• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-K] Objektive-Raten für 2015

Also ich wünsche mir nach wie vor etwas wie das Canon L 70-200mm f2,8 oder auch f4. Optisch in jeder Hinsicht ein Hingucker. :D

DA* 60-250/f4 ist vorhanden!
 
Snupidupi hat aber auch was von "f4" geschrieben.
...

Hast natürlich recht, das war auch nicht bös gemeint:o:angel:
Sorry wenn es so rüberkam... nur ein 2.8er der Brennweite gibt es eben leider nicht...;)

vg und nen guten Rutsch,
kwl:)
 
Echt jetzt? Für vor eine K-50? :eek: *sparschweinschüttel*
...
Im Laufe des Jahres ist natürlich eine weite Zeitspanne. :cool:
Und ob das dann WR wird?
 
Wenn Pentax die angekündigten Zooms aus der gehobenen Mittelklasse- und High-End-Bereich auf dem auf den Markt gebracht hat, ist es an der Zeit was im Einsteigersegment zu tun. Hier hat Canon ganz schön vorgelegt mit EF-S 10-18, 24/2.8, 40/2.8, 18-55, 55-250 STM etc.

Soweit ich weiß gibt es das 55-300 DA L nicht mehr, sondern nur noch das WR für 370 €. Aber gerade für die K-S1 wäre ersteres für ca. 250 € ein gutes Einsteigertele als Ergänzung zum 18-55 DA L. Ein mittelmäßiges 50-200 zieht einfach nicht mehr.

Man sieht ja an den Verkaufsstatistiken wie beliebt die beiden günstigen FBs 35/2.4 und 50/1.8 sind. Canons 24/2.8 STM (170 €) und Sonys 85/2.8 SAM (230 €) würden auch dem Pentax DSLR-System sehr gut stehen. Die Limiteds 21/3.2 und 70/2.4 sind preislich keine Konkurrenz. Käufer einer K-S1 oder K-50 dürften für Reportage oder Portraits die Limiteds für den Anfang einfach zu teuer sein.

Durch Plastikbajonett, fehlendem Quickshift, Streulichtblende, Entfernungsskala, HD-Vergütung sowie einfachem Kunststoffgehäuse gibt es auch genügend Produktdifferenzierung um ein Kanibalisieren der Objektivlinien vorzubeugen.

Dazu fehlt wie schon erwähnt ein ambitioniertes Tele was besser ist wie das 55-300 mit leisem und zügigem AF-Antrieb. Das 60-250/4 ist hier preislich wieder zu weit weg. Irgendwas wie ein 70-300 um 600-700 € mit DC und WR.

Ein lichtstarkes Reportageweitwinkel wie ein DA*23/1.4 oder 24/1.4 wie bei Fuji ist für eine DSLR natürlich schwieriger zu konstruieren aber sicherlich auch für einige interessant, gerade weil Freistellen im WW gerade Mode ist.
 
Gab (gibt) es, aber eben nie einzeln, sondern nur als (im) grossen Kit und daher wohl eher nur in sehr geringen Stückzahlen nahe der Raritäten-Grenze.
 
Ja das hast Du wohl recht, aber der Q-Sensor ist imho wirklich arg winzig:grumble:
Bei mir hängen Q-Bilder in A3 an der Wand, und den kleinen Sensor siehst du den Bildern nicht an....

Dafür dann die Q einstampfen... :evil:
Imho war die Q eh ein Fehltritt, genau wie der spiegellose Legostein K-01.

Imho?
Sie haben immerhin schon vier Bodys im Q-System rausgebracht, ich denke, dass würden sie nicht machen, wenn sie da wie wild draufzahlen.

Für typisch deutsche Quartett-Ausstattungs-Nerds ist das Q-System aber natürlich reinstes Teufelszeug, aber für die wird sie weder produziert, noch gebaut und verkauft.
 
Sie haben immerhin schon vier Bodys im Q-System rausgebracht, ich denke, dass würden sie nicht machen, wenn sie da wie wild draufzahlen.
Hab auch eine Q und finde die genial. Klar ist der Sensor klein, aber außer High-ISO geht da mit alles.

Schade finde ich allerdings, das sich bei den Bodys bis auf Gehäuse und Sensorgröße keine großen Änderungen zu finden sind... Das ist nicht wirklich eine Weiterentwicklung...
Aber vielleicht kommt da noch was. Zumindest ist das System keine Fehlgeburt: Immerhin haben wir das neue Tele und das neue Wide-Zoom...

In Japan läuft die Q wohl auch ganz gut, oder?
 
Mag sein dass die Q ihre Berechtigung hat aber als alleiniges Allround-System kann man das doch niemandem empfehlen, gerade wo jetzt viele Bridges und Kompakte schon bessere 1 Zoll Sensoren haben. Trotzdem schön zu sehen dass auch hier noch Objektive released werden.
 
Die Pentax 110 war was besonderes und hatte Ihre Liebhaber-Gemeinde.

Die Q-Serie ist der logische digitale Nachfolger und hat genauso Ihre feste Liebhaber-Gemeinde, aber auch die Freunde der normalen kompakten Systemkameras haben vom Q-System was.

Ist halt eher was für Praktiker als für deutsche Technik-Quartett-Spieler.

Obwohl kleinstes Wechselsystem und anderes gewinnt dann auch immer beim Quartett... ;)
 
Hier ist nun Pause - und nach Sichtung und Bearbeitung des Themas wird am Abend wieder geöffnet.

Bis dahin hinterfragen einige bitte mal die Art und Weise, wie sie hier agiert haben.

*geschlossen*

EDIT:

So - und nun probieren es hier bitte alle noch einmal mit einem akzeptablen Miteinander. Keine Spitzen gegeneinander. Keine persönliche Ebene. Besprecht das Thema hier nun bitte regelkonform und bleibt mit dem Fokus auf dem Equipment.

*Thread wieder geöffnet*
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Von mir erstmal ein Sorry wenn es evtl. auch etwas "provokativ"
und überspitzt rüberkam... aber ich bin nunmal auch nur ein Mensch...:o:angel:
Und alles gleich als "Unfug" zu titulieren...naja...
Also nochmals SORRY das es so entgleist ist, das war nie meine Absicht!

Aber Schwamm drüber!:):angel: Ich folge Yodas Weisung und hake das Thema nun ab...


Nochmal zurück zum Thema:
gibt es denn z.B für das 70-200 F2.8 schon etwas konkreteres,
kommt es diese Jahr noch, oder das angekündigte um 100-400 F?

Zumindest hat Pentax ja gerade mit dem neuen 15-85 (?),
gezeigt das Sie offenbar nicht eingeschlafen sind.

Irgendwie fänd ich es langsam schon mal schön, wenn es konkretere Aussagen gäbe
UND wenn auch Sigma und Tamron Ihre neuen Obis evtl auch wieder für PK anbieten würden...

Ich hoffe das das um 100-400, dieses Jahr erscheint, noch bezahlbar ist,
eine gute Naheinstellgrenze hat und optisch z.B. mit einem Tami 70-300 VC USD mithalten kann,
evtl. zwei Versionen, einmal mit WR und einmal ohne, vielleicht Stabi im Objektiv und ein schneller leiser Motor dazu...
*Träum*

Aber damit die Diskussion nicht neu entfacht und entgleist, werde ich mich hier nun raushalten...

Ach so: ich mag meine Pentax (K30):)
Sie bietet schon einiges und hat auch Vorteile gegenüber der Konkurenz.


vg kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beiden Telezooms sind für 2015 angekündigt, werden aber sicher marktübliche Preise haben, also beide je ca. 2000 € kosten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten