• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-r

  • Themenersteller Themenersteller Gast_178062
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    k-r
Falls es jemandem Hilft:
Heute ist meine geliebte K20d von Maerz gekommen. Gereinigt, Justiert (was auch immer), und in der gewönhlicher Größe :D. Jetzt kommt...ich habe ganz schnell meine kürzlich erworbene K-r wieder eingepackt und zurückgeschickt. Warum? Da gibt es viele Grunde: das zweites Rädchen ,

ich kann dich verstehen. habe auch eine K-20 und verwende sie noch immer für bestimmte sachen gerne. aber seit ich die K-x probiert habe bin ich süchtig geworden nach dieser tollen leistung bei wenig licht. K-20 und K-x/K-r ergänzen sich wundervoll! denn wenn man die K-20 wegen zuwenig (ab ISO1600) licht einpacken muss kann man mit der K-x/K-r gerade erst loslegen.

die Größe,Haptik,der Batterie Grip,DIE FARBEN(Fotos ,nicht die Kamera),AF-Zielsicherheit der K20d

teilweise verstehe ich dich, teils aber auch nicht. die größe und haptik, naja, klar, aber die K-r liegt mir verdammt gut in der hand wegen ausreichend gummierung. aber die farben? das verstehe ich nicht. werkseitig macht die K-r nicht die gleichen farben wie die K-20. aber wenn du sie auf die gleiche einstellung hin kalibrierst kann man nicht mehr von einer sichtbaren abweichung sprechen. ich habe für diesen zweck test-charts abfotografiert und die beiden bildschirme an den kameras justiert - seit anfang an, keine farbabweichungen zwischen den kameras. das ist auch der sinn der übung, denn ich verwende manchmal beide kameras gleichzeitig.

wo ich überhaupt nichts verstehe ist deine bewertung vom AF. berets die K-x stellte in meinem studio-setup (mischung aus halogen und krypton einstellicht) 100% scharf, wobei die quote der K-20 bei 75% lag. die K-r ist noch deutlich schneller und genauer als die K-x beim AF... also muss es wohl an deinem verwendetem objektiv liegen... was verwendest du für eine optik?

High-ISO und AF- Schnelligkeit haben nicht ausgereicht um die K-r zu behalten,

seltsam, seltsam. es liegen WELTEN bei der AF und vor allem bei high ISO zwischen K-20 und K-r... kann deinen entschluss wirklich nicht nachvollziehen...

wobei die AF-schnelligket resultiert (zumindest bei mir) von nicht immer 100%-er Sicherheit.

entschuldige bitte, aber das ist quatsch und es stimmt so nicht. ich habe zwar von frontfocus problemen bei kunstlicht gehört, aber das liegt meiner erfahrung nach eindeutig am verwendetem objektiv.


Filme mache ich mit eine Videocam.

ich habe auch einen camcorder, aber der vorteil von dSLR bei video ist die enorme auswahl an wechseloptiken und vor allem die geringe tiefenschärfe, die sich hervorragend kreativ nutzen lässt. ich mag keine dSLR mehr kaufen die nicht videofilmen kann.

Der Dynamikumfang wäre vielleicht das einziges Grund für,ist aber zu wenig .

naja, die 2 blenden mehr dynamikumfang sinds aus meiner sicht alleine wert. aber geschmäcke sind natürlich verschieden.

Ich mache dann halt wieder eine Bildserie und lasse sie durch mein PC zusammen setzen. Ist zwar nicht so bequem ,Resultat ist aber der gleiche.
Die viel gelobte BQ ist vergleichbar.

dumme frage: und wie machst du das bei bewegten objekten?

Also: Falls jemand überlegt von einer K20d auf K-r umzusteigen möchte bitte ganz genau Überlegen. Für mich war es ein Schritt rückwärts.

das ist nun wirklich eine sehr subjektivew aussage. ich habe beide, die K-20 und K-r und kann sagen: die sind total verschieden, so grundverschieden, das sie sich fast nirgends ins clinch kommen. K-20 ist meine bevorzugte studiokamera, obwohl der AF manchmal bei studiobeleuchtung spinnt. die K-r ist klein, schnell, fokkusiert besser bei normalem wie bei wenig licht, hat extrem verbesserte bildqualitat ab ISO800 aufwärts! das sind zwei kameras die sich sehr gut ergänzen. das einzige wo die K-20 für mich vor K-r noch punkten kann ist die ergonomie.

cheers,
d
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ehrlich, lohnt sich der Wechsel von einer K10D zur K-r obwohl die K-r ne Liga unter der K10D liegt?
Ich habe mir jetzt die K-r mit beiden Objektiven bestellt und bin mir nicht sicher, ob die Ausgabe von 750 Euro gerechtfertigt ist.

Bitte gaaaanz viel Pro und Kontra :D

D A N K E

klar, es lohnt. aber ich würde an deiner stelle die K-10 behalten. CCD hat auch vorteile. in allen anderen punkten ist die K-r besser.

cheers,
d
 
Tja Dragra,
habe ja Geschrieben "für mich war....usw" ist also Subjektiv.
Nun ja der Dynamikumfang ist ja schon Super an der K-r, mich zwingt ja aber keiner in jeder Situation und bei jedem Licht Fotos zu machen. Was machst Du wenn es Regnet? Pro und Kontra , so ist es nun mal. Geld für 2 Kameras hat ja nicht jeder. Und meine gute "alte" K20 für unter 400€ zu verkaufen........Neee.
 
was für objektiv verwendest du? die leistung vom AF hängt SEHR von der verwendeten optik und vor allem deren lichtstärke ab.

was ist für dich "problematisches" licht? in welchen ISO bereich fangen bei dir probleme an? ich konnte bis ISO3200 keine probleme feststellen und das ist schon verdammt finster! :cool:

cheers,
d

der Test war mit dem FA 50/1.4 und die Probleme fangen schon bei 1600 an.
 
der Test war mit dem FA 50/1.4 und die Probleme fangen schon bei 1600 an.


logisch, das f1,4/50er hat von haus aus relativ wenig kontrast und der AF sensor kann bei wenig licht kleine verschiebungem im focus nicht mehr wahrnehmen. deswegen kommt es im grunde zu allen zu front- bzw. backfocus problemen. dieses problem betrifft aber ausschliesslich lichtriesen-festbrennweiten und lichtstarke zooms. objektive mit gutem kontrast haben das problem nicht.

wie ich schon geschrieben habe: es ist ein objektivbezogenes problem.

salut,
d
 
Tja Dragra,
habe ja Geschrieben "für mich war....usw" ist also Subjektiv.
Nun ja der Dynamikumfang ist ja schon Super an der K-r, mich zwingt ja aber keiner in jeder Situation und bei jedem Licht Fotos zu machen. Was machst Du wenn es Regnet? Pro und Kontra , so ist es nun mal. Geld für 2 Kameras hat ja nicht jeder. Und meine gute "alte" K20 für unter 400€ zu verkaufen........Neee.

naja, es gibt aber schon einen unterschied zwischen "subjektiv" und "realitätsverweigerung".

ich versteh dich zwar das du deine K-20 über alles liebst, ich hab ja auch eine und weiss warum. aber das du nicht die qualitäten der K-r erkennen kannst ist schon etwas seltsam...

cheers,
d
 
Würdest Du das auch so sehen bei einer K10D? Ich verspreche mir von der K-r eine bessere Bildqualität als von der K10D. Damit meine ich in erster Linie das Rauschverhalten. Wenn nicht gerade die Sonne scheint oder ich mit Studio-Blitzanlage etc. arbeite, finde ich die Fotos sehr verrauscht. Bei genügend Licht ist alles "eigentlich" im grünen und zufriedenen Bereich, selbst wenn ich das Tamron 18-200 nutze.

Was mich an der K-r reizt ist: Ich mag schon recht gerne Programme, die mir ein schnelles Fotografieren ermöglichen von schnell wechselnden Motiven und bei diversen Lichtverhältnissen. Ich muss oft "in Fahrt" fotografieren...


fuxart
Wie schon geschrieben ..ist Subjektiv. Ich kenne die K10 nicht, aber das Rauschverhalten der K-r kann ich beurteilen und es ist sehr gut!Für mich war es nicht entscheidend.
Die Programmautomatik hingegen ist ..naja ich habe es nicht benutzt.
 
Pro und Kontra.Denke ,habe durchaus die Qualitäten der K-r erkannt,habe auch die Schwächen gesehen.Von Realitätsverlust kann also keine Rede sein.
Die AF Problematik betrift, wenn man die Threads so liest ,nicht nur meine K-r .
Bedienungs Angewohnheiten sind für mich und denke auch für ein Paar andere ,genauso viel Wert wie Rauschen+Dynamik zusammen.Was nutzt mir die ganze Fortschritt wenn ich die Knöpfe die ich brauche nicht habe.
Was ich jetzt noch feststellen muss der Faktor Robustheit ist für mich Persönlich(ACHTUNG:SEHR SUBJEKTIV) seeeehr wichtig.Da ist wohl nichts daran auszusetzen, es ist keine Blinde Liebe zu der K20 es ist eine bewusste Wahl.
 
Pro und Kontra.Denke ,habe durchaus die Qualitäten der K-r erkannt,habe auch die Schwächen gesehen.Von Realitätsverlust kann also keine Rede sein.

wie lange hattest du denn die K-r? anscheinend nicht lang genug um die farben in den griff zu bekommen? ich brauchte dafür 3 tage.

Die AF Problematik betrift, wenn man die Threads so liest ,nicht nur meine K-r .
ich bin bei mehreren fotografen-forums mitglied und muss leider sagen das dieses forum nicht gerade durch sachkundige user glänz. hier wohnt mehr der ottonormalverbraucher und das ist gut so, er braucht ja auch seinen platz.

speziell bei Pentax (besonders seit dem K-x hype) gibt es besonders viele dSLR ersteinsteiger die oft unmögliches von ihrer kamera verlangen.

Bedienungs Angewohnheiten sind für mich und denke auch für ein Paar andere ,genauso viel Wert wie Rauschen+Dynamik zusammen.Was nutzt mir die ganze Fortschritt wenn ich die Knöpfe die ich brauche nicht habe.

hier gebe ich dir recht. genau aus dem grund den du hier beschreibst mag ich die K-7/K-5 nicht. mir gefällt die bedienungskontrolle nicht. ich finde die K-20 ist bedienungstechnisch die beste Pentax und vielleicht die beste dSLR die je gebaut wurde.

Was ich jetzt noch feststellen muss der Faktor Robustheit ist für mich Persönlich(ACHTUNG:SEHR SUBJEKTIV) seeeehr wichtig.Da ist wohl nichts daran auszusetzen, es ist keine Blinde Liebe zu der K20 es ist eine bewusste Wahl.

das die K-20 viel robuster ist als K-r/K-x ist nicht nur deine subjektive meinung sondern ein fakt.

cheers,
d
 
Habe geschrieben warum die K-r nichts für mich ist. Und ich hatte sie genau 24 Tage.Das sind 8x mehr Tage als Du für die Farben gebracht hast. Bin ich jetzt ein Depp?Ich brauche diese Kamera nicht,und habe versucht den anderen ,die vielleicht ähnlich Denken zu
Helfen eine Entscheidung zu Treffen. Mag sein das die eine da und die andere dort besser ist.Zwei Kameras als Hobby Fotograf mit sich zu schleppen ist für mich nicht vom Vorteil.Darüberhinaus denke ich, das Du nicht in der Position bist ,über Wahrnehmung Vermögen anderen Menschen zu Urteilen.
Gruß Chris
 
Habe geschrieben warum die K-r nichts für mich ist. Und ich hatte sie genau 24 Tage.Das sind 8x mehr Tage als Du für die Farben gebracht hast. Bin ich jetzt ein Depp?Ich brauche diese Kamera nicht,und habe versucht den anderen ,die vielleicht ähnlich Denken zu
Helfen eine Entscheidung zu Treffen. Mag sein das die eine da und die andere dort besser ist.Zwei Kameras als Hobby Fotograf mit sich zu schleppen ist für mich nicht vom Vorteil.Darüberhinaus denke ich, das Du nicht in der Position bist ,über Wahrnehmung Vermögen anderen Menschen zu Urteilen.
Gruß Chris

es war nie meine absicht über deine intelligenz und/oder sinneswahrnehmung zu urteilen. wir sind uns insofern als zufriedene K-20 besitzer sehr ähnlich. trotzdem trübt die liebe zur K-20 meine sinnen nicht so stark das ich nicht sehen könnte wo die K-r deutlich besser ist, nämlich:

- ca. 2 blenden mehr dynamikumfang
- phase detect AF radikal schneller & besser (im vergleich auf K-x, denn die K-20 hat das nicht)
- contrast detect AF spürbar besser
- ISO besser ab 800 aufwärts
- doppelt schnellere bildfolge
- neuer verschluss bis 1/6000 sec
- hochauflösender LCD
- brauchbarer live-view-modus
- 720p videoaufzeichnung
- dual stromversorgung

K-20 punktet hingegen im vergleich zur K-r bei:
- bessere ergonomie/handhabung
- mehrere direkttasten
- etwas besserer sucher

für mich ist die K-r die ideale zweitkamera denn ich will die K-20 behalten.

cheers,
d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gestern abend auch mal die K-R bestellt. Ursprünglich sollte es die K-5 sein, aber rational betrachtet nutze ich diese nicht aus und alle Features, die mir wichtig waren, bietet auch die K-R (bis auf den gedichteten Body, dafür für den halben Preis). Dann lieber in 3 Jahren einen neuen Body ;)

Die Objektivfrage stellt sich mir dann auch noch, die Kamera sollte morgen kommen, ich melde mich dann wieder zu Wort (gegenüber meiner Vergleichskamera Nikon D40 kann sie so schlecht ja gar nicht abschneiden).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten