• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-r

  • Themenersteller Themenersteller Gast_178062
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    k-r
Die Bajonettverriegelung zieht die Kupplung vom AF auch zurück. :rolleyes:

Das ist nett beim runternehmen aber drückst du die Bajonettentriegelung auch beim aufsetzen vom Objektiv? Gerade dann passieren diese Kratzer die man sehr schön am Plastikbayonett später sehen kann. Das mit AF/MF ist ein no nonsense Tipp.

cheers,
d
 
...Kann es sein, dass mit meiner K10D von Anfang an etwas nicht stimmt(e)? Das wäre wirklich traurig.

Das kommt ab und an durchaus vor. Überprüfen läßt sich das, indem Du die Kamera direkt auf einen Spiegel richtest und fotografierst. Ist Deine Kamera schräg abgebildet, liegt der Fehler an der Sensorlagerung.

Gruß
Phishkopp
 
Ich drücke nur beim Abnehmen, das allerdings nur an anderen Modellen (wohl aber mit DAL). Bisher ohne Spuren von der Spindel, aber das Drücken sollte für Überängstliche auch beim Aufsetzen kein Problem sein. Die Verriegelung nutze ich auch an den FA als "Poor mens Quickshift".
 
Das kommt ab und an durchaus vor. Überprüfen läßt sich das, indem Du die Kamera direkt auf einen Spiegel richtest und fotografierst. Ist Deine Kamera schräg abgebildet, liegt der Fehler an der Sensorlagerung.

Gruß
Phishkopp

Oder an der Schräglage meines Haltens :D, was ein Witz war.
Nee, ich probiere das aus, oder war es ein Witz deinerseits :cool:
 
Bei meiner GX10/K10 war definitiv der Spiegel schief.
War nicht reparabel, weil die Halterung verzogen war.
Deswegen wurde die auch von Samsung wieder zurückgenommen.

Gruss, Andreas
 
Ich habe mal wieder ne dumme Frage.
Wenn ich bei der K-r mit Einstellung SV gerne 100 ISO haben würde wollen (und ich will), dann komme ich nicht unter 200 ISO. Weshalb das? Habe schon im Menü nachgelesen, ob ich dort irgendetwas einstellen kann, aber bin nicht fündig geworden. Kann mir bitte jemand behilflich sein, oder gibt es unter SV keine ISO 100?
 
Doch gibt es natürlich- wie es in jedem anderen Programm Modus ISO100 gibt. Dazu musst du natürlich den erweiterten Empfindlichkeitsbereich zuschalten (Grundempfindlichkeit ist ISO200)!
Unter Menü C1, Menüpunkt 3.

Dann klappt´s auch mit ISO100 im SV Modus.
 
Doch gibt es natürlich- wie es in jedem anderen Programm Modus ISO100 gibt. Dazu musst du natürlich den erweiterten Empfindlichkeitsbereich zuschalten (Grundempfindlichkeit ist ISO200)!
Unter Menü C1, Menüpunkt 3.

Danke, aber diese Einstellung hatte ich schon. Es lag daran, dass die Option "Spitzlichtkorrektur" auf ON stand.

Zusatz = Meine Meinung zum Gehäuse/Handling

Das Akkufach bzw. die Abdeckung finde ich nicht gerade hitverdächtig. Auch nicht das Handling beim Einsetzen des Akkus. Die Halterungsklemme ist sehr straff und nicht so geschmeidig, wie bei meiner K10D. Irgendwie flutscht mein Akku gar nicht gut in die K-r. Dieser kleine "öffne-mich-Mechanismus" verlangt einem (oder nur mir) ab, dass ich die K-r komplett meiner linken Hand im Liegemodus überlassen muss, wobei ich IMMER an das Kunststoff-Bajonett denken muss, dass es auch ja nicht ausbricht. Kurz: Ich fühle mich verunsichert, was ich bei der K10D nie empfand.

Das zweite Display fehlt mir persönlich und auf das zweite Rädchen kann ich zwar gut verzichten, aber schön wäre es doch, wenn es existierte.

Toll wäre, wenn sich das Display immer selbst abschalten würde, nach jeder Vornahme von Einstellungen. Vielleicht nach 2 Sekunden. Oder gibt es diese Option und ich habe sie überlesen?
Das ist beispielsweise so ein Nachteil mit dem fehlenden zweiten Display. Ich müsste dann den Big-Monitor nicht bemühen, obwohl dieser wirklich toll ist.

Ein schwenkbares Display vermisse ich zum Beispiel gar nicht. Ich persönlich kann dem schwenkbaren Display nichts abgewinnen.

Das Blitzlicht knallt unsaft heraus, obwohl ich zu denen zähle, wo es eingefleischt ist, dass ich den Blitz abfedere.

Die grüne Taste sitzt mir zu weit rechts und das Mitbestimmungsrecht der Kamera, wann der Blitz geschlossen bleibt oder ausklappt, finde ich furchtbar.

Ich mag, dass die Augenmuschel nicht zu soft ist vom Material. Sehr dienlich auch, um Verschmutzungen zu vermeiden. An der K10D hat es mich gestört, dass an der Augenmuschel schnell Staubpartikel kleben blieben.

Die Griffigkeit der K-r ist für meine Handgröße perfekt und gibt Sicherheit, besonders an kalten Tagen, wo die Hände immer etwas leiden und weniger geschickt sind bei Frost.

Tja, scheint so, dass ich dabei bin mich zu verlieben :o


Bis dann...
 
Hallo fuxart,

Das Akkufach bzw. die Abdeckung finde ich nicht gerade hitverdächtig. Auch nicht das Handling beim Einsetzen des Akkus. Die Halterungsklemme ist sehr straff und nicht so geschmeidig, wie bei meiner K10D. Irgendwie flutscht mein Akku gar nicht gut in die K-r. Dieser kleine "öffne-mich-Mechanismus" verlangt einem (oder nur mir) ab, dass ich die K-r komplett meiner linken Hand im Liegemodus überlassen muss, wobei ich IMMER an das Kunststoff-Bajonett denken muss, dass es auch ja nicht ausbricht. Kurz: Ich fühle mich verunsichert, was ich bei der K10D nie empfand.

Versuch doch mal, die Kamera normal zu halten. Dann klappt der Deckel vom Batteriefach nach unten weg und mit einer Hand betätigst Du die Verriegelung des Akkus. Nun flutscht auch dieser nach unten heraus. Beim Einsetzen des Akkus einfach den Akku schräg ansetzen und mit dem Akku die Verriegelung zur Seite schieben. Geht auch problemlos.

Das zweite Display fehlt mir persönlich und auf das zweite Rädchen kann ich zwar gut verzichten, aber schön wäre es doch, wenn es existierte.

Bist Du doch eher eine Kandidatin für eine K7/K5?

Die grüne Taste sitzt mir zu weit rechts und das Mitbestimmungsrecht der Kamera, wann der Blitz geschlossen bleibt oder ausklappt, finde ich furchtbar.

Hier verstehe ich nicht, was Du meinst. Der Blitz klappt aus, wann ich will und nicht automatisch.

Die Griffigkeit der K-r ist für meine Handgröße perfekt und gibt Sicherheit, besonders an kalten Tagen, wo die Hände immer etwas leiden und weniger geschickt sind bei Frost.

Full Ack

Gruß,
Aero16
 
Ihr habt beide gewissermaßen recht. Auf Automatik und den Szenenmodi wie Sport, Makro, Portrait usw. ist der automatische Blitz voreingestellt, lässt sich aber deaktivieren. In den anderen Modi (P, AV, SV, M) ist der Blitz immer nur manuell zuschaltbar. ;)
 
schwanke zwischen k-5 und k-r.
neben wetterfestigkeit und sensor, liegen wo die unterschiede?
ist der af etwa gleich schnell?
kann ich bei beiden im afc schärfe prio einstellen?
wieviele raws kann ich bei der k-r in folge machen?
ist bei beiden autoiso konfigurierbar?
 
...Ewig muss man sich hier rechtfertigen. ...

Mußt Du nicht! - Man muss allerdings auch nicht auf alles anspringen. Man kann sich auch mal in Großzügigkeit oder Gelassenheit üben. Wenn gar nichts hilft, kann man auch die Ignorierfunktion nutzen.

Solche Unterhaltungen müllen den Thread zu, obwohl Antworten auf gestellte Fragen so einfach sein könnten. Und wenn sie selbst zum zigsten Mal geschrieben werden. Der Globus dreht sich immer wieder neu.

Naja... Wer im ... Lieber mal an die eigene Nase fassen.

Zu Deiner Frage nach dem Objektiv wird Dir wohl keiner wirklich helfen können. Da passt Dein finanzieller Rahmen nicht mit dem geplanten Einsatz zusammen - vorausgesetzt, Du willst Dich verbessern.
 
Mir fällt immer wieder auf, dass meine Aufnahmen mit der K10D zu 80 Prozent an Aufnahmen nach rechts neigen, obwohl ich, gerade bei Architekturfotografie, sehr genau mit dem Gitter arbeite, um Nachbearbeitungen (Ausrichtungen) zu vermeiden. Habe ich dann die Aufnahmen direkt vor mir auf dem Monitor, sind sie dennoch schief. Auch Aufnahmen mit dem Stativ sind nur etwas besser.
Bei der K-r, egal welches Objektiv ich nutze, sind meine Aufnahmen so, wie ich sie mir vorstelle.
Kann es sein, dass mit meiner K10D von Anfang an etwas nicht stimmt(e)? Das wäre wirklich traurig.

Da würde ich mal sagen, dass mit der Passung Deiner Hände und der K10 etwas nicht stimmt. Das ist das, was immer auch mit dem Handling gemeint ist. Das Gerät muss einfach zu der Art, wie man es hält passen. Bei der Kr scheint das ja nun besser zu sein.
 
Sagtmal ich hab zwar viel gesucht aber nichts gefunden:

Sind die RAWs der K-r mit Aperture3 kompatibel? Stehe kurz vor dem Kauf der k-r und würde vorher aber wissen ob ich mit meinem Mac damit zurecht komme. Bei Apple auf der Seite stehen die k5 und kr (noch) nicht mit drin?!?

Wäre euch dankbar wenn ihr mich da aufklären könntet:)

Dank und Gruß
Florian
 
kein Problem mit den DNGs. Die Anzeige der Fokuspunkte sowie die Funktion "automatischer Rauschabgleich" die wohl die Rauschunterdrückung die bei der Aufnahme eingestellt war aktivieren soll funktionieren leider nicht.

Gruß

ziegenpe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten