• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-K] Nachfolger K-5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Über den Nachfolger der K5 wird es sicher erst nach Ende der derzeitigen Cashback Aktion Informationen geben.
Interessieren würde es mich, habe jetzt mehrmals vergeblich versucht eine K5 über MeinPaket mit meiner Kreditkarte zu kaufen.
Okay, nehme das als Zeichen einer höheren Macht keine veraltete Kamera mehr zu kaufen.
Warte also mal was nach der K5 kommt, wenn es kleiner wird, dann war es das mit Pentax, definitiv.
Das past dann einfach nicht mehr für mich, ich muß so schon den Batteriegriff nutzen, nicht weil ich ihn brauche, nur als Verlängerung.
Sollten sie in der Größe bleiben, oder zulegen, dazu noch ein paar mehr MP, zweites Kartenfach, gleiche Karten, keine Mischgeschichten, usw. dann bin ich gespannt.
Und weil ich nicht glaube das so eine Katatrophe wie mit der K5 wiederholt wird, kaufe ich innerhalb 3 Monaten nach Erscheinen.
Ich nehme mal an der unverbindliche Verkaufspreis der neuen Kamera bewegt sich zwischen 1700 und 1900, wenn sie was reinpacken.
Wenn es kleiner wird das neue Produkt, dann wird meine nächste der Nachfolger der D7000 von Nikon,oder obwohl ich sehr gerne bei APS-C bleiben würde, die D800.
Die passt mir größenmäßig zumindest ins Händchen Handschuhgröße 16, auch ohne Batteriegriff. :)
 
Es soll ja (laut den Hinweisen eines sehr gut informierten Users im Nachbarforum) nicht nur eine K-3 geben, sondern auch eine aufpolierte K-5. :cool: Erstere soll wohl wesentlich höher positioniert sein als die K-5 aktuell.

Je nach dem, wie die K-5 aufpoliert wird, muss die K-3 aber schon so ziemlich der Oberburner werden. Angenommen, die "K-5n", wie das Gerät in den Pentaxforums genannt wird, bekommt tatsächlich eine verbesserte Videofunktion, den neuen AF und evtl. den 24MP Sensor von Sony, wobei ich vor allem letzteres bezweifle, frage ich mich, was man von der K-3 erwarten darf. Also klar, den 24MP Sensor wird die K-3 vermutlich so oder so kriegen und auch einen schnelleren und hoffentlich präziseren AF mit kleineren Messfeldern. Aber sonst fällt mir beim besten Willen nichts ein, was die K-3 besser können muss/darf/kann als die K-5.
 
Möglicherweise verbirgt sich dort auch nur eine Cashback-Aktion für den spanischen Markt. Eine Neuerscheinung würde sicherlich nicht als erstes dort kund getan.
 
Die K-1 würde auch die Nomenklatur von Pentax weiter zerschießen. K-7/5/3, K-1 wäre folglich das Nachfolgemodell der K-3.
Obere APS-C-Klasse: K-[einstellige ungerade Zahl]
Mittlere APS-C-Klasse: K-[x0]
Untere APS-C-Klasse: K-[konsonant, außer z :ugly:]
Spiegellose APS-C-Klasse: K-0[x]

Es wäre in so fern nicht sinnvoll und irreführend, eine mögliche KB-Kamera als K-1 zu bezeichnen, ebenso halte ich es für Unfug, die K-1 herauszubringen, die K-3 aber nicht. Eine KB-Kamera könnte z.B. als K-[Vokal] bezeichnet werden.

Ich bin jedenfalls mal gespannt, was die K-3 so zu bieten haben wird und wie es nach der K-1 weitergehen soll. K+1? :ugly:
 
Ich kann leider nicht lesen, was in dieser Zeitung steht, aber bei Nikonrumors steht zur D400, dass es lediglich die Meinung der Redaktion ist, was rauskommen könnte, also keine Geheiminfos, die irgendwo durchgerutscht sind.

Tragon
 
Wenn sie denn auch entsprechend gut wird - wieso nicht? :D Aber auch da gäbe es natürlich solche Kombinationen, die nicht verwendet würden. Man kann ja nicht alles nehmen. Besonders nicht K-z :ugly:
 
Seitdem es die Fuji X1 gibt ist allen klar, daß ein entsprechender APS-C-Sensor gleichwertige Farb- und Lichtzeichnung
bei geringstem Farb-und Grund-Rauschen in herausragender Detailzeichnung und somit mindestens gleicher Qualität abbilden kann wie eine Canon EOS 5 D Mark II.
Eine KB-FF-Pentax ist dann so nötig wie ein Kropf.:evil:
 
Seitdem es die Fuji X1 gibt ist allen klar, daß ein entsprechender APS-C-Sensor ... in gleicher Qualität abbilden kann wie eine Canon EOS 5 D Mark II.
Eine KB-FF-Pentax ist dann so nötig wie ein Kropf.:evil:

Referenz ist die 5D II allerdings nicht mehr. Der Qualitätsunterschied zwischen APS-C und "Kleinbild" wird immer Bestand haben. Geht man davon aus , dass die Hersteller erstmal bei kleineren Sensoren testen, wird der Vorsprung spätesstens 1 1/2 Jahre später realisiert. Erreicht irgendwann die Pixelanzahl eine kritische Größe - http://6mpixel.org/ - geht davon aus, dass diese bei 37 Mio Pixel bei APS- C liegt, wird sich der Vorsprung vergrößern, allerdings nur, wenn die Hersteller bei der Objektivrechnung noch etwas zulegen ...

Wie relevat das ist, bewertet jeder anders ...

LG Ralf K
 
Wobei auf 6mpixel.org davon die Rede ist, dass diese Pixeldichte für Kompaktkameras als Kompromiss durchgeht. Das will ich in einer SLR ehrlich gesagt nicht haben.
 
Wobei auf 6mpixel.org davon die Rede ist, dass diese Pixeldichte für Kompaktkameras als Kompromiss durchgeht. Das will ich in einer SLR ehrlich gesagt nicht haben.

Man sollte es genauer lesen was bei 6mpixel.org steht, da ist von einer Pixelgröße >= 3µm die Rede, was beim Sensorformat von Pentax (23,7 mm × 15,7 mm) zu maximal 7900 * 5233 = 41 MPx führen würde.

Ob das wirklich erstrebenswert ist sei eine ganz andere Frage. Mir ist nicht ganz klar wohin der MPx Wahn führen soll. Ich kann ja schon heute meine Bilder nur dann zu 100 % ansehen wenn ich mir 3 Bildschirme übereinander und 4 Bildschirme (1600*1200 Pixel) anordne oder das Bild auf 30*40 cm bei 300dpi ausdrucke.

Mann sollte besser die Energie in eine Verbesserung des Rauschens und der Farbwiedergabe der einzelnen Kanäle stecken
 
Ich meinte diese Aussage:

6mpixel.org schrieb:
Der beste Kompromiss für eine Kompaktkamera ist ein Sensor mit 6 Millionen Pixeln oder besser eine Pixelgröße von > 3µm.

Bei dieser Pixelgröße hätte eine APS-C-Kamera laut 6mpixel.org eine Auflösung von 37MP. Und das wäre dann ein "Kompromiss für eine Kompaktkamera". Da will wohl niemand hin.
 
... Ob das wirklich erstrebenswert ist sei eine ganz andere Frage. Mir ist nicht ganz klar wohin der MPx Wahn führen soll. Ich kann ja schon heute meine Bilder nur dann zu 100 % ansehen wenn ich mir 3 Bildschirme übereinander und 4 Bildschirme (1600*1200 Pixel) anordne oder das Bild auf 30*40 cm bei 300dpi ausdrucke.

Mann sollte besser die Energie in eine Verbesserung des Rauschens und der Farbwiedergabe der einzelnen Kanäle stecken

Das ist sicherlich richtig und es hat sich in der Vergangenheit diesbezüglich viel getan.

Das Ausmaß der Verbesserung der Bildqualität in den letzten 5 Jahren ist für meinen Geschmack schon immens. Wenn das den Unterschied 2er Objektive auf Film darstellte, hätte man in analogen Zeiten das schlechtere schlichtweg als Schrott bezeichnet. Mittlerweile gibt es ja auch Monitore, die besser auflösen und Kameras, die in höherer Auflösung als Full-HD Videos aufnehmen. Will damit nur sagen, dass die Entwicklung noch sehr viel Luft läßt ( besonders beim Vollformat) .

LG Ralf K
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten