• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-r seit heute in meinem Besitz

Ich finde 1,7 ausreichend. das 1,4 hab ich nie besessen, dafür aber ein 1,2 - wenn auch nur von Porst. Das 1,7 gilt (bei 1,7) als schärfer wie das 1,4 (bei1,7). Später(weiter abgeblendet) sollen sie dann gleich sein.

Der Tip ein "A" zu nehmen ist prinzipiell nicht schlecht, der Preisunterschied aber sehr erheblich. ein A501,7 wirst du kaum unter 75,-€ bekommen - ein M50/1,7 für deutlich unter 50,-€

Ich hab mir zu meinem M28/3,5 ein A28/2,8 gekauft, weil ich dachte, für Familienfeiern die automatische Blendensteuerung für den Blitz zu brauchen...

Ich blitze aber äußerst selten...

Für Experimente mit Tiefenschärfe reicht m.M. das M501,7 oder K55/1,8.


Carl
 
Danke danke für eure antworten. Ich werd wohl erst mal zum M greifen. Wegen dem preis und weil ich experimentier freudig bin. Zweitakku, speicherkarte, tasche alles am start. Gestern hab ich ein sigma UC II 70-210mm autofokus 1:4-5.6 inkl. Hoya skylightfilter für 37,- ersteigert. War das gut? ;)
 
Hallo Dieter,

auch von mir herzlich willkommen im Forum und in der Welt der pentax Dslr's. Ich wünsche dir ganz viel Freude mit der K-r. Ich hab grad(danke an Carl) über deine Wahl zu einem Zweitobjektiv nachgedacht.
Vielleicht ist ein A/M 28 2,8 auch eine Überlegung wert?! Mir sind die 50mm manchmal doch etwas zu lang und ich werde mir eine solche Linse als nächstes zulegen.
Manchmal ärger ich mich, dass ich es nicht so gemacht hab und mir das 50er nicht später geholt habe. Ich deck die Brennweite mit dem Kit ab und mit dem Tamron 70 - 300 70mm bei f4...

VG Steffen
 
Nachtrag,

schau doch einfach eh du dich entscheidest welche Brennweite dir mehr liegt. Dies kanst du bereits mit dem Kit gut feststellen, denn es deckt (crop Faktor aussen vor) vom Weitwinkel bis zum leichten Tele ab und du kannst so gut reproduzieren welche Brennweite eher für dich geeignet ist.
 
Wenn ich erst ein mal im rausch bin, bin ich schwer zu stoppen :D hab mir grad ein 28-80 power zoom samt kamera für 20 euro ersteigert. Das müsste ja die kleineren brennweiten abdecken.
 
Wenn ich erst ein mal im rausch bin, bin ich schwer zu stoppen :D hab mir grad ein 28-80 power zoom samt kamera für 20 euro ersteigert. Das müsste ja die kleineren brennweiten abdecken.

viel Spaß damit. Obwohl du wohl an Lichtstärke nicht viel gewonnen haben dürftest. Aber etwas mehr Tele hast du ja nun im Angebot.

Ich kan gut nachempfinden wie es dir geht, deshalb sag ich jetzt einfach mal:

..."ruhig Brauner".... alles ist gut!

setz dich mit dem was du nun für dieses tolle Hobby hast auseinander! Schau welche Kompositionen dir gefallen, überleg welche Stiele dir gefallen und wie du deinen eigenen entwickeln kannst. schau wie sich die Bilder verändern wenn sich das Licht ändert und wie unterschiedlich die vielen Brennweiten die du nun zur verfügung hast auf deine Bilder auswirken.

du wirst überrascht sein welche Möglichkeiten dir selbst das Kit bieten kann, wenn du es zu nutzen weisst, wenn du also Blende Iso und Zeit richtig einstellen vermagst und die Kamera dir diesen Job nicht mehr abnimmt. Fotografie ist ein sehr schönes Hobby, welches mich nun schon seit vielen Jahren begleitet und auch wenn ich grad eine eher semikreative Phase habe begleitet mich meine Pentax sooft es irgendwie geht. Meistens (derzeit) ohne eine Auslösung, da mir echt aktuell oft die Inspiration fehlt.
Ich hab sie aber mit und könnte wenn der funke zündet sofort loslegen.

Ich hoffe du verstehst mich nicht falsch, ich wünsche dir sehr viel Spaß mit der K-r und deiner neuen Beute(P.S. mal n Film kaufen(Analog und selber entwickeln fetzt auch!!!!!!!) aber setz dich in Ruhe mit dem auseinander was du jetzt hast! Damit ist der Grundstein für sehr viele sehr schöne und unvergessliche Bilder gemacht und du kannst immer noch "updaten" wenn die Zeit reif ist. Denn für die meisten von uns ist nach oben immer Luft und das ist auch gut so, denn so haben viele von uns(hoffe ich) das Gefühl auf einer ewig währenden Reise auf dem Weg zur fotografischen Glückseligkeit zu sein. dies treibt mich persönlich sehr an, denn ich habe immer das Gefühl mit jedem toll komponierten und gestalteten Bild wieder etwas mehr gelernt zu haben.
Und dafür benötigt man nicht immer die "Best you can get" Ausrüstung, sondern Zeit, Rückschläge, teilweise Verzweiflung um letztlich die Leidenschaft zu entwickeln, die so viele hier antreibt.


( ICh glaube ich habe der Fotografie grad eine kleine Liebeserklärung geschrieben:o)
 
...Gestern hab ich ein sigma UC II 70-210mm autofokus 1:4-5.6 inkl. Hoya skylightfilter für 37,- ersteigert....

... grad ein 28-80 power zoom samt kamera für 20 euro ersteigert...

Jetzt gehts aber los - du bist schlimmer als erwartet.

...aber die Billiglinsen machen einfach freude. Ich hab allerdings mehr auf die alten Festbrennweiten gesetzt- und bereue es nicht. Bei den Zooms sind schon mal wirkliche Nieten dabei, während die Festbrenner wenigstens ein Plus an Lichtstärke bringen und auch überdurchschnittlich scharf sind.

Ich hab mir selber kürzlich erst 2 manuelle Porst Schiebezooms gekauft. Ich wollte speziell Schiebzooms, weil ich während der Belichtung zoomen will. Diesen Effekt kann man nunmal nicht mit einer Festbrennweite erreichen:-)
Ganz besonder toll finde ich an den Dingern, dass sie einen extra Einstellring für Makros haben - auch wenn ich 1:4 Makros eher lächerlich finde (habe zwei 1:1 Makrofestbrenner)

Ein 50/1,7 ist trotzdem nochmal was ganz anderes. Auch wenn man eher den kürzeren Brennweitenbereich nutzt, kann man ein 28/2,8 nicht mit einem 50/1,7 vergleichen weil die Schärfentiefe nicht zu vergleichen ist.

Meine Wunschliste wird langsam kürzer - und wenn ich alles habe fang ich mit einem 2ten, kleineren Pen-System an. :-)

Carl
 
hehe....ja, bin voll schlimm. sagt meine freundin auch immer :D
ich warte noch, dass ich ein 50 1,7 günstig schnappen kann und dann ist auch erst mal ruhe. hoffe ich ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten