• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-r

  • Themenersteller Themenersteller Gast_178062
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    k-r
Ich finde, dass die K10D mit dem Tamron eindeutig die beste Bildqualität liefert, da auch kein Rauschen in den Ecken ist. Seht mal zum Vergleich unten links in voller Auflösung.
Das Tamron Objektiv habe ich noch nicht an der K-r getestet. Es ist m.E. auch ganz schön wuchtig für die eher kleine und leichte K-r.

Also, ich finde das das K-r - Bild im Gesicht der Statue mehr Details zeigt, es sieht dort schärfer aus. Habe aber keine eindeutigen Anzeichen für Fehlfokus gesehen. Die Bilder sind nicht mit Stativ gemacht, oder doch? VG,

MK
 
Uuups, ich war mir plötzlich gar nicht mehr sicher.....
Habe aber eben nachgeschaut, die AF.S Einstellung steht auf "Schärfe Priorität", daran habe ich auch nie was geändert.

K-r hat ein paar neue einstellungen: AF.S bedeutet nicht automatisch schärfepriorität. im C2 menü kapitel 9 kann man zwischen auslöse- und schärfepriorotät wählen.

salut,
d
 
Nächster Kritikpunkt an der K-r der mir beim rumspielen mit diversen Objektiven gerade auffällt: Bei Objektiven mit einem Linsendurchmesser von 72mm wird das AF-Hilfslicht fast zur Hälfte durch das Objektiv abgeschattet, mit aufgesetzter Geli bleibt von dem Blendlicht fast gar nichts mehr übrig....
Das ist halt der Nachteil wenn das Gehäuse so klein ist.

diese kritik ist zwar angebracht aber auch etwas lächerlich. falls du ein problem mit der position von AF-assist an der K-r hast (oder wenn deine objektive zu "fett" sind) hast du noch immer die option das grüne lichtlein abzuschalten und den eingebauten blitz hochzuklappen der dann die AF-assist aufgabe übernimmt. und der blitz klapp jetzt wirklich weit genug hoch...

salut,
d
 
Mal ehrlich, wenn die Medien schreiben, dass die K-r die DSLR für Einsteiger ist, sich viele Begeisterte die Kamera kaufen und enttäuscht werden (das bin ja nicht nur ich), dann sollte man sich nicht wundern.

Dann bitte ich um ein verständlicheres LESEN, denn ich hatte zunächst hier angefragt, ob Dies und Das in Ordnung ist oder nicht, da ich ANSONSTEN gedenke sie umzutauschen, die gute K-r.

Umtauschrecht gilt ja nicht nur für "defekte Siegel". Dahinter steht auch, dass man bei Nichtgefallen oder unter "anderen Vorstellungen" die Ware retour geben kann. Und überhaupt kann es doch tatsächlich sein, dass mein Modell ne Macke hat, wie hier bereits jemand erwähnt hat. - Der Hersteller und/oder Verkäufer plant das ein, denn B-Ware gibt es wie Sand am Meer.
Immerhin werde ich von Testberichten, die ja bekanntlich auch gefakt sind, beeinflusst, denn auf "Aussagen" muss ich mich verlassen können, weil mir die Kamera ja anders nicht zur Verfügung steht.

Ganz so blöd, wie ich nun hier beschimpft werde, bin ich auch nicht, um zu sehen, ob sich die Ausgaben lohnen oder nicht, um zu erkennen, ob die Fotos rauschen etc. oder nicht. Immerhin ist mein Tätigkeitsfeld Fotografie, Grafik und Kunst - http://www.fuxart.de - auch http://www.liotou.de.

Ich wollte hier niemanden auf dem Schlips treten, aber eine freie Meinung ist wohl erlaubt, zumal ich mich nicht als Profi der Fotografie präsentiere, sondern hier bin, um Rat und Tipps zu bekommen.
Und wenn ich die K-r retour sende weil..., dann ist das immer noch mein gutes Recht, weil auch mein gutes Geld.


Na dann Leute...

ja, dieses modell hat ganz eindeutig ne macke...

:evil:
 
Habe meine K-r heute online bestellt. Habe nach den hier geschilderten Probleme (gebrauchte Neuware) den Händler vorab angerufen und ihm ganz klar gesagt, wenn er mit Retoureware sendet, geht diese sofort wieder an ihn zurück.

Er sagte mir, bei Pentax würde man nie eine Kamera bekommen, bei der man ShutterCount = 0 auslesen können würde. Bereits vor Auslieferung würde Pentax bereits bei jeder Kamera 100-200 Testbilder machen.

Das kann ich mir aber garnicht vorstellen! Bei mehreren hundert oder tausend Kameras jede einzelne vorab zu sichten. Hat der Händler mir Mist erzählt?

Bin mal gespannt, meine kommt Samstag.
 
Nächster Kritikpunkt an der K-r der mir beim rumspielen mit diversen Objektiven gerade auffällt: Bei Objektiven mit einem Linsendurchmesser von 72mm wird das AF-Hilfslicht fast zur Hälfte durch das Objektiv abgeschattet, mit aufgesetzter Geli bleibt von dem Blendlicht fast gar nichts mehr übrig....
Das ist halt der Nachteil wenn das Gehäuse so klein ist.

Naja, das war bei meiner Nikon D5000 und dem Tamron 70-200 auch nicht anders. Da müsstest du dir schon ne größere Kamera kaufen. Von vorne betrachtet hat man hinter dem Objektiv fast nicht mals mehr die Kamera sehen können. :lol:
 
Ich finde, dass die K10D mit dem Tamron eindeutig die beste Bildqualität liefert, da auch kein Rauschen in den Ecken ist. Seht mal zum Vergleich unten links in voller Auflösung.
Das Tamron Objektiv habe ich noch nicht an der K-r getestet. Es ist m.E. auch ganz schön wuchtig für die eher kleine und leichte K-r.

Also, ich finde eigtl. die Abbildungsqualität der K-r hier eindeutig besser. Das einzige was ich bei der Aufnahme mir der K-r bemängeln würde, ist der Weißabgleich. Geht doch schon sehr ins Magenta.
 
@dragra: Würdest du denn die Objektive im Kit, also das DA 18-55 und DA 50-200 zur K-r empfehlen? Ich bin DSLR-Einsteigerin, will nicht gleich ein Vermögen für ne Grundausstattung ausgeben, aber trotzdem vernünftige Ergebnisse, so dass ich letztendlich auch mit dem Kauf der K-r zufrieden bin. Was hälst du von Sigma 70-300 (statt dem 200er)? Oder fehlt mir das was Entscheidendes zwischen 55 und 70? Ist wahrscheinlich ne blöde Frage, aber wie gesagt... ich steige gerade erst ein. Ne andere Möglichkeit wäre da noch das Sigma 55-200. Ich hab Meinungen gelesen damit würden die Bilder schärfer als mit dem DA 55-200. Ich bin ratlos! Danke!

die kit objektive DA-L 18-55 und DA-L 50-200 sind sehr empfehlenswert, weil sie äußerst kompakt sind und vergleichsweise sehr gute bildqualität liefern. last but not least bekommt man um dieses geld weit und breit nichts vergleichbares. die nachteile von den DA-L objektiven gegenüber ihren DA-versionen sind fehlende sonnenblende (wird von vielen dSLR-einsteigern oft nicht verwendet), kein quick-shift fokusring (das ist praktisch, weil man damit von AF in MF gehen kann ohne umzuschalten) und plastik- statt metallbajonett.

Sigma 70-300 würde ich nie Pentax DA oder DA-L vorziehen. ob dir zwischen 55 und 70 was fehlt, naja, das sind schon interessante bildwinkel, aber ob für dich relevant und auch interessant, das weiss ich nicht. falls du ein langes auge hast, ein wirklich tolles objektiv fürs geld ist das Pentax 55-300, das es übrigens auch in DA und günstigerer DA-L version gibt.

salut,
d
 
Bereits vor Auslieferung würde Pentax bereits bei jeder Kamera 100-200 Testbilder machen.

Das kann ich mir aber garnicht vorstellen! Bei mehreren hundert oder tausend Kameras jede einzelne vorab zu sichten. Hat der Händler mir Mist erzählt?
Teilweise. Die Cam bekommt bei Testläufen während der Produktion und letztlich bei der Qualitätskontrolle durchaus ein paar Testauslösungen verpasst - in seltenen Fällen wenn nachgebessert und die Cam den einen oder anderen Test wiederholen muss kann sie die erwähnten 200 Shots erreichen und auch übertreffen. Bei den aktuellen Modellen hat Pentax aber wohl die Verunsicherung zum Anlass genommen und setzt den Zähler vor der Auslieferung zurück. Deshalb müsste eine neu ausgelieferte K-r/K-5 eigentlich mit ihrer ersten offiziellen Auslösung zu zählen beginnen. Einen shuttercount=0 kannst du aber auch da nicht auslesen, denn zum Auslesen aus einem Bild muss du es ja vorher erst mal machen...

mfg tc
 
Ich finde, dass die K10D mit dem Tamron eindeutig die beste Bildqualität liefert, da auch kein Rauschen in den Ecken ist. Seht mal zum Vergleich unten links in voller Auflösung.

Ich schließe mich den Vorrednern an. Ich finde das Bild der kr sichtbar schärfer (wobei die vigettierung ordentlich ist). Nur ist schwer bewertbar, warum das Bild der Kr (für dich der K10) besser ist; Du hast unterschiedliche Linsen als acuh unterschiedliche Blenden verwendet, was den Vergleich (eigentlich) schwer bis unbrauchbar macht. Könntest du das evtl mit dem gleichen objektiv bei möglichst gleichen Einstellungen nochmal wiederholen?
 
Die Frage ist natürlich, ob es die BQ der K-r oder die des 50-200 ist. Ich hätte nur ein Objektiv für den Test genommen, um dessen Einfluß auszuschließen.

MK

Das hole ich nach. Für mich war auch wichtig, ob es wesentliche Unterschiede zwischen den beiden Objektiven gibt.
Und ja: Ich habe die Aufnahmen ohne Stativ gemacht. Absichtlich.
 
So! Meine K-r ist heute auch eingetroffen.

1) Sieht sehr ungebraucht aus :-) (Nachtrag: ShutterCount mit dem ersten Bild bei bei 1, so wie es sein sollte)
2) Muss ich gerade den Akku aufladen.
3) Schreibe später mehr, kann aber vorab sagen, das die Kamera zwar klein ist (wusste ich ja) aber einen sehr wertigen Eindruck macht.
4) Bis später
 
Zuletzt bearbeitet:
...aber einen sehr wertigen Eindruck macht...
Hmm, ich würde das Programmwahlrad und die Batteriefachklappe mal davon ausnehmen wollen. Verglichen mit der K100D kippelt das Programmwahlrad auf der Antriebswelle recht heftig und der Batteriefackdeckel wirkt gegen den der K100D billig - die Gummiabdeckung der USB-Buchse im Gegensatz zur Scharnier-Klappe der K100D erwähne ich hier lieber mal gar nicht. Wie auch immer, wer schon länger bei Pentax dabei ist der wird bemerken das der Qualitätsstandard bei Pentax zwar immer noch hoch ist aber unter dem Preisdruck inzwischen Abstriche gemacht werden müssen.
 
Kann ich mit leben, war bei meiner D5000 auch nicht viel besser. Ist halt Einsteiger bzw. Aufsteigerklasse, da wird immer irgendwo gespart. Dann lieber bei dem Batteriefach, das ich nur alle paar Tage mal öffne, als an anderen wichtigeren Stellen.

Das Programmwahlrad finde ich dagegen gut! Wüsste nicht, was ich hier auszusetzen hätte. Ich komme aktuell von einer Canon 50D, da ist ganz klar auch ein Unterschied beim Gehäuse und der Haptik zugunsten der 50D - dafür zahlt man dann aber auch fast den doppelten Preis. Die Gummiabdeckung der USB-Buchse ist bei der Canon nicht anders gelöst.

Dagegen kann ich nach einigen Testaufnahmen jetzt schon sagen, das in Bezug auf Dynamik, korrekte Belichtungsmessung und Weißabgleich die K-r besser arbeitet, als die 50D - Das ist mir wichtiger!

Übrigens sparen Nikon und Canon z. B. an so kleinen Dingen wie ein Blitzschuhschutz. Dieser Artikel (ein Stück Plastik) kostet nur ein paar Cent. Finde es peinlich, das sowas nicht mitgeliefert wird.
 
Hmm, ich würde das Programmwahlrad und die Batteriefachklappe mal davon ausnehmen wollen. Verglichen mit der K100D kippelt das Programmwahlrad auf der Antriebswelle recht heftig

es muss sich wohl um eine serienstreuung handeln, bei meiner K-r sitz das programmwahlrad nämlich genau so fest wie bei der K-20. der einzige unterschied ist das die einrastpositionen etwas weicher sind und deshalb leichter (versehentlich) verstellbar. eine lock-position wäre nicht schlecht.


und der Batteriefackdeckel wirkt gegen den der K100D billig -
ich hatte nie eine K-100 aber ich kenne die K-x. gerade der batteriefachdeckel wurde gegenüber dem vorgängermodell deutlich verbessert.


die Gummiabdeckung der USB-Buchse im Gegensatz zur Scharnier-Klappe der K100D erwähne ich hier lieber mal gar nicht.
das ist bei K-7 und K-5 nicht viel anders. und bei viermal so teuren Nikons und Canons auch nicht. nämlich, bei einem magnesium body ist es wesentlich teurer so eine hübsche tür zu designen. die plastikklappe bei der K-r läßt sich leicht öffnen und schliessen - kurzgesagt, es ist funktionell. wenn die funktion nicht leidet kann ich mit dem einsparen leben.

Wie auch immer, wer schon länger bei Pentax dabei ist der wird bemerken das der Qualitätsstandard bei Pentax zwar immer noch hoch ist aber unter dem Preisdruck inzwischen Abstriche gemacht werden müssen.

vielleicht stimmt das bei kameras mit ein paar generationen dazwischen (K-100 vs. K-r). aber im direkten vergleich ist die K-r eine detailverbesserte K-x. und es dürfte dir nicht entgangen sein das Pentax bei K-7 und K-5 die höchsten fertigungsstandards (magnesium) verwendet. ich sehe darin eine steigerung.

salut,
d
 
Also, bezüglich der Gehäusequalität kann ich mit der K10D vergleichen: Ich glaube, man konnte für die 600 - ca. 900 Euro, die die K10D gekostet hat, kaum etwas besseres bekommen. Es ist zwar wohl so gewesen, daß einige Elemente wie zB der Stabi-Einstellhaken, bei einigen nicht so ewig lange gehalten haben, aber ich hatte noch keine Probleme. Batteriefachabdeckung, USB-Klappe, die federgelagerte Klappe für die Speicherkarte - super!
Die K-r kommt da vielleicht nicht ganz mit, aber ich bin voll zufrieden. Die Abdeckung für die Speicherkarte hat zwar Plastik-feeling, funktioniert aber gut und passt bei mir so genau, daß nichts hakelt. Das Einstellrad hat kaum Spiel und bietet für meine Gewohnheiten einen guten Widerstand.
Einzig und allein die USB-Abdeckung aus Gummi finde ich nicht so gut, obwohl sie sehr dicht zu schliessen scheint. Eigentlich finde ich sie sogar gleich gut oder besser als bei der K-7, da kam das Gummi immer sofort zurück (habs im Planetenmarkt probiert).
In diesem Punkt liegt die K10D meilenweit vorne, aber ansonsten: Wenn das alles so hält, dann ist an der Build-Quality von meiner Seite her nichts auszusetzen

MK
 
Ich war eigentlich schon entschlossen mir eine K-r zu ordern.
Ich wollte die aber auf jeden Fall vorher nochmal irgendwo anfassen,
ist aber in Berlin garnicht so einfach, einige Händler haben
sich schon von P getrennt, bzw. nur auf Bestellung.

Einen Shop habe ich gefunden, der hatte die aber nur in weiss
in der Auslage.
Ganz furchtbares Anfassgefühl. Die lackierte Oberfläche ist
schlimmer als Playmobil. Was mir noch auffiehl ist, im Vergleich
zu den Kontrahenten der anderen Hersteller, das die K-r recht laut ist,
beim Fokus, sowie Auslösen.

Leider fehlt auch der Kabelauslöser-Anschluss, somit kann ich
Equipment der K10 hier nicht verwenden. Schade.

Mal sehen wo eine schwarze K-r steht...

Gruss, Andreas
 
Ich war eigentlich schon entschlossen mir eine K-r zu ordern.
Ich wollte die aber auf jeden Fall vorher nochmal irgendwo anfassen,
ist aber in Berlin garnicht so einfach, einige Händler haben
sich schon von P getrennt, bzw. nur auf Bestellung.

Einen Shop habe ich gefunden, der hatte die aber nur in weiss
in der Auslage.
Ganz furchtbares Anfassgefühl. Die lackierte Oberfläche ist
schlimmer als Playmobil. Was mir noch auffiehl ist, im Vergleich
zu den Kontrahenten der anderen Hersteller, das die K-r recht laut ist,
beim Fokus, sowie Auslösen.

Leider fehlt auch der Kabelauslöser-Anschluss, somit kann ich
Equipment der K10 hier nicht verwenden. Schade.

Mal sehen wo eine schwarze K-r steht...

Gruss, Andreas

ich hatte sehr ähnliche gefühle als ich mit der weissen und roten K-x gespielt habe. es ist schon unfassbar wie farbe die wahrnehmung einer kamera beeinflussen kann! weil material ist doch in allen farben gleich (polycarbonat). und die texturierten flächen am griff sind bei allen modellen gleich.

als traditionalist habe ich dann lieber eine schwarze (K-x und jetzt K-r) genommen. aber manche leute fahren total ab auf die ausgeflippten farben! das sind im grunde menschen die noch nie eine dSLR angefasst haben, weil sie dachten dies sei zu kompliziert! :)
 
als traditionalist habe ich dann lieber eine schwarze (K-x und jetzt K-r) genommen. aber manche leute fahren total ab auf die ausgeflippten farben! das sind im grunde menschen die noch nie eine dSLR angefasst haben, weil sie dachten dies sei zu kompliziert! :)

Bisher dachte ich auch, ich sei Traditionalist, aber im Moment bin ich einfach auf dem Weiß-Trip. Auch bei Möbeln zum Beispiel. Die weiße (/farbigen) K-x sind auch gar nicht sooo weiß (/farbig), weil da ja noch die schwarze Gummierung und das dunkle Display sind.
Ich finde die Kamera total stylish und das Polycarbonat-Anfaßgefühl für den Daumen stört mich überhaupt nicht.

MK

P.S.: Außerdem ist die weiße K-r bestens für die Eisbär-Fotografie geeignet!!
P.P.S.: Bitte P.S. nicht so ernst nehmen :angel: :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten