• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

auch das neue 70-200mm ab morgen als Entwicklungsvorschau...

...a fast zoom lens...

Bin scon gespannt! Toll dass sich bei den Objektiven wieder was tut.
Bei den Kameras sind wir ja schon sehr verwöhnt...;) (bis auf KB) :evil::lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schlüsselfrage ist, ob das Ding einen schnelleren Antrieb hat.

Die nächste Frage ist, ob sie mit F2.8 oder F4 starten.

Und dann bleibt die Preisfrage, wobei sogar das 3rd party Sigma anfangs bei 1.200 lag, also das original vermutlich erkennbar nördlich der 1.500 EUR liegen wird (UVP 1.799 EUR oder so), wenn es auch nur gleiche Leistung bringt.
 
Bitte bitte NICHT der 30 cm Prügel aus der Patentschrift!!!

Ein 70-200/2,8 in klein und leicht gibt es nirgends.
Wenn das Ding optisch gut ist ab Offenblende, der Motor im Bereich des DC vom 18-135 dreht und es auch WR hat, dann ist mir die Baulänge doch *piep*egal.
Dann ist man halt fünf Zentimeter näher am Geschehen also die anderen von C&N&S.
So what....
 
Alle 70-200/2.8 sind ca. 19 cm lang, ohne Geli, dann will ich im kompakten Pentax-System kein 30 cm langes plus Geli haben!!! :mad: 11 cm Baulänge am Objektiv halte ich für relevanter als ob die Dicke des Kamerabodies jetzt 1 cm dünner ist oder nicht.

Wie lang darf es denn bei dir sein? Auch 40 oder 50 cm?

Und wenn es "Wide Diameter Telezoom" heisst, dann sicher kein F4, als lichtstark kann man F4 höchstens ab 300 mm aufwärts bezeichnen.

Da es als DA* gekennzeichent ist wird es Witterungsschutz auf DA*/AW Niveau haben. Die Frage ist ob sie erstmalig in ein DA* keinen SDM einsetzen? Denn momentan bringt Pentax ja noch Objektive mit SDM neu raus (645 90/2.8 SR, 28-45/4.5 SDM).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 70-200/4 ergäbe nur mit KB-Eignung Sinn, da das DA* 60-250/4 auch sehr gut (und lange) ist ... ein 70-200/2.8 für APS-C als 30-cm-Prügel ist auch irgendwie wenig spannend ... vor allem, da das bewährte und schnelle Sigma noch um unter 900 Euro neu zu bekommen ist und es ein hervorragendes DA* DA* 50-135/2.8 gibt.

Irgendwie könnte das ein Vorbote für eine KB-Pentax nächstes Jahr sein. Aber: Welche Optik wäre die nächste, um dieser ein Startpaket an Optiken zu bieten? Ein 24-75/2.8 oder ein 24-105/2.8-4?

Alles sehr rätselhaft, meiner Meinung nach.
 
Alles sehr rätselhaft, meiner Meinung nach.

Na, ja. Ganz offensichtlich gibt es genug APSC-Nutzer, die ein 70-200 ebenso kaufen, wie es KB-Nutzer tun. Also bringt man das zuerst raus.

24-xx mm Optiken sind an APSC eher schräg, also kommt das zeitnäher zum Body.

Insofern finde ich die Vorgehensweise nachvollziehbar.

Und mehr braucht es ja auch nicht. Dann ist mit 24-70, 70-200 und 100-400 der Brot und Butter Zoom Bereich für die Massen abgedeckt und man kann sich wieder an andere Spezialthemen machen.

Immerhin ist mit den nun vor der Tür stehenden Optiken die Raodmap abgearbeitet. Ich fände es sehr begrüssenswert, wenn eine neue Roadmapversion dann wieder lustiges zeigen würde. :)
 
Immerhin ist mit den nun vor der Tür stehenden Optiken die Raodmap abgearbeitet. Ich fände es sehr begrüssenswert, wenn eine neue Roadmapversion dann wieder lustiges zeigen würde. :)

Abgearbeitet weil sie konkreter ankündigen was schon vage angekündigt ist ?

Als abgearbeitet würde ich es erst bezeichnen wenn die ersten Exemplare in Deutschland erhältlich sind.
 
Ein 70-200/4 ergäbe nur mit KB-Eignung Sinn, ..

Zustimmung. Außer es wäre APS-C und relativ klein und leicht, als kompakte Alternative zum 60-250.

[..] und es ein hervorragendes DA* DA* 50-135/2.8 gibt.

Irgendwie könnte das ein Vorbote für eine KB-Pentax nächstes Jahr sein. Aber: Welche Optik wäre die nächste, um dieser ein Startpaket an Optiken zu bieten? Ein 24-75/2.8 oder ein 24-105/2.8-4?

Ich vermute, die werden das 70-200 als 2.8 bringen und es wird einen (für Pentax) besonders schnellen AF haben. Damit hätte man es gegenüber dem 60-250 genügend differenziert und kann der Hunde- und Sport-Fraktion etwas eigenes anbieten.
Ob es Aps-C oder KB ausleuchtet? Keine Ahnung. Offenbar ist das bei den Tele-Objektiven bauartbedingt nicht so ein Problem. Es mag die inoffizielle Antwort sein, ob Pentax KB bringen wird oder nicht.

MK
 
Das sieht mir recht kompakt aus :top: Schönes Teil. Die Frage ist, Metall oder Kunststoff-Gehäuse? Dass es ein 70-200/2.8 ist wird wohl recht sicher sein, offen ist nur noch ob sie es DFA* oder DA* nennen. Ich hoffe ja immer noch, dass sie sich den KB-Einstieg sparen...

...

Einer wird AF/MF sein und der andere der Fokuslimier, so wie beim DA 560. Das 100-400 oder was auch immer es wird, hat noch einen zusätzlichen Schalter, der wird dann sicher der Zoomlock sein.
 
Ausgehend von geschätzten 50 Millimeter Bajonettring-Durchmesser würde das so ~25 cm lang sein.
Der Gesamtdurchmesser ist jedenfalls nicht ohne.
Spricht für Blende 2,8 und KB-Ausleuchtung ist evtl auch noch "eingebaut".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten