• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-m

Danke! Also die K20D ist etwas besser, aber für ISO 2000 finde ich die K-m schon nicht schlecht! :top:
 
Hab auch mit ISO 3200 ein Bild da, allerdings keinen Vergleich zu K20, das ist aber dann wirklich nicht mehr schön. Fokus liegt auf der mittleren Dose:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab auch mit ISO 3200 ein Bild da, allerdings keinen Vergleich zu K20, das ist aber dann wirklich nicht mehr schön.
Entrauscht ist es doch 1A (oder 1B :D). :top:

Du hast nicht zufällig noch eine K100D?? :D Ich überlege gerade, ob es sinnvoll ist, den "Versuchsaufbau" so abzuklären, dass jeder mit seiner Kamera das fast gleiche Foto auch machen kann. :ugly: Fehlt ja nur noch der 6 MP-Sensor. Mehr hammer net! ;) Wird aber etwas schwierig, glaube ich. :o
 
Hab auch mit ISO 3200 ein Bild da, allerdings keinen Vergleich zu K20, das ist aber dann wirklich nicht mehr schön. Fokus liegt auf der mittleren Dose:

Ich weiß das sind Testbilder, aber trotzdem: In so einer Situation frage ich mich dann, ob ein geblitztes Bild besser aussieht als ein bei Iso 3200 entrauschtes Bild. Ich beantworte mir die Frage meistens mit Nein und freue mich dann über ein leicht verrauschtes, aber trotzdem sehr schönes Bild.
 
Ich beantworte mir die Frage meistens mit Nein und freue mich dann über ein leicht verrauschtes, aber trotzdem sehr schönes Bild.
Sehe ich ähnlich. Ich gehöre sogar zu den Leuten, die Rauschen manchmal schönber finden als keins. :angel: Bei manchen Motiven passt es halt. ;) Das ISO 3200 Rauschen finde ich auch gar nicht so unangenehm. Lieber starkes DSLR-Rauschen als leichter ISO-400-Ölbild-Matsch aus der Digiknipse. :evil:
 
Ich weiß das sind Testbilder, aber trotzdem: In so einer Situation frage ich mich dann, ob ein geblitztes Bild besser aussieht als ein bei Iso 3200 entrauschtes Bild. Ich beantworte mir die Frage meistens mit Nein und freue mich dann über ein leicht verrauschtes, aber trotzdem sehr schönes Bild.

Full ACK! - Ich mag auch lieber natürliche Stimmungen mit etwas rauschen als rauschfreie totgeblitzte Bilder ohne Schatten (oder im schlimmsten Fall: nur unter der Nase)
 
Du hast nicht zufällig noch eine K100D??

Ne, mein Hirn hatte sowieso schon Aussetzer, als ich mir die k-m gegriffen habe. Für die K100 ist der Wahnsinn noch nicht weit genug fortgeschritten :lol: :ugly: :grumble:

Ich überlege gerade, ob es sinnvoll ist, den "Versuchsaufbau" so abzuklären, dass jeder mit seiner Kamera das fast gleiche Foto auch machen kann. :ugly: Fehlt ja nur noch der 6 MP-Sensor. Mehr hammer net! ;) Wird aber etwas schwierig, glaube ich. :o

Ich kann dir drei Dosen Carlsberg schicken. Trinken will die Plörre hier sowieso seit fast zwei Jahren niemand.
 
Mann o Mann. Wenn ich bedenke, wie ich tagelang im Rausch gegrübelt habe, ob ich wegen der Rauscherei die K-m oder doch die K100dS nehmen soll...

Jetzt bin ich froh, dass ein gewisser Herr Drunterunddrüber (;)) mir aktiv zur K-m verholfen hat - kann's kaum noch erwarten, denn das sieht doch wirklich ok aus. Und die K200d kommt ja dann auch noch zur Jahreswende, insofern:

drunterunddrüber schrieb:
Ich kann dir drei Dosen Carlsberg schicken. Trinken will die Plörre hier sowieso seit fast zwei Jahren niemand.

Her damit: eine für die K-m, eine für die K200d und ein Abschiedstrunk für die EOS :eek:
 
Dann lade ich mal die Vergleichsbilder bei ISO 2000 hoch. Jeweils Original verkleinert und dann eine entrauschte Version. Kamera steht im Dateinamen und (bei den nicht entrauschten) in den exif-Daten.
Bitte ab jetzt die Bilder in den K-m-Beispielbilder-Thread zeigen und ggf. hier nur auf den Thread verlinken. Wir haben ja extra das Beispielbilderforum dafür. Das ist dann auch für die Leute später einfacher zu finden, die sich für die K-m interessieren.
Danke.
 
Bin auch stark am überlegen ob ich mir eine 450D Kit oder die K-m mit der Kitlinse holen soll.
Da gibts bei TeKaDe eine tolle Kombi mit der 18-55Kitlinse und dem Pancake also dem 40f2.8L für schlappe 679.-
Das K-m Kit kostet um die 395.- Da wäre das Pancake Kit schon geil.
Die 450D hat halt leider kein SR und ich laufe meistens Freihand rum.
Stativ ist mir ein Graus.
Könntet ihr mir die K-m ans Herz legen und wäre sie viel schlechter als die 450D? Schnelle Antwort wäre nicht schlecht.

Hier das Angebot von TeKaDe.

http://www.tekade.de/product_info.p...pecial-Kit-mit-DAL-18-55---Pancake-DA-40.html
 
Na so schlecht is die K-m wirklich nicht :D grad in Verbindung miot dem 40er ein ideales Duo...:top:

Aber letztlich kommt's auch drauf an, wie sie dir in der Hand liegt, also einfach mal innen Laden gehn und anfassen :)
 
Bin auch stark am überlegen ob ich mir eine 450D Kit oder die K-m mit der Kitlinse holen soll.

Ich glaube, ich bin geradezu prädestiniert, Dir auf Deine Frage zu antworten. Ich habe Anfang November nach sehr viel Hin- und Her Überlegen eine Eos 1000d gekauft, mit der 450 ja sehr verwand. Ich habe diese Woche eine K200d (für meine Frau) und für mich eine K-m bestellt und werde mich von der EOS 1000 wieder trennen. Warum?

Zunächst die EOS eine sehr gute Kamera in jeder Hinsicht. Sie macht sehr gute Bilder, ist leicht zu bedienen, hat eine Menge sinnvolle Funktionen, die man leicht findet, ist gut ausgestattet etc. Z.B. hat sie einen Menuepnkt Picture Styles, der sich klasse dazu eignet, je nach Objektiv bestimmte Parameter für Schärfe, Belichtung etc. zu definieren. Was also hat mir nicht gefallen, und was finde ich bei Pentax besser?

Zunächst ist da der Bildstabilisator, der bei Petnax im Body, bei Canon im Objektiv ist. Mir war die Tragweite des Punktes beim Kauf der EOS nicht klar. Er bedeutet, dass man bei der Wahl der Objektive insofern eingeschränkt ist, als man bei größeren Brennweiten oder weniger lichtstarken Objektiven vergleichsweise deutlich mehr Geld ausgeben muss. Das ist eine massive Einschränkung. Demgegenüber ist der ganze Objektivpark von Pentax seit den K-Objektiven, bildstabilisiert nutzbar.

Punkt zwei ist wiederum etwas, was ich unterschätzt habe: Viele hier sagen immer wieder: geh in den Laden, begrapsche die Kameras und lass Deinen Bauch entscheiden. Ich habe das albern gefunden, schließlich soll die Kamera tolle Bilder machen, und gerade da ist die EOS wirklich extrem gut. Nur: diese Tipps,auf die Haptik zu achten, waren richtig. Die Canone fühlt sich wirklich an wie Spielzeug, während sich die K-m einfach unglaublich sexy anfühlt - klein, kompakt, stabil, wertig und schön anzufassen. Letztlich macht es bei mir, wenn ich die Canon in die Hand nehme, "ah, ja, das ist die EOS". Bei der K-m macht es "ah, fein, freu, das macht Spass!"

Dritter Punkt ist, dass die Menueführung und Anordnung der Knöpfe für mich bei Pentax intuitiver handhabbar ist - liegt mir ganz einfach mehr, ich finde mich auf Anhieb besser zurecht.

Alles andere sind nachgelagerte Punkte. Z.B. denke ich, dass das Rauschen der EOS weit besser ist als das der K-m (genau kann ich das sagen, wenn die K-m endlich da ist), und das ist durchaus ein Punkt für mich, da ich gerne im Dämmerlicht oder der Dunkelheit fotographiere. Daher habe ich auch lange zw. der K-m und der K100dS hin- und her überlegt.

Beim AF ist wiederum die k-m klar besser als die EOS. Das ist für mich jetzt nicht der Riesenpunkt, weil ich eigentlich ganz gern manuell fokussiere, aber bei der K-m macht es eben sst-sst und die Sache sitzt, da fährt die EOS noch ziemlich Karusel.

Mit ein Grund, der mich bei der EOS enttäuscht hat, ist das Kitobjektiv. Nachdem ich in der Kamera die Bildschärfe hochgestellt hatte, wurde es besser, aber toll sind die Bilder immer noch nicht.

Ein letzter Grund - bitte nicht spotten: die Leute hier im Pentax Forum sind sehr sympathisch, es ist hier eine ganz andere Atmosphäre als im Canon Forum, dort geht es zuweilen ziemlich besserwisserisch zu, hier aber ist viel Hilfsbereitschaft und es darf auch mal gelacht werden. Möglicherweise hängt das mit dem oft zitierten "underdog image" von Pentax zusammen - wer weiß?

Alles in allem ist mein Votum also eindeutig, denn ich bin kein Fac davon, eine soeben getroffene Entscheidung - Kauf der EOS - nach kurzer Zeit wieder rückgängig zu machen. Hier aber liegen gute Gründe vor.
 
Aha, da schau an. Interessante Argumentation. Dann hoffe ich, dass du mit der K-m zufrieden bist! :top:

Ich kenne jetzt das Canon-Forum nicht, aber hier wird sich hier bei Pentax auch schon mal gezofft, so ist es nicht. ;) Aber normalerweise kann man sich hier schon wohl fühlen.

Kleine Info am Rande: Ich bin bei einer lokalen Internet-Plattform angemeldet und da in einer Fotografen-Gruppe. Allerdings gefällt es mir da überhaupt nicht. Lauter Canon-Besserwisser, die zu 90 Prozent eine 450er haben und andere Fabrikate nicht gelten lassen, obwohl keiner eine Pentax je in der Hand gehabt hat. So nach dem Motto: "Jeder hat eine Canon 450D, also ist sie die beste Kamera der Welt und die, die keine haben, haben eh keine Ahnung!" Toll!
 
Was man aber noch bedenken sollte: Die 450D hat einen brauchbaren Liveview, die 1000D einen unbrauchbaren und die K-m wiederum gar keinen.

Die 450D-Kitlinse ist mittlerweile ja auch bildstabilisiert. Nur bei Canon bekommt man sowas wie das DA 40 nicht. Wenn man da nach Konkurrenz sucht, muss man bei Olympus vorbeischauen. Die passende Kamera zum 25/2.8 hat dann aber wieder keinen Bildstabilisator. Bei Canon ist man mit den Telezooms immer noch Welten besser aufgehoben als bei Pentax. Bis 135mm ist es wunderbar abgedeckt, danach kommen nur die zwei Festbrennweiten oder man geht zu den Drittanbietern. Die Option mit den Drittanbietern hat man aber bei jeder Marke, zudem fällt die Auswahl im Sigma-Programm bei Canon und Nikon deutlich üppiger aus als bei Pentax. Insgesamt ist die Frage nach dem richtigen System immer schwierig zu beantworten, man muss sich das richtige raussuchen.
 
@marignac

Sehr interessant, Dein Bericht. :top:

Punkt zwei ist wiederum etwas, was ich unterschätzt habe: Viele hier sagen immer wieder: geh in den Laden, begrapsche die Kameras und lass Deinen Bauch entscheiden. Ich habe das albern gefunden, schließlich soll die Kamera tolle Bilder machen, und gerade da ist die EOS wirklich extrem gut. Nur: diese Tipps,auf die Haptik zu achten, waren richtig. Die Canone fühlt sich wirklich an wie Spielzeug, während sich die K-m einfach unglaublich sexy anfühlt - klein, kompakt, stabil, wertig und schön anzufassen. Letztlich macht es bei mir, wenn ich die Canon in die Hand nehme, "ah, ja, das ist die EOS". Bei der K-m macht es "ah, fein, freu, das macht Spass!"
Das gehört oben angepinnt! :D Nein, jetzt nicht wegen "Pentax gegen Canon" sondern so aus Prinzip. Ich fand das auch immer albern mit dem Anfassen usw. Aber es ist doch wirklich so: Unser Hobby heißt ja "Fotografieren" und nicht "Fotos angucken" :D und das macht einfach mehr Spaß wenn das Instrument "passt".

marignac schrieb:
Z.B. denke ich, dass das Rauschen der EOS weit besser ist als das der K-m (genau kann ich das sagen, wenn die K-m endlich da ist) [...]
Dann bin ich mal auf Dein Fazit gespannt. ;)

marignac schrieb:
Beim AF ist wiederum die k-m klar besser als die EOS. Das ist für mich jetzt nicht der Riesenpunkt, weil ich eigentlich ganz gern manuell fokussiere, aber bei der K-m macht es eben sst-sst und die Sache sitzt, da fährt die EOS noch ziemlich Karusel.
Das ist mal was Neues...liest man so nicht oft (wenn immer K200D Stangen-AF gegen 40D + Profi-Objektiv verglichen wird. :rolleyes: :D)
 
Alles andere sind nachgelagerte Punkte. Z.B. denke ich, dass das Rauschen der EOS weit besser ist als das der K-m (genau kann ich das sagen, wenn die K-m endlich da ist), und das ist durchaus ein Punkt für mich, da ich gerne im Dämmerlicht oder der Dunkelheit fotographiere. Daher habe ich auch lange zw. der K-m und der K100dS hin- und her überlegt.

Hm zumindest der Unterschied zw. k200d und 1000d ist nicht so groß, laut DXO Mark.

Ein letzter Grund - bitte nicht spotten: die Leute hier im Pentax Forum sind sehr sympathisch, es ist hier eine ganz andere Atmosphäre als im Canon Forum, dort geht es zuweilen ziemlich besserwisserisch zu, hier aber ist viel Hilfsbereitschaft und es darf auch mal gelacht werden. Möglicherweise hängt das mit dem oft zitierten "underdog image" von Pentax zusammen - wer weiß?

Find ich übrigens auch. Es ist teilweise einfach alles etwas familiärer.:top:
 
Ich glaube, ich bin geradezu prädestiniert, Dir auf Deine Frage zu antworten.


Danke für Deinen guten Beitrag, der einen ganz wichtigen Punkt heraushebt: Das gute Gefühl und das daraus resultierende Mehr an Lust. Mir ging das vor 3 Jahren mal so ähnlich mit einer hervorragenden Dynax 7D inkl. Batteriegriff, die ich nach nur 2 Wochen umtauschte in eine Dynax 5D, mit der ich bis dato, zusammen mit der Pentax istD, trotz, oder gerade wegen? aller Unzulänglichkeiten einige meiner besten Fotos gemacht habe. Die 1000D ist sicherlich eine vernünftige Knipse für Umsteiger von der Kompakten, aber sie bieten nicht den Reiz, der nunmal von einer "echten" DSLR mit benutzbarem Sucher und benutzbaren manuellen Objektiven ausgeht. Und dabei ist die K-m ein ganz guter Kompromiss, der beide Welten bedienen kann, auch wenn sie gegenüber einer K100D oder K200D etwas kastriert wirkt. Aber was nicht ist kann ja noch werden, vielleicht schafft es Pentax demnächst nun mal eine kompakte, leichte und dabei vollwertige LX-D rauszubringen, die dann ziemlich konkurrenzlos sein dürfte.
Eine Kamera wie die 5D, 5D MkII, 40D/50D, D300 oder D700 würde ich übrigens von Pentax/Hoya nicht erwarten, im Gegensatz zu Vielen die seit Einführung der K100D immer wieder jammern. Denn da sind Canikon schon so weit voraus, dass es schon eines Konzerns wie Sony bedarf, um da konkurrierend mithalten zu können. Im professionellen und semiprofessionellen Bereich spielt dann auch die Erhältlichkeit spezieller Objektive zum kaufmännisch vertretbaren Preis eine sehr grosse Rolle, und die Wiederbeschaffung im Schadensfall. Alleine da wirds bei Pentax schon eng.

fibbo
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Canone fühlt sich wirklich an wie Spielzeug, während sich die K-m einfach unglaublich sexy anfühlt - klein, kompakt, stabil, wertig und schön anzufassen.

genau das ist der Unterschied !!!!

Ich hatte vorgestern zum erstenmal die K-m in der Hand und war trotz der hoch gehängten Erwartungen mehr als überrascht. Alles ist wirklich vom allerfeinsten: Gewichtsverteilung, Ausformung des rechten Griffs, Erreichbarkeit der Bedienelemente, Anfassgefühl des Gehäuseüberzugs, alle Räder, Knöpfe und Schalter sehr sauber verarbeitet und präzise einrastend / laufend.

Habe dann zum Vergleich nochmal die Konkurrenzprodukte in die Hand genommen: da kommt niemand annähernd ran, auch nicht beim doppelten Preis :top: Diesbezüglich gefällt mir die K-m sogar besser als meine K10/K20. Auch das kleine Kit-Objektivmacht den gewohnt guten Eindruck. Wenn man bedenkt, daß es für die meisten eh nur der Einstieg ist, reicht das Plastikbajonett allemal.

Wenn man die Bedienung der K10/K20 gewohnt ist, muß man sich allerdings etwas umstellen. Mir fehlt vor allem das obere Display. Trotzdem: hätte es die K-m im Frühjahr bereits zu diesem Preis gegeben, hätte ich sie der K10 vorgezogen.

Diejenigen, die sich an die DSLR-Fotographie "herantasten" wollen, anschließend Objektive dazukaufen, die auch an zukünftigen Pentax noch gut zu gebrauchen sind, die K-m dann als zweites Gehäuse in Reserve haben möchten, machen mit der K-m wirklich alles richtig.

Für Pentax mögen die Gewinnmargen bei dem K-m zwar sehr gering oder sogar Null sein; sie werden damit aber viele neue Freunde für die Marke gewinnen :D

... und was das Dauerthema "Rauschen" angeht: Heute Morgen hat jemand in diesem Forum (finde es leider nicht wieder), die K-m mit der K20 bei hohen ISO's verglichen. Der Unterschied ist erkennbar. aber nicht dramatisch. Das läßt uns doch sehr hoffen für die K30 und folgende ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten