• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-m

..Heute Morgen hat jemand in diesem Forum (finde es leider nicht wieder), die K-m mit der K20 bei hohen ISO's verglichen. Der Unterschied ist erkennbar. aber nicht dramatisch.


Das ist schon ein guter Hinweis, aber in der Praxis, mit jpg, und bei weniger Licht fällt der Unterschied unter schwierigeren Umständen schon etwas deutlicher aus. Im Moment kann ich leider keine Vergleichsfotos mit K20D reinsetzen, eventuell demnächst welche gegenüber isDs und D300. Jedenfalls erinnert das AL-jpg-Rauschverhalten der K-m eher an das der D50, was nicht schlecht, aber auch nicht besonders gut war/ist. Gegenüber der K10D empfinde ich es als besser, gegenüber der K100D und K20D etwas schlechter verursacht durch etwas mehr Farbrauschen. Wie gesagt, was jpgs angeht. Bei RAW kann das wieder etwas anders aussehen. Die CMOS-Cams scheinen da in Sachen jpg einen kleinen Vorteil zu bieten, wahrscheinlich durch die zweistufige Rauschunterdrückung, wobei die Erste schon analog auf oder direkt nach dem Chip im A/D-Wandler passiert. Auffällig geworden ist das schon bei der 20D/350D mit ihren damals wahnsinnigen 8Mp, aber mit weniger Rauschen als bei einer eher "schlechten" 6Mp.

fibbo
 
So - Tatatataaaa! Da ist sie. Mit ganz herzlichem Dank an den Forumskollegen und Geburtshelfer drunterunddrüber.

Das erste Bild, das kann nur eines sein, und zwar dieses hier:
 
Mensch, gibts neben der Weißen noch ein zweites Sondermodell? :D
Schick!

Dir viel Spaß mit der Neuen! Ich muss mich noch etwas gedulden. Allerdings dürfte bis dahin die Weiße verfügbar sein, das wird eine schwierige Entscheidung :o
 
achwas :angel: Entschieden habe ich ja schon ... ich konnte ja nicht ahnen, dass da so ein weißes Sahneschnittchen kommt :D Und auch noch genau zu dem Zeitpunkt, wenn ich dann endlich das Geld zusammen habe :rolleyes:
 
Ja, die weiße ist schon sehr schick. :)

Ich mag technische Geräte zwar lieber in Schwarz, aber gefallen tut mir die "K-m White" trotzdem und die Idee ansich ist sowieso genial. :top:
 
Zitat von marignac
Z.B. denke ich, dass das Rauschen der EOS weit besser ist als das der K-m (genau kann ich das sagen, wenn die K-m endlich da ist) [...]
Dann bin ich mal auf Dein Fazit gespannt. ;)

Naja, dazu ist es viel zu früh. Hier mal zwei Bilder, vom Motiv völlig bescheuert, und nur + ausschliesslich ISO 1600 - also gar nix Repräsentatives. Alle Parameter auf 0, d.h. keine noise reduction, Belichtung jeweils ohne -/+, fast gleiche Zeit und Blende, gleiche Brennweite und (fast) das gleiche Motiv.

Vier Dinge fallen auf:

- die Km rauscht stärker (nix Neues, oder doch: stört mich viel weniger als gedacht)

- die Km hat bei der WB Einstellung Glühbirne ein erheblich wärmeres Licht (kann man die Farbtemp der Standardeinstellung für "Glühbirne" ändern?)

- die Farben der KM scheinen etwas verwaschener aber wiederum irgendwie poppiger (das liesse sich steuern. Da muss ich doch nochmal in die Tiefen der Einstellungen gehen, um zu schauen, ob die Einstellungen wirklich ALLE auf neutral sind bzw, wie ich da der Km noch etwas nachhelfen kann.)

- für mich aber überraschend: die EF Kitlinse hat einen größeren Schärfebereich, besonders bei 50mm :confused: und liefert auch das ein wenig schärfere Bild (s. besonders die Luftpolsterung in der Schachtel). Das überrascht mich denn doch :confused:

HALT! Doch, ein Unterschied ist schon mal gegeben: die momentane Einstellung der EOS macht etwa 2,7MB Bilder, die Km dagegen volle Größe, also 3,4MB. Spielt das ne Rolle?
 
achwas :angel: Entschieden habe ich ja schon ... ich konnte ja nicht ahnen, dass da so ein weißes Sahneschnittchen kommt :D Und auch noch genau zu dem Zeitpunkt, wenn ich dann endlich das Geld zusammen habe :rolleyes:
Ich würde mit dem Kauf noch warten! Vielleicht kommt bald eine Carbon-Edition! Oder im Alu-Look! Oder mit Samtoberfläche! :D

(P.S. Grüße nach Bad OF ;))
 
> - die Km hat bei der WB Einstellung Glühbirne ein erheblich wärmeres Licht (kann man die Farbtemp der Standardeinstellung für "Glühbirne" ändern?)

ja kann man... und relativ gesehen ist der Weissabgleich viel besser als bei den früheren Pentaxen. Der AWB der Canonen dagegen war schon seit der 350D relativ gut.

> - für mich aber überraschend: die EF Kitlinse hat einen größeren Schärfebereich, besonders bei 50mm :confused: und liefert auch das ein wenig schärfere Bild (s. besonders die Luftpolsterung in der Schachtel). Das überrascht mich denn doch :confused:

Also entweder hat die 1000D doch einen wesentlich kleineren Sensor drin ;-) oder Du hattest bei der K-m einen Frontfokus, was ich eher vermute.
War denn bei Beiden der mittlere AF-Punkt alleine tätig, oder war bei der K-m der Schrotschussmodus eingeschaltet?

fibbo
 
Also entweder hat die 1000D doch einen wesentlich kleineren Sensor drin ;-) oder Du hattest bei der K-m einen Frontfokus, was ich eher vermute.
Danach sieht es aus, wenn ich die beiden letzten Fotos betrachte. Oder Canon mogelt dem Kit einfach eine Blende mehr nominelle Lichtstärke hinzu! Soll ja mit der ISO-Angabe nicht anders sein :evil: :D
 
Minimaler Vorteil für Canon, sehe ich zumindest so.
Und das Canon schon seit Jahren Referenz in Sache "Rauschen" ist finde ich für K-m sehr gut.
Kann es sein das Foto 3 leicht verwackelt ist ? Hast du ein Stativ benutzt ?
 
Minimaler Vorteil für Canon, sehe ich zumindest so.
Und das Canon schon seit Jahren Referenz in Sache "Rauschen" ist finde ich für K-m sehr gut.
Kann es sein das Foto 3 leicht verwackelt ist ? Hast du ein Stativ benutzt ?
Nein, kein Stativ. Da ist das falsche Foto hochgeladen, unten ist das richtige:

fibbo schrieb:
Also entweder hat die 1000D doch einen wesentlich kleineren Sensor drin ;-) oder Du hattest bei der K-m einen Frontfokus, was ich eher vermute.
War denn bei Beiden der mittlere AF-Punkt alleine tätig, oder war bei der K-m der Schrotschussmodus eingeschaltet?

Bei der EOS war der mittlere Punkt eingestellt, bei der Km die Schrotflinte :(. Tja, das mit dem AF ist doch nicht so ohne. Bei diesem Bild hier erkennt man auch, dass Du mit Deiner Annahme eines Frontfokus richtig liegst: vergleich mal die Stofftextur vor der K1000 und den linken Riemen, der zur K1000 führt - bei der km ist DAS scharf, wo bei der EOS die Km hinten schärfer ist.

Da muss ich in der Tat Einzelpunkt vorwählen und dann das Verschwenken perfektionieren. Dass mit dem AF ist in der Tat doch nicht so trivial wie ich zunächst dachte, denn man hat wirklich (zumindest im ersten Moment) keine Kontrolle.
 
Bei Canon ist man mit den Telezooms immer noch Welten besser aufgehoben als bei Pentax. Bis 135mm ist es wunderbar abgedeckt, danach kommen nur die zwei Festbrennweiten oder man geht zu den Drittanbietern. Die Option mit den Drittanbietern hat man aber bei jeder Marke, zudem fällt die Auswahl im Sigma-Programm bei Canon und Nikon deutlich üppiger aus als bei Pentax.
Üppiger sind auch die Preise der Drittanbieter im Falle Canikon, und zwar heftig!
 
..Dass mit dem AF ist in der Tat doch nicht so trivial wie ich zunächst dachte, denn man hat wirklich (zumindest im ersten Moment) keine Kontrolle.


Das ist natürlich ein faules Ei bei solchen Nahaufnahmen, auch dass die AF-Punkte nicht angezeigt werden. Abhilfe wäre da eventuell eine etwas "staubigere" Mattscheibe ähnlich den älteren Schnittbildscheiben am Rand, dann könnte man den AF besser kontrollieren. Aber dunklere Mattscheiben schreien wiederum nach lichstärkeren Linsen, und schon ist die LBA wieder voll im Gange ;-)
Dass Du den AF-Knopf auf "AF-Hold" programmieren kannst weisst Du? Dadurch kannst Du den AF beim Verschwenken "festfrieren".

fibbo
 
Zuletzt bearbeitet:
Üppiger sind auch die Preise der Drittanbieter im Falle Canikon, und zwar heftig!

Und welche sollen das sein? Die für Pentax angebotenen Sigma-Linsen kosten für Canon und Nikon genau so viel, da tut sich überhaupt nichts.

Wenn die Linsen OS drin haben sind sie teurer, klar. Aber das ist bei den Original-Linsen genau so. Nur dann kann man sie nicht mit Pentax vergleichen, weil es sie nicht gibt.

/edit: Und nichtmal das stimmt. Das 120-400 kostet für alle Anschlüsse ungefähr dasselbe, egal ob OS oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon, aber was bringt mir das in der konkreten Situation? Verschwenken muss ich doch so oder so, ob mit halb gedrückter Auslösetaste oder durch einfrieren des Fokus mit dem AF Knopf?


Im AF-A Modus wird die Kamera trotz halb gedrückter Auslösetaste versuchen, den Fokus neu einzustellen. Man müsste also jedes Mal auf AF-S umstellen, oder man könnte den Vorteil des AF-A nicht mehr "geniessen" (ob es einen gibt sei dahingestellt, das kann man erst testen wenn man mal Hunde damit fotografiert oder so).
Der AF-Hold hat evtl. auch den Vorteil dass man dann mit dem zweiten Druck auf den Auslöser die Belichtung neu messen kann falls erwünscht.
Jedenfalls wäre das mal auszuprobieren. Einen Vorteil sehe ich bei der Konzeption des AF der K-m, dass es nicht mehr passieren wird dass die Cam "durchfokussiert" wie es im Mittensensor-Modus öfter mal auftritt wenn bei einem spontanen Schnappschus zwei Personen nebeneinander stehen. und man einfach mitten draufhält.

fibbo
 
Und welche sollen das sein? Die für Pentax angebotenen Sigma-Linsen kosten für Canon und Nikon genau so viel, da tut sich überhaupt nichts.

Wenn die Linsen OS drin haben sind sie teurer, klar. Aber das ist bei den Original-Linsen genau so. Nur dann kann man sie nicht mit Pentax vergleichen, weil es sie nicht gibt.

/edit: Und nichtmal das stimmt. Das 120-400 kostet für alle Anschlüsse ungefähr dasselbe, egal ob OS oder nicht.
Also, in dem Bereich, der mich interessiert, ist es deutlich so, sonst hätte den objektivpark bei der Canone angelegt. Und ja, natürlich OS, denn mich interessieren Teleobjektive/Telezooms. Es hat keinen Sinn, solche ohne OS zu betreiben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten