• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-m

Kann man die DA-L 18-55 Kitobjektive der K-m auch an einer K100dSuper oder einer K200D nutzen?
 
Aber es gibt zusätzlich die direkte Bedienung über das Display. Da kann man viele Einstellungen machen ohne in die Menüs zu müssen. Ich kann mich nicht erinnern, dass das die K100 auch hat. Die K10 hat's definitiv nicht.[/url]

Ach, das geht jetzt? Das hat mich beim Umstieg von der K10 auf die K20 schon geärgert, dass da kein Fortschritt zu verzeichnen war. Da hat man so ein schönes, informatives "Info"-Display und kann nicht darin herum navigieren und Parameter verstellen.

Feine Sache, wenn Pentax das jetzt verbessert hat! :top:
 
Sicher, warum sollte man das nicht können?

Nur so eine Nachfrage.

Und die DA-L 18-55 sind DA 18-55 II mit Plastik statt Metallrand?
 
Das Bajonett ist aus Plastik. Und wer weiß, wo Pentax noch Gewicht eingespart hat. Das DA-L 18-55 ist halt die leichtere Alternative zum DA 18-55 II. Optisch sind sie gleich.
 
Plastik klingt hier abwertend nach EF-S 18-55... das Pentax Kit DA-L ist aus wirklich hochwertigem Kunststoff gearbeitet, auch das Bajonett macht einen viel besseren Eindruck als das der ollen Canon-Scherbe.

fibbo

Naja, wie Du weisst, bin ich da leicht geschädigt. ;)

Habe übrigens den Spies mal umgedreht: rauschen bei niedrigen ISOs - und siehe da: das kehrt sich um, und zwar dergestalt, dass die K200d da unheimlich viel Details hat, die bei der Canone total zugeklatscht sind. Die Bilder auf http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM zeigen das im Vgl. zw. EOS 1000d und K200d ganz eindrücklich.
 
Also wir haben uns heute mal auf dem Stammtisch etwas tiefer in die K-m-Forschung vorgewagt.
Also das mit dem fehlenden AF-Punkt im Sucher ist nicht schlimm. A) weiß man, wo die Mitte ist und B) zeigt sie ja unten die Wabe und piepst, wenn scharf ist.
Das Gute ist aber, dass man das Schwenken gut durchdacht hat. Man kann nämlich den AF-Knopf schön umprogrammieren. Das Hauptproblem ist ja, wenn man nur mit dem mittleren AF-Sensor arbeitet, dass man beim Schwenken von Auslöser ausrutscht und den AF-Speicher verliert. Beim AF-Knopf im AF2-Modus speichert sie den AF bei einmaligem drücken und man kann ohne Risiko schwenken. Insofern relativiert sich bei mir die Kritik an nicht wählbaren AF-Punkten stark.
Sie hat auch ein Paar andere nette Features, beispielsweise die programmierbare Hilfetaste, die man z.B. als RAW-Knopf nutzen kann. Auch Wireless mit dem internen Blitz ist nett. Was ich auch gut finde, ist dass man Schwarz/Weiß-Preset auch bei RAW einstellen kann, so dass die Vorschaubilder zur Beurteilung Schwarz/Weiß sind. Sehr praktisch. Auch D-Range und die Bedienung insgesamt ist echt gelungen. Die Anzeige auf dem Rückdisplay ist auch ganz gut. Durch die große Suchermuschel wird man nicht geblendet.

Was wir noch rausgefunden haben, ist dass Powerzoom (getestet am FA* 80-200/2.8) bei der K-m nicht geht. Das macht aber auch Sinn bei AA-Stromversorgung.

Insgesamt eine sehr gelungene Einsteigerkamera.
 
............Also das mit dem fehlenden AF-Punkt im Sucher ist nicht schlimm. A) weiß man, wo die Mitte ist und B) zeigt sie ja unten die Wabe und piepst, wenn scharf ist. ( ........ )


Insgesamt eine sehr gelungene Einsteigerkamera.

Hallo Kassad, nachdem ich jetzt schon ein wenig Erfahrung mit der Km in der Praxis habe, kann ich Dir nur zustimmen.

Was mich allerdings ein wenig stört, ist die Tatsache, das der Af Punkt NICHT angezeigt wird. Andere Kameras haben da ein nettes "Licht" was aufleuchtet und das vermisse ich schon etwas.:grumble:

Trotzdem denke ich wie Du: eine gelungene Einsteigerkamera.

Das in Test das Rauschen bereits ab 400 iso bemängelt wird, naja.... da wäre noch Verbesserungspotential. Dafür bügelt die Rauschunterdrückung auch nicht gnadenlos alles glatt.
 
Warum soll da ein Licht leuchten? Weil damit angezeigt wird, dass der AF sein Ziel gefunden hat? Dazu gibts doch die Anzeige im unteren Teil des Suchers ;-)
Bei der engen Gruppierung der AF-Felder hab ich das Licht noch nicht vermisst.
 
Warum soll da ein Licht leuchten? Weil damit angezeigt wird, dass der AF sein Ziel gefunden hat? Dazu gibts doch die Anzeige im unteren Teil des Suchers ;-)
Bei der engen Gruppierung der AF-Felder hab ich das Licht noch nicht vermisst.

Damit man weiss welcher Punkt! Aber sicher hast Du recht, sooo schlimm ist es nicht, nur Gewohnheit. :cool:
War ja für mich auch kein Entscheidungskriterium, ist mir aber aufgefallen beim Vergleich mit Nikon oder Canon.:evil:
 
..Bei der engen Gruppierung der AF-Felder hab ich das Licht noch nicht vermisst.


Eben, man muss sich nur dran gewöhnen wenn man das vorher kannte. Die schwerpunktmässige Zielgruppe kennt das aber nicht von einer Kompaktknipse.
Und, es ist bei den meisten DSLRs so, dass im AF-C Modus auch keine Beleuchtung stattfindet. Der AF-A-Modus ist ja quasi so n Mittelding das ständig zwischen AF-S und AF-C entscheidet, und das ist genau das was Einsteiger brauchen.

fibbo
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit man weiss welcher Punkt! Aber sicher hast Du recht, sooo schlimm ist es nicht, nur Gewohnheit. :cool:

Nach meinem ersten Ausflug mit der k-m bin ich noch am überlegen, welche Meinung ich hierzu haben soll :o Ich komme mit der Kleinen erstaunlich gut zurecht und finde sie ziemlich flott, sowohl, was die AF-Geschwindigkeit als auch den Serienbildmodus betrifft. Der AF trifft auch mit meinen Objektiven sehr genau. Aber das verschwenken, wenn ich mein Motiv bei offener Blende nicht in der Bildmitte haben will, ist schon problematisch. Und automatische Punktwahl traue ich mich in solchen Situationen nicht einzustellen, weil ich dann überhaupt keine Kontrolle mehr habe. Ist die Schärfeebene klein, funktioniert das scharfstellen mit der K20D und AF-Punkt-Wahl besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten