• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-r

  • Themenersteller Themenersteller Gast_178062
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    k-r
Gestern war ich mal bei saturn und habe die Kameras gehalten. Hatte mich eigentlich schon auf die k-r eingeschossen. Sie reicht mir von der Technik eigentlich. Aber im direkten Vergelich liegt die k-5 dann doch deutlich besser in der Hand. dagegen kam mir die k-r so leicht und zu mini vor. Schade. Bei dem Preisunterschied.

Immerhin bei der idealen Preissuchmaschine gibt es die k-r bereits ab 519€, Versand inklusive. Allerdings: Ich kann momentan den Link zu dem bekannten Fotogeschäft, das an Heinz E. erinnert, einfach nicht mehr öffnen.

Hat jemand dasselbe Problem oder liegt das nur an meinem Compi?
 
Nun kann auch ich mich rund um das Thema K-r beteiligen:
Habe am Samstag die neue K-r erhalten und konnte sie direkt mit der K-x vergleichen, da die noch nicht verkauft war.
Die technischen Unterschiede sind hier ja nun schon ausreichend dargelegt worden, auch im Vergleich zur K-5.
Daher beschränke ich mich hier mal auf genz banale Dinge, die vielleicht für den ambitionierten Neueinsteiger und motivierten Hobby-Nutzer interessant sind:

- Vom Handling her finde ich sie beide sehr, sehr gut, die K-r ist aber etwa schwerer, was aber eigentlich eher angenehm ist! Auch die Gummierung zum Halten ist etwas weiter herumgeführt, so dass mehr Grip vorhanden ist.
- Das Display der K-r ist deutlich besser! Auch die grafische Darstellung der Menues hat Pentax etwas hübscher gestaltet. Die Menuestruktur ist sehr, sehr ähnlich, fast gleich.
- Die hübsche, blaue Power-LED der K-x fehlt leider bei der K-r. :( Ist aber verschmerzbar, obwohl die LED die Kamera sehr hochwertig aussehen lässt!
- Die Wahl des Fokusierpunktes wurde in das Menue schön mit eingebaut und ist nun schnell zu erreichen.
- Das Gehäuse der K-x wirkt etwas hochwertiger als bei der K-r. Hier muss man aber relativieren, da jeder Pentax-DSLR im Vergleich zu einigen anderen Herstellern immer sehr hochwerig anmutet!
- Dr Autofokus bei LiveView ist jetzt echt super geworden - ein Lob an Pentax! Geht richtig schnell!
- Insgesamt wirkt die K-r erwachsener, ist schneller, bietet viele Möglichkeiten fürs Geld!
- Schlecht(er) finde ich nur, dass der Einsatz von Standardbatterien durch den nötigen Korb verteuert wird.

Das ist MEINE Meinung zur K-r - ist schon klar, dass ich damit vielleicht nicht dem Mainstream entspreche. Da ich aber nicht der Profi-User bin, waren auch diese einfachen Punkte für mich z.B. nicht unwichtig! :rolleyes:
 
Gestern war ich mal bei saturn und habe die Kameras gehalten. Hatte mich eigentlich schon auf die k-r eingeschossen. Sie reicht mir von der Technik eigentlich. Aber im direkten Vergelich liegt die k-5 dann doch deutlich besser in der Hand. dagegen kam mir die k-r so leicht und zu mini vor. Schade. Bei dem Preisunterschied.

Immerhin bei der idealen Preissuchmaschine gibt es die k-r bereits ab 519€, Versand inklusive. Allerdings: Ich kann momentan den Link zu dem bekannten Fotogeschäft, das an Heinz E. erinnert, einfach nicht mehr öffnen.

Hat jemand dasselbe Problem oder liegt das nur an meinem Compi?

Hi tomrog,

ich erreiche die Seite des Shops nur von zu Hause. Auf der Arbeit bekomme ich immer eine "Timeout"-Fehlermeldung. Die Kamera ist im von dir genannten Shop aber leider 10€ teurer geworden, da habe auch ich zu lange spekuliert :(
Aber da ich die K-R eh im Bundle mit dem Tamron 17-50 kaufe, ist das nicht weiter schlimm, denn der Preis des Bundles ist stabil.

Liebe Grüße
Maria
 
Ausserdem wäre mit das Handling mit Batterien (vor allem bei Nacht) zu schwierig. Ein einzelner Akku lässt sich da viel einfacher und bequemer wechseln.

Da hast du Recht, das sehe ich als dicken Pluspunkt an.

Wenn allerdings der Batteriekorb billiger wäre, könnte man sich mehrere anschaffen und die schon fertig bestückt in den Rucksack mit nehmen. Dann wäre der Vorteil futsch...

Der Vorteil von Akkus ist halt, das man gescheite Ladegeräte verwenden kann. z.B. auch im Auto...
 
...Der Vorteil von Akkus ist halt, das man gescheite Ladegeräte verwenden kann. z.B. auch im Auto...
Das sehe ich auch so. Aber warten wir mal ab bis erste Erfahrungsberichte mit AA-Zellen plus Batteriekorb vorliegen. Gespannt bin ich wie sich Eneloops bei Liveview verhalten, das zwingt ja selbst den Li-Ion-Akku mächtig in die Knie.
 
Ja, auf den Bericht bin ich auch gespannt. Ich überlege schon mir einfach nen Korb zu kaufen und die K-r mal mit Batterien zu fahren. Wenn der Preis nicht so enorm hoch wäre. Hat denn schon jemand was von "nachbauten" gehört?
 
Der Vorteil von Akkus ist halt, das man gescheite Ladegeräte verwenden kann. z.B. auch im Auto...

Solche Ladegerät für den K-r Akku gibts doch aber auch
laderkamera.jpg


Wenn allerdings der Batteriekorb billiger wäre, könnte man sich mehrere anschaffen und die schon fertig bestückt in den Rucksack mit nehmen. Dann wäre der Vorteil futsch...
Da sehe ich immer noch keinen Vorteil für die Eneloops. Den Batteriekorb wird es bestimmt früher oder später auch günstiger von Fremdherstellern geben. Trotzdem bräuchte ich ja zu jedem dieser Batteriekörbe dann jeweils 4 dieser Batterien. Das kann am Ende nur viel teuerer sein als ein Akku, den es mittlerweile für unter 10 Euro gibt.
Der einzige Vorteil den ich bei diesen Batterien noch sehe ist der, das die Leistung grösser ist und ich nich schon nach 500 Aufnahmen wechseln muss. Da dieser Vorgang aber insgesamt nur wenige Sekunden dauert, interessierts mich auch nicht weiter.

Mal ne ganz andere Frage: Wie lange dauert es denn bis diese Eneloops komplett aufgeladen sind?
 
....Der einzige Vorteil den ich bei diesen Batterien noch sehe ist der, das die Leistung grösser ist...
Man kann den Batteriekorb natürlich auch mit Lithiumbatterien bestücken die in jedem Fotoladen erhältlich sind. Das wäre sehr interessant für Radwanderer, Motorradfahrer, Bergwanderer....sprich für alle Leute die keinen Zugriff auf eine Steckdose haben.
*Gedankenspiel* Wenn jemand einen LiIon-Akku bauen würde der das gesamte Volumen des Batteriefachs ausnutzt und zudem noch in das Pentax Ladegerät passt.....****schnalz
 
Bei meiner K200D waren ursprünglich Lithiumbatterien dabei. Hab sie immer als Not-Reserve im Rucksack. Sind ja sehr leicht und sollen noch bis 2012 ok sein...

Das geht bei K-5 dann nicht mehr. Somit muß man notgedrungen mehrere Akkus mitnehmen...

Ein Vorteil von normalen Akkus ist auch, das man mit dem Ladegerät prüfen kann, wie groß die Kapazität wirklich noch ist. Von daher ist das aussortieren einfacher...

Es gibt zwar auch das selbe für Akku-Packs, aber so ein Ladegerät ist richtig teuer.
 
Bei meiner K200D waren ursprünglich Lithiumbatterien dabei. Hab sie immer als Not-Reserve im Rucksack. Sind ja sehr leicht und sollen noch bis 2012 ok sein...

Also bei meiner K200D haben die mitgelieferten Lithiumbatterien für knapp 10 Bilder Strom geliefert, danach ging nix mehr. Ob so eine "Reserve" wirklich erwähnenswert ist?:angel:
 
Also bei meiner K200D haben die mitgelieferten Lithiumbatterien für knapp 10 Bilder Strom geliefert, danach ging nix mehr. Ob so eine "Reserve" wirklich erwähnenswert ist?:angel:
Warten wir doch bitte erste Erfahrungsberichte mit Lithiumbatterien bezüglich der K-r ab. Alles Andere sollte bisweilen unter dem Begriff "Spekulationen" eingeordnet werden und auch als solches differenzierter abgehandelt werden. Ebenso verhält es sich mit Eneloops, warten wir doch einfach mal ab ob deren Nutzung an der K-r wirklich einen realen Zugewinn bedeutet.
 
aktuell wohl nicht

erwartest du jetz eine markt- und betriebswirtschaftliche erklärung ? reichen dir evtl. schlagworte wie: weihnachtsgeschäft, cash-back, konkurenz, preisverfall bei elektronikartikeln nach verfügbarkeitszeitpunkt... würde mir jetzt mal spontan einfallen...

Nunja, das scheint bei der Pentax k-r aber sehr extrem zu verlaufen. Weder bei der k-x, noch bei der k-7 oder der k-5, die letztere zum gleichen Zeitpunkt im Markt eingeführt, gab es die letzten 2 Wochen so einen Preisverfall, bei dem sich auch klassische Fotogeschäfte ständig mit Preisen unterbieten. jetzt sind wir bei 512 € alles inklusive. Und bis 499,-€ ist es nicht mehr weit.
 
Ich mach mal hier weiter.
Die Einstellmöglichkeiten sind doch recht heftig.

Welche Grundeinstellungen haben sich denn bei euch bewährt?

Ich hab mal den Standard leicht verändert, die Rauschminderung etwas reduziert, die Schärfe etwas erhöht, aber ob "lebhaft" etc., da bin ich noch nicht so schlüssig.
Weißabgleich lass ich auf Auto. Habe aber bei anderen Kameras (v.a. die Kompakten) die Erfahrung gemacht, dass das nicht immer passt.
Hat einer den WA neu definiert?

Da ich demnächst eine Städtereise in Planung habe, hier aber aktuell eher Natur und Familie knipse, würde ich mir da mal 2 oder 3 Standard-Kombinationen ausdenken wollen.
 
Hallo allerseits,

hab hier im Forum keine Vorstellungsunterforum gefunden, deshalb hier:

Bin seit einer Woche nun auch Besitzer einer Pentax K-R mit dem Pentax 18-135 und happy:top:, habe wieder Freude am Fotografieren gefunden.

Einsatzbereich ganz "normalo", also hauptsächlich der Nachwuchs, gesellige Runden am Abend, Urlaub, Motorrad. Und dafür ist das Ding klasse.

Habe lange geschwankt zwischen der Nikon D90 und der Pentax, letztendlich ist es dann die Pentax geworden, obwohl die Nikon sicher auch klasse ist, hab in amazon auch ne Rezension dazu geschrieben.

Frag mich nur, ob amazon "andere" Bezugswege hat als die Fachhändler. Die von amazon hatte leider auch den Frontfocus und ne holländische Bedienungsanleitung, die von Foto Sauter in München perfekt.

Hab nun bei einem Bekannten mit ner K5 Bilder einer Festbrennweite (ich glaub es war ein 50mm Limited) in Aktion gesehen, Respekt :cool:
Das wär dann wohl der nächste Schritt....
 
Das sehe ich auch so. Aber warten wir mal ab bis erste Erfahrungsberichte mit AA-Zellen plus Batteriekorb vorliegen. Gespannt bin ich wie sich Eneloops bei Liveview verhalten, das zwingt ja selbst den Li-Ion-Akku mächtig in die Knie.
Habe den Batteriekorb (Original Pentax) mit der K-r in Betrieb gehabt. Die Batterielebensdauer ist phänomenal. Ein Set Eneloops hält doppelt solange wie der beigelegte (kleine) Akku. Allerdings habe ich meine K-r retourniert, denn der Niedriglicht-Frontfokus war einfach ein zu großes Ärgernis für mich und werde auf eine "alte" K7 umsteigen (hohes ISO nicht so toll wie bei der K-r; langsamerer Fokus, dafür aber akkurat, was mir persönlich wichtiger ist und für den ich auch die weniger gute high-ISO Leistung in Kauf nehme). Schade ist es nur um die Eneloops... ("generische" Akkus waren schon beim Kauf meiner *istDS vor Jahren ein starkes Argument, und seitdem die Eneloops am Markt sind, sowieso).
 
Nach langer Odyssee bin ich nun auch bei einer K-r gelandet. (und damit endlich auch bei Pentax).

Mein Kauf war auch mehr als abenteuerlich. Bin mehr oder weniger durch Zufall in eine andere als meine Stammfiliale einer großen Elektronikkette gegangen, und hab dort (mal wieder) die ausgestellte K-r in die Hand genommen. Bin dann mit dem Verkäufer ins Gespräch gekommen. Dabei stellte sich heraus, dass das ausgestellte Gerät auch das letzte vorrätige war. Nach kurzer Preisverhandlung waren wir bei 499,- fürs Kit angelangt. Hab dann noch ein paar Testbilder gemacht, und im Auto am Netbook die Anzahl der Auslösungen ausgelesen: 54:eek: :top: (Die war wohl maximal ein paar Tage ausgestellt.)

So weit so gut, während der Verkäufer dann die Rechnung fertig gemacht hat, kamen wir im Gespräch darauf, dass außer dem Sigma eigentlich gar kein Suppenzoom (mit 250 mm)für Pentax zu kaufen gibt. Daraufhin schaut der Verkäufer in seine Datenbank, und meint erstaunt: Laut Computer haben wir noch ein neues Tamron 18-250 für Pentax da. Das hab ich aber noch nie gesehen.
Also hat er sich auf die Suche im Lager gemacht, und siehe da, er kommt mit einem nagelneuen 18-250 zurück. Als letzter Verkaufspreis von 2008 (!) waren 399 Euro hinterlegt, für 329,- hab ich es schließlich bekommen.

Als der Verkäufer dann die Kr in den zugehörigen Karton einpacken wollte, hat er gemerkt, dass es sich laut dem Karton um ein Kit inklusive Crumpler-Tasche und dem Blitz AF 200-FG handelt. Und genau dieser Blitz mit der Tasche lagen noch in der Vitrine. Allerdings war laut System nur noch ein Kit ohne Blitz und Tasche vorrätig.
Bis hierhin hatte die ganze Aktion inklusive Preisanfragen beim Chef etc. schon ne knappe Stunde gedauert.
Der Verkäufer meinte dann ganz pragmatisch: Naja, wenns auf dem Karton steht, und im System hab ich auch weder Blitz noch Tasche, dann nehmen´s Blitz und Tasche halt auch mit, sonst liegt des nächstes Jahr hier noch rum :D

Letztendlich hab ich den Markt dann um 828,- leichter mit Kr inkl. 18-55, dem Af200FG, einer echt praktischen Crumpler-Tasche und dem Tamron 18-250 verlassen. (und Tamron gewährt auf Nachfrage sogar noch die 5-Jahresgarantie auf das Objektiv :top:)


Das war mein Weg zur Kr.

Zum Abschluss hätte ich noch eine Frage an die Kr-Besitzer:

Meine Kamera hat Firmware-Stand 1.00, den FF konnte ich auch nach vielen Versuchen nicht provozieren (habe alle Farbtemperaturen von Kerzenlicht über LEDs mit schrecklichem CRI........) durch. Ich zweifle gerade, ob ich das Firmwareupdate aufspielen soll oder nicht.
Wie groß ist die Verbesserung durch die neue Firmware?
Gibt es Berichte, dass der FF erst nach dem Update aufgetreten ist?

Vielen Dank und viele Grüße,

Johannes
 
Nach langer Odyssee bin ich nun auch bei einer K-r gelandet. (und damit endlich auch bei Pentax).

Mein Kauf war auch mehr als abenteuerlich. Bin mehr oder weniger durch Zufall in eine andere als meine Stammfiliale einer großen Elektronikkette gegangen, und hab dort (mal wieder) die ausgestellte K-r in die Hand genommen. Bin dann mit dem Verkäufer ins Gespräch gekommen. Dabei stellte sich heraus, dass das ausgestellte Gerät auch das letzte vorrätige war. Nach kurzer Preisverhandlung waren wir bei 499,- fürs Kit angelangt. Hab dann noch ein paar Testbilder gemacht, und im Auto am Netbook die Anzahl der Auslösungen ausgelesen: 54:eek: :top: (Die war wohl maximal ein paar Tage ausgestellt.)

So weit so gut, während der Verkäufer dann die Rechnung fertig gemacht hat, kamen wir im Gespräch darauf, dass außer dem Sigma eigentlich gar kein Suppenzoom (mit 250 mm)für Pentax zu kaufen gibt. Daraufhin schaut der Verkäufer in seine Datenbank, und meint erstaunt: Laut Computer haben wir noch ein neues Tamron 18-250 für Pentax da. Das hab ich aber noch nie gesehen.
Also hat er sich auf die Suche im Lager gemacht, und siehe da, er kommt mit einem nagelneuen 18-250 zurück. Als letzter Verkaufspreis von 2008 (!) waren 399 Euro hinterlegt, für 329,- hab ich es schließlich bekommen.

Als der Verkäufer dann die Kr in den zugehörigen Karton einpacken wollte, hat er gemerkt, dass es sich laut dem Karton um ein Kit inklusive Crumpler-Tasche und dem Blitz AF 200-FG handelt. Und genau dieser Blitz mit der Tasche lagen noch in der Vitrine. Allerdings war laut System nur noch ein Kit ohne Blitz und Tasche vorrätig.
Bis hierhin hatte die ganze Aktion inklusive Preisanfragen beim Chef etc. schon ne knappe Stunde gedauert.
Der Verkäufer meinte dann ganz pragmatisch: Naja, wenns auf dem Karton steht, und im System hab ich auch weder Blitz noch Tasche, dann nehmen´s Blitz und Tasche halt auch mit, sonst liegt des nächstes Jahr hier noch rum :D

Letztendlich hab ich den Markt dann um 828,- leichter mit Kr inkl. 18-55, dem Af200FG, einer echt praktischen Crumpler-Tasche und dem Tamron 18-250 verlassen. (und Tamron gewährt auf Nachfrage sogar noch die 5-Jahresgarantie auf das Objektiv :top:)


Das war mein Weg zur Kr.

Zum Abschluss hätte ich noch eine Frage an die Kr-Besitzer:

Meine Kamera hat Firmware-Stand 1.00, den FF konnte ich auch nach vielen Versuchen nicht provozieren (habe alle Farbtemperaturen von Kerzenlicht über LEDs mit schrecklichem CRI........) durch. Ich zweifle gerade, ob ich das Firmwareupdate aufspielen soll oder nicht.
Wie groß ist die Verbesserung durch die neue Firmware?
Gibt es Berichte, dass der FF erst nach dem Update aufgetreten ist?

Vielen Dank und viele Grüße,

Johannes

Spiel das Firmware Update ruhig auf, es hat nix mit dem FF zu tun, sondern nur mit der Kompatibilität mit den neuen SD-Karten mit mehr Speicherkapazität.Ich habe es damals auf meine auch aufgespielt und es hat den Fokus nicht beeinflußt. Aber Batteriekorb plus Eneloops kann ich sehr empfehlen!
 
Habe den Batteriekorb (Original Pentax) mit der K-r in Betrieb gehabt. Die Batterielebensdauer ist phänomenal. Ein Set Eneloops hält doppelt solange wie der beigelegte (kleine) Akku.

Eigentlich niedlich. Jahrelang wird lamentiert, dass die Kameras "nur" mit Mignonzellen betrieben werden kann und dass die Eneloop keinen Vergleich mit "richtigen" Akkus standhalten können. :ugly:

Schade ist es nur um die Eneloops...
Wenn mich nicht alles täuscht, lässt sich der Batteriegriff doch auch mit den Zellen bestücken? Dann ist die Kamera aber eine ganze Ecke voluminöser (und teurer).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten