• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-K] Nachfolger K-5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Pentax] Nachfolger K-5

Das kann man ja umrechnen. Das Begrenzende sind fast ausschließlich die div. Unschärfen, von Objektiv, Fokus, Bewegung usw.
Die Anzahl der Pixel des Ausgangsbildes tut im Normalfall nichts zur Sache.

Mit der K5 braucht der PC 50% länger für alles!
So ein Quatsch wir reden hier doch nicht über Kompaktkameras :rolleyes:
Viele gute Bilder entstehen bei guten Bedinungen und da kommt die Auflösung auch an.

Und was bedeutet schon 50% länger? statt 1/2s dann 1s beim abspeichern des bearbeiteten Bildes? Mein 5 Jahre alter PC hat damit kein Problem.
 
AW: [Pentax] Nachfolger K-5

Also 50% ist ziemlich pauschal... Aber ich merke das schon, wenn ich 16MPixel-Bilder bearbeite und dort nen Median einarbeite oder das Bild entrauschen lasse. Das kann schonmal bis zu 1min dauern (bei 2x Intel i7 Quadcore + 16GB RAM). Aber wer auf solch hohem Niveau Bearbeitung anstellt, der weiß auch warum. Ich knipse definitiv lieber mit meiner K-5 als mit meiner K200D. Das Rauschverhalten ist besser, die Auflösung eh und die Linsen vorn dran reichen auf jedenfall auch für die 16MP des K-5-Sensors. Ich wüsste keinen Grund, warum ich mit 10MP knipsen sollte, statt mit 16...

@topic
Hat jmd. neue Gerüchte, um die Diskussionen anzuheizen?

LG
 
AW: [Pentax] Nachfolger K-5

So ein Quatsch wir reden hier doch nicht über Kompaktkameras :rolleyes:
Viele gute Bilder entstehen bei guten Bedinungen und da kommt die Auflösung auch an. .

Ich weiß nicht, mit welchen Optiken du fotografierst und auch nicht, welche Ansprüche Du an Deine Fotos stellst. Aber schau dir die Bilder an: beim ersten Bild siehst Du die theoretische Grenze der Auflösung, wenn alle anderen Faktoren außer der Digitalisierung ausgeschlossen sind. Beim 2. Bild ist eine Unschärfe von 0,5 Px dabei, wie sie nur mehr sehr gute Limiteds bieten, ohne Berücksichtigung von Zerstreuungskreisen, ohne Berücksichtigung von Kontrastminderung an den Kanten und ähnlichem. Und da willst Du behaupten, eine Erhöhung von 10 auf 16Mpx, die ja nur 12,6% mehr Pixel pro Länge bedeuten, würde da was ausmachen? Diese 12,6% kannst Du wirklich vernachlässigen. Ist nur ein Verkaufsargument für die Unkritischen.


Und was bedeutet schon 50% länger? statt 1/2s dann 1s beim abspeichern des bearbeiteten Bildes? Mein 5 Jahre alter PC hat damit kein Problem.

Wenn ich nach einem Fototag 200 RAWs entwickle, macht es einen Unterschied, ob ich die Bilder noch vor Mitternacht sehe oder nicht.
 
AW: [Pentax] Nachfolger K-5

für mich zählt die Crop bzw. Auschnittsreserve :) faktisch kann ich mit den selben dpi eine Fotogröße größer entwickeln lassen, also statt 20x30 dann 30x45 - aufgepasst! ich rede nicht davon das 10MP für 30x45 nicht reichen.

Wenn ich nach einem Fototag 200 RAWs entwickle, macht es einen Unterschied, ob ich die Bilder noch vor Mitternacht sehe oder nicht.
da hast du allerdings Recht, aber hast du das schon mal? und wenn mit welchem Sinn? Stabelverarbeitung von Raws ist doch nicht besser als Jpgs ooc und bei richtiger Bearbeitung spielt sie Verarbeitungs-/Speicherzeit kaum noch eine Rolle - meine Meinung
ich knipse Raw+ und bearbeite meine Bilder selektiv da wo es sich lohnt und notwendig ist ...
 
AW: [Pentax] Nachfolger K-5

Stabelverarbeitung von Raws ist doch nicht besser als Jpgs ooc und bei richtiger Bearbeitung spielt sie Verarbeitungs-/Speicherzeit kaum noch eine Rolle - meine Meinung
ich knipse Raw+ und bearbeite meine Bilder selektiv da wo es sich lohnt und notwendig ist ...

Bei RAWs kann ich mir keinen schnellen Überblick verschaffen (zumindest hab ich das bisher weder auf CS3 noch mit der Pentax - Software geschafft, bin aber für Anregungen ganz offen:)). Wenn ich mir die wenigen Fotos dann ausgesucht habe, die es sich zu bearbeiten lohnt, mach ich natürlich alles manuell.
 
AW: [Pentax] Nachfolger K-5

Meine Güte... habt ihrs jetzt? Das ist der falsche Thread. Die Diskussion geht ja nun schon ewig. OT ist nicht immer vermeidbar, aber dann verfasst eure Posts doch wenigstens als Spekulation :D "Also der Nachfolger soll 35 RAW+JPG am Stück machen können, ohne die Frequenz von 9 B/s zu verlangsamen..."

LG
 
AW: [Pentax] Nachfolger K-5

"Also der Nachfolger soll 35 RAW+JPG am Stück machen können

klar warum nicht, eine Steigerung von 50% scheint realistisch zumal nur mehr Ram benötigt wird ... und auch mal ein neue "auf die Speicherkarte-Schreibeinheit":rolleyes:

also die K-3:
bekommt ein neues Gehäuse, es wird das selbe sein wie das der K-1 mit KB Sensor:D
das AF-Modul bekommt mehr und kleinere Sensoren, mindestens 15 Kreuze// und einen F2,8 empfindlichen in der Mitte - Doppelkreuz?
2 SD-Speicherkartenslots
Video-AF verkrüppelt wie es halt bei DSLR möglich ist
kein Klapperdisplay, weil es zu sehr auftragen würde, das bekommt dafür die Einsteiger Pentax

alles zur Photokina:o
 
AW: [Pentax] Nachfolger K-5

irgendwie würde ich mich wohler fühlen, gäbe es mal wieder ein paar neue Linsen.... eine klare Strategiekommunikation würde Investmententscheidungen einfache machen...
 
AW: [Pentax] Nachfolger K-5

du hast doch nur Angst ein 31er zu kaufen und dann zur PK grübelnd vor einem (imaginären) DA* 30mm 1,x zu stehen:p
 
AW: [Pentax] Nachfolger K-5

na ne. Selbst dann ist und bleibt es ein Limited dass ich dank Blendenring auch analog nutzen kann ;)

Ich würd mich sogar drüber freuen, dann wüsste ich dass es auch unter Ricoh weiter geht. Aber anscheinend sind bei allen die Glaskugeln trüb, man liest gar nix über neues Pentaxequipment...
 
AW: [Pentax] Nachfolger K-5

also im DFN klang es ganz gut ... und B.Lende meinte ja auch Sinngemäß: schlimmer kann es nicht;)

ein Nachfolger für die K-r kommt wohl spätestens im Frühjahr
die K-3 zur Photokina
eine Spiegellose mit K-Bayonett vllt auch noch? http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=90477&start=0

Objektive (viel wichtiger, schließlich ist das DA* 55 aus 2008 die Neuste :rolleyes:)
kommt zur PK auch was, mindestens Ankündigungen mit zeitnaher Veröffentlichung - da bin ich ganz zuversichtlich
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Pentax] Nachfolger K-5

Joar, Objektive wären nett. Aber vllt. sollte man das in einen eigenen Thread auslagern. Sollte wirklich ein Nachfolger zur K-5 mit so ziemlich allen Features rauskommen, die wir hier so zusammentragen, dann wirds wohl eine UVP von ca. 3000€ geben. Besonders Neuentwicklungen lässt man sich ja gern teuer bezahlen, wie neue AF-Module, ein verbesserter Prozessor oder der gleichen mehr. Klappdisplay würde ich zumindest nicht brauchen. Kann aber gern die K-r-Nachfolgerin haben. Folgen die Buchstabenkürzel hinter dem K eigentlich irgendeinem Muster? In der jüngeren Vergangenheit kamen die Einsteigerknipsen in dieser Reihenfolge: K-m, K-x, K-r. Was kommt also dann? Das Zahlenkonzept gefiel mir persönlich besser. Sollen sie doch eine K500D machen, oder meinetwegen auch eine K-5000.

LG
 
AW: [Pentax] Nachfolger K-5

Sollte wirklich ein Nachfolger zur K-5 mit so ziemlich allen Features rauskommen, die wir hier so zusammentragen, dann wirds wohl eine UVP von ca. 3000€ geben.

Sollen sie doch eine K500D machen, oder meinetwegen auch eine K-5000.

nee ... eine APS-C lässt sich nicht für soviel Geld platzieren, schon garnicht von Pentax. Dann kommt der Nachfolger eben mit nicht allen Träum-/Wunschfeatures;)

und zum Namensschema: lieber nicht zuviele Eigenschaften von Canon übernehmen:D
 
AW: [Pentax] Nachfolger K-5

... eine klare Strategiekommunikation würde Investmententscheidungen einfache machen...
Du möchtest mehr PR-Geschwafel um ein gutes Gefühl zu bekommen?
Ich denke nicht, dass man bei Pentax Angst vor großen Umbrüchen haben muss. Die Marke wird ihren Basiskonzepten auch unter Ricoh treu bleiben.
 
AW: Nachfolger K-5

wofür die 24 Mp, die 16 reichen voll aus - Ich kann jetzt schon meine Bilder nicht mehr so groß ausdrucken, das die 16 Mp voll genutzt werden

Mich würden Ausdrucke bei 300 dpi mit mehr als ca. 41,7 x 27,6 cm interessieren. Von daher wäre mir mehr Auflösung schon recht - allerdings nicht auf Kosten eines stärkeren Rauschens. Dann würde ich bei den 16MP bleiben wollen.

JeGe
 
AW: Nachfolger K-5

Mich würden Ausdrucke bei 300 dpi mit mehr als ca. 41,7 x 27,6 cm interessieren. Von daher wäre mir mehr Auflösung schon recht - allerdings nicht auf Kosten eines stärkeren Rauschens. Dann würde ich bei den 16MP bleiben wollen.

JeGe

Da ich mir das ausgedruckte Bild interessiert, musste ich feststellen das durch den Betrachtungsabstand die dpi Zahl verringert werden kann. Ich habe inzwischen Bilder von Ausschnitten aus Aufnahmen auf DIN A0 ausgedruckt und die sahen nach Aussagen von anderen gut aus.

Es gibt einige sehr interessanter Rechner mit denen man praktische Grenzen abschätzen kann.

Ausgehend von der Idee, das der Betrachtungsabstand ca. der Bilddiagonalen entsprechen soll ergibt sich

Bei DIN A0 118,9 * 84,1 cm 145,6 cm. damit ergibt sich nach hier ( http://rechner.refmonster.de/ ) das eine Auflösung von ca 40 dpi die nötig sind.

Anders ausgerechnet mit der Auflösung der K-5 von 4928 * 3264 pixeln erreicht man bei DIN A0 eine Auflösung von ca. 105dpi das ist mehr als das doppelte als was nach der Webseite nötig ist.

Die Grundlage dafür sind das Auflösungsvermögen und der Blickwinkel des menschlichen Auges. Ein Bild ist dann angenehm zu betrachten, wenn ich es ohne den Kopf zu bewegen auf einen Blick erfassen kann - damit ist der Blickwinkel definiert. Aus diesem Abstand ergibt sich mit dem Auflösungsvermögen des Auges ( hier speziell in der Fovea centralis mit 1.5 mm Durchmesser) die nötige Auflösung des betrachteten Bildes.

Natürlich kann man mit einer größeren Auflösung drucken, aber außer wenn ich näher herangehen und Ausschnitte betrachte bringt es keinen zusätzlichen Nutzen.
 
AW: [Pentax] Nachfolger K-5

Die Richtlinie von 300 dpi für den Druck kommt daher, dass 300 dpi in etwa dem maximalen Auflösungsvermögen des menschlichen Auges entspricht:

- bei einem jungen Menschen mit optimaler Sehkraft
- bei guten Lichtverhältnissen
- bei normalem Leseabstand (also ca. 50 cm)!

Der Vorredner hat absolut recht, mit zunehmender Betrachtungsdistanz sinkt natürlich auch das Auflösungsvermögen des Auges, deshalb je grösser der Ausdruck, desto tiefer die notwendige minimale Auflösung des Bildes um dem Betrachter die gleiche Bildqualität zu vermitteln.

Wenn dem nicht so wäre und die 300 dpi ungeachtet der Bildgrösse die notwendige Auflösung für einen guten Druck wären, dann müsste einem Ausdruck in A0 Grösse schon einmal ein Bild mit 140 MP zugunde liegen...

Ich sehe für das APS-C Format auch keine Notwendigkeit die Auflösung der Sensoren weiter zu nach oben zu treiben. Schon gar nicht wenn die hohe Auflösung dann mit einem stärkeren Rauschverhalten eingehandelt wird (siehe A77). Auf der anderen Seite muss ich aber zugeben, dass ich den Sprung von den 10 MP der K10 zu den 16 MP der K5 doch zu schätzen wusste, denn das gab mir einen viel grösseren Spielraum um mit Bildausschnitten zu arbeiten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten