Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
@MuschelKnautz: Warum nur bedingt geeignet für Objetkive > 500 gr. ?
Ich wollte mir das Tamron 70-200 vorhängen, das wiegt satte 1150 gr.
Hier im Forum hats jemand vor seiner K-x hängen und keine Probleme damit.
Wenn es nur um die Dimensionen - Verhältnis Kamera zum Tele geht, kann
ich damit leben. Habe das Tamron früher an der Nikon D5000 gehabt, die ist
auch nicht viel größer.
Heute gab's den Test der K-r in der FOTOHITS.
Die Kamera wird als "Sehr Gut" eingestuft.
Hervorgehoben wir die Schnelligkeit der Kamera und der gute Dynamikumfang. Bemängelt wird hingegen der Weissabgleich und die niedrige Auflösung, was aber im Schlusssatz zumindest teiweise dem Kit-Objektiv angelastet wird.
Bildqualität: 83,8 %
Handhabung: 88,3 %
Ausstattung: 83,6 %
aber ab 200mm ohne Schelle gibt es keine Objektive, die sich lohnen vor eine aktuelle SLR zu schnallenund so ein plastikbomber wie das 70-300 von Tamron oder Sigma wiegen weniger als ein lichtstarkes 50er
Gerade was den Weißabgleich bei Pentax angeht, habe ich bis jetzt im Internet eigtl. nur Gutes lesen können. Schon sehr eigenartig.![]()
...nach einer Woche Gebrauch habe ich noch nicht viele Erfahrungen sammeln können, aber eines ist mir aufgefallen: die JPEG-Ausgabe läßt sich bei der K-r um vieles mehr verfeinern als bei der K-x. Zum Beispiel Rauschentfernung kann jetzt für verschiedene ISO-Bereiche separat eingestellt werden und natürlich bei Bedarf ganz ausgeschaltet werden. K-x hat dagegen nur eine globale Rauschentfernung zu bieten.
Wichtigste K-r Unterschiede zu K-x sind:
- spürbar schneller Contrast-Detect AF
- dramatisch verbesserte Phase-Detect AF (bei Live-View)
- hochauflösender LCD-Schirm
- viele neue Einstellungen für verfeinerte JPEG-Ausgabe
- bessere Handhabund wegen verbesserter Griffflächen
- Dual-Stromversorgung
Ich habe gelesen das einige Leute wegen des 30,- Euro teurem AA-Adapter jammern. Für diese Leute habe ich einen Vorschlag, entweder sollen sie Li-Ion Akkus kaufen wenn sie die K-r wollen. Oder sie sollen die K-x kaufen die ohne einen AA-Adapter auskommt. Ich finde die Dual-Stromversorgung bei K-r ein Vorteil, weil alle User die nicht AA-Batterien gewohnt sind jetzt mit Li-Ion Akkus ihre Freude haben werden. Alle die AA-Batteriennutzer haben auch die Möglichkeit dazu. Den Preis für den Adapter finde ich angemessen.
Ich schwanke noch zwischen der k-x und der k-r.
Deshalb möchte ich noch einmal möglichst vollständig die Unterschiede auflisten, um dann zu bewerten, ob die k-r ihren (dank cashback ja nur noch 130 Einheiten) höheren Preis wert ist.
Mir fällt noch die um eine Blende höhere Empfindlichkeit ein.
Serienbildgeschwindigkeit 4,7 B/s kx vs. 6 B/s kr.
Kommt die HDR Automatik der k-r jetzt eigentlich auch mit aus der Hand geschossenen Bildern klar?
In der Bedienungsanleitungder k-r (en) S. 55 steht, daß PEFs und DNGs gleich groß werden.
Stimmt das ? Ich dachte immer, zumindest PEF wird verlustfrei auf etwa die halbe Größe komprimiert.
das ist falsch. beide kameras haben den bereich von +/- 3 EV.Digitalkamera.de behauptet, die manuelle Belichtungskorrektur sei drei Blenden bei der kx und nur zwei bei der kr. Stimmt das?