• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

auch das neue 70-200mm ab morgen als Entwicklungsvorschau...

Wer die Bilder von der gesamten Vitrine gesehen hat, und den Vergleich zu den bekannten Objektiven zieht, wird nicht mehr auf die Idee kommen, dass das nur Blende 2,8 Blende 4 und nicht Blende 2,8 haben wird. Und nur den Bildkreis APC-S kann man bei der Trommel auch fast ausschliessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer die Bilder von der gesamten Vitrine gesehen hat, und den Vergleich zu den bekannten Objektiven zieht, wird nicht mehr auf die Idee kommen, dass das nur Blende 2,8 haben wird. Und nur den Bildkreis APC-S kann man bei der Trommel auch fast ausschliessen.

nun mal langsam....

Erwartest Du _jetzt allen ernstes_ auch noch ein 70-200mm F2.0 oder gar 1.8 !!!!???????

Puuuuhhhhh !!

Vielleicht fang ich hier bald mal ein Anti-Rumors-Rumor an ...

Im ernst jetz:
Was Du auf dem Bildchen wahrnimmst sieht in Realität zwar imposant ... aber ganz logisch abgestuft aus. _nix_ F2.0.
Dann müsstest Du dem _wirklich_ dicken Teil oben in der Vitine auch mindestens F2.8 unterstellen.

Was täuscht, ist sicherlich die Bauweise _beider_Teles die konstant sehr dick sind bis kurz vor's Bajonett. Aber das sind Spiegel-Teles auch mit F8.0 :grumble:

Und wenn Du umhergehst siehst Du _überall_ genau diese auffällige Bauweise ... auch bei Olympus, Fuji und Samsung. Und die Dinger gehen allesamt hoch bis sogar mal f6.3!!! Und _keinem_ dieser Hersteller unterstellt man deswegen gleich eine "böswillig vorenthaltenen" Vollformat-Kamera!

Und wenn Du unter vier Augen mit den netten Ricoh-Asiaten redest ... dann sind die langsam am _VERZWEIFELN_ angesichts dieser Vollformat-Rumorei!
Das ist gemeint mit "Wenn die Marktlage es zulässt" ... sie lässt es _jetzt_ NICHT zu! Ihr werdet _richtig_ eingschätzt das Ihr zu 99.99% morgen und auch Weihnachten keine Pentax-FF für 2.599€ _kaufen_ werdet.
Auch Du bist die _Marktlage_!

Sprich mir nach ... Wir sind der Markt ... wird haben das Geld nicht ... wir wollen keine FF-Kamera ... wir wollen Dich nicht weiter quälen armes Ricoh ... lasst es uns gemeinsam singen .... :lol:

ARRRRGGGH ...



Gruß
Klaus
 
... oder mehr Endbrennweite aber dann wäre es kein innenzoomendes Objektiv mehr, da ist maximal 3-fach üblich, außer es fängt erst später an aber dann wäre der Brennweitenbereich unpraktikabel und es stimmt nicht mit der Roadmap überein. F2.4 vielleicht oder einfach nur extrem gut in den Rändern?

Aber ist wirklich die Frontlinse so groß oder nur der gesamte Außentubus? Die 70-200/2.8er anderer Hersteller sind ja vorne schmaler als am Ende, deswegen wirkt das Pentax vielleicht so dick... :confused:
 
nun mal langsam....

Jo, Tippfehler, das hätte

nur Blende 4 und nicht 2,8 haben wird.
werden sollen.

Sorry und jetzt wieder alle beruhigen.

Wenn sie rechnerisch ein 2,4 hinbringen würden, würden die Quartett-Spieler kollabieren....:angel:
 
Puh ok!

Also da legst Du glaub ich nen falschen Schwerpunkt ... f2.4 oder 2.8 spielt doch real in der Praxis keine Rolle.

Der "Raum im Ofenrohr" wird denke ich wie bei den ähnlichen "Tonnen-Teles" von Fuji und Olympus für mehr an Elektronik genutzt. Weil hoffentlich der Autofokus hohe Priorität hatte und die Knöpfe ja auch nicht nur Dekoration sind.

Ein legendäres Tele wird's erst durch die Bildqualität und das bestimmt das Linsen-Design. Und da ziehe ich eben _meine_ Hoffnung draus, wenn Du das design des Patentes mit dem vom alten DA* 80-200 vergleichst.
Das weckt die Hoffnung auf einen würdigen Nachfolger mit SDM und wetterfest.

Und wenn Du den technischen Kram halbwegs im Patent durchkaust, dann wird da verdammt viel Aufwand für Korrektur von Abbildungsfehlern aller Art getrieben.
Auch würde es nicht die Stern-Ansprüche erfüllen und obendrein neben dem hervorragenden 60-250 komplett alt aussehen.

Aber RECHT geb ich Dir ganz klar, daß in diesem dicken Rohr sicher _kein_ Tokina 70-200 4.0 steckt! Das ist schon _deutlich_ zierlicher dagegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh ok!

Also da legst Du glaub ich nen falschen Schwerpunkt ... f2.4 oder 2.8 spielt doch real in der Praxis keine Rolle.

Richtig, deswegen redet er ja von Quartett-Spielern, weil da zählt nur die Zahl :P

Wenn sie rechnerisch ein 2,4 hinbringen würden, würden die Quartett-Spieler kollabieren....

Auch wenn es praktisch keinen Unterschied machen würde, man ist sich Aufmerksamkeit gewiss :p

aber glauben tue ich auch nicht daran :P
 
Der Platz wird dringend gebraucht für den neuen Hochleistungs-SDM mit fettem eigenen Batteriepack!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs ja lieber kompakt und leicht aber da gibts ja bei Pentax nun mehr als genug, natürlich auch mit sehr guter Qualität. Aber ein paar optisch kompromisslose Objektive die ein paar Gramm schwerer sind, sind halt auch nicht zu verachten!

Für mich sieht es nur so klobig aus weil es am Bajonett so dick ist. Aber das Super-Telezoom scheint richtig fett zu sein!
 
@Drehermicha: Danke für die Klarstellung, so war es gemeint.

@Klaus-Homeister: Natürlich ist es praktisch unerheblich, aber trotzdem würde der eine oder andere, der nur nach nackten Zahlen geht, bei dem Blendenwert die Grätze bekommen, weil sein Hersteller das nicht bietet.
Die typischen Quartettspieler eben.

Das Pentax da, wenn an einem kompromisslos guten Objektiv arbeitet, davon gehen wir jetzt einfach mal aus bis zum Beweis des Gegenteils. Und wenn der AF-Motor in den Bereich des DC vom 18-135 oder darüberkommt, dann ist die Pentax-Welt plötzlich rosarot.
 
Kann mir nicht vorstellen dass ein DC-Motor das gesteigerte Bewegungsgewicht noch genauso schnell wie im 18-135er umsetzen könnte.

Tippe daher eher auf nen SDM-Motor, der hofftl. überarbeitet wurde :angel:.
 
Kann mir nicht vorstellen dass ein DC-Motor das gesteigerte Bewegungsgewicht noch genauso schnell wie im 18-135er umsetzen könnte.

Tippe daher eher auf nen SDM-Motor, der hofftl. überarbeitet wurde :angel:.

Wo schreib ich, dass da ein DC-Motor reinkommt?
Ich habe geschrieben:
Und wenn der AF-Motor in den Bereich des DC vom 18-135 oder darüberkommt,
IN DEN BEREICH DES ... VOM ... bezieht sich nun sehr zweifelsfrei auf die Fokusgeschwindigkeit und sonst nichts...
Die Fokusgeschwindigkeit des 18-135 gilt es mindestens zu erreichen oder zu überbieten, sonst wird das Objektiv verrissen werden. Egal, wie gut es optisch auch ist.
 
Ruhig Brauner ;)

Wo hab ich denn geschrieben, dass ich deine Meinung für völligen Schwachsinn halte und du dich bitte persönlich angegriffen zu fühlen hast?
 
Aber das Super-Telezoom scheint richtig fett zu sein!

Was erwartest du bei dem BW-Bereich. Schau dir das Sigma 50-500mm (Bigma) oder das Sigma 150-500mm an, die sind auch nicht klein. Das 150-500mm werde ich morgen mal neben das Supertele von Pentax halten, um einen Größenvergleich anstellen zu können. Irgendein netter Mitforumianer wird das dann hoffentlich auch ablichten.

Kann mir nicht vorstellen dass ein DC-Motor das gesteigerte Bewegungsgewicht noch genauso schnell wie im 18-135er umsetzen könnte.

Tippe daher eher auf nen SDM-Motor, der hofftl. überarbeitet wurde :angel:.

Das 70-200mm wird - als *-Optik - einen SDM-Motor bekommen und der soll völlig neu konzipiert sein. Das 150-450mm kommt wohl eher nicht mit SDM. Sollte es ein DC-Motor werden, spricht nichts dagegen, dass er genauso schnell ist wie der im 18-135mm - er muss nur größer sein (Fiat 500 Basisversion und Iveco Eurocargo bewegen sich trotz unterschiedlicher Dimensionen in etwa auch gleich schnell, haben auch beide Verbrennungsmotoren, der Unterschied liegt in Göße und Leistungsfähigkeit der Motoren - und deren Verbrauch). Es steht nur zu befürchten, dass der Geräuschpegel aufgrund der höheren Leistung und des umfangreicheren Gewichts, das bewegt werden muss, nicht mehr 100% leise sein wird (leises Summen oder so hörbar).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hd dfa 70-200 f2,8 ed al (if) sdm

Hier noch ein bisschen was zum Thema Größe des HD DFA 70-200 F2,8 ED AL (IF) SDM :





Wenn man das als ca. 18cm Länge und 8cm Durchmesser deutet, so ist das keinesfalls größer als solche Optiken von Sigma (8,6 cm x 19,8cm) oder Canon (8,8cm x 19,9cm) oder Nikon (8,7 cm x 20,6cm) .

Die "30cm" sind damit wohl vom Tisch, zumindest für den gezeigten Prototypen.
 
...Da habe ich mir das Tokina 4,0/70-200 noch einmal angesehen. ..verdammt ähnlich! Oder ist sich jemand sicher, dass das neue Pentax-Zoom f2,8 hat?...

Sorry, da habe ich mich voreilig verspekuliert. Heute habe ich mir das Teil in Köln in der Ricoh PENTAX-Vitrine angesehen. Es ist kein 4,0/70-200. Die Größe spricht doch eindeutig für ein 2,8er.
 
Weil im Telebereich ein größerer Bildkreis recht leicht zu realisieren ist und kaum Gewicht/Größe kostet -und Pentax ja erwiesenermaßen seit ca. 10 Jahren an der KB-Kamera arbeitet ;)

Als Beispiel:
Olympus µft 300/2.8: Durchmesser 129mm, Länge 281mm, 3,8 kg
Canon 300/2.8: Durchmesser 128mm, Länge 248mm, 2350 kg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten