• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-r seit heute in meinem Besitz

Hallo latakia, an deine tipps zur tasche hab ich auch schon gedacht ;)

Ich würde mich sehr über einen link zu den von dir angesprochenen objektiven in der bucht freuen. Da kann man am anfang doch schnell das falsche kaufen ;) nur so, das ich mal ne richtung hab.

Danke!
 
Also soviel ich weiß, sind solche direkte Links in diesem Forum nicht besonders gern gesehen - wohl um Werbung zu vermeiden.

Aber es reicht, wenn du bei der Bucht nach "Pentax 50" suchst, dann hast du gleich eine Menge Treffer. Unter den zahlreichen 50-mm-Objektiven, die gebraucht für Pentax angeboten werden, gibt es große Unterschiede.

Die Objektive mit Pentax-K-Anschluss (auch K-Bajonett, K Mount, PK oder anders genannt) werden seit 1975 in verschiedenen Ausführungen von Pentax und von einer Vielzahl von Fremdherstellern gebaut. Sie können alle ohne Adapter problemlos an jeder Pentax-DSLR verwendet werden. Nur die neueren Modelle haben aber Autofokus, bei Pentax die Reihen Pentax-F, Pentax-FA, Pentax-DFA und Pentax-DA. Dann gibt es noch Objektive ohne Autofokus, aber mit automatischer Blendensteuerung, die bei Pentax Pentax-A heißen. Pentax-Objektive mit der Bezeichnung Pentax-M oder nur Pentax (oft Pentax K genannt) haben weder Autofokus noch Autoblendensteuerung und sind somit komplett manuell zu bedienen. Diese Objektive sind auch die günstigsten. Bei den Fremdherstellern sind die Bezeichnungen verschieden, aber der Angebotstitel oder zumindest die Beschreibung gibt so gut wie immer Aufschluss darüber, ob es ein Autofokus-Objektiv, ein Manual-Focus-Objektiv mit Autoblende (oft auch "mit A-Stellung" genannt) oder ein vollmanuelles Objektiv ist.

Eine ältere Art von Pentax-Objektiven sind diejenigen mit M42-Schraubgewinde. Um diese an einer DSLR betreiben zu können (oder allgemein an einer Kamera mit Pentax-K-Bajonett) braucht es einen Adapterring, der ziemlich billig zu erwerben ist, das An- und Abnehmen des Objektivs aber etwas aufwändiger macht. Die M42-Objektive sind alle voll manuell und die Belichtungsmessung und auch die Fokussierung erfolgen teilweise bei Arbeitsblende, was das Fokussieren erschweren kann. Bei Pentax heißen die M42-Objektive Takumar oder Auto-Takumar (aber nicht die Takumar-A oder Takumar (Bajonet), diese sind wieder K-Objektive). Es werden ziemlich viele M42-Objektive angeboten, darunter auch viele hochwertige alte "Schätzchen", viele auch von russischen Herstellern usw...

Hier http://www.arnoldstark.de/pentax/pentax_objektivserien.htm findest du eine genauere Erklärung der verschiedenen Pentax-Objektivserien.

Hier http://www.flickr.com/photos/ossy59/sets/72157603469902678/ findest du eine Liste mit den wichtigsten Objektiven für Pentax K und deren Preisentwicklung, das ist ziemlich nützlich, wenn man was ersteigern will.

Hier http://kmp.bdimitrov.de/lenses/index.html findest du die technischen Daten von wohl fast allen Pentax-K-Objektiven.

Es muss zum Probieren mit Freistellen und Bokeh nicht gleich ein 50 1.4 sein, auch mit einem 50 2.0 ist sehr viel möglich. Und diese sind um 10-30 Euro erhältlich. Von einem Fremdhersteller müsste ein 50 1.8 auch noch billiger erhältlich sein, wenn du ein wenig Geduld aufbringen kannst.

Zum Schluss noch ein Tip: Beschäftige dich mit der in diesem Thread angebotenen Fotoschule, denn erst, wenn du dich mal mit Blende, Verschlusszeit, ISO und Weißabgleich vertraut gemacht hast, kannst du aus deiner Kr rausholen, was in ihr steckt (und auch dann ist noch viel Übung und Praxis notwendig, sowie ein geschultes "Fotoauge", ein Sinn für Farben, Formen und Kontraste und eine Menge Glück und Geschick, gute Motive zu finden)
 
Danke für die infos und links. Bin schon die ganze zeit an bedienungsanleitung und fotoschule lesen. Als tasche hab ich mir den cam bag von golla bestellt. Da passt ein zweites objektiv und jede menge zubehör rein und stylisch ist sie auch noch ;) hab noch mal ne frage zur speicherkarte. Hab momentan ne 8 gb und wollte mir 2 16gb bestellen. Reicht class 4 oder muss es 6 oder gar 10 sein?
Gruß
 
Danke für die infos und links. Bin schon die ganze zeit an bedienungsanleitung und fotoschule lesen. Als tasche hab ich mir den cam bag von golla bestellt. Da passt ein zweites objektiv und jede menge zubehör rein und stylisch ist sie auch noch ;) hab noch mal ne frage zur speicherkarte. Hab momentan ne 8 gb und wollte mir 2 16gb bestellen. Reicht class 4 oder muss es 6 oder gar 10 sein?
Gruß



Kauf dir lieber 2x 8 GB Karten als 2x 16GB. Besser die Karte öfter mal zu wechseln, als dass wertvolle Bilder und Erinnerungen verloren gehn!
Zu der "Class" kann ich nichts sagen, da ich keine K-r habe!


Gruß
Benny

 
Allgemein würde ich empfehlen, eine schnellere Karte zu kaufen. Der Preisunterschied ist ja nicht soooo groß... Und wenn du mal Belichtungsreihen machst, oder Serienbilder, dann macht sich der Unterschied schon bemerkbar! Ich habe eine 16 GB-Class6-Karte und eine 8-GB-Class4 - und der Unterschied ist schon spürbar, obwohl bei normaler Nutzung die Class4 durchaus schnell genug ist. Aber die paar Sekundenbruchteile oder auch Sekunden, die die Kamera nach einer 5er-Belichtungsreihe länger braucht, bis man das Ergebnis betrachten kann, sind manchmal lang...

Ich weiß nicht, wie sich die Class auf Video auswirkt, da ich so gut wie nie filme.
 
Danke für die infos und links. Bin schon die ganze zeit an bedienungsanleitung und fotoschule lesen. Als tasche hab ich mir den cam bag von golla bestellt. Da passt ein zweites objektiv und jede menge zubehör rein und stylisch ist sie auch noch ;) hab noch mal ne frage zur speicherkarte. Hab momentan ne 8 gb und wollte mir 2 16gb bestellen. Reicht class 4 oder muss es 6 oder gar 10 sein?
Gruß
Ich würde die Empfehlung von Pentax annehmen, 8 GB SanDisk Extrem Class 10.
 
Hallo an alle ;)
Ich will mal kurz meldung machen. Bin schon voll im k-r fieber. Hatte leider noch keine gelgenheit raus zu gehen, hab aber schon ein paar fotos in der wohnung gemacht. Die bekannten motive, salzstreuer, handy aufm tisch usw. Es macjt riesig spass. Ich hab mir den kompletten bilder thread vom smc 50 m 1.7 angesehen. So ein teil brauch ich unbedingt :D heute laufen ein paar auktionen aus, vielleicht habe ich ja glück.
 
Nimm auf jeden Fall das SMC-A 50mm f1.7, ist dasselbe Objektiv aber macht mehr Spaß, weil die Blende an die Kamera übertragen wird. Kostet ca. 80 Euro anstatt 50 Euro.
 
Danke für die tipps. 2tes objektiv ist erst mal nicht drin. Muss erst mal mit dem kit klar kommen. Akku und displayfolie sind bestellt. Wäre schön, wenn jemand was zu der steulichtblende sagen könnte, die ich oben verlinkt habe. Dann besorge ich mir noch ne schöne tasche, dann denke ich, bin ich erst mal für den anfang gerüsstet.

... Bin schon voll im k-r fieber.... bilder thread vom smc 50 m 1.7 angesehen. So ein teil brauch ich unbedingt :D heute laufen ein paar auktionen aus, vielleicht habe ich ja glück.
Aha!:lol:

Liebe Grüsse

Carl
 
...und meins hat auch nur 15,-€ gekostet. Hier im Marktplatz- allerdings mit einem Kratzer kleiner als eine Wimper - würde ich sofort wieder nehmen.

Alternativen von Porst, Vivitar, Chinon, Ricoh...sind auch nicht viel schlechter, allerdings durch das Porto auch nicht viel billiger.

Gerade durch die manuelle Bedienung lernt man fotografieren und ist mittendrin statt nur dabei.

Carl
 
hallo,
kann mir vielleicht jemand in 2-3 sätzen den unterschied zwischen einem smc m 50 1:1.4 und einen 1:1.7 erklären und welches das bessere objektiv ist?
danke
 
Hallo Dieter,

herzlichen Glückwunsch zu deiner neuen Kamera. Auch ich bin seit kurzem stolze Besitzerin einer Pentax K-r, meiner ersten SLR!!!
Außerdem neu in diesem Forum angemeldet....
Zwei Objektive fand ich auf dem Flohmarkt für zusammen 10€, eine Kameratasche hatte ein großer Markt für 28€, eine Streulichtblende muss unbedingt noch her und so ein Batteriehalter hätte ich gern, aber der ist glaube ich, richtig teuer.

Lieben Gruß
Susanne
 
hallo,
kann mir vielleicht jemand in 2-3 sätzen den unterschied zwischen einem smc m 50 1:1.4 und einen 1:1.7 erklären und welches das bessere objektiv ist?
danke

Das 1.4er ist im Zweifel etwas lichtstärker, d.h. kürzere Belichtung oder niedrigere ISO notwendig und bei 1.4er Blende ist der scharfe Bereich noch ein bisschen kleiner. Manche sagen, dass 1.7er sei etwas schärfer... Ich glaube, wenn man beide bei der gleichen Blende vergleicht, sieht man nicht wirklich einen Unterschied.

Das 1.4er ist theoretisch das "bessere". Praktisch wirst du mMn kaum einen Unterschied bemerken.
 
hallo,
kann mir vielleicht jemand in 2-3 sätzen den unterschied zwischen einem smc m 50 1:1.4 und einen 1:1.7 erklären und welches das bessere objektiv ist?
danke
Das 1:1.4 ist um eine halbe Blende lichtstärker. Reviews findest du auf den Pentax Forumseiten.
 
Bisschen OT, aber als kleiner Tipp: Manchmal werden kaputte Kameras mit leckeren Objektiven à la 50mm f1.4 oder f1.7 bei ebay angeboten und gehen für weniger Geld weg als wenn man nur nach den Objektiven sucht. :top:
 
Wie gestern schon Arsaneus empfohlen hat, solltest du vielleicht darüber nachdenken, anstelle des M ein A zu nehmen: die automatische Blendensteuerung ist schon sehr angenehm! Einziger Nachteil ist der höhere Preis, v. a. beim 1.4, aber ansonsten sind die 50er von der K-Serie bis zur FA-Serie mehr oder weniger optisch baugleich.

Der Unterschied zwischen 1.4 und 1.7 ist zwar nur eine halbe Blende, aber der Preisunterschied ist schon beträchtlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten