mit Stabi wie gesagt bei 1/8 sek. !!!

sieht doch sehr scharf aus oder?

(Bitte Brennweite ignorieren, ist ne manuelle Linse, daher falscher Wert)
 
... ich bin Neueinsteiegr in die DSLR-Problematik, "gehobener" Amateur, auf der Suche nach einer Einsteiger-kamera ... nachdem bei sony (a33/a55) die Auslöseverzögerung beim Blitzen mir die (Vor)freude getrübt hat, bin ich nun bei der K-r gelandet ...

... gibt es hier eigentlich auch Auslöseverzögerungen im Blitzbetrieb oder ist das vom Laien nicht zu merken ...:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
(Bitte Brennweite ignorieren, ist ne manuelle Linse, daher falscher Wert)

Äh, die manuelle Brennweite sollte aber möglichst stimmen, gerade wenn es beim SR in/über den Grenzbereich geht.

Wobei 500 für ein 28-85 nicht ganz so verkehrt ist.:)

Stell aber mal an der Kamera 500 ein und versuch dann mit 50 so ein Bild zu machen und du weißt, was ich meine. Erdbebenalarm! ;)
 
Ganz erlich? Nööö!

Ich fotografiere mit ner manuellen Festbrennweite erst seit 2 Wochen und seit heute mit nem manuellen Zoom.
Da ich aber jetzt nicht Lust habe vor jeder Aufnahme die Brennweite neu einzustellen wenn ich am Zoom drehe, habe ich das ignoriert und die 50mm meiner Festbrennweite einfach unverändert übernommen.

Da ich ja nun neugierig bin, habe ich eben die gleiche Aufnahme mit deinen vorgeschlagenen 500mm probiert. "Erdbeben" ist schön umschrieben für das, was dabei rauskommt. :)

Was genau bewirkt denn diese Voreinstellung der Brennweite? Kannst du mir das bitte kurz erklären? Und was sollte ich bei einer Makroaufnahme am besten einstellen?

Das Objektiv ist dieses hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=568060


Danke!
Jörg
 
...Da ich aber jetzt nicht Lust habe vor jeder Aufnahme die Brennweite neu einzustellen wenn ich am Zoom drehe, habe ich das ignoriert und die 50mm meiner Festbrennweite einfach unverändert übernommen....
Bei einer variablen Brennweite von 28-85mm bleibt dir nichts anderes übrig als irgendeinen Mittelwert für die SR einzustellen. Das ist aber immer ein Kompromiss bezüglich effizientester Verwacklungsschärfe. Für mich der Grund keine Zoomobjektive aus der K- und M- Serie an digital zu verwenden.
 
Hat die Voreinstellung dann also Auswirkungen auf den Bildastabi?
Dafür das ich einen "Mittelwert" genommen habe, ist meine oben gezeigte Makroaufnahme doch aber perfekt, zumal noch unter den extremen Bedingungen
 
Hat die Voreinstellung dann also Auswirkungen auf den Bildastabi?

Ja!

Dafür das ich einen "Mittelwert" genommen habe, ist meine oben gezeigte Makroaufnahme doch aber perfekt, zumal noch unter den extremen Bedingungen
Ein echtes "Makro" hieße Kamera ruff aufs Stativ, Blende zu und SR aus. Manchmal geht es auch anders aber aus "manchmal" läßt sich keine Regel ableiten.
 
Also, ich finde das wirklich interessant hier, weil ich grad von meiner guten alten K100d umsteigen möchte. Wenn ich richtig gelesen habe, kann die k-r mindestens mit der K10 mithalten, übertrifft die k-x in vielen Bereichen. Und das FF-Problem ist kein wirklich großes Thema. Dazu noch HD-Vidio, aber leider kein full-HD. Und wegen der AA-Akkus bräuchte ich ein Batteriegestell, das keiner mitlifert. Ob es das für unter 30€ gibt?

Hhhnn, auf jeden Fall fällt der Preis massiv und nähert sich von oben gerade der 500 €-Marke, vor ein paar Wochen war noch eine 6 davor - woran liegt das?
 
Und wegen der AA-Akkus bräuchte ich ein Batteriegestell, das keiner mitlifert. Ob es das für unter 30€ gibt?
aktuell wohl nicht

Hhhnn, auf jeden Fall fällt der Preis massiv und nähert sich von oben gerade der 500 €-Marke, vor ein paar Wochen war noch eine 6 davor - woran liegt das?
erwartest du jetz eine markt- und betriebswirtschaftliche erklärung ? reichen dir evtl. schlagworte wie: weihnachtsgeschäft, cash-back, konkurenz, preisverfall bei elektronikartikeln nach verfügbarkeitszeitpunkt... würde mir jetzt mal spontan einfallen...
 
Ich frage mich immer noch, warum hier alle so scharf auf diesen Batteriekorb bzw. die Verwendung von Batterien sind. Für den Preis des Korbes bekomme ich 3-4 Akkus.
Das sind dann zwar keine Originale von Pentax, sind aber auch schon gut und Probleme mit Akkus von Fremdherstellern habe ich bisher auch nie gehabt.
Ausserdem wäre mit das Handling mit Batterien (vor allem bei Nacht) zu schwierig. Ein einzelner Akku lässt sich da viel einfacher und bequemer wechseln.

Mögen diese Eneloops mehr Power haben als der Akku, aber wenn ich mit zwei oder drei Akkus unterwegs bin, sollten diese in der Regel doch auch vollkommen ausreichen, oder?
 
Ich frage mich immer noch, warum hier alle so scharf auf diesen Batteriekorb bzw. die Verwendung von Batterien sind. Für den Preis des Korbes bekomme ich 3-4 Akkus.
Das sind dann zwar keine Originale von Pentax, sind aber auch schon gut und Probleme mit Akkus von Fremdherstellern habe ich bisher auch nie gehabt.
Ausserdem wäre mit das Handling mit Batterien (vor allem bei Nacht) zu schwierig. Ein einzelner Akku lässt sich da viel einfacher und bequemer wechseln.

Mögen diese Eneloops mehr Power haben als der Akku, aber wenn ich mit zwei oder drei Akkus unterwegs bin, sollten diese in der Regel doch auch vollkommen ausreichen, oder?

Zunächst einmal: Ich habe die Dinger bei der K100d auch eingesetzt, d.h. ich habe sie schon in Mengen. Sie sind sehr langlebig und pflegeleicht und natürlich auch überall zu kriegen, egal, ob in Japan oder Brasilien.

Vor allem aber nervt mich, dass ich für alle möglichen Kameras irgendwelche anderen Akkus brauche, wo es doch per AA so einfach und universel geht.
 
Ich frage mich immer noch, warum hier alle so scharf auf diesen Batteriekorb bzw. die Verwendung von Batterien sind. Für den Preis des Korbes bekomme ich 3-4 Akkus.
Das sind dann zwar keine Originale von Pentax, sind aber auch schon gut und Probleme mit Akkus von Fremdherstellern habe ich bisher auch nie gehabt.
Ausserdem wäre mit das Handling mit Batterien (vor allem bei Nacht) zu schwierig. Ein einzelner Akku lässt sich da viel einfacher und bequemer wechseln.

Mögen diese Eneloops mehr Power haben als der Akku, aber wenn ich mit zwei oder drei Akkus unterwegs bin, sollten diese in der Regel doch auch vollkommen ausreichen, oder?

Das nutzen von AA Batterien/Akkus mit dem Batteriekorb ist eine Option und nicht jede Option muss genutzt werden und macht auch nicht für jeden Sinn.

Für vermutlich 94 % aller Nutzer reicht der eine Akku, die brauchen nicht einmal einen zweiten.

Für alle die ab und zu bei ihrer Fotosafari mal mehr Bilder machen wollen als ein Akku verkraftet gibt es die Option eines zweiten Akkus oder des Batteriekorbes.

Aber nicht jeder hat immer die Möglichkeit einen Akku zu laden.
Ich habe z.B. auf einer Motorradreise vier tage nicht Laden könne und daher auch nicht Fotografieren.

Eine AA Batterie ist im letzten Winkel der Welt zu erwerben.

Bei einer Optionalen Möglichkeit muss jeder für sich schauen ob es für einen nützlich ist.

Es muss sich ja auch niemand ein Weitwinkelobjektiv kaufen sofern er für sich dafür keine Anwendung sieht, es lebe die Freiheit.:)

MfG

Morten
 
Ja, ihr habt ja recht.

Vier Tage auf einem Motorrad unterwegs zu sein, ohne mal zwischendurch ein Ladegerät an eine Steckdose hängen zu können, ist aber auch schon eine Extremsituation.

Wenn du demnächst dann mal eine Tour durch den Outback Australiens planst, nimm dir eine Solaranlage mir. Da bekommt man bestimmt keine Batterien zu kaufen :)

Bitte nicht ernst nehmen!

Es wird hier aber ständig darüber gemeckert, das der Batteriekorb nicht lieferbar oder viel zu teuer ist. Da habe ich mich gefragt, ob ich einer der
wenigen bin, der mit ein paar Akkus genauso gut oder besser und dazu noch günstiger zurecht kommt?

Aber du hast recht: Es lebe die Freiheit! Nicht das ich hier noch gestürzt werde :-)

Schönes Wochenende (auch wenn das Wetter nicht mitspielt)

Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten