• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-r

  • Themenersteller Themenersteller Gast_178062
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    k-r
aber ab 200mm ohne Schelle gibt es keine Objektive, die sich lohnen vor eine aktuelle SLR zu schnallen :-) und so ein plastikbomber wie das 70-300 von Tamron oder Sigma wiegen weniger als ein lichtstarkes 50er
 
@MuschelKnautz: Warum nur bedingt geeignet für Objetkive > 500 gr. ?
Ich wollte mir das Tamron 70-200 vorhängen, das wiegt satte 1150 gr.
Hier im Forum hats jemand vor seiner K-x hängen und keine Probleme damit.

Wenn es nur um die Dimensionen - Verhältnis Kamera zum Tele geht, kann
ich damit leben. Habe das Tamron früher an der Nikon D5000 gehabt, die ist
auch nicht viel größer.

Naja, an der K10D stört mich das 17-70 zum Beispiel nie. Da hat man das Gefühl, das Objektiv ist dazu gemacht, an der Kamera zu sitzen. Als ich es an die K-r geschraubt habe, fand ich die Kombi halt ziemlich frontlastig (mit dem kleinen Akku wiegt die K-r mind. 200g. weniger als die K10D.

Natürlich kannst Du alles mit PK-Bajonett da dran schrauben, und bei Stativbenutzung - OK. Aber für mich hat es sich sehr ungewohnt angefühlt mit dem äh 'schweren' Objektiv. Ist aber vielleicht wirklich Gewöhnungssache.

Gute Nacht,

MK
 
Heute gab's den Test der K-r in der FOTOHITS.
Die Kamera wird als "Sehr Gut" eingestuft.
Hervorgehoben wir die Schnelligkeit der Kamera und der gute Dynamikumfang. Bemängelt wird hingegen der Weissabgleich und die niedrige Auflösung, was aber im Schlusssatz zumindest teiweise dem Kit-Objektiv angelastet wird.
Bildqualität: 83,8 %
Handhabung: 88,3 %
Ausstattung: 83,6 %
 
Heute gab's den Test der K-r in der FOTOHITS.
Die Kamera wird als "Sehr Gut" eingestuft.
Hervorgehoben wir die Schnelligkeit der Kamera und der gute Dynamikumfang. Bemängelt wird hingegen der Weissabgleich und die niedrige Auflösung, was aber im Schlusssatz zumindest teiweise dem Kit-Objektiv angelastet wird.
Bildqualität: 83,8 %
Handhabung: 88,3 %
Ausstattung: 83,6 %

ich finde diese bewertung eher belustigend, weil die tools für den weissabgleich bei Pentax spitze sind. diese tests sind von laien gemacht und für laien gedacht, sie sagen aber am meisten etwas über die unfähigkeit der tester aus.

diese sogenannten weissabgleichtests werden meistens im büro bei kustlicht oder mischlicht gemacht, kamera auf AWB und irgenndwo 2 bis 4 meter von der kamera wedelt einer mit dem weissem blatt papier. ich stelle den weissabgleich immer manuell ein und diese prozedur bringt micht immer zum gewünschem ziel, der digitalvorschau und kalibrierbarem LCD sei dank.

eine neue typische Pentax optimierung beim weissabgleich ist die CTE-einstellung, mit der man den farbstich gewollt beibehalten und voll kontrollieren kann. meines wissens bietet kein anderer hersteller solche verfeinerte tools für den weissabgleich, egal in welcher preisklasse.

anderes von dem erwähntem "test" möchte ich nicht kommentieren.

cheers,
d
 
heute habe ich den AA-batteriehalter D-BH109 für K-r im fotogeschäft abgeholt. gekostet hat er etwas über 30 euro. auf den ersten blick sieht er nach billigem stück plastik aus, aber beim näherem betrachten merkt man das er gut verarbeitet ist.

mindestens wenn man den halter mit akkus bestück stellt man fest, das es sich hier um gute ingenieursarbeit handelt. akkus rasten satt ein und rutschen nicht auch wenn man den halter bewegt oder dreht. trotzdem würde ich ein gummiband draufgeben bevor ich es z.b in eine fototasche stecke.

am unterem ende sitzt eine schmucke metallplatte, die ziemlich edel aussieht wenn man den batteriehalter in die kamera schiebt. die passgenauigkeit ist spitze. eine fehlbedienung ist wegen der ausgeprägten form ausgeschlossen.

bin gespannt wieviele fotos die K-r mit den 2500 mAh Ni-MH AA-akkus von Sony schafft. die K-x lag zwischen 500 und 700 auslösungen.

cheers,
d
 
Zuletzt bearbeitet:
aber ab 200mm ohne Schelle gibt es keine Objektive, die sich lohnen vor eine aktuelle SLR zu schnallen :-) und so ein plastikbomber wie das 70-300 von Tamron oder Sigma wiegen weniger als ein lichtstarkes 50er

Auch das 55-300 ist ein "Plastikbomber" und macht an der K-x eine gute Figur, welche ich schon noch als halbwegs aktuell bezeichnen würde. Es wiegt 440 g, im Gegensatz dazu das FA50 1.4 nur 220 g, ist also nicht leichter, sondern doppelt so schwer (das aktuelle von Sigma wiegt sogar 610 g, also schon fast 3x so schwer). Und wieso soll es sich nicht mehr lohnen, ein solches Objektiv zu verwenden? Nun drehe ich mal den Spieß um und behaupte, ein schwereres Objektiv lohnt sich nicht, an eine Kamera zu schrauben, da es mir auf längeren Strecken und ohne Rucksack zu sehr im Kreuz und Nacken schmerzen und somit zuhause bleiben würde. Welche von unseren beiden Wahrheiten ist jetzt richtig?

Nicht so pauschal urteilen. ;)
 
Gerade was den Weißabgleich bei Pentax angeht, habe ich bis jetzt im Internet eigtl. nur Gutes lesen können. Schon sehr eigenartig. :)
Da soll angeblich eher Sony Probleme mit haben, zumindest bei den Modellen vor 2010.
Aber was weiß ich? Kenne ja nur Nikon und Canon, selbst da hat der AWB nicht immer richtig gelegen.
 
Gerade was den Weißabgleich bei Pentax angeht, habe ich bis jetzt im Internet eigtl. nur Gutes lesen können. Schon sehr eigenartig. :)

Schreibt Dpreview nicht das z.B hinten immer in den Pro & Cons bei jeder DSLr das der Weißabgleich daneben liegt^^

Ich glaube, dass man das einfach immer als Minus Punkt nehmen kann, weil ein automatischer WEißabgleich bei keiner DSLR bei allen Lichtbedingungen zu 100% passt ^^

Das ist meine Meinung dazu...

LG

Sroko
 
wenn eine neue dSLR kamera herauskommt kann man entweder die herstellersoftware verwenden oder warten bis die entsprechenden updates für Lightroom etc. erscheinen.

bei einem frischem Pentax body schaltet man jedoch ganz einfach auf DNG und kann eine ältere version der Adobe software weiterverwenden.



cheers,
d
 
Ich schwanke noch zwischen der k-x und der k-r.
Deshalb möchte ich noch einmal möglichst vollständig die Unterschiede auflisten, um dann zu bewerten, ob die k-r ihren (dank cashback ja nur noch 130 Einheiten) höheren Preis wert ist.

dragra hat ja schon mal recht gut vorgelegt:

...nach einer Woche Gebrauch habe ich noch nicht viele Erfahrungen sammeln können, aber eines ist mir aufgefallen: die JPEG-Ausgabe läßt sich bei der K-r um vieles mehr verfeinern als bei der K-x. Zum Beispiel Rauschentfernung kann jetzt für verschiedene ISO-Bereiche separat eingestellt werden und natürlich bei Bedarf ganz ausgeschaltet werden. K-x hat dagegen nur eine globale Rauschentfernung zu bieten.

Wichtigste K-r Unterschiede zu K-x sind:

  • spürbar schneller Contrast-Detect AF
  • dramatisch verbesserte Phase-Detect AF (bei Live-View)
  • hochauflösender LCD-Schirm
  • viele neue Einstellungen für verfeinerte JPEG-Ausgabe
  • bessere Handhabund wegen verbesserter Griffflächen
  • Dual-Stromversorgung

Ich habe gelesen das einige Leute wegen des 30,- Euro teurem AA-Adapter jammern. Für diese Leute habe ich einen Vorschlag, entweder sollen sie Li-Ion Akkus kaufen wenn sie die K-r wollen. Oder sie sollen die K-x kaufen die ohne einen AA-Adapter auskommt. Ich finde die Dual-Stromversorgung bei K-r ein Vorteil, weil alle User die nicht AA-Batterien gewohnt sind jetzt mit Li-Ion Akkus ihre Freude haben werden. Alle die AA-Batteriennutzer haben auch die Möglichkeit dazu. Den Preis für den Adapter finde ich angemessen.

Mir fällt noch die um eine Blende höhere Empfindlichkeit ein.
Serienbildgeschwindigkeit 4,7 B/s kx vs. 6 B/s kr.


Kommt die HDR Automatik der k-r jetzt eigentlich auch mit aus der Hand geschossenen Bildern klar?

In der Bedienungsanleitungder k-r (en) S. 55 steht, daß PEFs und DNGs gleich groß werden.
Stimmt das ? Ich dachte immer, zumindest PEF wird verlustfrei auf etwa die halbe Größe komprimiert.

Digitalkamera.de behauptet, die manuelle Belichtungskorrektur sei drei Blenden bei der kx und nur zwei bei der kr. Stimmt das?

Vielen Dank im Voraus für Eure sachkundigen Antworten...
 
So ganz auf die Schnelle bei geizhals nachgeschlagen: Bei Internethändlern die ich als vertrauensvoll einstufen würde (Achtung: subjektive Ansicht meinerseits) liegt der Preisunterschied zwischen K-x und K-r im Kit mit dem 18-55 DAL meist bei 170 bis 180 Euro, bei wenigen nur bei 140 Euro. Einzig das große Internetkaufhaus das an einen Fluss in Südamerika erinnert hat einen Unterschied von über 220 Euro, und das noch auf einem allgemein hohem Preisniveau.

Nach Abzug des Cashbacks bleiben also 60 bis 100 Euro Aufpreis übrig. Die würde ich auf jeden Fall investieren. Einzig wenn ein Gebrauchtkauf in Frage kommt oder das Geld sehr knapp ist, macht die K-x mMn noch Sinn.
 
Ist das Video bei der K-r eigentlich flimmer/wellenfrei bei Neonlicht? Sind ja immerhin doch auch (eher problematische) 24 fps. (lt. dpreview. Nach Digitalkamera.de sind es 25 fps).
Und hat sie bei Video einen Kontrast-AF, zumindest mit Push-Button oder so?
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schwanke noch zwischen der k-x und der k-r.
Deshalb möchte ich noch einmal möglichst vollständig die Unterschiede auflisten, um dann zu bewerten, ob die k-r ihren (dank cashback ja nur noch 130 Einheiten) höheren Preis wert ist.

der unteschied ist sowohl im preis als auch auf der features list gering. die entscheidung ist aber recht einfacht: wenn du nur gelegentlich fotografierst dann aber höchste bildqualität bei allen möglichen lichtverhältnissen willst = K-x

wenn du ein ambitionierter fotogaf bist und mehr als nur gelegentlich zur kamera greifst = K-r


Mir fällt noch die um eine Blende höhere Empfindlichkeit ein.
Serienbildgeschwindigkeit 4,7 B/s kx vs. 6 B/s kr.

stimmt, ich finde aber beides nicht so ausschlaggebend. fakt ist das die K-x schon schnell genug ist und die eine blende mehr empfindlichkeit ist ein netter papierwert, aber in der praxis braucht man das 1 bis 2x im leben.

Kommt die HDR Automatik der k-r jetzt eigentlich auch mit aus der Hand geschossenen Bildern klar?

jetzt kommen wir langsam zum pudels kern. ja, die HDR funktion wurde sinvoll weiterentwickelt. es gibt jetzt 4 stufen HDR und eine HDR-automatik mit automatischer ausrichtung (die man auch abschalten kann). es gibt auch ein nacht HDR-programm im SCN menü. hier kommt die schnelligkeit der kamera besonders zur geltung, das ist das erste mal das ein hersteller etwas kreatives und sinnvoles mit schneller mechanik und elektronik macht.

ja, es läßt sich aus der hand HDR schiessen, aber klarerweise gibt es da limits. ist die belichtungszeit kurz genug und das motiv HDR geeignet (ohne fahrende autos oder spazierende menschen) geht alles in ordnung. das tolle an der K-r ist der hochauflösende schirm auf dem man sofort das bild ins detail überprüfen kann.

In der Bedienungsanleitungder k-r (en) S. 55 steht, daß PEFs und DNGs gleich groß werden.
Stimmt das ? Ich dachte immer, zumindest PEF wird verlustfrei auf etwa die halbe Größe komprimiert.

ich stelle meine Pentax kameras immer auf DNG und denke nicht über PEF nach.

Digitalkamera.de behauptet, die manuelle Belichtungskorrektur sei drei Blenden bei der kx und nur zwei bei der kr. Stimmt das?
das ist falsch. beide kameras haben den bereich von +/- 3 EV.

cheers,
d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es hier schon einmal geschrieben.

Geht auf die Homepage von Pentax und sucht euch dort einen der angegebenen "zertifizierten Händler" aus. Da geht ihr dann sicher, das ihr auch Cashback bekommt. Darüber hinaus findet man hier den einen oder anderen Händler, der bei weitem günstiger ist, als die bekannten großen Online-Kaufhäuser. Habe dort einen gefunden, der die Pentax im Kit mit 638,- Euro angibt. Über diesen Händler ist nebenbei auf Bewertungsportalen nur Gutes zu lesen.
 
Hallo, mich interessiert, ob die K-r weniger verrauschte Bilder macht, als die K10D, von der ich doch leider sehr enttäuscht bin. Ich erhoffe mir mit der K-r sehr viel bessere Bilder.

Hat jemand einen Tipp, wo ich die K-r preiswert mit Kit bestelle? Bis vor ein paar Minuten gab es sie noch bei Foto-Erhardt für 619 inkl. Kit, jetzt leider für 639 Euro nur das Gehäuse. So fix geht das.

Mich hat bisher nur ein Foto begeistert - mit dem Kaninchen, welches hier veröffentlicht wurde. Erstellt mit der K-r.
Es wäre toll, wenn ich weitere Fotos sehen könnte, wie z.B. bewegte Bilder (Kids, Tiere, Fahrzeuge) bei Tageslicht, gerne auch Architektur-Nachtaufnahmen ohne Stativ.

Danke
fuxart

Nachtrag: Habe diverse Fotos gefunden unter: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7480605#post7480605
- noch besser hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=764062
 
Zuletzt bearbeitet:
Die K-r rauscht mit Sicherheit deutlich weniger als eine K10D. Da ist ein moderner CMOS drin, kein CCD mehr. Seit der K-x hat Pentax das Rauschen auch sehr gut im Griff.
j.
 
Hat jemand der k-r Besitzer mal die ir-Simple Funktion in der Praxis ausprobiert?

Auf der Photokina hat ein Pentax Mitarbeiter ein Bild von einer K-r auf eine andere K-r gesendet über Infrarot.

Kann man auch über Infrarot ein Bild ans Handy senden?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten