..Heute Morgen hat jemand in diesem Forum (finde es leider nicht wieder), die K-m mit der K20 bei hohen ISO's verglichen. Der Unterschied ist erkennbar. aber nicht dramatisch.
Das ist schon ein guter Hinweis, aber in der Praxis, mit jpg, und bei weniger Licht fällt der Unterschied unter schwierigeren Umständen schon etwas deutlicher aus. Im Moment kann ich leider keine Vergleichsfotos mit K20D reinsetzen, eventuell demnächst welche gegenüber isDs und D300. Jedenfalls erinnert das AL-jpg-Rauschverhalten der K-m eher an das der D50, was nicht schlecht, aber auch nicht besonders gut war/ist. Gegenüber der K10D empfinde ich es als besser, gegenüber der K100D und K20D etwas schlechter verursacht durch etwas mehr Farbrauschen. Wie gesagt, was jpgs angeht. Bei RAW kann das wieder etwas anders aussehen. Die CMOS-Cams scheinen da in Sachen jpg einen kleinen Vorteil zu bieten, wahrscheinlich durch die zweistufige Rauschunterdrückung, wobei die Erste schon analog auf oder direkt nach dem Chip im A/D-Wandler passiert. Auffällig geworden ist das schon bei der 20D/350D mit ihren damals wahnsinnigen 8Mp, aber mit weniger Rauschen als bei einer eher "schlechten" 6Mp.
fibbo