• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-K] Nachfolger K-5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Pentax] Nachfolger K-5

Da ich sehr viele Belichtungsreihen mit raw mache, wäre eine Erhöhung der Schreibgeschwindigkeit auf den Speicher wünschenswert. Es wäre schön wenn die SDXC-Speicherkarte das begrenzender Element beim Speichern wäre und nicht die Kamera.

Eine Erhöhung der internen Buffer von 8 auf ... wäre auch nicht zu verachten, damit würde die Anzahl der Serienaufnahmen bis zum gebremsten Verhalten zunehmen. Im internen HDR Modus sollte man die Rohbilder speichern können und nachträglich die HDR Stufen anwenden können. bzw die 3 Rohbilder im PC mit einem HDR-Programm bearbeiten können.

Für einreihige Panoramen, wäre ein bischen Unterstützung - wie es bei vielen Knipsen inzwischen Standard ist - sinnvoll.

Die Anzeige der stärksten Kontraste im Bild so wie es Sony bei seiner Nex 5 macht wäre als Scharfstellhilfe sinnvoll.
 
AW: Nachfolger K-5

Ja, das wär schön.
Im Übrigen finde ich mehr als 10MPx unnötig. In jeder Situation.
Richtig. Und trotzdem wird weiter entwickelt wie bei der Computertechnik wo man auch mal glaubte, 640KByte RAM sind genug - heute sind 2GByte absolut unteres Limit.

Viel wichtiger ist bei den vielen Pixeln, das man diese richtig einsetzen kann, z.B. zur Rauschunterdrückung oder Farb-/Kontrastanhebung (Dynamiksteigerung per Verzicht auf Pixelauflösung). So was in der Art. Für normale bis gute Ablichtungen reichen ca. 10-12MPixel aus. Die Objektive werden die Auflösungsgrenzen definieren.
 
AW: [Pentax] Nachfolger K-5

also da sollte mit der K-5 mehr drin sein:cool:
schon mal von FW 1.00 geupdatet?

Version 1.03, die neueste Version habe ich noch nicht eingespielt, da ich kein GPS habe. Außerdem habe ich nicht gesagt das ich mit der derzeitigen Leistung unzufrieden bin. Meine Kamera erreicht die üblichen Werte.

ich sagte nur wenn da mehr interne RAM-Buffer wären - derzeit 8 siehe PK-tether (da kann man bis zu 8 Bilder im Kamera internen Speicher abgelegt sehen und abrufen) - würde sich die die derzeitige Grenze der kontinierlichen Aufnahmen mit maximaler Geschwindigeit noch deutlich erhöhen.

Wegfall der ca 5 Minuten Sperre im Video-modus, Filesize ca 4 GB. Im Urlaub habe ich bei einer Vorführung mitschneiden wollen und es fehlen ein paar Stücke da die Kamera meinte es sei jetzt genug. Die Begrenzung sollte bei den 29.59 Minuten liegen, von mir aus in ''beliebig" vielen 2 oder 4 GB großen Files. Wobei nach der physikalischen Größe und nicht nach der sehr konservativen Schätzung der Firmware umgeschaltet werden sollte
 
AW: [Pentax] Nachfolger K-5

ich sagte nur wenn da mehr interne RAM-Buffer wären - derzeit 8 siehe PK-tether (da kann man bis zu 8 Bilder im Kamera internen Speicher abgelegt sehen und abrufen) - würde sich die die derzeitige Grenze der kontinierlichen Aufnahmen mit maximaler Geschwindigeit noch deutlich erhöhen.
dann liegt das Problem aber bei "PK-tether", denn der Puffer der K-5 kann mehr:

http://www.pentax.de/de/news/1368/foto-news.php

übrigens wäre mir die Schreibgeschwindigkeit auf die Karte sowie das beschleunigte Abspeichern bei CA- und Verzerrungskorrektur noch wichtiger:)
 
AW: [Pentax] Nachfolger K-5

dann liegt das Problem aber bei "PK-tether", denn der Puffer der K-5 kann mehr:

http://www.pentax.de/de/news/1368/foto-news.php

übrigens wäre mir die Schreibgeschwindigkeit auf die Karte sowie das beschleunigte Abspeichern bei CA- und Verzerrungskorrektur noch wichtiger:)

Es geht hier nicht um die maximale Serienbildgeschwindigkeit die meine Kamera auch erreicht , sondern um die intern im Ram abgelegten Bilder und das sind 8, wenn sich dieser Buffer erhöhen ließe würde die gesamt Performance steigern, wenn dann auch die Schreibgeschwindigkeit zu Karten (sowohl auf Karten als auch auf Kamera Seite, pentax redet hier von 30 MB /sec schreiben) passt.

Schön wäre es wenn man diese CA- und Verzeichnungs- Korrekturen nachträglich objektivspezifisch im pentax converter anwenden könnte
 
AW: [Pentax] Nachfolger K-5

ist mit dem internen Ram der Pufferspeicher gemeint?

Schön wäre es wenn man diese CA- und Verzeichnungs- Korrekturen nachträglich objektivspezifisch im pentax converter anwenden könnte

ich weiß nicht genau, was du mit Pentax-Converter meinst, aber es geht in der Kamera nachträglich aus Raw als auch am PC mit dem "Pentax Digital Camera Utility 4" (die SW liegt der Kamera in der OVP bei)
 
AW: [Pentax] Nachfolger K-5

ist mit dem internen Ram der Pufferspeicher gemeint?

ich weiß nicht genau, was du mit Pentax-Converter meinst, aber es geht in der Kamera nachträglich aus Raw als auch am PC mit dem "Pentax Digital Camera Utility 4" (die SW liegt der Kamera in der OVP bei)

Zu 1: ja, zu einem sieht man welche Fähigkeiten noch in der Kamera stecken z.B. die RAWs für die interne HDR,....
Zu 2: Ebenfalls ja. Es gibt dort Korrekturmöglichkeiten für beides, aber ich habe keine Stelle gefunden an denen ich die Optik angebe und dann ''automatisch'' passend zur Optik korrigiert wird.
 
AW: [Pentax] Nachfolger K-5

warum kann der Pufferspeicher im Serienbildmodus an die 20 Raws und in PK-tether nur 8 Raws aufnehmen? belegt PK-tether vllt. selbst Teile vom Ram?

stimmt die konkrete Linse kann man bei der SW nicht angeben, wird aber imho automaisch erkannt solange es eine Pentax-Linse ist:)
 
AW: [Pentax] Nachfolger K-5

warum kann der Pufferspeicher im Serienbildmodus an die 20 Raws und in PK-tether nur 8 Raws aufnehmen? belegt PK-tether vllt. selbst Teile vom Ram?

stimmt die konkrete Linse kann man bei der SW nicht angeben, wird aber imho automaisch erkannt solange es eine Pentax-Linse ist:)

So wie du die Frage jetzt stellst, könnte man unterstellen das sie 20 Buffer hat. Aber meines Wissens sagt pentax mit der neuen Firmwareversion nur, das sie sie so optimiert haben das jetzt mindestens 20 Bilder in RAW aufgenommen werden können bevor die Geschwindigkeit nachlässt. Das ist eine leicht andere Aussage.

Wenn man jetzt dein imho noch bestätigen könnte wäre das schön, ich kenne nur Regler zum einstellen der Stärke de Korrektur, sehe aber keine Abhängigkeiten von der Optik. bzw ich sehe nur unkorrigerte RAW'S
 
AW: [Pentax] Nachfolger K-5

wenn 20 aufgenommen werden, muss der Pufferspeicher auch 20 groß sein:confused: wenn jetzt meine (logische) Schlussfolgerung falsch ist, dann erklär mir bitte wie es technisch anders auch noch gelöst sein könnte :)

man kann doch unter Laboratory -> Korrektur von Linsenfehlern -> automatische Verzerrungs- und Farbquerfehlerkorrektur (CA?) auswählen
ich habe Version 4.30 drauf, die Korrekturen werden dann beim entwickeln des Jpgs vorgenommen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Pentax] Nachfolger K-5

Nicht ganz. Es müsste heißen 20 Buffer - Anzahl der bereits gespeicherten Bilder

Oftmals arbeitet man bei solche Verfahren mit festen Buffern (hier 8) die 4928 * 3264 = 16 084 992 Punkte groß sind und somit eine feste Größe 30.68 MB und Position im Speicher haben, denn dann kann man die Daten schnell vom Sensor in den Speicher schreiben und bequem manipulieren, anschließend werden sie komprimiert (Pentax PEF ist verlustfrei komprimiert im Mittel 24 MB) und in eine Ausgabequeue geschrieben, bei der die einzelnen Bilder eine individuelle (durch die Komprimierung) Größe haben. Aus dieser Queue gehen sie dann entkoppelt vom photographieren auf die Speicherkarte.
 
AW: [Pentax] Nachfolger K-5

Gerade mal wieder getestet:p ich schaff 21 DNG Raws alle zwischen 25,1 und 25,6MB, danach wird es langsam ...
Also muss der Ram doch größer sein als 8*30,68MB selbst wenn in den drei Sekunden in denen die Bilder entstehen bereits drei Bilder auf die Speicherkarte geschrieben werden könnten.

achso der Ram der K-3 darf/sollte natürlich größer werden:D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Pentax] Nachfolger K-5

Also ich schaffe gerademal 10 jpegs in Serie bis die Geschwindigkeit nachlässt. Aktuelle Firmware ist drauf... Jetzt bin ich verwirrt. Speicherkarten sind recht flott mit 12-15MB/s schreiben und knappen 28-30MB/s lesen.

LG
 
AW: [Pentax] Nachfolger K-5

Man kann wohl davon ausgehen das in der Kamera mindestens 768 MB Ram verbaut sind davon braucht man ca 450 MB für das streaming zur Karte und 240 MB für die 8 Buffer.
 
AW: [Pentax] Nachfolger K-5

Ich finde die 16MP genial für Ausschnittsvergrößerungen, wenn der Ausschnitt passt reichen tatsächlich 10MP.

Für fast jeden Ausdruck, egal welcher Größe, reichen 5 MPx. Da ist auch bei
10Mpx noch genug Reserve für den Beschnitt.
Und für Plakatwände, die eine Auflösung haben, dass man aus 30cm Entfernung noch alle Details sieht, braucht man sowieso eine völlig andere Technik.

... aber es geht in der Kamera nachträglich aus Raw als auch am PC mit dem "Pentax Digital Camera Utility 4" (die SW liegt der Kamera in der OVP bei)

Wenn das nicht so nutzerfeindlich programmiert wäre. Eine Anleihe bei den Batch-Funktionen von PS wäre wünschenswert.
 
AW: [Pentax] Nachfolger K-5

Für fast jeden Ausdruck, egal welcher Größe, reichen 5 MPx. Da ist auch bei
10Mpx noch genug Reserve für den Beschnitt.
für mich ist das mehr an Reserve nützlich - klar braucht man die Pixel selten, denn meist wählt man den Beschnitt natürlich ziemlich passend, hin und wieder aber ...
Auch dieses Jahr habe ich mich über 8MP Bild geärgert welches stark beschnitten auf 30x20 verdammt pixlig war :(
Mit 16MP schneide ich ohne Bedenken aus einem Querformatbild ein Hochformat und kann es immernoch in allen bei mir gänigen Größen entwickeln. Für mich ist das ein Gewinn zumal der Umstieg vom 10MP der K10D auf den 16MP der K-5 quasi nur Vorteile hatte (einzig die Farben waren beim CCD manchmal gefälliger).

Und für Plakatwände, die eine Auflösung haben, dass man aus 30cm Entfernung noch alle Details sieht, braucht man sowieso eine völlig andere Technik.
es gibt ja nicht nur 5MP und 40MP der 645D sondern auch Verwendung für die Auflösungen dazwischen :)
Wenn das nicht so nutzerfeindlich programmiert wäre. Eine Anleihe bei den Batch-Funktionen von PS wäre wünschenswert.
Da stimme ich dir wirklich absolut zu, die Bedienung ist auf dem Stand von vllt. 1998? Bei einem guten Motiv nehme ich die SW dennoch manchmal her, auch um ein Raw das schon auf dem PC ist nochmal in einem anderen Farbprofil zu entwickeln (gerade bei Hig-Iso), denn die Bildergebnisse stimmen einfach.
Die Korrekturen lasse ich i.d.R. mittlerweile doch die Kamera direkt durchführen (eben wegen der doof zu bedinenden SW) und warte:rolleyes:

Übrigens bin auch ich nicht für MP-Wahn, den 24MP Sensor von Sony brauch Pentax, wenn es nach mir ginge, nicht zu verbauen ...
für eine Kompakte genügen 6-10MP

Man kann wohl davon ausgehen das in der Kamera mindestens 768 MB Ram verbaut sind davon braucht man ca 450 MB für das streaming zur Karte und 240 MB für die 8 Buffer.

Danke. Thema aus meiner Sicht abgeschlossen. :)

@ Topic:
Persönlich wüsste ich übrigens momentan nicht wirklich was der Nachfolger der K-5 bringen könnte um mir eben jenen zu kaufen, dazu bin ich zu zufrieden. Eine KB-Kamera (spart immerhin einige FB ein siehe weiter vorn) oder noch eine Generation weiter vllt wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Pentax] Nachfolger K-5

Den AA-Filter bitte so dünn, dass er quasi nicht vorhanden ist- Stichwort Pixelschärfe. Moire-Effekte sind auch ohne AA-Filter SEHR selten ein Problem, wenn man Usern mit entsprechenden Kameras glauben schenken darf.

Das liegt häufig vor allem daran, daß an hochauflösenden Sensoren die Objektive nicht die Schärfe bringen können, die für ein Moiré nötig ist. Bei den 25 MP des Sony-Sensors an APS-C braucht es absolute Top-Linsen und Idealbedingungen (Abblenden, Stativ, viel Licht), um überhaupt in die Nähe zu kommen.

Schnellere Speicherzeiten und größeren Buffer. In Zeiten der Massenproduktion von Halbleitern und geringer Preise derselben sicher keine Riesen Hürde.

Darf ich Dich daran erinnern, daß es mit den niedrigen Preisen immer wieder und unvorhersehbar vorbei sein kann? Schau Dir die Festplattenpreise an, +70% und teilweise noch mehr. Und warum? Wegen einer Flut in Thailand..
 
AW: [Pentax] Nachfolger K-5

Auch dieses Jahr habe ich mich über 8MP Bild geärgert welches stark beschnitten auf 30x20 verdammt pixlig war :(

Das kann man ja umrechnen. Das Begrenzende sind fast ausschließlich die div. Unschärfen, von Objektiv, Fokus, Bewegung usw.
Die Anzahl der Pixel des Ausgangsbildes tut im Normalfall nichts zur Sache.

Mit der K5 braucht der PC 50% länger für alles!
Wie ein Forist vor Jahren schrieb: Mehr Pixel entsprechen nicht mehr PS, sondern mehr Benzinverbrauch.:D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten