Mal eine ganz allgemeine Frage. Habe momentan noch eine istDL und es wird mal Zeit sich was neues zu holen. War jetzt auf die Kr scharf. Nu muss ich immer wieder von Problemen mit den Fokus und dem nicht erkennen von Fremdobjektiven.
Hallo Ludwigsburg,
Du hörst/liest immer wieder von Problemen mit dem Fokus und dem Nichterkennen von Fremdobjektiven?
Also ich vermute 1.), dass Du von Front- und Backfokusproblemen erfahren hast (mal ganz allgemein). Wenn das korrekt interpretiert ist, dann kann das gelegentlich vorkommen. Leider ist aber ein Großteil der gefühlten Fokusprobleme auf eine "ich-muß-zuerst-mal-alles-testen"-Manie zurückzuführen, die dann aus Unwissenheit bei den "Tests" alles erdenkliche falsch machen und nicht beachten. Das führt dann zum anwenderverursachten Fehlfokus, der sich dem realen Fokusergebnis überlagert.
Da Du aber schon als Fotograf unterwegs bist, würde ich an deiner Stelle mir eines der ausgesuchten Objektive kaufen (am besten in einem Laden vor Ort und dort kurz auf grobe Fehler prüfen) und dann einfach nach den bisherigen Fotografiergewohnheiten losziehen. Diese Ergebnisse dann mit bisher erzielten Ergbnissen vergleichen. Wenn nichts Auffälliges dabei ist - prima!
Weiter vermute ich 2.), dass Du meinst, dass die Kameras die Fremdobjektive bei einer Fokuskorrektur nicht eindeutig erkennt?
Ja, das ist korrekt.
Grund: Pentax verwendet eine unikate LENS-ID pro Modell (nur Typnummer ohne ohne Seriennummer-Übertragung) und macht daran alle Korrekturen fest. Also bei 2 identischen Objektiven zieht nur eine Korrektur.
Normalerweise nicht schlimm...
Aber jetzt kommt der Haken: Sigma und Tamron scheuen vermutlich Lizenzgebühren von Pentax und verwenden Lens-IDs einfach bei verschiedenen Objektiven. Definitiv sind das WW 10-20mm und 17-70mm (altes Modell mit Stangenantrieb, neu weiß ich nicht) und 70-200mm (und glaube noch das 150-500mm)
Gute EXIF-Tools werten zusätzlich noch Blenden- und Brennweitenwerte aus und können daraus ggf. eindeutig sagen, welches Modell es sein muß, aber die Kamera guckt nunmal nur auf die Lens-ID. Somit hat man mit den alten 17-70er und dem 70-200mm HSM II den gleichen AF-Korrekturwert - und man hat die A****-Karte gezogen.
Daran ist Pentax aber definitiv nicht schuld.
Ich hatte vor mir die Kombi Kr und Objektive von Sigma 17-70/2,8-4,0 DC MACRO OS HSM und Sigma 70-300mm 4-5,6 DG Macro APO oder Sigma 70-300/4-5,6 DG OS.
Was macht von den letzt genannten Objektiven mehr Sinn?
Das neue Sigma 17-70 OS HSM kenne ich nicht, auch nciht das neue 70-300mm DG OS. Da müssen andere ihre Erfahrungen wiedergeben.
Und zur Kamera. Ich brauchte sie halt recht schnell. Ich hätte nicht mehr die Zeit sie erst wieder irgendwo einzusenden zum justieren. Kann ich gefahrlos zugreifen? Sind die Probleme wenige Ausnahmen. Ich bin halt grad ziemlich unsicher und könnte ein Rat gebrauchen. Vielen Dank im Vorraus
Üblicherweise äußern sich die "Problemfälle" weitaus häufiger, als die zufriedenen Anwender. Trotzdem hielten sich die Problemfälle auch bei der neuen Serie bisher in Grenzen und die K-r ist ja schon etwas länger zu haben. Zudem kann man ja mit dem Verkäufer im Laden vereinbaren, das man in den ersten 14 Tagen nach dem Kauf im Problemfalle und kurzer Demonstration des Fehlers das Gerät umgetuscht bekommt, statt es einzusenden.
So würde ich vorgehen.
Gruß
Rookie