• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-m

Aber das verschwenken, wenn ich mein Motiv bei offener Blende nicht in der Bildmitte haben will, ist schon problematisch.
Schwenken ist nur problematisch, wenn das Objektiv sehr lichtstark ist und das Motiv recht nah oder bei Makro. Im Normalfall verschiebt sich die Schärfeebene zu wenig, um problematisch zu sein.
 
Morgen würde ich mir das Teilchen mal gerne ansehen. Könnte mir einer sagen, welcher der zahlreichen Planeten- oder "ich bin doch nicht ..."-Märkte im Raum München die K-m vorrätig hat? Auf der Seite von Sat Theresienhöhe ist die K-M nicht vertreten. Und die Auftritte der Roten sind eine Zumutung.

Danke, walrus
 
Ich find das Ding ne Frechheit!
Wieso noch ne einsteiger cam? Reicht die K200d nicht?
Wäre es nicht mal schlauer gewesen ne richtige SLR zu baun?
Ich versteh Pentax nicht! Die Plastik Bajonette :eek: von der dazugehörigen Kitobjektive deuten auf den vollen UNtergang hin! Ich dachte das ist ein Scherz als ich das erste mal davon gelesen hab!
Sorry hab für das Ding kein Verständnis :confused:
 
Ich find das Ding ne Frechheit!
Wieso noch ne einsteiger cam? Reicht die K200d nicht?

Bei Canon gibts ja auch die 1000D.

Wäre es nicht mal schlauer gewesen ne richtige SLR zu baun?

Ich weiß zwar nicht, was der K-m zu einer "richtigen" DSLR fehlen soll, aber alternativ hat Pentax ja noch zwei weitere im Sortiment.

Ich versteh Pentax nicht! Die Plastik Bajonette :eek: von der dazugehörigen Kitobjektive deuten auf den vollen UNtergang hin!

Plastik-Bajonette gibts schon seit vielen Jahren. Bisher ist noch keiner dran gestorben.

Ich dachte das ist ein Scherz als ich das erste mal davon gelesen hab!
Sorry hab für das Ding kein Verständnis :confused:

Ich schon. Und viele andere auch.

Allerdings scheint derzeit das Preisverhältnis nicht mehr ganz zu stimmen. Die K200D liegt so knapp über der K-m, dass die K-m wohl doch noch etwas im Preis nachgeben wird. Und nur 200 Euro Differenz zur GX-20 sind auch völlig unverhältnismäßig.
 
Ich find das Ding ne Frechheit!
Wieso noch ne einsteiger cam? Reicht die K200d nicht?
Wäre es nicht mal schlauer gewesen ne richtige SLR zu baun?
Ich versteh Pentax nicht! Die Plastik Bajonette :eek: von der dazugehörigen Kitobjektive deuten auf den vollen UNtergang hin! Ich dachte das ist ein Scherz als ich das erste mal davon gelesen hab!
Sorry hab für das Ding kein Verständnis :confused:


jupp,
das wird Ihr Untergang ... eigentlich hätte den Pentax schon vor Jahren haben müssen, als sie es gewagt haben der MZ-50 ein Plastikbajonet direkt an der Kamera zu verpassen --> und das Teil sieht im Gegensatz zur den DAL Objektiven mal richtig billig aus (Habe eine hier).

PS: wie schon zigmal geschrieben ... die K-m ist nicht in der Klasse der K200D, sondern eher in der der Canon EOS1000 Nikon D40(x)/60, wo die K-m haptisch trotzdem die Nase vorne hat. Selbst die Kits der EOS450 hat Plastikbajonets, und in der Klasse ist die K200D gegenüber schon bestens ausgestattet :angel:

BZw. "Wäre es nicht mal schlauer gewesen ne richtige SLR zu baun?" Was ist in Deinen Augen den sowas ?
 
Morgen würde ich mir das Teilchen mal gerne ansehen. Könnte mir einer sagen, welcher der zahlreichen Planeten- oder "ich bin doch nicht ..."-Märkte im Raum München die K-m vorrätig hat? Auf der Seite von Sat Theresienhöhe ist die K-M nicht vertreten. Und die Auftritte der Roten sind eine Zumutung.

Danke, walrus

Also heute zum Abend (Ich war gegen 19:00 dort.) war die K-m im Planetenmarkt auf der Theresienhöhe noch vorrätig und den Preis von 349,- € für Cam + Kitobjektiv fand ich sogar recht attraktiv.

Allerdings stand direkt daneben die K200D für 399,- € auch inkl. Kitobjektiv.

Damit wird einem die Wahl doch recht schwehr gemacht.

Ich hoffe, ich konnte helfen.


mfg Falk
 
Aber sie hat im Vergleich zur K200 2 Vorteile: sie ist klein und leicht und sie soll - nach allem was man hört und liest - schneller sein. Und deshalb wäre ich durchaus bereit, ca. 350 Euronen hinzulegen, wenn mir endlich einer verrät, wo genau im Großraum München ich sie für diesen Preis bekäme.

@Ranger: Danke! Das ist es, was ich wissen wollte. Auf der Homepage war davon nichts zu lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah ich finde die K-m schon irgendwie cool. Und sie liegt erstaunlicherweise auch ziemlich gut in meiner Hand.

Werde sie mir auch besorgen, wenn mir ein passendes Einsatzgebiet für diese einfällt. :rolleyes:
 
Ah ich finde die K-m schon irgendwie cool. Und sie liegt erstaunlicherweise auch ziemlich gut in meiner Hand.

Werde sie mir auch besorgen, wenn mir ein passendes Einsatzgebiet für diese einfällt. :rolleyes:
Habe ich auch schon überlegt...Die Frage ist nur, wann ich einen Zweitbody brauchen werde. Wohl vor einer Traumreise, die noch gar nicht geplant ist. Also entweder K-m (schön klein) oder K20D wenn sie Mitte 2009 unter 400 Euro liegt. :D :D
 
Weil Rauschen v.a. in dunklen Bildpartien sichtbar wird.
Ja, das ist schon klar. Aber das Rauschen der K-m war ja gerade auf den Bildern vom Media Markt so deutlich gegenüber der K200 und der EOS 1000, und zwar auf den schwarzen Flächen der Taschen. Insofern frage ich mich, wie es eher bei monochronen Flächen aussieht, also z.B. ein nächtlicher Himmel.

Sowieso: was ich gar nicht recht verstehe - die Bilder, die ich selber mit der K-m gemacht habe, waren hinsichtlich Rauschen so là là - diese Bilder hier sehen demgegenüber perfekt aus.
 
Habe ich auch schon überlegt...Die Frage ist nur, wann ich einen Zweitbody brauchen werde. Wohl vor einer Traumreise, die noch gar nicht geplant ist. Also entweder K-m (schön klein) oder K20D wenn sie Mitte 2009 unter 400 Euro liegt. :D :D

Ich habe ja noch meine geliebte K100Ds, die ich tatsächlich auch öfters nutze... und da ich momentan kein für mich wirklich relevantes Feature bei der K-m sehe, was die K100Ds nicht hat, wirds wohl noch a bissl dauern, bis ich sie mir aus "Langeweile" kaufe. :rolleyes:
 
Überzogenes Rauschen ist oft ein Ergebniss des Fotografischen Verhaltens und könnens des Fotografen,hat die K20 oft genug bewiesen.

Erinner nur an den ersten hier gezeigten Test,wo die Meinung zum Pentaxrauschverhalten noch ganz anders aussah.
Vielleicht liegt es auch ein bischen an der Art der Benutzung des Testers???

Zur Erinnerung...
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=286186
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist schon klar. Aber das Rauschen der K-m war ja gerade auf den Bildern vom Media Markt so deutlich gegenüber der K200 und der EOS 1000, und zwar auf den schwarzen Flächen der Taschen. Insofern frage ich mich, wie es eher bei monochronen Flächen aussieht, also z.B. ein nächtlicher Himmel.
1. Die Bilder der EOS und der K200D sind heller belichtet, schon deswegen muss dasjenige der K-m mehr rauschen. (Es waren unterschiedliche Messmethoden eingestellt! K-m: Matrix, K200D: Spot, EOS: mittenbetont)

2. Die Bilder der EOS zeigen eine glatte Oberfläche der Taschen. Bei den Pentax-Bildern ist dagegen zu erkennen, dass es eine Wabenstruktur im Nylon (?) gibt bzw. einzelne Teile wohl aus Cordura bestehen (ein grobes Gewebe). Somit handelt es sich bei der K-m mindestens zum Teil nicht um Rauschen, sondern um die Wiedergabe der Oberflächenstruktur, während die EOS alle Strukturen wegbügelt, um ein "rauschfreies" Bild zu erzeugen!
 
Hallo Jungs, ich brauch nochmal Eure Hilfe::D

Ich hatte eigentlich die K-m mit Doppelzoom-Kit gekauft, das DA-L 50-200 sollte nachgeliefert werden.
Da es für meinen Händler des Vertrauens wohl frühestens Jan. wird, bis das 55-200 geliefert wird:mad: hat er mir das Angebot gemacht, das DA 50-200 statt dessen zu liefern.

Was tun? Warten oder zuschlagen? Eigentlich heisst es, das Da-L und da DA sind baugleich bis auf das Kunststoff-Bajonett.:confused: Die beiden Objektive sehen auf der Pentaxseite auch unterschiedlich aus, das sagt aber noch nichts über die Bauweise.
Soll ich warten und das "neue" Objektiv nehmen oder jetzt schon (kostenneutral) das DA 50-200 ?

Für Eure Meinungen dazu schon mal Danke!!! :top::lol:

B.
 
Da überlegst Du noch? :eek:

Nimm auf jeden Fall das ersatzweise angebotene DA50-200!

Das ist dasselbe Objektiv, nur hochwertiger verarbeitet!
 
...
Sorry hab für das Ding kein Verständnis :confused:


Kaufst Du Deiner Frau auch immer nur das Vernünftigste und Stabilste? Es gibt Dinge die sind nicht perfekt, aber sie kommen wegen ihrer Leichtigkeit und Kompaktheit gut an, und dazu gehört die K-Mama. Canon hatte unter Anderem genau mit diesem Konzept einen riesen Erfolg mit der 350D, und die 400D/450D sind quasi Selbstläufer geworden. Dieser Markt war und ist riesig, besonders vor Weihnachten. Und das hatte Pentax bisher immer verschlafen.

fibbo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten