• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-r

  • Themenersteller Themenersteller Gast_178062
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    k-r
Was hier so alles unterstellt wird :)

Ich habe Dir überhaupt nichts unterstellt. Ich habe nur geschrieben das es in deinem Posting um Händler bzw. um Links zu diesen ging. So etwas wird in aller Regel von den Moderatoren recht schnell als Off-Topic bezeichnet und wieder entfernt. Nicht mehr aber auch nicht weniger habe ich geschrieben. Allerdings scheinen die Mods im Moment wirklich im Winterschlaf zu sein.

Was hier so alles unterstellt wird :)
Allerdings habe ich hier von Empfehlung wie z. B. Pixmania gelesen und will eigtl. nur davor warnen, dort nicht zu kaufen.

Du willst also das man dort kauft?
 
Die DA L-Kit-Objektive haben Kunststoff-Bajonett. Punkt.

Gruß,
Aero16

Ich dachte, dass man hier keinen Link setzen darf, weshalb ich die rote scharfe Schote erwähnt hatte. Aber dann stelle ich eben doch den Link ein, damit Ihr seht, dass dort eindeutig die Kit-Objektive mit Metall-Bajonett angeboten werden. Mag sein, dass es ein Schreibfehler von denen ist.
http://www.redcoon.de/index.php/cmd/shop/a/ProductDetail/pid/B256606/cid/10015/refId/shoppinglist/
 
Hier nun eine Bitte, ob Ihr mir Festbrennweitenobjektive empfehlen könnt, oder grundsätzlich "ein" Objektiv, ein bezahlbares bis 200 Euro, für folgende Zwecke:
Ich möchte sehr gerne Bewegtbilder fotografieren wie Rad-, Motorrad- und Hundesport etc. Also insbesondere für Aufnahmen im Freien.
Hinzu kommt, dass ich gerne Detailaufnahmen von Architektur mache.

Wäre toll, wenn Ihr auch Links senden könntet oder Tipps geben, wo ich dann welches Linslein kaufen sollte.
 
Mag sein, dass es ein Schreibfehler von denen ist.

Entweder ist die Angabe DA-L falsch oder die Angabe Metall-Bajonett. Ich vermute aber auch das es kein Metall-Bajonett hat.
 
Hier nun eine Bitte, ob Ihr mir Festbrennweitenobjektive empfehlen könnt,...

Hallo Liona.

Ich hatte an meiner K10 die alten Festbrennweiten ohne Af.
Diese würde ich mir nicht mehr beschaffen. Die Abbildungsleistung
ist zwar genial, aber das geht bei mir alles zu lasten der Flexibilität.

Ich habe gerne nur die Cam um den Hals wenn ich mit dem Rad
durch die Stadt fahre. Ein gutes Zoom ist mir da lieber, wobei das
exzellente 17-70 SDM ein ganz schöner Brocken war, der dann doch
am Hals zog.

Schlimm, aber das Kit ist vom Gewicht und der Größe für unterwegs
schon Ideal.

Sowas in hochwertig wär Klasse und etwas heller...
evtl. das Tamron 17-50/2.8.

Gruss, Andreas
 
Vielleicht empfiehlt sich gerade an dieser Stelle jetzt doch mal der Hinweis auf die Suchfunktion. Zahlreiche Objektiv-Threads, gerade zu Sport und Hundebildern. Problembilderdiskussionen ohne Ende, sogar ein eigener Galerie-Teil.

Die Einschränkung auf ein Objektiv von 200 Euro und das direkt nach dem Erwerb des Doppelkits zeugen schon davon, dass Du Dich überhaupt nicht mit dem Thema beschäftigt hast.

Es gibt sooo viel zu lesen hier im Forum, aber es ist ja sooo bequem, die Frage lieber zum 323542.ten mal zu stellen.
 
Hier nun eine Bitte, ob Ihr mir Festbrennweitenobjektive empfehlen könnt, oder grundsätzlich "ein" Objektiv, ein bezahlbares bis 200 Euro, für folgende Zwecke:
Ich möchte sehr gerne Bewegtbilder fotografieren wie Rad-, Motorrad- und Hundesport etc. Also insbesondere für Aufnahmen im Freien.
Hinzu kommt, dass ich gerne Detailaufnahmen von Architektur mache.

Wäre toll, wenn Ihr auch Links senden könntet oder Tipps geben, wo ich dann welches Linslein kaufen sollte.

Du solltest diese Anfrage gesondert im Objektiv-Unterforum stellen. Zum einen, weil solche Anfragen die prinzipiell Kamera-unabhängig sind diesen Thread kaputt machen und zum anderen, weil es dort mehr Leute lesen und dir helfen werden.
 
DRAGA es reicht langsam mit Deiner Verbreitung an Lügen...!!!

Es ist höchste Zeit diese Vendetta zu beenden, denn es ist weder lustig noch für den Rest des Forums interessant. Mehr per PN.

Übrigens müssen sich auch andere Pentax-Liebhaber mit den "schlechten Gummilinsen" rumschlagen. Gut, dass Du Top-Linsen hast. Du bist überhaupt ein ganz Toller.

Es ist nicht die Frage von "müssen" sondern "wollen" und "brauchen". Man hat immer die Wahl. Und ein Pentax-Liebhaber wird man erst nach dem Erwerb des ersten Limited-Serie Objektiv. Die Gummilinsen kann man nämlich auch mit Canon, Nikon oder sonstwas schiessen.

cheers,
d
 
Die Einschränkung auf ein Objektiv von 200 Euro und das direkt nach dem Erwerb des Doppelkits zeugen schon davon, dass Du Dich überhaupt nicht mit dem Thema beschäftigt hast.

Es gibt sooo viel zu lesen hier im Forum, aber es ist ja sooo bequem, die Frage lieber zum 323542.ten mal zu stellen.

Woher möchtest Du wissen, dass ich mich nicht mit dem Thema beschäftigt habe und/oder bemüht war? Ich war das sehr wohl, denn bevor ich die K-r gekauft habe, hatte ich hier angefragt, ob die beiden Kit-Objektive brauchbar sind, ich besser ein anderes kaufen sollte… Die Antwort war, dass ich unbedingt das Kit im Doppelpack nehmen sollte, was ich dann auch tat. Nun besitze ich das Kit 18-55 und 50-200 (für wahrscheinlich unnötig ausgegebenes Geld) weil ich mich zuvor hier überzeugen ließ. Jetzt wird mir vorgeworfen, dass ich bequem sei und mich zuvor nicht mit dem Thema befasst habe.
Und überhaupt: Wenn ich hier keine "dummen" Fragen stellen darf, dann frage ich, wozu solche Foren da sind. Steht hier irgendwo, dass sich nur Profis tummeln dürfen und dass alle anderen sich gefälligst still zu verhalten haben? Sorry, dass ich nach Antworten suche, da der Dschungel der Objektive mich verwirrt. – Es gibt sicherlich Bereiche in Deinem Leben, wo Du selbst der Fragensteller bist, weil ein Mensch eben nicht „Alles“ wissen kann. Möchtest Du dann auch vor dem Kopf gestoßen werden mit der Aussage: „Geh‘ und suche dir zuvor deine Antworten, bevor du mich fragst.“

Ewig muss man sich hier rechtfertigen. Solche Unterhaltungen müllen den Thread zu, obwohl Antworten auf gestellte Fragen so einfach sein könnten. Und wenn sie selbst zum zigsten Mal geschrieben werden. Der Globus dreht sich immer wieder neu.
 
...bevor ich die K-r gekauft habe, hatte ich hier angefragt, ob die beiden Kit-Objektive brauchbar sind, ich besser ein anderes kaufen sollte…

Die beiden DA-L Kitobjektive sind gut. Für dieses Geld gibt es nichtmal annähernd etwas gleichwertiges. Du hast also einen guten Deal gemacht.

Ein kleiner Tipp zum Gebrauch: beim Objektivwechsel ist es wegen dem Plastikbayonett ratsam den AF-Pin einzuziehen (bzw. die Kamera von AF auf MF zu schalten). Der Pin hat eine ziemlich starke Feder und seine Spitze ist so scharf das es beim Objektiv die Plastik abkratzten kann. Im schlimmsten Fall kann es auch passieren das diese abgekratzte schwarzen Teile ins Kamerainnere gelangen und dort für unschöne Abbildungen am Sensor sorgen.

Salut,
D
 
Die beiden DA-L Kitobjektive sind gut. Für dieses Geld gibt es nichtmal annähernd etwas gleichwertiges. Du hast also einen guten Deal gemacht.

Ein kleiner Tipp zum Gebrauch: beim Objektivwechsel ist es wegen dem Plastikbayonett ratsam den AF-Pin einzuziehen (bzw. die Kamera von AF auf MF zu schalten). Der Pin hat eine ziemlich starke Feder und seine Spitze ist so scharf das es beim Objektiv die Plastik abkratzten kann. Im schlimmsten Fall kann es auch passieren das diese abgekratzte schwarzen Teile ins Kamerainnere gelangen und dort für unschöne Abbildungen am Sensor sorgen.

Salut,
D

Ohhh, Du machst mir nicht gerade Mut. Ich würde die AF-Stellung gern beibehalten, ohne Angst haben zu müssen, dass es zu Schäden führt. Hilfe.
.
 
Ich hatte an meiner K10 die alten Festbrennweiten ohne Af.
Diese würde ich mir nicht mehr beschaffen. Die Abbildungsleistung
ist zwar genial, aber das geht bei mir alles zu lasten der Flexibilität.

Ich habe gerne nur die Cam um den Hals wenn ich mit dem Rad
durch die Stadt fahre. Ein gutes Zoom ist mir da lieber, wobei das
exzellente 17-70 SDM ein ganz schöner Brocken war, der dann doch
am Hals zog.

Schlimm, aber das Kit ist vom Gewicht und der Größe für unterwegs
schon Ideal.

Sowas in hochwertig wär Klasse und etwas heller...
evtl. das Tamron 17-50/2.8.

Gruss, Andreas


Andreas, lieben Dank. Ich bin auch sehr oft mobil und muss deshalb auf Schnappschüsse eingerichtet sein. Nix mit Objektivwechsel etc., was auch zu verpassten Situationen führt. Dein 17-70 hört sich gut an. Besser für mich wäre bis 135 und ein 17-50 bzw. 18-50 brauche ich eher selten.
Schade, dass die 18-200 und darüber hinaus so wenig empfehlenswert sind. Mein Tamron 18-200 ist nicht gerade ein Traum, obwohl ich es damals gekauft hatte, weil man mir hier im Forum dazu geraten hatte: für ein Immerdrauf auf meiner K10D.
.
 
Besser für mich wäre bis 135 und ein 17-50 bzw. 18-50 brauche ich eher selten.
.

Aberja, ich weis was du meinst... bei einer Bekannten habe ich das
Sigma 18-125 erwähnt ohne zu wissen von welcher Qualität die neue
Version ist. von der Brennweite wäre das optimal. Sie ist zufrieden damit..

Hier im Forum wurde es wohl als gut bewertet...müsstest du mal nachforschen. Macht aber nur Sinn, wenn es wirklich besser als
dein 18-200 ist.

Gruss, Andreas
 
Ein kleiner Tipp zum Gebrauch: beim Objektivwechsel ist es wegen dem Plastikbayonett ratsam den AF-Pin einzuziehen (bzw. die Kamera von AF auf MF zu schalten). Der Pin hat eine ziemlich starke Feder und seine Spitze ist so scharf das es beim Objektiv die Plastik abkratzten kann. Im schlimmsten Fall kann es auch passieren das diese abgekratzte schwarzen Teile ins Kamerainnere gelangen und dort für unschöne Abbildungen am Sensor sorgen.

Salut,
D

Ich bin aber auch...Du schreibst beim Objektivwechsel, was natürlich okay ist, wenn ich/man umschaltet auf MF. Ich hatte erst verstanden (SORRY), dass MF generell besser wäre bei den Kit-Objektiven.
 
Gut das ihr euer Kriegsbeil beilegen konntet, denn persönliche Anmache, Unterstellungen und Beleidigungen müssen nicht sein.
In diesem Sinne möchte ich auch noch mal darauf hinweisen, des es einen Meldebutton (Warndreieck unten links) gibt, falls etwas zu sehr aus dem Ruder läuft, denn es kann durchaus mal passieren, das wir etwas übersehen.
Desweiteren möchte ich mich der Meinung vieler hier anschliessen, die einen vernünftigen, respektvollen Ton untereinander fordern. Das sollte eigentlich selbstverständlich sein denn mit Kraftworten gespickt, wirkt keine Argumentation gehaltvoller oder kompetenter.


Gruß
Phishkopp
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Antwort war, dass ich unbedingt das Kit im Doppelpack nehmen sollte, was ich dann auch tat.
Innerhalb deines Budgets war das auch die Beste aller Möglichkeiten. Wenn dir das nicht reicht müsstest du gleich mehrere Sparscheine schlachten. In Anbetracht deiner Anforderungen sehe ich für größere Lichtstärken jetzt nicht unbedingt dringenden Bedarf und deshalb keinen Grund dazu. Größere Brennweitenbereiche deckst du doch mit dem Suppenzoom hervorragend ab - also ich weiß beim besten Willen nicht was du noch willst. Mehr Bildqualität? Verabschiede dich von deinen Preisvorstellungen und/oder von der eingeforderten Flexibilität. Mehr Lichtstärke? dito.
Wir alle hätten gern das perfekt abbildende 100 Gramm schwere 8-1000/1.0 für 200 Euro - aber hier musst du mindestens zwei Kompromisse eingehen...

mfg tc
 
Mir fällt immer wieder auf, dass meine Aufnahmen mit der K10D zu 80 Prozent an Aufnahmen nach rechts neigen, obwohl ich, gerade bei Architekturfotografie, sehr genau mit dem Gitter arbeite, um Nachbearbeitungen (Ausrichtungen) zu vermeiden. Habe ich dann die Aufnahmen direkt vor mir auf dem Monitor, sind sie dennoch schief. Auch Aufnahmen mit dem Stativ sind nur etwas besser.
Bei der K-r, egal welches Objektiv ich nutze, sind meine Aufnahmen so, wie ich sie mir vorstelle.
Kann es sein, dass mit meiner K10D von Anfang an etwas nicht stimmt(e)? Das wäre wirklich traurig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten