• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-r

  • Themenersteller Themenersteller Gast_178062
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    k-r
...Einen tollen Unterschied der das "Upgrade" rechtfertigen würde, außer der AF Punktanzeige, habe ich noch nicht ausmachen können...
Besitzer der roten K-x sollten sich mal die rote K-r anschauen. Ich habe die rote K-r und finde die rote K-x potthäßlich dagegen.
 
Wer kann mir wozu raten?

Ich habe das Tamron AF 18-200mm 3,5-6,3 XR Di II LD ASL, welches ich bisher an meiner K10D nutzte...und nun überlege ich, ob das Set von der Pentax K-r mit DA L 18-55 wie 50-200 besser ist. Wenn das Tamron gleichwertig ist, dann benötige ich die beiden Pentax-Objektive nicht. Kenne mich allerdings mit den Qualitäten der Objektive nicht wirklich aus und brauche schnellen Rat, da ich die K-r bereits mit dem 18-55 Kit bestellt habe und nun unsicher bin, ob ich das 50-200 nicht auch mitbestellen sollte.

Danke
fuxart
 
meine K-r ist auch rot .... schon ganz nett gemacht aber das hilft dem AF auch nicht auf die Sprünge :-(

anTon
 
Wer kann mir wozu raten?

Ich habe das Tamron AF 18-200mm 3,5-6,3 XR Di II LD ASL, welches ich bisher an meiner K10D nutzte...und nun überlege ich, ob das Set von der Pentax K-r mit DA L 18-55 wie 50-200 besser ist. Wenn das Tamron gleichwertig ist, dann benötige ich die beiden Pentax-Objektive nicht. Kenne mich allerdings mit den Qualitäten der Objektive nicht wirklich aus und brauche schnellen Rat, da ich die K-r bereits mit dem 18-55 Kit bestellt habe und nun unsicher bin, ob ich das 50-200 nicht auch mitbestellen sollte.

Danke
fuxart

Ohja... bitte mal wieder eine für/gegen Suppenzoom-Diskussion ! :D
Bitte bitte... die hatten wir so lang nicht mehr!

mein Tip?
Behalt das 18-200 und kauf Dir für einen Hunni ein 50-200 dazu. Dann kannst Du selbst vergleichen. Wenn Du lieber wechseln möchtest, verkaufst Du das 18-200. Wenn Dir die Bilder aus Deinem Tamrom reichen, verkaufst Du das 50-200 wieder. So einfach ist das. Eine echte Antwort auf Deine Frage bekommst Du hier aus Glaubens- und Überzeugungskonflikten der Mitglieder des Forums eh nicht mehr.

Gruß
Never
 
Mal was anderes , hat denn die K-r wenigstens wieder ne Option einen BG dran zu machen ?
Dieses vermisse ich bei der K-x schmerzlich:(
 
Ohja... bitte mal wieder eine für/gegen Suppenzoom-Diskussion ! :D
Bitte bitte... die hatten wir so lang nicht mehr!

mein Tip?
Behalt das 18-200 und kauf Dir für einen Hunni ein 50-200 dazu. Dann kannst Du selbst vergleichen. Wenn Du lieber wechseln möchtest, verkaufst Du das 18-200. Wenn Dir die Bilder aus Deinem Tamrom reichen, verkaufst Du das 50-200 wieder. So einfach ist das. Eine echte Antwort auf Deine Frage bekommst Du hier aus Glaubens- und Überzeugungskonflikten der Mitglieder des Forums eh nicht mehr.

Gruß
Never


Ja, keine schlechte Idee, allerdings habe ich das Netz durchforstet und kein 50-200 für einen Hunni entdeckt. Hast Du nen zauberhaften Link für mich?
Das nur DA ohne L ist teurer und liegt bei 170 Euro. Ein DA L finde ich ohne Kamera nicht.
 
Wer kann mir wozu raten?

Ich habe das Tamron AF 18-200mm 3,5-6,3 XR Di II LD ASL, welches ich bisher an meiner K10D nutzte...und nun überlege ich, ob das Set von der Pentax K-r mit DA L 18-55 wie 50-200 besser ist. Wenn das Tamron gleichwertig ist, dann benötige ich die beiden Pentax-Objektive nicht. Kenne mich allerdings mit den Qualitäten der Objektive nicht wirklich aus und brauche schnellen Rat, da ich die K-r bereits mit dem 18-55 Kit bestellt habe und nun unsicher bin, ob ich das 50-200 nicht auch mitbestellen sollte.

Danke
fuxart

schau mal hier im Bietebereich, da wird ein gebrauchtes DA 50-200 angeboten:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=781207
 
Ohja... bitte mal wieder eine für/gegen Suppenzoom-Diskussion ! :D
Bitte bitte... die hatten wir so lang nicht mehr!

mein Tip?
Behalt das 18-200 und kauf Dir für einen Hunni ein 50-200 dazu. Dann kannst Du selbst vergleichen.

Der Tipp ist gut :)
Was man noch an rationalen Kriterien in den Raum werfen kann, ist, das Dein Tamron wahrscheinlich schwerer und größer ist als eines der beiden anderen Objektive.
Zur Abbildungsqualität kann und will ich auch nichts schreiben, außer, das das Tamron am langen Ende eine halbe Blende Lichtschwächer ist.
Wenn Du das Experiment mit dem "Hunni" nicht machen willst, kannst Du auch einfach mal Deine Tamron-Bilder ansehen und Dich fragen, was Du gerne anders hättest, ob Dich etwas stört. Dann kannst Du hier im Forum präzise danach fragen, welche Objektive das besser können.

MK
 
Falls es jemandem Hilft:
Heute ist meine geliebte K20d von Maerz gekommen. Gereinigt,Justiert(was auch immer),und in der gewönhlicher Größe :D.
Jetzt kommt...ich habe ganz schnell meine kürzlich erworbene K-r wieder eingepackt und zurückgeschickt. Warum?
Da gibt es viele Grunde: das zweites Rädchen ,die Größe,Haptik,der Batterie Grip,DIE FARBEN(Fotos ,nicht die Kamera),AF-Zielsicherheit der K20d
High-ISO und AF- Schnelligkeit haben nicht ausgereicht um die K-r zu behalten, wobei die AF-schnelligket resultiert (zumindest bei mir) von nicht immer 100%-er Sicherheit.
Filme mache ich mit eine Videocam.
Der Dynamikumfang wäre vielleicht das einziges Grund für,ist aber zu wenig .Ich mache dann halt wieder eine Bildserie und lasse sie durch mein PC zusammen setzen. Ist zwar nicht so bequem ,Resultat ist aber der gleiche.
Die viel gelobte BQ ist vergleichbar.
Also:
Falls jemand überlegt von einer K20d auf K-r umzusteigen möchte bitte ganz genau Überlegen. Für mich war es ein Schritt rückwärts.
 
Falls es jemandem Hilft:
Falls jemand überlegt von einer K20d auf K-r umzusteigen möchte bitte ganz genau Überlegen. Für mich war es ein Schritt rückwärts.

Würdest Du das auch so sehen bei einer K10D? Ich verspreche mir von der K-r eine bessere Bildqualität als von der K10D. Damit meine ich in erster Linie das Rauschverhalten. Wenn nicht gerade die Sonne scheint oder ich mit Studio-Blitzanlage etc. arbeite, finde ich die Fotos sehr verrauscht. Bei genügend Licht ist alles "eigentlich" im grünen und zufriedenen Bereich, selbst wenn ich das Tamron 18-200 nutze.

Was mich an der K-r reizt ist: Ich mag schon recht gerne Programme, die mir ein schnelles Fotografieren ermöglichen von schnell wechselnden Motiven und bei diversen Lichtverhältnissen. Ich muss oft "in Fahrt" fotografieren...


fuxart
 
Mal ehrlich, lohnt sich der Wechsel von einer K10D zur K-r obwohl die K-r ne Liga unter der K10D liegt?
Ich habe mir jetzt die K-r mit beiden Objektiven bestellt und bin mir nicht sicher, ob die Ausgabe von 750 Euro gerechtfertigt ist.

Bitte gaaaanz viel Pro und Kontra :D

D A N K E
 
hat jemand Erfahrung mit der K-R bei dämmrigem Licht in Innenräumen, Iso ab 1600, große Blendenöffnung ? Hab das jetzt 2x probiert und bin total enttäuscht von der AF Leistung. ist eigentlich gar keine Leistung sondern das reine Drama. Theoretisch wäre die Kamera super geeignet, schon wegen hoher Iso Leistung und prima wählbaren Focus Punkten. In der Praxis ist die K-7 da (bei der Focussierung!) um Welten besser.

anTon

(Bild verkleinert ohne Nachschärfen)

ja, natürlich habe ich zuerst nach dem laden der batterie den AF ausprobiert. es war schon dunkel in der wohnung, nur der fernseher war an und eine lampe, die aber auf schwach gedimmt war. meine K-20 hat bei solchen lichtverhältnissen keine chance (ohne den FGZ540 im spotbeam modus). die K-x hatte da bereits ihre guten momente gezeigt, aber eben nur ab und zu. K-r hingegen greift sich die schärfe sicher und schnell. der test erfolgte mit dem DA 2,8/35 Macro. was mich am meisten erstaunt hat: der AF funktioniert bei so wenig licht auch im live-view! ein bischen überrascht war ich über die grüne AF-assist lampe, die aber ihren job sehr gut macht.

cheers,
d
 
aufs Auge ... hab noch genügend Beispiele dafür, bei problematischem Licht macht der AF Trallala :-(

anTon

was für objektiv verwendest du? die leistung vom AF hängt SEHR von der verwendeten optik und vor allem deren lichtstärke ab.

was ist für dich "problematisches" licht? in welchen ISO bereich fangen bei dir probleme an? ich konnte bis ISO3200 keine probleme feststellen und das ist schon verdammt finster! :cool:

cheers,
d
 
ich würde gerne wissen, wie hell der sucher der k-r ist.

ich selbst überlege sie zu kaufen. ein freund besitzt eine sony a300 und bei jener finde ich den sucher relativ dunkel.

kann jemand was dazu sagen?

lg

ich habe die sucherlupe auf K-r aufgesetzt und jetzt kann ich problemlos manuell scharfstellen. probier das mal mit einer beliebigen Canikon in der preisklasse... Pentax sucher sind klasse!

cheers,
d
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten