• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-r

  • Themenersteller Themenersteller Gast_178062
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    k-r
Gern geschehen...

Mach mal Bilder bei 1/15 und stell diese mal hier rein. 3s bringt garnix.
 
weil ich ihm zu diesem test geraten habe.

mir ging es dabei allerdings einzig und allein darum, durch die lange belichtungszeit das arbeiten des SR hörbar zu machen... da hätte man dann zumindest sagen können ob die SR überhaupt arbeitet oder nicht.

Hallo Lars,
man merkt bei der langen Zeit nichts, das heißt es ist im Sucher Modus weder etwas hörbar, noch fühlbar.
Das hier verwendete Objektiv ist nur das normale Kit- Obj. DA L 18-55.

Gruß halei
 
Ich bin auch der Meinung, dass du mit den 3sek die Leistung des Wackeldackels WEIT überschreitest. Was ich (und ich schätze meine Kamerahaltung doch als ziemlich ruhig ein) mit Stabi maximal auf 55mm schaffe sind (habs gerade durchprobiert) 1/4 sicher und 0,8 hin und wieder. (mit der K-x allerdings)
lg.cc
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal was anderes, hat einer sich schon die neue Firmware gezogen???
Habs getan, nur gemerkt hab ich keinen Unterschied??

Welche Version ist denn für dich "neu"? Die 1.01? Die gibt es nämlich schon länger. Laut Pentax Support soll ja ungefähr Mitte Februar die 1.02 erscheinen. Auf der japanischen Hauptseite http://www.pentax.jp/english/support/download_digital.html ist mir heute aufgefallen, daß die 1.01 gar nicht mehr gelistet wird... Ein gutes Zeichen?
 
Ich bin auch der Meinung, dass du mit den 3sek die Leistung des Wackeldackels WEIT überschreitest.
Ich habe es so interpretiert, dass das jedem klar war und dachte es geht nur darum herauszufinden, welches am wenigsten verwackelt ist. Drei Sekunden, das schafft natürlich kein Verwackelungsschutz. Für ein praktikables Ergebnis hätte man gleich 1/15 oder wählen können.
 
Naja, die Verbesserungen, die die Firmware brachte, fallen auch erstmal so nicht weiter auf.
Angeblich soll die Autofokusgeschwindigkeit verbessert worden sein. Ich habe aber keinen Unterschied zur alten Firmware feststellen können. Meine K-r war bereits vorher schnell genug.

Die letzten Updates die auch für ältere Kameras erschienen sind sollen vor allem die Kompatibilität zu SDXC Speicherkarten sichern.
 
Ich habe es so interpretiert, dass das jedem klar war und dachte es geht nur darum herauszufinden, welches am wenigsten verwackelt ist. Drei Sekunden, das schafft natürlich kein Verwackelungsschutz. Für ein praktikables Ergebnis hätte man gleich 1/15 oder wählen können.

Da hast Du völlig recht mit Deiner Interpretation. Es ging wirklich nur darum zu sehen welches Bild das schärfere ist.
Hätte ich kürzere Belichtungszeiten gewählt hätte man evtl. auf Grund meiner ruhigen Hand gesagt: “was willst Du denn, geht doch“
Der Pentax-Service ist noch am tüfteln, nachdem man dort festgestellt hatte, dass das Erscheinen des grünen Händchens allein noch nicht ausreicht um ein Foto zu stabilisieren.

Gruß halei
 
AW: Pentax K-r *SR im LV wirkungslos?*

....Es ging wirklich nur darum zu sehen welches Bild das schärfere ist...
Lars schrieb doch "... das bildergebniss ist bei solangen zeiten aber trotzdem fürn Ar****, wenn aus der Hand aufgenommen"
Du solltest lange Belichtungszeiten ohne LV nur testen um zu *hören* ob die SR röchelnde Geräusche von sich gibt. Wenn ja geht es dann zum SR-Test den ich wie folgt angehen würde. Das 18-55er auf 55mm stellen. Objektivdeckel abnehmen und Kamera einschalten. "Info" > "ISO" ISO-Auto 100-3200 aktivieren. Modusrad auf "TV". Mit dem Wahlrad 1/8 Belichtungszeit einstellen. Jetzt in der Wohnung eine mäßig beleuchtete Stelle suchen wo die Kamera ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Blende und ISO automatisch einstellt. Soll heißen: Der angezeigte Blendenwert (F) darf nicht blinken und sollte für deinen Test möglichst unter Blende 8.0 liegen. Jetzt von der gleichen Stelle mehrere Fotos freihand mit SR und ohne SR machen. Danach schauen wir uns mal deine Fotos an....
Warum ISO-Automatik? Sonst würde die Kamera im TV-Modus auschließlich über die Blende die vorgegebene Belichtungszeit steuern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Polyphemos,

ich bin genau nach Deinem Vorschlag vorgegangen.

Die ersten beiden Bilder mit SR/Sucher
Die nächsten Beiden ohne SR/Suchr
Das letzte mit SR/LV

und natürlich frei gehalten.

Gruß Hans
 
Selbst 1/8 sek. ist mit SR noch eine kritische Verschlusszeit, aber auf den Bildern ist ja deutlich zu sehen, das bei mehreren Aufnahmen dann tatsächlich die im LiveView gemachte auch die Schärfste ist.

Könnte es sein, das durch das Rückklappen des Spiegels bei der Auslösung auch schon diese minimale Erschütterung die Ursache für die leichte Unschärfe ist?

Ich knispe nie im LV, deshalb kann ich nicht beurtelen, ob die Aufahmen auch bei mir unterschiedlich wären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Ganze mal auf die Schnelle mit nem Tamrom 28-75 bei 50mm und 1/8 probiert.
1. Foto ohne SR
2. Foto mit SR
3. Foto mit LV und SR
 
Hallo tutnichtszursache,
Du hast vermutlich recht mit dem Spiegelklappen:top:.

Wenn man den Link von matrixchanger verfolgt, zeigt sich bei dem dort zu erreichenden Test ähnliches Verhalten:cool:.

Hallo Polyphemos,
auch bei Dir sieht es meinem Eindruck nach so aus als wäre das Bild im LV am schärfsten:top::top:.

Für mich bedeutet das, dass ich zurückkehren muss zu meinem ersten Eindruck der SR:
Schlechter Stabi im Vergleich zu anderen Herstellern wie z. B. Sony etc., bzw. ungünstiges Konstruktionsmerkmal der Kamera bezüglich Spiegelschlag.

Was auch immer:“ Ich gebe diese Kamera nicht mehr her, da sie im Vergleich zu allen anderen Mitbewerbern immer noch die bessere ist“.

Bei Euch Allen, die ihr mir ernsthaft versucht habt zu helfen, bedanke ich mich und geh jetzt einfach wieder zum Fotografieren.

Bei denen die mir nur mit flapsigen Sprüchen ankamen ebenfalls mein Dank, da ich dadurch gelernt habe, wer ernst zu nehmen ist und wer nicht:lol:.

Gruß halei
 
Natürlich reicht schon die Spiegelerschütterung für eine Unschärfe und ist hier auch die Ursache bei einer 1/8s!

Des weiteren sollte man von einer Shake Reduction keine Wunder erwarten.

Die alte Faustregel für Freihandfotografie besagt Zeitwert der Brennweite, also bei 100 mm ist mindestens eine Verschlusszeit von 1/100s nötig.

Du hast mit einer Brennweite von 42,5 mm (68 mm Vollformat) Fotografiert, nach Faustregel bräuchte man mindestens 1/40s.

Fotografieren mit SR ermöglicht maximal eine um 4 Stufen längere Verschlusszeit, in deinem Fall also maximal 1/15s!
(Laut Pentax Handbuch kann bei Nahaufnahmen Verwacklungsunschärfe eventuell trotz SR nicht ausgeschlossen werden).

Eine Verschlusszeit von 1/8s (7 Stufen unter Faustregel) ist mehr als Grenzwertig, hier reicht wie anfangs erwähnt schon die Spiegelerschütterung für eine Unschärfe!

Für eine Verschlusszeit von 1/8s finde ich alle fünf Ergebnisse sehr gut, du hast anscheinend sehr Ruhige Hände!
 
...Hallo Polyphemos,
auch bei Dir sieht es meinem Eindruck nach so aus als wäre das Bild im LV am schärfsten:top::top:...
Also ich sehe meine Fotos von links nach rechts immer weniger verwackelt.
Links ohne SR, Mitte mit SR und rechts mit LV und SR. Ich hätte nichts anderes erwartet. Das die SR bei LV noch besser wirkt schreibe ich mal der gänzlich anderen Körperhaltung zu.
 
Das die SR bei LV noch besser wirkt schreibe ich mal der gänzlich anderen Körperhaltung zu.

welche eigendlich wesentlich instabiler als die normale fotohaltung ist... entweder das Wackeln wird dadurch zwar stärker aber niederfrequenter und ist evtl. besser zu korrigieren.

Oder, meine favorisierte lösung, der Spiegelschlag fällt einfach weg... nicht ohne grund hat ne Hasselblad nen einstellbaren Shutterdelay
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten