Solange wir vom Bereich ISO 100 bis 400 reden, braucht sich die K10D sicher nicht zu verstecken, im Gegenteil da hat der CCD-Sensor kleine akademische Vorteile, wenn man mit der 100%-Lupe rumfuchtelt.
Wobei die K-5 jetzt auch bzw gerade bei den niedrigen ISO mit ihrem riesigen Dynamikumfang wieder im Vorteil ist. Mit der Einschränkung: wenn man dumpf draufhält oder das Motiv es so erfordert, wer geschickt mit Licht und Schatten noch wirklich lichtbildet, den wird das auch wenig jucken.
Die K10D ist nicht mehr taufrisch, und die technische Entwicklung ist weitergegangen, an den Bilder mit niedriger ISO mit keinem extremen Kontrastumfang merkt man es am allerwenigsten. Alteisen ist die Kamera sicher nicht.
Sicherlich sind K-r und K-5 etc. Top Kameras, die nun sogar mit einer Nachtaufnahme dem Fotografen ein Lächeln aufs Gesicht zaubern. Heute darf das Stativ auch öfter zu Hause bleiben, was erfreulich ist, besonders dann, wenn man auf Reisen ist.
Denke ich aber an Microstock-Fotografen, womit ich leider u.a. auch mein Geld verdiene, dann bin ich nicht immer auf der Gewinnerseite mit der K-r. Sie wird mir deshalb keinen Gewinn bringen, da ihr Rauschverhalten bis ISO 400 fast identisch ist mit der K-r. Ein positives Rauschverhalten - ein geringes.
Es ist nun mal so, dass der Einsatzbereich bei jedem Nutzer unterschiedlich ist, weshalb ich bemerkt hatte, dass mir die ca. 750 Euro Ausgaben für die K-r nicht wirklich etwas bringen wird. Dabei ist es unerheblich, ob die Farben sich unterscheiden, denn m. E. sind die Farben, trotz Unterschied, von der K-r wie von der K10D gut.
Im Forum wurde ja oft "auch" die Frage gestellt, wenn auch sinnbildlich, ob sich das Aufrüsten lohnt, da man, aus finanzieller Hinsicht, doch eine "erhebliche" Qualitätssteigerung erwartet, die auch "gleich sichtbar" sein soll.
Und wenn ich nun im Vorfeld weiß, dass die Bildagenturen aus Qualitätsmangel meine Fotos ablehnen (meist wegen dem Rauschen), ich also "doch nicht" auch hin und wieder bei Grau-Wetter-Tagen zum Fotografieren raus kann oder in dunklen Räumlichkeiten fotografieren, dann ist für mich die K-r gegenüber der K10D kein wirklicher Fortschritt. – Aber sicher: Ich behalte sie trotzdem, meine neue K-r.
Nun bitte nicht sagen, dass ich dann zu einer teureren Kamera greifen sollte. Meine Erfahrung mit Kameras, auch den Teuren, hat mir gezeigt, dass nicht immer das viele Geld auch viel Qualität am Objekt Kamera liefert. Da können die Medien schreiben was sie wollen.
Hingegen ich natürlich allen zustimme, dass man am Objektiv nicht sparen sollte. Nur leider sitzt das Geld nicht bei jedermann locker, um nach den verdammt teuren Objektiven zu greifen, zumal ein Objektiv nicht ausreicht.
Amen